Wer die Zeichen der Zeit sieht, zählt die Wörter und Zeichen in Word. Denn das ist z. B. nötig, um die maximale Zeichenlänge eines Tweets bei Twitter, eines Titels für Google, einer Kleinanzeige oder eines Artikels in einer Fachzeitschrift einzuhalten. Für das häufige Auszählen der Zeichenanzahl bietet Word auch eine Tastenkombination für den Schnellzugriff. Und mit einem Kniff lässt sich auch die Häufigkeit bestimmter Wörter oder Wortgruppen in Word zählen – das ist u.a. für die Suchmaschinenoptimierung wichtig, damit ein Keyword nicht zu oft, aber auch nicht zu selten vorkommt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit nur wenigen Klicks in Word Zeichen zählen können.
Inhaltsverzeichnis
1. Anleitung: Word Zeichen zählen
Wir stellen Ihnen hier in drei kurzen Schritten vor, wie Sie in Word Zeichen zählen können.
Schritt 1: Wörter und Zeichen zählen in Word
- Markieren Sie mit dem Cursor die Textpassage oder den Textkörper, in dem Word die Wörter und Zeichen auszählen soll. Möchten Sie den ganzen Text auszählen lassen, drücken Sie einfach die Tastenkombination → Strg + A.
- Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte → Überprüfen und dann in dem Menübereich „Rechtschreibung“ ganz links auf die Schaltfläche → Wörter zählen.
Tipp: Sie können auch unten auf die Wortanzahl in der Statusleiste klicken. So erfahren Sie wie viele Zeichen, Absätze und Zeilen Ihr Dokument hat. Dies funktioniert auch, wenn Sie zuvor einen bestimmten Abschnitt markiert haben.
Schritt 2: Tastenkombination in Word für das Zählen der Zeichen und Wörter
Microsoft hat natürlich auch eine Tastenkombination mit einem Schnellzugriff für die Auszählfunktion der Zeichen in Word eingerichtet. Dann sparen Sie sich das Navigieren durch die Registerkarten und die Menüleiste – und Sie bleiben im Schreib-Flow!
- Drücken Sie dafür einfach die Tastenkombination → Umschalt + Strg + I, dann öffnet sich das Dialogfenster „Wörter zählen“ in Word und die markierten Textzeichen werden automatisch ausgezählt.
Schritt 3: Die Häufigkeit bestimmter Wörter in Word zählen
Dies gelingt nur über einen kleinen Umweg: Sie müssen das betreffende Wort, die Wortgruppe oder die Zeichenfolge gegen sich selbst austauschen (→ Ersetzen). Word zeigt Ihnen dann an, wie oft dies im Textdokument durchgeführt wurde. Dabei kommt es zu keinerlei textlichen Änderungen, aber Sie erhalten sofort die Anzahl bestimmter Wörter oder Zeichenfolgen in dem Word-Text ausgezählt.
- Klicken Sie dafür auf die Registerkarte → Start und dann in dem Menüband ganz rechts innerhalb der Schaltfläche „Bearbeiten“ auf den Befehl → Ersetzen.
- In dem sich nun öffnenden Dialogfenster „Suchen und Ersetzen“ geben Sie in beiden Zeilen das oder die auszuzählenden Wörter ein. Über den Befehl → Erweitern können Sie weitere Formatierungen für das Ersetzen auswählen, wie z. B. Fettdruck, Schriftfarbe, Schriftgröße etc.
- Klicken Sie abschließend auf → Alle ersetzen. Word zeigt Ihnen dann an, wie oft das betreffende Wort in diesem Text durch sich selbst ersetzt wurde, also wie oft es insgesamt vorkommt.
2. Word Zeichen zählen auf dem iPad
Auch wenn Sie Ihren Text auf einem iPad verfasst haben, können Sie ganz einfach in Word Zeichen zählen lassen. Wir zeigen Ihnen wie:
- Öffnen Sie das Dokument mit Ihrem Text
- Markieren Sie nun mit dem Cursor den Textabschnitt von dem Sie die Zeichenanzahl wissen möchten oder drücken Sie → Strg und A, um den ganzen Text zu markieren
- Navigieren Sie im oberen Menü zu → Überprüfen
- Klicken Sie nun auf → Wortanzahl
- Nun sehen Sie die Anzahl der Zeichen, Wörter, Zeilen etc.
3. Video: Microsoft Word-Tipps
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie in Word Zeichen zählen können, haben wir Ihnen hier ein Video mit den TOP 20 Tipps für Microsoft Word.
(Dauer: 15:31 Minuten)
- Einleitung 00:00
- Dokument über OneDrive teilen 00:20
- Personen in Kommentaren erwähnen 01:01
- Zwischenablage mehrfach einfügen 01:50
- Text Schrumpfen auf eine Seite 02:40
- Dark Mode 03:31
- Fokus Modus 04:00
- Diktieren 04:38
- Word in Webseite umwandeln (SWAY) 05:06
- Kostenlose Bilder nutzen 06:05
- Wasserzeichen 06:38
- Version Verlauf bei SharePoint und OneDrive 07:11
- Vertikale Text-Auswahl 08:12
- Formatierung beibehalten & nur Text übernehmen 08:42
- Hyperlinks einfügen 09:16
- Kopf und Fußzeile 10:01
- Video einfügen 11:14
- Schnelle Linien einfügen 11:47
- Text in Spalten aufteilen 12:39
- Word Datei-Größe reduzieren 13:22
- Dokument in E-Mail teilen 14:21
4. Tipp: Wie lang darfs denn sein? Maximale Zeichenlänge in Social Media
Wer viel mit Social Media arbeitet, weiß, dass jede Plattform ihre eigene Spielregeln hat. Das trifft auch auf die maximale Zeichenanzahl für bestimmte Veröffentlichungsformen und Arten zu. Hier ein kleiner Überblick, damit Sie wissen, was in Ihrer Word-Vorlage wie lang sein darf.
- Maximale Zeichenanzahl für einen Title:
Der Titel für das Vorschauergebnis (Snippet) auf den Suchmaschinenergebnisseiten darf maximal rund 70 Zeichen lang sein. Allerdings berechnet Google den Platzbedarf nach der realen Pixelbreite der einzelnen Buchstaben. Wenn Sie also viele breite Buchstaben (z. B. W und O) statt schmale (wie i und l) verwenden, sollten Sie lieber ein paar Zeichen unterhalb dieses Höchstwertes bleiben. Die ideale Länge liegt hier zwischen 55 und 65 Zeichen. - Maximale Zeichenanzahl für eine Meta-Description:
Eine Kurzbeschreibung für die Vorschauergebnisseiten der Suchmaschinen durfte bislang maximal 150-160 Zeichen lang sein – je nach dem tatsächlichen Pixelplatzbedarf der verwendeten Buchstaben. Seit Dezember 2017 werden bei Google aber auch 320-350 Zeichen gesichtet, also 3- und 4-zeilige Descriptions. Bis Google jedoch ein offizielles Statement zu seinen Beta-Tests mit der Descriptionlänge herausgibt, sollte sicherheitshalber die bisherige Zeichenlänge eingehalten werden. - Maximale Zeichenanzahl bei Twitter:
Seit Ende 2017 darf ein Tweet 280 Zeichen lang sein, statt bis dato 140 Zeichen. Dabei benötigt jedoch allein ein Link rund 24 Zeichen und ein Link + Bild zusammen 46 Zeichen. - Maximale Länge einer Headline bei Google+:
Die Überschrift für einen Post bei Google+ darf nicht länger als 60 Zeichen sein. - Maximale Länge eines Status-Updates bei Facebook:
Aus einer „nerdigen“ Zahlenspielerei heraus (so die ironische Selbstkritik) ist bei Facebook die Länge eines Status-Updates auf exakt 63.206 Zeichen beschränkt. - Maximale Zeichenanzahl bei Instagram:
Die eigene Profilbeschreibung darf hier höchstens 150 Zeichen lang sein, die Beschreibung zu einem Bild ganze 2.200 Zeichen.
5. Weitere Tipps rund um Microsoft WordDas Textverarbeitungsprogramm Word bietet noch weitere spannende Funktionen. Deshalb haben wir hier eine Sammlung mit weiteren Beiträgen: |
|