„Ja, hab Zeit. Oh, nein doch nicht“. Kennen Sie das? Ihr Kalender ist gut gepflegt aber Sie übersehen trotzdem Termine. Weil Ihr Terminkalender nicht nur durch geschäftliche Termine bestimmt ist, sondern es Privat auch noch so einiges an Verpflichtungen mit der Familie oder Termine im Hobby gibt. Wie Sie dem Terminchaos Abhilfe schaffen und den gesamten Überblick bewahren erfahren Sie in folgendem Beitrag.
Termin, Termine, Termine! So behalten Sie den Überblick. Klick um zu TweetenWas ist das Problem?
Terminüberschneidungen zwischen den einzelnen Lebensbereichen sind schwer zu überschauen. Neben beruflichen Verpflichtungen stehen im privaten Umfeld noch weitere Verpflichtungen an, die mit dem geschäftlichen Terminkalender unter einen Hut zu bekommen sind. Wenn Sie dabei den Überblick verlieren, führt es zu Terminkonflikten, die Sie mit einer guten Organisation leicht vermeiden können. Nutzen Sie dafür unterschiedliche Kalender in Outlook und fügen Sie für jeden Bereich einen eigenen Kalender hinzu.
So funktioniert es: Outlook Kalender hinzufügen
Outlook Kalender hinzufügen – Schritt 1: wechseln Sie in die Kalenderansicht

Outlook Kalender hinzufügen – Schritt 2: Kalender anlegen
Wechseln Sie in das Menü „Ordner“ und wählen Sie „neuer Kalender“

Outlook Kalender hinzufügen – Schritt 3: Kalender benennen und hinzufügen
Vergeben Sie einen Namen für Ihren Kalender, wählen Sie als Typ „Kalender“ und als Speicherort unter: „Kalender“.

Outlook Kalender hinzufügen – Schritt 4: Kalender anzeigen
Unter „Mein Kalender“ wird Ihnen der neue Kalender angezeigt. Wenn Sie den Haken vor dem Kalender setzen, erfolgt die geteilte Kalenderdarstellung in der Ansicht.

Darauf kommt es an
Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken, welche verschiedenen Terminkalender Sie benötigen. In der Regel reicht ein Kalender für private und ein Kalender für geschäftliche Termine aus. Aber auch ein Kalender für Termine in der Familie können Sinn machen, um Terminüberschneidungen mit einer Veranstaltung der Kinder oder den Schulferien bei der Planung zu erkennen.
Extra Tipp
Im Blogbeitrag „Outlook Feiertage importieren“ habe ich beschrieben, wie Sie neben den Feiertagen auch die Schulferien je Bundesland ganz einfach in Ihre Kalenderansicht integrieren können. Lesen Sie den Beitrag um sich mit wenigen Klicks viel Arbeit bei der Kalenderpflege zu ersparen.
Und Sie?
Wie strukturieren Sie Ihren Kalender? Welche verschiedenen Kalender haben Sie im Einsatz? Schreiben Sie mir! Ich freue mich über Ihre Kommentare!
Übrigens: Wenn Sie Ihren Weg zum „für immer aufgeräumten“ Computer finden möchten, lesen Sie mein kostenloses eBook „eKaizen“. Dieses eBook zeigt auf, wie die Grundprinzipien des Kaizen einfach auf die Arbeit am Computer übertragen werden können. Sie finden es im Downloadbereich.
Büro-Kaizen digital: Video-Tutorial
„Die Top 7 Tipps und Tricks für Microsoft Outlook“
(Laufzeit: 09:40 Minuten)
2 Kommentare