Die Funktion „Outlook Aufgaben“ fristet im Vergleich zu dem deutlich häufiger verwendeten E-Mail-Client oder der Kalenderfunktion oft ein Schattendasein. Dabei sind die Outlook Aufgaben eine wichtige Ergänzung zu den „Terminen“ und eignen sich hervorragend für das eigene Zeitmanagement. Wie Sie in Outlook Aufgaben nun genau erstellen, anzeigen und bearbeiten, erfahren Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Outlook Aufgaben: Die 7 besten Aufgaben-Tipps
Zum Einstieg in das Thema Outlook Aufgaben empfehle ich Ihnen folgendes Video:
▬ Inhalt ▬▬▬
00:00 Einleitung
00:14 Nur eine Aufgabenliste
00:56 Fälligkeitsdatum
01:38 Salami-Taktik
02:15 Ideenliste
03:03 Aufgabenliste im Posteingang
03:53 QuickSteps
05:12 OneNote & Outlook kombinieren
Outlook Aufgaben: Aufgabenliste, Terminliste und Vorgangsliste
Microsoft Outlook hat eine Aufgabenliste, eine Terminliste und eine Vorgangsliste. Das führt zunächst häufig zu einer leichten Verwirrung, ist aber an für sich recht klar und einfach:
- Outlook Aufgaben sind alle Dinge und Tätigkeiten, die erledigt werden müssen, bei denen das Fälligkeitsdatum allerdings nicht an eine feste Uhrzeit geknüpft ist (z.B. „Abgabetermin bis nächsten Freitag“). Da kein exaktes Datum gewählt wird, erscheinen die Aufgaben auch nicht im Outlook Kalender, sondern in der speziellen Outlook Aufgabenliste.
- Termine sind eine spezielle Form von Aufgaben, die immer ein festes Datum und eine feste Zeitdauer haben (definierte Anfangs- und Endzeit) und erscheinen daher auch immer in Ihrem Kalender.
- Vorgänge sind das gröbste Raster in Outlook. In der Vorgangsliste tauchen Aufgaben und mit dem roten Fähnchen als „Zur Nachverfolgung“ markierte Elemente wie E-Mails oder Kontakte auf, die Sie mit einem „Fähnchen“ zur Nachverfolgung gekennzeichnet haben. Das soll Ihnen den schnellen Überblick über alle für Sie als wichtig markierten Outlook Vorgänge ermöglichen (z.B. Emails, bei denen Sie zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal nachhaken wollen).
Aufgabenliste | Terminliste | Vorgangsliste |
|
|
|
|
|
|
Outlook Aufgaben: Erstellen und anlegen
Eine neue Aufgabe können Sie aus jedem beliebigen Outlook Ordner heraus erstellen (Email, Kontakte, Kalender oder Aufgaben).
- Gehen Sie auf die Registerkarte Start, dann auf neue Elemente und auf Aufgabe. Alternativ können Sie auch einfach den Shortcut (= Schnelltastenbefehl) „Strg + Alt + T“ eingeben.
- Geben Sie nun im Betreff die Tätigkeit, das Fälligkeitsdatum (das Startdatum können Sie offen lassen) und im Textfeld die Beschreibung der Aufgabe ein. Mit dem Kästchen Erinnerung können Sie optional auch noch einen Alarm einstellen, damit Outlook Sie rechtzeitig an die Fälligkeit Ihrer Aufgabe erinnert. Auch die Priorität der Aufgabe können Sie individuell auswählen. Dabei kann zwischen niedrig, normal und hoch unterschieden werden.
- Die beiden Punkte Status (von „nicht begonnen“ bis „erledigt“ oder „zurückgestellt“) sowie % erledigt können Sie dann im Laufe der Bearbeitung nach und nach verändern.
- Tipp: Sollte es sich um immer wiederkehrende Aufgaben und Pflichten handeln, können Sie im Menüband auch den Befehl Serientyp aktivieren und dann das gewünschte Serienmuster (täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich) auswählen.
Outlook Aufgaben: Anzeigen, bearbeiten und Aufgabenfristen ändern
Für die Aufgabenverwaltung bietet Outlook eine Aufgabenliste. Gehen Sie dafür im Navigationsbereich links auf Aufgaben.
In dem Aufgabenplaner (bzw. Aufgabenansicht) können Sie nun die einzelnen Aufgaben bearbeiten, die wesentlichen Aufgabendetails werden Ihnen beim Überfahren mit der Maus in einem Popup-Fenster angezeigt.
- Für weitere Details oder zum Bearbeiten des Fortschritts (= Status) klicken Sie einfach doppelt auf die entsprechende Aufgabe und bearbeiten Sie dann das sich öffnende Popup-Fenster.
- Wenn Sie z.B. am Ende eines Arbeitstages noch Aufgaben offen haben, oder durch eine Krankheit Aufgabenfristen verpasst haben sollten, dann können Sie in der Aufgabenliste ganz leicht das Fälligkeitsdatum neu vergeben. Gehen Sie dafür in der Aufgabenspalte „Fälligkeitsdatum“ einfach auf das Dropdown-Menü (= der Pfeil nach unten) und stellen Sie dann das neue Fälligkeitsdatum ein.
Outlook Aufgaben: Anderen zuweisen (delegieren)
Legen Sie zunächst eine neue Aufgabe in Ihrem Outlook an. Gehen Sie dann in dem noch offenen Aufgabenfenster oben im Menübereich Aufgabe verwalten auf den Befehl Aufgabe zuweisen.
Nun wird Ihnen eine Adresszeile hinzugefügt, in der Sie den Empfänger der zugewiesenen Aufgabe eintragen können. Dabei haben Sie optional noch zwei weitere wichtige Einstellungsmöglichkeiten (wahlweise mit Häkchen aktivieren):
- Sie können sich eine Kopie dieser zugewiesenen Aufgabe auch in Ihre eigene Outlook Aufgabenliste erstellen lassen.
- Sie können sich von Outlook automatisiert einen Statusbericht zusenden lassen, sobald die Aufgabe vom Empfänger als „erledigt“ markiert wurde.
Falls Sie mehr über das Thema Outlook Aufgaben zuweisen lesen möchten, können Sie dies in diesem Blogbeitrag.
Outlook Aufgaben: Dateien oder Elemente anhängen
An jede Aufgabe können auch weiterführende Dateien angehängt werden, z.B. PDFs oder ein Excel- bzw. Word-Dokument. Erstellen Sie dafür zunächst, wie oben beschrieben, eine neue Outlook Aufgabe und gehen Sie dann auf die Registerkarte „Einfügen“. Wählen Sie nun im Menüband die Art des Anhangs (Dateityp), den Sie anfügen möchten. Sie haben die Wahl zwischen Dateien, Outlook-Elementen (z.B. einen Termin, Kontakt oder eine bestimmte Email), Tabellen, Illustrationen, Links, Texten und Symbolen.
- Tipp: Falls es sich um sehr große Dateien handelt, können Sie die Datei auswählen, aber dann statt auf „einfügen“ direkt daneben auf das Dropdown-Menü klicken und „als Hyperlink einfügen“ auswählen.
- Dann wird statt der Datei nur der Pfad des Speicherorts eingefügt; das heißt aber auch, dass die Datei auf einem Speicherort liegen muss, auf den der Empfänger ebenfalls Zugriff hat (z.B. ein Exchange-Konto oder eine Sharepointumgebung).
Outlook Aufgaben: Durch Kategorien übersichtlicher gestalten
Sie haben zudem die praktische Möglichkeit, Ihre Outlook Aufgaben in verschiedene Kategorien einzuteilen. Das macht Ihre Aufgabenansicht deutlich übersichtlicher!
- Klicken Sie dafür einfach eine Aufgabe mit der rechten Maustaste an und gehen Sie dann auf den Befehl Kategorisieren und dann rechts unten auf Alle Kategorien….
- Löschen Sie nun für eine bessere Übersicht die nicht benötigten Kategorien und fügen Sie benötigte hinzu (z.B. Projekt A, Projekt B, Übergabe C etc.).
- Anschließend können Sie Ihre Aufgaben in der Aufgabenleiste über die Spalte „Kategorie“ ganz leicht den einzelnen Gruppen zuordnen.
- Wenn Sie nun im Menüband unter „Aktuelle Ansicht“ → „Nach Kategorie“ einstellen, erhalten Sie eine sehr übersichtliche Kategorienansicht Ihrer Outlook Aufgaben.
Outlook Aufgaben: Im Kalender anzeigen
Mit nur wenigen Klicks können Sie sich die Aufgaben in Ihrem Kalender anzeigen lassen.
Öffnen Sie Ihren Outlook-Kalender → Start → Tages- oder Wochenansicht → Ansicht → Tägliche Aufgabenliste → Normal
Falls Sie mehr über das Thema Outlook Aufgaben im Kalender anzeigen lesen wollen, dann empfehle ich Ihnen diesen Beitrag.