Anleitung für die „Microsoft PowerToys“: Einfache Shortcuts für ein bequemeres Arbeiten an Windows-PCs


Microsoft PowerToys ist eine kostenlose Tool-Sammlung für Windows 10 und Windows 11, mit der jeder PC per Shortcut-Tastenkombination schnell und einfach genau das tut, was er tun soll. Zum Beispiel ein bestimmtes Anwendungsfenster immer im Vordergrund halten, die Bildgröße per Mausklick ändern oder mehrere Dateien massenhaft auf einmal umbenennen (z. B. Messefotos). Das ist sehr bequem, spart Zeit und erübrigt lästiges Herumgeklicke und Eingetippe – ideal also zur Erleichterung des Arbeitens an Bildschirmarbeitsplätzen! In der folgenden Büro-Kaizen-Anleitung erfahren Sie alles rund um die Microsoft PowerToys – welche es gibt, wie sie funktionieren, wo man die App sicher herunterlädt und was die 10 besten PowerToy-Module für ein stressfreieres und bequemeres Arbeiten sind!

1. Was ist Microsoft PowerToys?

Microsoft PowerToys zählt zu den sogenannten Hilfsprogrammen bzw. Systemdienstprogrammen. Das sind Computeranwendungen, die Betriebssysteme oder andere Software mit zusätzlichen Funktionen anreichern und dadurch erweitern. Ganz konkret handelt es sich bei den PowerToys um eine kostenlose Open-Source-Toolsammlung für Windows 10 und 11, um die Benutzeroberfläche von Windows einfacher und schneller bedienbar sowie individualisierbarer zu machen. So muss nicht mehr ewig durch die Tiefen von Anwendungen geklickt werden, um bestimmte Einstellungen vorzunehmen oder Aktionen auszulösen – mit PowerToys geht Vieles deutlich schneller und leichter von der Hand, ganz einfach per Tastenkombination oder Rechtsklick mit der Maus.

  • Die PowerToys wurden von der Microsoft-Community entwickelt und sind ausschließlich für Windows 10 und 11 verfügbar. Es gibt keine PowerToys-Versionen für macOS, Linux oder mobile Betriebssysteme (iOS, Android).
  • Die Erstveröffentlichung (Release Date) der ursprünglichen PowerToys war bereits 1996, damals noch für Windows 95.
  • Die neu entwickelte Version der Microsoft PowerToys wurde am 8. Mai 2019 als Open-Source-Projekt auf GitHub veröffentlicht (der öffentlichen und kollaborativen Softwareentwicklungs- und Versionsverwaltungsplattform von Microsoft).

Informationen für Unternehmer (Beratung bei Büro-Kaizen)

2. Was kostet Microsoft PowerToys? Wo downloaden & wie installieren?

Die Microsoft PowerToys-Sammlung ist Open-Source und kostenlos. Die App ist aber weder ein Online-Tool noch unter Windows bereits vorinstalliert. Das heißt, das gratis Tool-Set muss extra heruntergeladen und dann lokal installiert werden. Für das Downloaden des initialen PowerToys-Installers bieten sich zwei verschiedene Webseiten an:

  • Der offizielle Microsoft Store: Der Installer kann kostenlos von der offiziellen Webseite der PowerToys im Microsoft Store heruntergeladen werden.
  • Die offizielle GitHub-Projektseite: Die Installationsdatei kann alternativ auch direkt von GitHub heruntergeladen werden. Sollte es Neuerungen geben, werden die Releases zuerst auf GitHub veröffentlicht. Aktuelle Änderungen sind also auf GitHub immer etwas schneller verfügbar.
  • Systemanforderungen: Windows 10 v2004 (oder neuer), Windows 11 (alle Versionen); Systemarchitektur: x64 und Arm64.
Microsoft PowerToys Download
Die PowerToys-App kann man kostenlos direkt aus dem offiziellen Microsoft Store herunterladen. Die App läuft auch auf Deutsch (= eine unterstützte Sprachen, siehe Screenshot), auch wenn die Beschreibung im Microsoft Store selbst zur Hälfte auf Englisch ist.

Wie wird Microsoft PowerToys installiert?

Laden Sie sich von einer der beiden oben verlinkten Webseiten den PowerToys-Installer herunter und öffnen Sie die Datei. Der Installer lädt dann die vollständige Anwendungsdatei nach (derzeit 396,3 MB) und führt Sie durch den weiteren kurzen Installationsprozess.

  • Nach der erfolgreichen Installation wird automatisch ein Übersichtsmenü mit Einführungsleitfäden für alle verfügbaren Module angezeigt.
  • Sofern die Updateprüfung in den PowerToys-Einstellungen nicht deaktiviert wurde, sucht die App künftig automatisch nach neuen Versionen und benachrichtigt Sie, sobald eine neue Version verfügbar ist.

Muss man jedes PowerToys-Modul einzeln herunterladen?

Die PowerToys-App ist ein zentrales Dashboard (= eine Art Werkzeugkasten), in dem alle verfügbaren PowerToys-Module integriert sind. Die PowerToys-App bringt also alle zum Installationszeitpunkt verfügbaren Module gleich mit. Nach der Installation kann man dann in dem Dashboard gezielt auswählen, welche Module man aktiviert haben will und welche deaktiviert. Es ist also kein separater Download einzelner Module erforderlich – alle Module sind in der App bereits enthalten und die App muss nur einmal heruntergeladen und lokal auf dem PC installiert werden.

3. So aktivieren und deaktivieren Sie einzelne Microsoft PowerToys-Module

Öffnen Sie die Microsoft PowerToys-App und klicken Sie am linken Bildschirmrand ganz oben auf → Dashboard. Daraufhin wird Ihnen in der rechten Bildschirmhälfte aufgelistet, welche PowerToy-Module bei Ihnen derzeit alles aktiviert sowie deaktiviert sind (siehe Abb. 2). Mittels des Schiebereglers hinter jedem Modul können Sie dann jedes einzelne Feature wahlweise Aktivieren oder Deaktivieren.

Microsoft PowerToys App Module
Die PowerToys-Module lassen sich im Dashboard der App ganz einfach einzeln Aktivieren und Deaktivieren.

4. Was kann PowerToys alles? Kurzübersicht über alle Module & Features

Microsoft PowerToys wird kontinuierlich weiterentwickelt. Das bedeutet, dass die vorhandenen Hilfsprogramm-Module regelmäßig verbessert werden und laufend immer wieder neue Module hinzukommen. Stand Juli 2025 besteht die PowerToys-Toolsammlung aus 27 Modulen (Features), die in folgende 5 Einsatzbereiche eingeteilt werden. Eine kurze Beschreibung der einzelnen Features lesen Sie dann direkt im Anschluss.

Übersicht über alle 27 PowerToys nach Kategorien und Einsatzbereichen:

Einsatzbereiche: Verfügbare PowerToy-Module:

System

9 Module (Erweitertes Einfügen, Awake, Befehlspalette, Farbwähler, PowerToys Run, Bildschirmlineal, Tastenkombinationsübersicht, Textextraktor, ZoomIt)

Fenster & Layout

4 Module (Always on Top, Zuschneiden und Sperren, FancyZones, Arbeitsbereiche)

Eingabe/Ausgabe (Tastatur, Maus, Anzeige)

4 Module (Tastatur-Manager, Mausdienstprogramme Mouse Without Borders, Schnelle Akzentuierung)

Dateiverwaltung & Explorer-Erweiterungen

6 Module (Datei-Explorer-Add-ons, File Locksmith, Bildgrößenänderung, New+, Vorschau, PowerRename)

Erweitert (sonstige Tools)

4 Module (Befehl nicht gefunden, Umgebungsvariablen, Hostsdatei-Editor, Registrierungsvorschau)

Alle 27 PowerToys-Module kurz & einfach erklärt (inkl. Shortcut-Tastenkombination):

PowerToy (Modul) Kurzbeschreibung Tastenkürzel*
 

Erweitertes Einfügen

(Advanced Paste / für die Zwischenablage)

Fügt Inhalte der Zwischenablage gezielt wahlweise als unformatierten Text, JSON, Markdown oder Code ein.

Win + Shift + V

Für unformatierten Text:

Win + Ctrl + Alt + V

Awake

(Wachmodus aktivieren / Energiesparmodus verhindern)

Verhindert, dass der PC in den Energiesparmodus wechselt. Ideal für das Aufnehmen langer Vorträge, Workshops oder große Downloads.

Befehlspalette

(Command Palette / zentrale Befehlsübersicht und -eingabe)

Schnellstarter, mit dem man Apps, Dateien, Systembefehle und sogar Webseiten über eine zentrale Eingabeoberfläche aufrufen kann (ähnlich einem Entwickler-Terminal).

Win + Alt + Leertaste

Farbwähler

(Color Picker / Pipette)

Pipette zur Farbauswahl auf dem Bildschirm mit präziser Farbcode-Anzeige.

Win + Shift + C

PowerToys Run

(Schnellstartprogramm für Programme und Dateien)

Schneller App- und Dateistarter mit Plugins für Berechnungen, Übersetzungen, Systembefehle, als Administrator öffnen, nach ausgeführten Prozessen suchen, Einheiten konvertieren, Hashes berechnen etc.

Alt + Space

Bildschirmlineal

(Screen Ruler)

Bildschirmlineal zum pixelgenauen Messen von Abständen und Elementen.

Win + Shift + M

Tastenkombinations-übersicht

(Shortcut Guide einblenden)

Zeigt eine Übersicht über alle aktuell auf diesem PC verfügbaren Shortcut-Tastenkombinationen an.

Win gedrückt halten

Textextractor

(Text aus Bildern extrahieren)

OCR-Tool zum Erkennen und Extrahieren von Text aus Bildern oder Fenstern (funktioniert wie das Snipping-Tool aber inklusive OCR-Texterkennung).

Win + Shift + T

ZoomIt

(Bildschirm-Zoom und Zeichenwerkzeug für Präsentationen)

Tool zum Zoomen, Zeichnen und Kommentieren auf dem Bildschirm, z. B. für Präsentationen oder Demos.

Ctrl + 1

Always on Top

(Fenster immer im Vordergrund halten)

Fixiert ein bestimmtes Fenster dauerhaft im Vordergrund. Praktisch für das Multitasking mit mehreren geöffneten Apps.

Win + Ctrl + T

Zuschneiden und sperren

(Crop and Lock)

Schneidet einen Fensterbereich aus und zeigt den Fensterausschnitt separat an. Nützlich für fokussiertes Arbeiten ohne Ablenkung.

 –

FancyZones

(Benutzerdefinierte Fensterlayouts und -bereiche)

Erstellen und Verwalten benutzerdefinierter Fensterlayouts. Die Fenster lassen sich zudem per Drag & Drop in festen Zonen einrasten.

Win + Shift + ↔/↑/↓

Arbeitsbereiche

(Workspaces)

Speichert und öffnet vordefinierte App-Layouts (mehrere Anwendungen auf einmal), z. B. für bestimmte Projekte oder wiederkehrende Aufgaben.

 –

Tastatur-Manager

(Keyboard Manager)

Erlaubt das Neubelegen von Tasten sowie das Erstellen eigener Tastenkombinationen.

 –

Mausdienstprogramme

(Mouse Utilities)

Bietet Funktionen wie Maus-Highlighting, Find My Mouse und mehr.

Ctrl zweimal tippen

Mouse Without Borders

(Maus & Tastatur über mehrere PCs teilen)

Steuert bis zu vier PCs mit einer Maus und Tastatur. Dateien lassen sich per Drag & Drop übertragen.

Taste halten + Pfeiltasten

Schnelle Akzentuierung
(Quick Accent)

Fügt Sonderzeichen durch Halten einer Taste ein – ideal für mehrsprachiges Tippen.

Datei Explorer Add-ons

(File Explorer Add-ons 

Fügt Ihrem Datei-Explorer Vorschaufunktionen für SVG, PDF, Markdown und andere mehr hinzu.

File Locksmith

(Dateisperren auflösen / Dateizugriffe anzeigen)

Zeigt an, welche Prozesse eine Datei gerade verwenden. Das ist v.a. beim Löschen oder Verschieben blockierter Dateien nützlich.

Kontextmenü im Explorer

Bildgrößenänderung

(Image Resizer)

Fügt im Explorer-Kontextmenü eine Option zum schnellen Ändern der Bildgröße hinzu, ohne dafür extra ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen zu müssen.

Kontextmenü im Explorer

New+

Eigene Dateien und Ordner zu einer individuellen Vorlagensammlung hinzufügen, die über das Kontextmenü im Explorer aufrufbar ist.

 –

Vorschau

(Peek)

Zeigt eine Vorschau von Dateien an, ohne diese öffnen zu müssen.

Ctrl + Space

PowerRename

(Erweitertes Umbenennen von Dateien)

Erweiterte Umbenennungsfunktion für mehrere Dateien auf einmal, mit Vorschau und Regex-Unterstützung.

Kontextmenü im Explorer

Befehl nicht gefunden

(Command Not Found / Fehlererkennung)

Erkennt fehlerhafte Power-Shell-Befehle und schlägt passende WinGet-Pakete zur Installation und Fehlerbehebung vor.

Umgebungsvariablen

(Environment Variables)

Ermöglicht das einfache Bearbeiten von Umgebungsvariablen über eine grafische Oberfläche.

Hostsdatei-Editor

(Hosts File Editor)

Um die Hosts-Dateien über eine einfachere Benutzeroberfläche zu bearbeiten.

Registrierungsvorschau

(Registry Preview)

Zeigt Registrierungsdateien (*.reg) in einer strukturierten Vorschau an, bevor sie importiert werden.

Kontextmenü bei .reg-Dateien

* Der Eintrag „–“ in der Spalte Tastenkürzel bedeutet, dass es sich bei dieser Funktion um eine Benutzeroberfläche oder Kontextfunktion handelt, die automatisch im Hintergrund arbeitet und sich nicht per Tastenkombination auslösen lässt (z. B. Awake in der Taskleiste oder Image Resizer im Kontextmenü einer Bilddatei).

5. Die 10 besten PowerToys-Features, die den Arbeitsalltag am PC spürbar erleichtern – mit Praxisbeispielen!

Die Toolsammlung Microsoft PowerToys richtet sich an Vielnutzer (sogenannte Power-User). Dementsprechend gibt es auch zahlreiche Features, die speziell für die Bedürfnisse von Programmierern entwickelt wurden. Aber auch für „normale“ Bildschirmarbeitsplätze am PC gibt es viele nützliche PowerToys. Hier die Top 10 der besten PowerToys für den typischen Arbeitstag im Büro!

  • Always on Top: Sie können während eines Online-Meetings Notizen machen und das Notzifenster bleibt immer sichtbar im Vordergrund, auch wenn Sie zwischendurch andere Anwendungen öffnen.
  • FancyZones: Dies ermöglicht es Ihnen beispielsweise, Ihren Bildschirm in drei Bereiche aufzuteilen: Links oben können Sie Ihr E-Mail-Programm öffnen, links unten ein Excel-Dokument und rechts Ihren Browser. So haben Sie alle wichtigen Programme gleichzeitig im Blick und müssen nicht ständig zwischen den Fenstern hin- und herwechseln.
  • PowerToys Run:Statt in der Dateiablage lange nach einer bestimmten Datei zu suchen, können Sie einfach eine Tastenkombination drücken, den Namen der Datei eintippen und sie sofort öffnen. So ersparen Sie sich das zeitaufwendige Klicken und Scrollen durch Ordner.
  • Vorschau:Damit können Sie per Tastenkombination in einer Vorschau sehen, was in einer Datei steht, ohne diese extra mit Word oder einem anderen Programm öffnen zu müssen.
  • Bildgrößenänderung:Mit diesem Werkzeug können Sie Bilder und Fotos direkt im Datei-Explorer verkleinern, ohne dafür ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen zu müssen. Zum Beispiel wenn die Fotos mal wieder zu groß für einen E-Mail-Anhang sind.
  • PowerRename:Mit PowerRename können Sie alle Namen einer Foto- oder Dokumentenserie auf einmal sinnvoll anpassen, zum Beispiel „Messe2025_Bild1“, „Messe2025_Bild2“ usw. So werden Ihre Dateinamen professionell, übersichtlich und können viel schneller wiedergefunden werden.
  • Textextraktor: Sie haben eine eingescannte Rechnung und möchten die IBAN oder Adresse kopieren? Mit dieser Funktion markieren Sie einfach den Bereich mit der Maus und haben den Text sofort zur weiteren Verwendung bereit.
  • Tastatur-Manager:Sie nutzen eine bestimmte Taste kaum, z. B. die „Hochstelltaste“ (Caps Lock)? Stattdessen können Sie dort nun den Shortcut für z. B. die Tastenkombinationsübersicht ablegen, damit Sie beim Arbeiten noch schneller auf die PowerToys-Module zugreifen können, ohne sich den Shortcut dafür merken zu müssen.
  • Awake: Sie möchten über Nacht einen Download abschließen oder ein Video aufzeichnen, ohne dass Ihr Laptop in den Standby-Modus geht? Mit Awake bleibt Ihr PC aktiv, solange Sie es wünschen.
  • Schnelle Akzentuierung: Wenn Sie z. B. einen französischen, spanischen oder tschechischen Begriff mit Sonderzeichen schreiben möchten, halten Sie einfach den passenden Buchstaben länger gedrückt, dann können Sie direkt das richtige Sonderzeichen auswählen, ohne umständlich die Zeichentabelle öffnen zu müssen

6. Extra-Tipp: Noch mehr Tastenkombinationen – die besten Windows-Shortcuts, auch als Video-Tutorial!

Microsoft PowerToys ist ein externes Open-Source-Projekt, das Windows-PCs neue Funktionen und Shortcuts hinzufügt, die sich einfach per Tastenkombination ansteuern lassen. Aber auch direkt in dem Windows-Betriebssystem gibt es „onboard“ jede Menge Shortcut-Tastenkombinationen, die sich jederzeit ganz ohne vorherige Installation oder Spezialwissen nutzen lassen. Darunter befinden sich ebenfalls zahlreiche äußerst nützliche kleine Helferlein für den Arbeitsalltag. Welche das konkret sind, sehen Sie in unserem folgenden Link sowie in unserem YouTube-Video-Tutorial direkt im Anschluss!

Windows Shortcuts: Die 70 besten Tastenkombinationen für den Berufsalltag.
Excel Tastenkombinationen (Shortcuts): Für einen optimalen (Work-)Flow.
Kostenloses Download-Center: Hier können Sie sich viele weitere, praxisnahe Checklisten und Vorlagen für weniger Stress und mehr Effizienz im Büro gratis herunterladen!

 

11 erstaunliche Tastenkombinationen (die Du noch nicht kennst)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(Dauer: 05:10 Minuten)

Inhalt des Videos:

  1. Einleitung 00:00 
  2. Programme öffnen 00:21 
  3. Bildschirm teilen 00:53
  4. Fenster wechseln 01:13
  5. Virtuellen Desktop nutzen 01:28 
  6. Übersicht bekommen 01:46 
  7. Desktop anzeigen 01:57 
  8. Screenshots erstellen 02:23 
  9. Bildschirmvideos aufnehmen 02:39 
  10. Zwischenablageverlauf öffnen 03:13 
  11. Emojis & GIFs nutzen  04:06 
  12. Bildschirm sperren 04:28 
  13. Schluss 04:49 

 



0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
Schlagwörter: