„Ein bisschen Spaß muss sein, dann ist die Welt voll Sonnenschein!“ Was Roberto Blanco schon 1972 wusste, hört heutzutage auch nicht bei der beruflichen Konversation auf – denn auch im Kollegenkreis darf es mal ein lachendes, wartendes oder cooles Smiley (Emoji) sein oder eine lustige animierte Grafik (GIF). Daher gibt es die Emoticons & Co auch in Microsoft Teams. Hier zeigen wir Ihnen nun, wie Sie die Emojis, GIFs und auch witzige Memes-Sticker mit selbst gestalteten Sprüchen in den Chat von Microsoft Teams einfügen!
Inhaltsverzeichnis
Was ist das Problem?
Bis vor kurzem war das Einfügen von Emojis und lustigen GIFs nur mit der Desktop- und Webversion von Microsoft Teams möglich. Nutzern von Tablets und Smartphones wurde dieser Spaß vorenthalten. Mittlerweile haben auch die Android-Nutzer von Microsoft Teams die Möglichkeit, in den Chats mit ihren Kollegen passende Emojis und GIFs einzufügen. Bei iOS-Nutzern (iPhone oder iPad) schaut das allerdings noch anders aus. Hier gibt Microsoft lediglich den mehr oder weniger nützlichen Hinweis: „Verwenden Sie die Desktop- oder Web-App, um Emoji zu ihren Nachrichten hinzuzufügen.“ (siehe Abb. 1) Allerdings hat die Erfahrung gezeigt, dass es selten lange dauert, bis iOS und Android zu dem jeweils anderen Konkurrenten aufschließen. Bis dahin müssen Sie auf Ihrem iOS-Gerät allerdings mit Punkt-Punkt-Komma-Strich noch selbst für Ihr lachendes Smiley in Teams sorgen. :-)

So funktioniert es:
1. Wie Sie Emojis, lustige GIFSs und selbst getextete Memes-Aufkleber in Microsoft Teams einfügen
Abgesehen von dem Problem bei mobilen Apple-Nutzern ist das Hinzufügen von Smileys & Co in Teams ein wahres Kinderspiel.
- Öffnen Sie den Kanal, den Chat oder die Unterhaltung in Teams, in dem Sie ein Emoticon posten wollen.
- Direkt unterhalb der Eingabezeile finden Sie die sechs Schnellauswahl-Symbole: Format, Anfügen, Emoji, Giphy (= GIF), Aufkleber (= Memes) und Sofortbesprechung (siehe Abb. 2).
- Klicken Sie auf das entsprechende Symbol und suchen Sie sich aus der sich öffnenden Liste das passende Smiley oder eine lustige Animation aus.
- Anstatt durch die Auswahlliste zu scrollen, können Sie auch einfach einen Suchbegriff in die Suchzeile eingeben. Teams zeigt Ihnen dann automatisch eine Auswahl der dazu passenden Emojis und GIFs an. Bei den Emoticons können Sie z. B. nach → lachen, wütend, warten, lieb oder cool suchen. Für die animierten GIF-Grafiken sind Suchbegriffe wie → lustig, Baby, Katze, Hund oder Vogel besonders beliebt.
2. Emojis und GIFs sind klar – aber was sind die Memes-Aufkleber/Sticker in Microsoft Teams genau?
Ein Meme (auch als Aufkleber oder Sticker bezeichnet) ist eine Kombination aus einem aussagekräftigen Motiv (z. B. Bild oder Comic) mit einem flotten, lustigen oder konterkarierenden Spruch, der dem Bildmotiv eine witzige und/oder neue Bedeutung verleiht (siehe Abb. 3).
- Das Witzige ist nun, dass Sie die Sprüche auf den Aufklebern/Memes in Teams ändern und selbst eintippen können!
- Wenn Sie z. B. als Bildmotiv die Comic-Serie „Büro-Drama“ wählen, können Sie Ihre eigenen Sprüche in die Sprechblasen der Comicfiguren hineinschreiben (siehe Abb. 4).
- Neben dem Comic-Bildmotiv „Büro-Drama“ finden Sie in den Aufkleber-Memes in Teams auch weitere Vorlagenkategorien mit speziellen Bildmotiven, z. B. für Entwickler, Designer und den Jura-/Rechtsbereich.



Extra-Tipp: Die meistgehasste Büroklammer der Welt nun als Emoji in Teams – aber nur für kurze Zeit!
Nicht alle Marketingmaßnahmen sind vom Glück gesegnet und Erfolg gekrönt. Ein peinlich großes Desaster hat Microsoft beispielsweise mit seiner animierten Comicfigur „Karl Klammer“ (im Englischen Clippy) als Office-Assistenten hingelegt. 1996 erstmals in Erscheinung getreten, avancierte Clippy schnell zur meistgehassten Büroklammer der Welt. Die Büroklammer wurde verspottet, parodiert und von den eigenen Entwicklern bei Microsoft intern sogar als „The Fucking Clown“ (kurz TFC) bezeichnet. Die Antipathie war so enorm, dass Microsoft 2001 die Reißleine zog und den animierten Assistenten zunächst deaktivierte und 2007 sogar vollständig entfernen musste.
- Im März 2019 sorgte dann eine Schlagzeile für Furore: Clippy alias Karl Klammer ist zurück. Und zwar als Emoji in Microsoft Teams!
- Dafür muss die Datei mit verschiedenen lustigen Clippy-Emoji-Parodien lediglich heruntergeladen und dann als „Custom App“ in Teams hochgeladen werden.
- Allerdings hat sich das Ganze schnell als Scherz aus der Microsoft-Community entpuppt. Die Marketingabteilung bei Microsoft (die „Brand Police“) war offenbar alles andere als amused, den erfolgreich verdrängten Schandfleck wieder auferstehen zu sehen. Microsoft intervenierte und die Custom App für die Clippy-Emojis in Teams wurde wieder von dem Download-Server entfernt – dies sei eine witzige Idee gewesen, aber Microsoft habe keinerlei Interesse daran, Karl Klammer wieder in seine Office-Produkte zu integrieren, so ein Statement aus Redmond.
Und Sie?
Reicht Ihnen die beschauliche Auswahl an Emojis in Microsoft Teams nicht aus? Dann laden Sie sich einfach bei Büro-Kaizen kostenlos die bekanntesten 200 Emojis aus WhatsApp herunter! Diese Emoji-Sammlung haben wir ursprünglich für Outlook angelegt, denn hier stehen Ihnen ab Werk nur eine Handvoll verschiedener Smileys zur Auswahl. Für Teams können Sie die 200 ausgefallenen Emoticon aber auch einfach per „Strg + C“ & „Strg + V“ aus unserer Liste in Ihren Chat kopieren. Weitere interessante Tipps und Tricks rund um Microsoft Teams haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
- Microsoft Teams (5): Mit Chat-Befehlen und Shortcut-Tastenkombinationen können Sie sich viel Zeit und Geklicke einsparen!
- OneNote-Notizbücher in Teams integrieren: So bekommen Sie Ihre gewohnte OneNote-Ansicht in Teams zurück!
- Kostenlose Vorlagen & Checklisten: Weitere Tipps, Tricks, Vorlagen und Checklisten rund um eine effizientere Büroarbeit finden Sie in unserem kostenlosen Büro-Kaizen Download-Center !
Dauer ca. 8:00 Minuten