Der Dark Mode – auch Microsoft hat dieses Thema für sich entdeckt und stellt Anwendern eine Ansicht zur Verfügung, die angeblich die Augen schonen soll. Darüber hinaus könne eine verdunkelte Oberfläche mit einer weißen Schrift (die Farben werden im Prinzip umgekehrt) tatsächlich Akku sparen, so heißt es. Wie Sie den Outlook Dark Mode einstellen können, erfahren Sie in unserem Büro-Kaizen Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
1. In Windows 11 und 10 den Dark Mode einstellen
Schwarz ist schick, keine Frage – und im Zweifel gut für die Augen. Also hat Microsoft sich dazu durchgerungen, in Sachen Design für Windows etwas zu unternehmen. Seit der Windows 10-Version 1607 haben User die Möglichkeit, den Dark Mode zu aktivieren. Das sind nur ein paar Mausklicks – doch zunächst sollte man herausfinden, welche Version von Windows auf dem eigenen Rechner läuft.
1.1 Die Windows-Version für den Dark Mode herausfinden
Dafür drücken Sie die → Windows-Taste und schreiben auf der Tastatur die Buchstabenfolge → winver. In den Ergebnissen klicken Sie auf die erscheinende Kachel gleichen Namens und schon öffnet sich ein Infofenster, das Ihre Version von Windows anzeigt.
1.2 Den Dunkelmodus in Windows aktivieren
Nachdem Sie die Überprüfung abgeschlossen haben und Ihr System für den dunklen Modus zulässig ist, wechseln Sie in die → Einstellungen, gehen dort auf → Personalisierung und klicken links in der Leiste auf → Farben. Wenn Sie bei → Modus auswählen nun → Dunkel auswählen, aktiviert Windows das bordeigene Dark Theme.
Standardanwendungen wie Explorerfenster und systemeigene Apps – wie zum Beispiel die Einstellungen, die Systemsteuerung und viele mehr – werden nun verdunkelt dargestellt. Tools wie Word oder PowerPoint arbeiten aber weiterhin mit einem hellen Hintergrund. Im Folgenden erklären wir, wie Sie den Outlook Dark Mode aktivieren.

2. Den Outlook Dark Mode aktivieren, deaktivieren und vieles mehr (Desktop)
Den Outlook Dark Mode bzw. den Dark Mode für alle gängigen Microsoft Office-Anwendungen einzustellen, ist nicht weiter schwierig. In Word, Excel und PowerPoint klicken Sie oben links auf den Reiter → Datei und wählen links unten den Menüpunkt → Konto. Bei → Office-Design wählen Sie nun die Option → Dunkelgrau oder → Schwarz aus.
2.1 Dunkler Modus im klassischen Outlook aktivieren
Wenn Sie den Dark Mode via Outlook aktivieren möchten, gehen Sie genauso vor; der einzige Unterschied ist, dass der Menüpunkt unter „Datei“ hier → Office-Konto heißt. Nun haben Sie den Nachtmodus aktiviert. Die Microsoft Office-Tools lassen sich nach einer kurzen Zeit der Eingewöhnung genauso gut nutzen wie im bunten bzw. hellen Modus.
2.2 Den Dunkelmodus in Outlook für Desktop deaktivieren
Auch das Deaktivieren des Dunkelmodus in Outlook erfolgt über das → Office-Konto. Beim → Office-Design wählen Sie nun die Einstellung → Weiß oder → Bunt aus.

2.3 Im Lesebereich von E-Mails zwischen dem Dark Mode und hellem Modus wechseln
Sobald Sie den Dark Mode im klassischen Outlook aktiviert haben, wird Ihnen alles in der Desktop-App von Outlook in schwarz und weiß angezeigt. Wenn Sie nun den Lesebereich einer E-Mail hell darstellen möchten, können Sie das tun, indem Sie auf das Sonnensymbol → Hintergrund wechseln in der Leiste der E-Mail klicken. So ist es möglich beliebig zwischen dem hellen und dunklen Modus zu wechseln.

3. Dark Mode im neuen Outlook und in Outlook für Web
Die Einstellungen für den Dark Mode funktionieren in Outlook Online genauso wie im neuen Outlook. Nachfolgend haben wir Ihnen Anleitungen, wie Sie den Dark Mode aktivieren, deaktivieren und den Lesebereich von E-Mails hell einstellen können.
3.1 Den Dark Mode im neuen Outlook oder in Outlook für Web aktivieren
Um den dunklen Modus zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie im oberen Menü den Punkt → Ansicht aus.
- Klicken Sie nun auf → Ansichtseinstellungen.
- Im neuen Fenster navigieren Sie im linken Menü zu → Allgemein und wählen den Bereich → Darstellung aus.
- Im Bereich „Dunkler Modus” ändern Sie die Einstellung von „Hell” zu → „Dunkel”.
- Klicken Sie unten auf → Speichern.

3.2 Im neuen Outlook oder Outlook Online den dunklen Modus deaktivieren
Das Deaktivieren des dunklen Modus in Outlook erfolgt wie das Aktivieren:
- Navigieren Sie zum Menüpunkt → Ansicht und klicken Sie auf → Ansichtseinstellungen.
- Klicken Sie links auf den Punkt → Allgemein und anschließend auf → Darstellung.
- Dort ändern Sie die Einstellung von „Dunkel” wieder zu „Hell”.
- Bestätigen Sie den Vorgang mit einem Klick auf → Speichern.
3.3 Trotz aktivem Dark Mode den Lesebereich im neuen Outlook oder Outlook Online weiß anzeigen
Sobald der Dark Mode in Outlook New oder Outlook Online aktiv ist, können Sie den Lesebereich weiß anzeigen lassen. Dies können Sie entweder, wie im klassischen Outlook, über das Sonnensymbol innerhalb des Menüs einer E-Mail oder Sie klicken oben auf den Menüpunkt → Ansicht und anschließend auf → Heller Lesebereich.
4. Ansichtseinstellungen vom Dark Mode in Outlook (ungelesene Mails)
Ob Sie nun Outlook im Dark Mode testen, PowerPoint, Excel oder Word: Sie werden feststellen, dass die Arbeitsoberfläche in den meisten Tools unverändert ist. Es bleibt also dabei, dass auf einem hellen Hintergrund eine dunkle Schrift erscheint. Außer bei Outlook, hier befindet sich alles im Dark Mode. Das ist also bei weitem nicht so augenfreundlich, wie vorhin beschrieben (helle Schrift vor schwarzem Hintergrund ist deutlich besser). Dennoch trägt der Dark Mode in den gängigen Microsoft Office-Anwendungen zur Entspannung der Augen bei.
Denn abgesehen von ein paar Ausnahmen ist die Optik nun fast durchgehend schwarz-dunkelgrau-weiß und somit beruhigend für unsere Augen. Einige Symbole oben im Menüband sind weiterhin farbig dargestellt. Wenn Sie sich im Posteingang befinden, dann fällt es Ihnen zunächst vermutlich schwer, gelesene von ungelesenen Nachrichten zu unterscheiden – zumindest wenn auch die ungelesenen Mails in schwarzer Farbe dargestellt werden. Da hilft es auch nicht viel, wenn diese Mails fett angezeigt werden, auf den ersten Blick stechen sie nicht hervor. Das aber können Sie ändern.
- Wählen Sie in Outlook den Reiter → Ansicht aus und klicken dort auf → Ansichtseinstellungen.
- Mit → Bedingte Formatierung und → Schriftart gelangen Sie zu einem Auswahlfenster, in dem Sie Ihre Wunschformatierung vornehmen können.
- Klicken Sie danach auf → OK, damit die Einstellungen übernommen werden.
- Der Outlook Dark Mode bzw. das dunkle Theme für die Microsoft Office-Anwendungen lässt sich also – zumindest teilweise – individuell anpassen.
5. Dark Mode: Auswirkungen auf die Augen
Wie bei allen Dingen gibt es Gegner und Befürworter. Wer es nicht gut meint mit dem Dark Mode, kann natürlich behaupten, dass dieser den Augen in Wahrheit schadet – dabei ist das nicht das Geringste dran, wie ein Mediziner der Tübinger Augenklinik im Dezember 2019 festgestellt hat. Lediglich die Benetzung des Auges ist im hellen Modus besser, weil der Mensch öfter blinzeln muss, wenn der Hintergrund weiß ist und die Schrift schwarz. Eine negative langfristige Auswirkung des Dark Mode auf Auge und Sehvermögen ist bis jetzt nicht bekannt.
Dafür sind immer mehr Stimmen zu hören, die dem dunklen Theme auch in Windows das Wort reden. Wie der Tübinger Augenexperte herausgefunden hat, reagieren die Nervenzellen im Auge auf Veränderungen bei der Helligkeit. Demnach sei es besser, weiße Schrift auf einem schwarzen Hintergrund zu betrachten. Das Grüne Kreuz rät generell dazu, Monitore und Displays in den Schwarz-Weiß-Modus zu schalten und die größtmögliche Auflösung zu verwenden. Das sei für die Augen deutlich entlastender als buntes Design. Bei gereizten Augen indes lässt sich kein signifikanter Vorteil erkennen, wenn der Dark Mode eingestellt ist. Die Reizung rührt oft daher, dass man sehr viel Zeit vor Bildschirmen verbringt und vor allem zu nah dran ist.
6. Video-Tutorial: Dark Mode in Outlook aktivieren und vieles mehr
In unserem Video-Tutorial erfahren Sie nicht nur, wie Sie in Outlook den Dark Mode aktivieren, sondern auch wie Sie den Lese- und Ordnerbereich anpassen, das Menüband ausmisten und vieles mehr.
⚙️ Outlook Ansicht ändern (Tipps für die optimale Einstellung!)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
(Dauer 10:48 Minuten)