Anhänge aus eingehenden E-Mails werden bei jedem Start von Microsoft Outlook automatisch im Zwischenspeicher abgelegt. Um Speicherplatz freizugeben und Probleme zu vermeiden, empfiehlt es sich regelmäßig den Outlook Cache zu löschen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Cache in Windows und auf dem Mac bereinigen können.
Inhaltsverzeichnis
1. Den Zwischenspeicher entlasten, indem Sie den Outlook Cache löschen
Outlook speichert jeden Anhang, den Sie per E-Mail erhalten, im Zwischenspeicher ab. In der Regel handelt es sich dabei um Fotos, Videos oder Office-Dokumente, die mitunter vertrauliche Informationen enthalten können. Somit kann jeder, der Zugriff auf Ihren Computer hat, die Dateien im Cache einsehen. Wenn Sie Wert auf Ihre Privatsphäre legen, sollten Sie den Zwischenspeicher deshalb regelmäßig leeren.
2. So löschen Sie den Outlook Cache in Windows 11 und anderen Windows-Varianten
- Um den Outlook Cache zu löschen, müssen Sie zunächst Outlook schließen.
- Öffnen Sie nun das Startmenü in Windows und geben Sie %appdata% in die Suchleiste ein.
- Geben Sie folgenden Pfad in das Verzeichnis ein: %userprofile%\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache\Content.Outlook
- In diesem Verzeichnis befindet sich ein Ordner, dessen Name aus einer zufälligen Zeichenkette besteht. Um den Outlook-Cache vollständig zu leeren, öffnen Sie diesen Ordner und löschen Sie alle darin enthaltenen Dateien.
3. Den Outlook Cache in MacOS löschen
In MacOS wird der Outlook Cache im Finder gelöscht. Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:
- Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Outlook-Postfach mit Ihrem Exchange-Server verbunden ist.
- Öffnen Sie den Finder und drücken Sie die Tastenkombination Command + Umschalttaste + G.
- Geben Sie nun /Library/Caches ein und drücken Sie Enter.
- Suchen Sie den Ordner com.microsoft.Outlook und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Wählen Sie nun In den Papierkorb verschieben aus, um den Ordner zu entfernen.

Das sollten Sie beachten, wenn Sie den Outlook Cache unter MacOS löschen
Wenn Sie unter macOS den Outlook-Cache löschen möchten, ist dies nur möglich, wenn Sie ein Exchange-Konto verwenden. Wird der Zwischenspeicher beschädigt, kann dies zu Problemen bei der Synchronisierung mit dem Exchange-Server führen. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie den Outlook-Cache löschen, damit Outlook die Elemente erneut von Ihrem Exchange-Konto herunterladen kann.
- Vorsicht: Bedenken Sie, dass sämtliche Informationen, die nicht mit Ihrem Exchange-Server synchronisiert wurden, verloren gehen. Das gilt auch für die E-Mail-Zertifikate Ihrer Kontakte, da durch das Löschen des Caches der Inhalt des Ordners durch die neuesten Elemente auf dem Exchange-Server ersetzt wird. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Daten zunächst sichern.
4. So aktivieren oder deaktivieren Sie den Exchange-Cache-Modus unter Windows
Der Cache-Modus von Outlook ermöglicht es Ihnen, auch ohne ständige Internetverbindung mit aktuellen Inhalten auf Ihrem lokalen Rechner zu arbeiten. Outlook wechselt dabei automatisch zwischen Online- und Offline-Betrieb, ohne dass Sie es bemerken. Dadurch müssen Sie Outlook nicht mehr gezielt online oder offline starten, sondern können flexibel im laufenden Betrieb wechseln. Im Online-Betrieb werden die Daten aus einer OST-Datei genutzt. Das entlastet sowohl den Exchange-Server als auch Ihr Netzwerk. Da Speicherplatz heute kaum noch eine Rolle spielt, speichert Outlook benötigte Daten in einem lokalen Zwischenspeicher.
- Um den Exchange-Cache-Modus von Outlook zu aktivieren öffnen Sie Outlook und klicken Sie auf Datei. Wählen Sie unter Informationen zweimal Kontoeinstellungen aus.
- Wechseln Sie im erscheinenden Fenster zur Registerkarte E-Mail, wählen Sie Ihr Exchange-Konto aus und klicken Sie auf Ändern.
- Unter Microsoft Exchange Server finden Sie das Kontrollkästchen Exchange-Cache-Modus verwenden. Aktivieren oder deaktivieren Sie es nach Bedarf.
- Starten Sie Outlook anschließend neu, damit die Änderungen wirksam werden.
- Beachten Sie zudem, dass eine E-Mail bis zu einer Minute im Postausgang verbleiben kann, ehe die nächste Synchronisierung mit dem Server erfolgt, auf dem der Exchange stattfindet.
Hinweis: E-Mails können bis zu einer Minute im Postausgang verbleiben, bevor sie mit dem Server synchronisiert werden. Wenn Sie eine Nachricht sofort versenden möchten, klicken Sie im Menü Senden/Empfangen in der Gruppe Senden und Empfangen auf Alle senden. Dadurch wird Ihre E-Mail direkt verschickt, ohne auf die nächste automatische Synchronisierung zu warten.
5. Weitere Tipps rund um Outlook inklusive Video-Tutorial mit geheimen Outlook Tricks!
Auf unserem Blog erwartet Sie eine Themenseite mit zahlreichen Beiträgen rund um Outlook. Wir haben eine erste Auswahl informativer Beiträge für Sie zusammengestellt:
→ Outlook E-Mails archivieren: Überfülltes Postfach? Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrem Posteingang wieder Platz schaffen und Daten sichern können.
→ Outlook öffnet nicht: Lesen Sie hier die möglichen Ursachen und effektive Lösungsansätze, falls Outlook nicht startet.
→ Outlook mit web.de verbinden: Sie möchten Ihr web.de-Konto mit Outlook verbinden? Wir zeigen Ihnen, Schritt-für-Schritt, wie Sie Ihren Account verknüpfen können.
15 versteckte Outlook Funktionen, die Du kennen musst!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
(Dauer: 11:15 Minuten)
Inhalt des Videos:
- Einleitung 00:00
- Personen mit „@“ markieren 00:27
- Betreffzeile bearbeiten 01:07
- Zeit sparen mit Textbausteinen 01:46
- Mach Dir das Leben einfacher mit Suchordnern 02:35
- Kontakt aus E-Mail erstellen 03:12
- Schnelle Priorisierung dank bedingter Formatierung 04:15
- E-Mails nicht mehr automatisch als gelesen markieren 05:06
- Mit der Aufgabenliste im Posteingang alles im Blick 05:45
- E-Mails mit QuickSteps in Aufgaben verwandeln 06:19
- Kalenderwochen einstellen 07:00
- Schnell zu gewünschtem Datum navigieren 07:30
- Länge der Wochenansicht mit der ALT-Taste anpassen 07:58
- Aufgabenliste im Kalender einblenden 08:38
- Aufgaben per Drag & Drop in Termine umwandeln (Timeboxing) 09:05
- Erweiterte Suche nutzen für deutlich bessere Suchergebnisse 09:41