Gedankenkarussell, Stop! Weniger Stress mit nach Hause nehmen


Ein langer Tag geht zu Ende. Endlich entspannen, abschalten, den Körper zur Ruhe kommen lassen. Doch es ist wie verhext, Sie schließen die Augen und die Gedanken fangen von selbst an zu kreisen – um ein Problem, für das Sie noch keine Lösung gefunden haben. Oder weil Sie unsicher sind, ob Sie in der Sache im Büro richtig gehandelt haben – oder weil Sie diese Woche einfach besorgt sind darüber, wie jene Sache weitergehen soll. Haben Sie an dies oder jenes gedacht? Hin und Her drehen sich die Gedanken.

Stressbedingte Schlafstörungen – jeder Vierte ist mittlerweile betroffen

Das Gedankenkarussell kann einen beim Einschlafen auf Fahrt bringen oder beim nächtlichen Aufwachen einen nicht mehr so schnell in den Schlaf zurückkehren lassen. Derlei Schlafstörungen sind ein häufiges Problem, da viele von uns ihre Probleme von der Arbeit mit nach Hause nehmen – und später dann ins Bett. Experten sprechen davon, dass jeder 4. Erwachsene davon betroffen ist.

gedankenkarrussel-wege-fuer-gesuenderen-schlaf
Wenn das Gedankenkarussell nicht stoppen will

In meinen vielen Jahren als Unternehmer habe ich solche Stunden nur zu oft erfahren, genau wie Sie. Das war nicht nur nervend, sondern auch zermürbend. Die wichtigste Lektion, die ich dabei gelernt habe, gebe ich Ihnen am besten gleich zu Anfang mit:

Studie mit der AKAD Hochschule

Wege aus dem Gedankenkarussell

Als pragmatisch denkender Mensch will ich Ihnen jetzt aber auch noch eine Reihe an praktischen Tipps mit auf den Weg geben, wie Sie Ihren Weg aus den Gedankenkarussells finden. Denn Theorie ist eine Sache, Praxis eine andere. Für ein effizientes Arbeiten brauchen Sie und Ihre Mitarbeiter auf jeden Fall einen erholsamen Schlaf.

Weg Nr. 1: Handeln statt Grübeln

Werden Sie aktiv und überlegen Sie sich ganz konkret, wie Sie Ihr Problem lösen können. Welche Maßnahmen können Sie ergreifen? Und was ist davon die sinnvollste Lösung? Am besten schriftlich. Oder zeichnen Sie eine Mindmap, der ihre positiven Lösungsgedanken in Fahrt bringen. Hier haben wir für Sie ein paar Mindmap-Beispiele zusammengestellt.

Weg Nr. 2: Akzeptieren, wenn Sie die Situation nicht ändern können

Nicht jedes Problem oder jede Situation können Sie verändern. Also gilt: Wenn Sie es nicht ändern können, akzeptieren Sie es und lassen den Dingen ihren Lauf. Ich weiß, das ist einfach gesagt, aber machen Sie sich in dem Moment klar, dass diese Situation Sie eventuell Tage oder gar Monate beschäftigen könnte, weil Sie wirklich nichts dran ändern können. Da ist es für ihre Gesundheit der bessere Weg, Ihre Einstellung dazu zu ändern. Und in vielen Fällen endet dann die Fahrt des Gedankenkarussells auch ganz schnell.

gedankenkarussell-dinge-nicht-aendern-situation-akzeptieren
So stellen Sie das Gedankenkarussell ab: 4 Wege für gesünderen Schlaf

Weg Nr. 3: Gedanken aufschreiben

Schreiben ist Läuterung – das ist wirklich wahr! Wenn Sie die nächtlichen Gedanken aufschreiben, schreiben Sie sich die quasi aus dem Kopf. Darüber hinaus sorgt dieser Prozess für Klarheit, so dass Sie eventuell schon durch den Prozess des Aufschreibens die Gedanken entschärfen, weil Ihnen sofort eine neue Einstellung oder Lösung einfällt. Probieren Sie es einfach mal aus.

Weg Nr. 4: Schaffen Sie Ordnung

Herrscht in Ihrem Innern Chaos, das Sie nachts vor lauter ungeordneten und wild durcheinanderlaufenden Gedanken nicht schlafen lässt, ist es ein probates Mittel, äußere Ordnung zu schaffen. Die Gedanken im Kopf räumen Sie dann nämlich gleich mit auf. Das gilt für den privaten Bereich als auch für den beruflichen Alltag. 10 Tipps zur dauerhaften Ordnung im Privatbereich finden Sie hier – um Struktur in Ihr Leben zu bringen. Sie werden sehen, dass sich viele Dinge dann auch regeln.

10-tipps-dauerhaften-ordnung-privatbereich
Das Gleiche gilt fürs Büro und führt so ganz nebenbei auch zu mehr Produktivität, Freude und Sicherheit – ganz im Sinne des Büro-Kaizen®.

Meine mehr als 20 Jahre Erfahrung haben gezeigt, dass Unternehmensorganisation mit Kaizen ein tolles „Chaos-Abwehr-System“ ist. So nehmen Sie und Ihre Mitarbeiter weniger beruflichen Stress mit nach Hause und entwickeln im Gegenteil mehr Freude am beruflichen Alltag. Weil Sie lernen, Dinge und Abläufe zu strukturieren und Ordnung hinein zu bringen. Und das kommt auch Ihrer Schlafgesundheit „ohne Gedankenkarussell“ zugute. Das Kaizen-Büro können Sie bestellen als Trainingskurs für sich oder das gesamte Team, z. B. hier.



Schlagwörter: