Microsofts digitales Notizbuchprogramm OneNote ist ein hervorragender Organizer für Notizen, Ideen, Projektfortschritte und Besprechungsnotizen. Wussten Sie schon, dass man mit OneNote auch spielerisch einfach eine OneNote Mindmap für Projekte erstellen kann? Diese können dann sogar vom ganzen Team gleichzeitig und parallel bearbeitet werden! Damit eignet sich OneNote als ideales Kollaborationswerkzeug, um Mindmaps für Projektplanungen aller Art zu erstellen. Gemeinsam kann man diese dann präzisieren und anschließend jeder nach und nach abhaken.
Wie das geht? Diese Fragen beantworten wir Ihnen sehr gerne in diesem Blogbeitrag:
Inhaltsverzeichnis
Was sollte ich zu Beginn wissen?
Um in OneNote die „Mindmap Funktion“ zu nutzen ist kein Plugin, Add-In oder Add-On erforderlich. Es existieren nur sehr wenige „Programmerweiterungen“ mit solch einer Funktion – und diese sind dann überwiegend kostenpflichtig. Da OneNote von Haus aus Funktionen zum Erstellen von Mindmaps beinhaltet, sind weitere Plugins, Add-Ins oder Add-Ons nicht erforderlich. Wer noch mehr Features und Funktionen für seine Mindmap benötigt, kann einfach PowerPoint nutzen und die Gedankenskizze dann anschließend problemlos in sein OneNote kopieren – denn beide Programme sind Teil von Microsofts Office-Produktfamilie.
So einfach erstellen Sie eine Mindmap
Eine gute Mindmap besteht immer aus drei Bausteinen:
- Geometrische Formen (Kreise und Rechtecke)
- Darin und/oder darunter platzierte Textfelder
- Verbindende Pfeile/Linien

Besonders praktisch an dem digitalen OneNote-Mindmapping ist, dass Sie all diese Elemente per Mausklick beliebig verschieben, erweitern, vergrößern oder verkleinern können. Falls gewünscht können diese sogar gleichzeitig von mehreren Anwendern und verschiedenen Endgeräten aus bearbeitet werden.
Schritt 1 Notizbuch anlegen und freigeben
Legen Sie zuerst ein neues Notizbuch an (Notizbuch anlegen [Video]) und geben Sie es gegebenenfalls im Team frei. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
- „Datei -> Neu“ [1]
- Wählen Sie einen gemeinsam zugänglichen Speicherort aus [2]
- Geben Sie dem Notizbuch einen Namen [3]
- Klicken Sie auf Notizbuch erstellen [4]

5. Laden Sie Ihre Kollegen ein:
- Datei -> Freigeben [1]
- Für Personen freigeben [2]
- Geben Sie nun einen Namen oder die E-Mailadresse ein, um jemanden freizugeben [3]
- Klicken Sie zum Abschluss auf „Freigeben“ [4]

Schritt 2 Mindmap mit der „Zeichnen“ Funktion erstellen
In Notizbuch finden Sie unter dem Menüpunkt → „Zeichnen“ alle notwendigen Werkzeuge, die Sie für das Erstellen einer OneNote-Mindmap benötigen.

Die meisten Werkzeuge dürften Ihnen aus den beiden Office-Programmen Word und PowerPoint bereits bekannt sein. Die wichtigsten OneNote-Zeichenwerkzeuge für das Erstellen einer Mindmap sind:
- Formen und Pfeile: Wenn Sie in der Menüleiste auf „Zeichnen“ klicken, wird Ihnen im Menüband übersichtlich ein Bereich „Formen“ mit verschiedenen geometrischen Formen zum Anklicken vorgeschlagen. Die Kreise, Rechtecke, Linien und Pfeile können Sie dann nach Belieben vergrößern, verschieben und verändern.
- Rahmen, Zeichenfarbe und Stärke: Im Menüband „Zeichnen“ finden Sie neben dem Bereich „Formen“ auch die beiden Bereiche „Stifte“ sowie „Farben und Stärke“. Markieren Sie dafür einfach die entsprechenden Elemente in Ihrer Mindmap und wählen Sie dann im Menüband die entsprechende Farbe und Zeichenstärke.
- Texteingabe: Dafür müssen Sie lediglich auf die gewünschte Stelle in Ihrer OneNote-Mindmap klicken und dann den Text eingeben. Diesen können Sie dann per Mausklick an jede gewünschte Stelle ziehen.

Tipp: Schnellauswahl-Symbolleiste. Wenn Sie in Ihrer OneNote-Mindmap mit der Maus auf ein Element klicken, erscheint daneben eine Miniatur-Symbolleiste für den Schnellzugriff auf die wichtigsten gestalterischen Einstellungen, z.B. Schriftart und Schriftgröße, Rahmenfarbe, Aufzählungszeichen, Fettdruck etc. (analog zu dem rechten Mausklick in Microsofts Word).

Alternativ: Bei Geräten mit Stift und Touchscreen können Sie natürlich Mindmaps auch einfach von Hand wie auf einem Blatt Papier zeichnen.
Video: OneNote Tutorial 2020
Dauer: 14:34 Minuten
Synergien zwischen Outlook und OneNote-Mindmap nutzen
Wenn Ihre Mindmap auf einem Meeting oder einer Besprechung aufbaut, können Sie die Synergien zwischen Outlook und OneNote nutzen. Wählen Sie dafür in der Menüleiste unter → „Start“ und dann „Besprechungsdetails“ einfach das entsprechende Meeting aus.

Dann werden Ihnen alle gespeicherten Outlook-Informationen zu der Besprechung automatisch in Ihre OneNote-Notizbuchseite als Basis für Ihre Mindmap eingetragen, z.B. alle eingeladenen und zugesagten bzw. abgesagten Teilnehmer.

So helfen wir Ihnen weiter
Haben Sie OneNote für das Erstellen von Mindmaps schon einmal ausprobiert? Oder arbeiten Sie noch mit zeitraubenden Zwischenschritten: Erst die Konzeption auf dem Papier, dann das Übertragen auf den Rechner und dann das Teilen im Team? Als Experten für effiziente Büroarbeit helfen wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern seht gerne mit Lösungen und Werkzeugen weiter, die mit geringerem Zeitaufwand ein besseres Arbeitsergebnis versprechen! Wie wäre es z.B. mit unserem kostenlosen eBook „20 Büro-Kaizen-Tools zur Optimierung von Homeoffice und privater Ablage“?