Was ist eigentlich Microsoft 365? Ein generalüberholter Nachfolger von Microsofts weltweit erfolgreichen Standardbürosoftware Office 365? Welche nennenswerten Änderungen gibt es denn abgesehen vom Namenswechsel noch? Hier erfahren Sie alles rund um den Wechsel und Umstieg von dem klassischen Office 365 auf das neue Microsoft 365 und mit welchen neuen Funktionen, Diensten und Services Microsoft diesen Anlass feiert.
Inhalt: Das lesen Sie hier
1. Womit alles begann: Was ist eigentlich Microsoft 365 Business und Enterprise?
2. Wie und wann erfolgt die Umbenennung von Office in Microsoft 365?
3. Überblick über die Planänderungen bei Office-/Microsoft 365:
4. Was kann der Nachfolger Microsoft 365 mehr als sein Vorgänger Office 365?
5. Die neu hinzugekommenen Funktionen zum Umstieg auf Microsoft 365 im Überblick
6. Extra-Tipp: Die kostenlosen Office-365-Anleitungen von Büro-Kaizen gelten auch für Microsoft 365!
7. Büro Kaizen Video-Tutorial: Die Top 9 Gründe für Office-/Microsoft 365
1. Womit alles begann: Was ist eigentlich „Microsoft 365 Business“ und „Microsoft 365 Enterprise“?
Microsoft hat sein Office-Imperium über die Jahre hinweg immer weiter ausgebaut (bei einem Gesamtumsatz von 128 Mrd. Dollar erzielte der Redmonder IT-Konzern 2019 einen Netto-Gewinn von stolzen 36,8 Mrd. Dollar). Eine der letzten großen Änderungen vor der jetzigen Namensumstellung waren die beiden 2017 neu vorgestellten Services „Microsoft 365 Business“ und „Microsoft 365 Enterprise“. Dies sind besondere „Highend“-Versionen des Cloud-gestützten Office 365 speziell für Unternehmenskunden, die über ein besonders hohes Sicherheitsniveau sowie ein vereinfachtes Mobilgeräte-Management verfügen („Enterprise Mobility und Security“ → EMS) und zudem auch gleich noch Mitarbeiterlizenzen für das Betriebssystem Windows 10 Pro enthalten.
2. Wie und wann erfolgt die Umbenennung von Office 365 in Microsoft 365?
Die komplette Office-365-Suite wird zum Stichtag 21.04.2020 offiziell in „Microsoft 365“ umbenannt. „Neuer Name, gleicher Inhalt, selber Preis“ verspricht Microsoft auf seiner Webseite. In diesem Zug werden bestehende Office-365-Abonnements automatisch in ein Microsoft-365-Abo umgewandelt. Allerdings ist es nicht ganz so einfach mit der Umbenennung, denn für Business-Nutzer gibt es auch eine Änderung in der Plan-/Preisstaffelung. So wird zum Beispiel der bisherige Bestseller „Office 365 Business Premium“ nun in „Microsoft 365 Business Standard“ umgewandelt. Die ganze Umstellung macht den ohnehin dichten Tarif- und Lizenzdschungel in Office-/Microsoft 365 nicht gerade leichter.
- Bislang gab es genau 24 verschiedene Office-365-Pläne, die aber nun nicht alle einen neuen Namen erhalten – manche werden auch weiterhin Office 365 heißen (siehe Punkt 3).
- Die größten Änderungen gibt es dabei in den Leistungspaketen für Privatanwender (Home und Personal) sowie für die Business-Versionen für kleine und mittlere Unternehmen bis 300 Mitarbeiter.

3. Überblick über die Planänderungen bei Office-/Microsoft 365:
- Nicht bei allen Plänen wird der Namensbestandsteil „Office 365“ durch „Microsoft 365“ ersetzt. Bei einigen war das bereits der Fall, andere heißen weiterhin Office 365.
- So ist zum Beispiel in Microsoft 365 Enterprise im Unterschied zu Office 365 Enterprise ja zusätzlich auch das Betriebssystem Windows 10 Pro enthalten – und dieser Unterschied bleibt auch weiterhin bestehen! Daher wird es künftig auch beides geben, nämlich Office 365 Enterprise und Microsoft 365 Enterprise.
- Insgesamt gibt es folgende Namens- und „Plan“-Änderungen in den Preismodellen von Microsofts Bürosoftware.
Office 365 (bis 20.04.2020) | Microsoft 365 (ab 21.04.2020) | |
Privat |
|
|
Business |
|
|
Enterprise |
|
|
Service und Produktion |
|
|
Gemeinnützige Organisation |
|
|
Behörden |
|
|
Bildungseinrichtungen |
|
|
Preis-/Leistungs-Übersicht über die verschiedenen Microsoft-365-Pläne:
Eine gute Übersicht über die verschiedenen Leistungspakete und die darin enthaltenen Dienste, Services und Programme im bisherigen Office- und zukünftigen Microsoft-365-Universum haben wir Ihnen hier zusammengestellt:
- Vergleich der Office-/Microsoft 365 Pläne und Preise für Unternehmen
- Microsoft 365 Single und Family für Privatnutzer: FAQ und Preis-Spar-Tipp für einen günstigeren Lizenz-Einkauf!
- Microsoft 365 Business: FAQ rund um den Einsatz in Unternehmen
- Mehr Office für Studierende: Alle Infos, Preise und Leistungen rund um Microsoft 365 Education vs. Office 2019 Student
4. Was kann der Nachfolger Microsoft 365 mehr als sein Vorgänger Office 365?
Microsoft hat seine Cloud-gestützte Office-365-Suite vor allem in drei zentralen Bereichen erweitert und verbessert.
1. Eine einfachere Geräteverwaltung: Damit können Ihre Mitarbeiter beispielsweise auch die eigenen privaten Geräte mitbringen und nutzen, ohne dass dies zu Sicherheitsproblemen führt (Bring Your Own Device, BYOD).
2. Verbessertes Sicherheitsniveau: Damit werden Ihre wichtigen Unternehmensdaten noch besser geschützt.
3. Neue Funktionen: Darüber hinaus spendiert Microsoft seinem „neuen M365“ zur Feier der Namensänderung noch einige neue Funktionen und Features (siehe nächster Punkt 5).
5. Die neu hinzugekommenen Funktionen zum Umstieg auf Microsoft 365 im Überblick
- Bessere Teams-App in Microsoft 365 Single und Family: Die Privatanwender-Lizenzen „Single“ und „Family“ erhalten nun ebenfalls die erweiterte Teams-App für die private Nutzung und „Zusammenarbeit“ im Familien- und Freundeskreis. Das beinhaltet künftig einen Zugriff auf den Gruppenchat und Videoanrufe, das Führen gemeinsamer Teams-Listen, das Koordinieren von Zeitplänen sowie das Teilen von Bildern und Videos. Die Erweiterung soll ab Herbst 2020 erfolgen, beginnend mit den mobilen Apps für iOS- und Android-Geräte.
- Die neue „Family Safety App“: Diese neue App für Microsoft 365 Family unterstützt als optionales Opt-In Eltern bei ihrer Aufsichtspflicht. Kernelemente sind die Kontrolle, Steuerung und Einsicht via App in die Nutzungszeiten des Nachwuchses bei Internet, Computer, Xbox, Smartphone oder auch Netflix, Social-Media- und Messenger-Programmen. Auch das White- und Blacklisting von zulässigen oder gesperrten Webseiten ist möglich. Eine weitere Zusatz-Opt-In sind neue standortbezogene Dienste (Location Tracker und Geofencing), z.B. eine automatische Benachrichtigung sobald das Kind die Schule erreicht oder auch eine Fahrstil- und Geschwindigkeitsanalyse der eigenen Kinder mit frischem Führerschein. Diese Services werden ab Sommer 2020 zunächst mit 20.000 Microsoft 365 Family-Nutzern getestet (und können von den Kindern deaktiviert werden, beruhen also auf „Freiwilligkeit“).
- Neue Skype-Funktion „Meet now“: Vor dem Hintergrund der internationalen Corona-Pandemie (SARS-CoV-2) hat Microsoft die kostenlose Nutzung seines Online-Dienstes Skype erweitert. Mit der neuen Funktion „Meet Now“ dürfen alle Nutzer künftig ohne Anmeldung, kostenlos und ohne Download Videogespräche führen.
- Neue Funktionen im Microsoft Editor (für Word und Outlook): Der Editor erhält eine KI-Unterstützung, die künftig nicht nur eine Rechtschreibe- und Grammatikkorrektur bietet, sondern auch Stil- und Wortvorschläge liefert, auf Plagiate testen kann und sogar das richtige Zitieren übernimmt.
- Mehr Vorlagen und Schriftarten in PowerPoint, Excel und Word: Zur Neufirmierung von Microsoft 365 spendiert Microsoft zudem 8.000 neue Fotos, 175 neue Looping Videos (von Getty Images), 300 neue Schriftarten, 2.800 neue Symbole sowie über 200 neue Formatvorlagen für seine Office-Programme Word, Excel und PowerPoint.
- Der neue PowerPoint Presenter Coach: Mit den beiden neuen KI-Funktionen „Monotone Pitch“ und „Speech Refinement“ erhalten PowerPoint-Referenten auf Wunsch ein Echtzeit-Feedback mit Vorschlägen zu ihrem Tonfall, der Sprachmelodie, dem Sprechtempo und der Grammatik (ab sofort, allerdings zunächst nur in englischer Sprache).
- Einfachere Geldverwaltung mit Excel: Die Funktion „Money“ in Excel wird zunächst nur in den USA verfügbar sein. Sie ermöglicht den Single- und Family-Nutzern von Microsoft 365 einen personalisierten Überblick über ihre Finanzen (Einnahmen und Ausgaben). Dafür können Überweisungen sowie Bank- und Kreditkartenstände künftig automatisch in eine extra Excel-Tabellenvorlage übertragen werden.
- Neuer Chromium-Edge-Browser mit Password Manager: Microsoft hat auch seinen Browser „Edge“ überarbeitet. Der nun auf demselben Open-Source-Projekt Chromium basierende Webbrowser wie Google Chrom soll vor allem in den Bereichen Passwort-Manager und vielen offenen Tabs gleichzeitig punkten. In den kommenden Monaten sollen zudem einige weitere neue Browserfunktionen hinzukommen.
6. Extra-Tipp: Die kostenlosen Office-Anleitungen von Büro-Kaizen gelten auch für Microsoft 365!
Auch wenn sich der Name des Gesamtpakets geändert hat, sind dennoch dieselben Programme darin enthalten, zum Beispiel Outlook, OneNote, Excel, PowerPoint, Teams, Yammer, Planner, SharePoint, OneDrive etc. Unsere Bürooptimierer und Experten für die digitale Transformation in Unternehmen bei Büro-Kaizen haben Ihnen die wichtigsten Funktionen und praktischsten Tipps für Microsofts Office-365-Programmfamilie in vielen kostenlosen Anleitungen praxisnah aufgezeigt. Diese Anleitungen für die einzelnen Office-Programme gelten natürlich nach wie vor auch unter dem neuen Dach von „Microsoft 365“.
- Microsoft 365: Kostenlose Office-Anleitungen von A bis Z (mit einem Fokus auf Teams, Planner, OneDrive und SharePoint).
- Microsoft Outlook: Das müssen Sie wissen! (Von einer effizienten E-Mail-Verarbeitung bis zu Besprechungsanfragen und einer funktionierenden Planung.)
- Microsoft OneNote: Kostenlose Anleitungen von A bis Z (mit den wichtigsten Grundlagen, Funktionen und Praxistipps).
- Microsoft 365 Seminare und Webinare: Auch unsere erfolgreichen Office-365-Seminare und Webinare von Büro-Kaizen werden unter dem neu firmierten Namen Microsoft 365 nahtlos fortgesetzt!
Video Büro-Kaizen digital
Top 9 Gründe für Office- bzw. Microsoft 365
(Dauer: 01:54 Minuten)
Inhalt dieses Office-/Microsoft 365 Video-Tutorials:
1. Zugriff von überall (00:10)
2. Leichtes Einrichten (00:20)
3. Immer die neuesten Updates (00:32)
4. 1.000 GB OneDrive Speicher (00:44)
5. Geringe planbare Kosten (00:55)
6. Effiziente Teamarbeit (01:05)
7. Kostenloser Support (01:15)
8. Hohe Datensicherheit (01:22)
9. Kurze Einarbeitungszeit (01:34)