Outlook öffnet nicht und Sie wissen nicht, woran es liegt? Dieses Problem tritt beim E-Mail-Client von Microsoft immer wieder auf und kann verschiedene Ursachen haben. Viele Nutzer starten den Rechner neu, doch oft reicht das nicht aus. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die häufigsten Gründe, warum Outlook nicht startet, und geben konkrete Lösungen, damit Sie Ihre E-Mails schnell wieder abrufen können.
Inhaltsverzeichnis
1. Outlook öffnet nicht? Beenden Sie das Programm im Task-Manager
Es kann vorkommen, dass sich Outlook nicht öffnet, da es sich während dem Starten aufgehängt hat. Um dieses Problem zu lösen, können Sie das Programm im Task-Manager beenden und neu starten:
- Öffnen Sie den Task-Manager mit der Tastenkombination → [Strg] + [Alt] + [Entf].
- Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf → Microsoft Outlook und wählen Sie → Task beenden.
- Anschließend können Sie Outlook neu starten.

2. Fehlerhafte Add-Ins können das Starten von Outlook verhindern
Manchmal können Add-Ins mit Outlook in Konflikt stehen. Wenn Sie herausfinden möchten, ob die Add-Ins tatsächlich die Ursache des Problems sind, starten Sie Outlook im abgesicherten Modus. Dabei wird Outlook ohne geladene Add-Ins gestartet. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie das funktioniert:
- Geben Sie in der Microsoft-Suchleiste → Ausführen ein oder verwenden Sie die Tastenkombination → [WIN] + [R].
- Geben Sie unter „Öffnen“→ Outlook /safe ein und klicken Sie auf → OK. Beachten Sie dabei das Leerzeichen zwischen Outlook und dem Schrägstrich.
- Wählen Sie in Outlook oben links nacheinander die Optionen → Datei → Optionen → Add-Ins aus.
- Überprüfen Sie, ob am unteren Rand „Verwalten COM Add-Ins“ angezeigt wird. Wählen Sie anschließend → Los aus. Tipp: Erstellen Sie vorsichtshalber einen Screenshot der Liste der COM-Add-Ins, um diese für den Notfall zu sichern.
- Deaktivieren Sie nun alle aktiven Kontrollkästchen und klicken Sie auf OK.
- Schließen Sie den abgesicherten Modus und starten Sie Outlook anschließend neu.
- Öffnen Sie erneut das Fenster „Ausführen“ (wie in Schritt 1 beschrieben).
- Geben Sie „Outlook“ in das Feld „Öffnen“ ein.
Wenn Outlook nun problemlos startet, liegt das Problem bei einem Add-In. Aktivieren Sie deshalb nun die Add-Ins einzeln wieder, um herauszufinden, welches von ihnen Probleme bereitet.
Hinweis: Wird Outlook im abgesicherten Modus geöffnet, wurde der Fehler durch das zuletzt aktivierte Add-In verursacht. Führen Sie daher den Vorgang „Neustart, Deaktivieren und Neustart” für jedes ursprünglich aktivierte Add-In aus. Es können auch mehrere Add-Ins für den Fehler verantwortlich sein.
3. Outlook Profil beschädigt? Auch dann funktioniert Outlook nicht
In Ihrem Profil sind all Ihre Outlook-Einstellungen hinterlegt. Es kann jedoch passieren, dass dieses Profil beschädigt wird. Ob dies der Fall ist, können Sie herausfinden, indem Sie ein neues Profil erstellen und es beim Start von Outlook verwenden. Wie Sie dabei vorgehen, sehen Sie unten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche → Start und geben Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste ein. Wenn Sie Windows 10 verwenden, stellen Sie sicher, dass im Feld „Anzeigen“ die Option „Kategorie“ ausgewählt ist.
- Wählen Sie → Benutzerkonten aus und klicken Sie im Dialogfeld „Mail (Microsoft Outlook)” nacheinander auf → Profile anzeigen und dann auf → Hinzufügen.
- Geben Sie nun einen beliebigen Namen für das neue Profil ein.
- Sie gelangen nun zur Seite „Konto automatisch einrichten”. Wählen Sie hier → E-Mail-Konto aus und füllen Sie die geforderten Angaben aus. Klicken Sie anschließend auf → Weiter.
- Klicken Sie auf → Fertigstellen. Das neue Profil wird nun im Dialogfeld „E-Mail” unter dem Register „Allgemein” aufgeführt.
- Wählen Sie nun unter „Beim Start von Microsoft Office Outlook dieses Profil verwenden” die Option → Zu verwendendes Profil bestätigen aus und klicken Sie dann auf → OK.
- Starten Sie Outlook neu und wählen Sie im Dialogfeld „Profil auswählen” das neu erstellte Profil aus. Bestätigen Sie mit → OK.
- Wenn Outlook nun wie gewohnt startet, war Ihr altes Profil beschädigt. Falls Sie dieses entfernen möchten, sichern Sie zuvor Ihre Daten. Anschließend können Sie sich ein neues Profil einrichten.
4. Outlook öffnet sich nicht? Die Schnellreparatur kann Abhilfe schaffen
Eine weitere Methode um Outlook wieder zum Laufen zu bringen, ist die Schnellreparatur:
- Öffnen Sie in der Suchleiste die Systemsteuerungen.
- Klicken Sie auf → Programme → Programme und Features.
- Machen Sie einen Rechtsklick auf Ihre Microsoft-Version und wählen Sie → Ändern.
- Wählen Sie → Onlinereparatur und bestätigen Sie die Auswahl mit → Reparieren. Anschließend können Sie Ihr Outlook neu starten.

5. Setzen Sie den Navigationsbereich zurück
Kommt es im Navigationsbereich (E-Mail, Kalender, Personen und Aufgaben) zu Fehlern, können Sie auch diesen ganz einfach zurücksetzen:
- Öffnen Sie wie in Punkt 2 beschrieben → Ausführen.
- Geben Sie den Befehl → outlook.exe /resetnavpane ein und bestätigen Sie mit → OK.
- Starten Sie anschließend Ihr Outlook neu.
6. Outlook startet nicht: Reparieren Sie die Outlook-Dateien
Outlook speichert Daten wie E-Mails, Kontakte und Kalender in PST-Dateien. Sind diese Dateien beschädigt kann es vorkommen, das Outlook nicht startet. Um diesen Fehler zu reparieren, hilft Ihnen folgende Anleitung um das Inbox Repair Tool zu starten.
Je nach Outlook-Version befindet sich das Tool in einem der folgenden Ordner:
Outlook-Version |
Pfad zu scanpst.exe |
Outlook 365/2021/2019 |
C:\Program Files\MicrosoftOffice\root\OfficeXX\scanpst.exe |
Outlook 2016 |
C:\Program Files (x86)\MicrosoftOffice\Office16\scanpst.exe |
Hinweis: Dabei ersetzen Sie „OfficeXX“ durch Ihre genutzte Version (z.B. Office21 für Office 2021). Wenn Sie den Pfad nicht kennen, können Sie in der Windows-Suche auch nach „scanpst.exe“ suchen.
- Klicken Sie anschließend mit einem Doppelklick auf → scanpst.exe, um das Tool zu starten.
- Klicken Sie auf → Durchsuchen…, um die PST-Datei auszuwählen, die Sie reparieren möchten. Der Standard-Speicherort der PST-Dateien ist folgender → C:\Benutzer\<Ihr Benutzername>\Dokumente\Outlook-Dateien\. Alternativ kann die Datei auch an einem benutzerdefinierten Ort gespeichert sein, wenn Sie dies bei der Einrichtung von Outlook geändert haben.
- Klicken Sie anschließend auf → Start, um die Datei zu analysieren. Das Tool überprüft nun die Datei auf Fehler. Der Vorgang kann je nach Dateigröße einige Minuten dauern.
- Ist ein Fehler gefunden worden, können Sie die Reparatur starten. Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen „Sicherung der gescannten Datei vor der Reparatur erstellen“. So wird eine Kopie der Originaldatei mit der Endung .bak erstellt.
- Klicken Sie dann auf → Reparieren, um die gefundenen Fehler zu beheben.
- Warten Sie nun, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Sie erhalten eine Meldung, wenn die Reparatur erfolgreich war. Anschließend können Sie Outlook neu starten.
7. Ändern Sie die Postfacheinstellungen
Outlook-Probleme sind oft auf fehlerhafte Einstellungen zurückzuführen, wenn Sie mit einem Mailanbieter wie Gmail, iCloud oder Web.de arbeiten. Diese Einstellungen lassen sich relativ einfach überprüfen und ändern. Das gilt jedoch nicht für die Versionen Outlook.com, Outlook in Office 365 oder Exchange. Mit einer Desktop-Version von Outlook können Sie jedoch Änderungen vornehmen.
Holen Sie sich im Vorfeld folgende Informationen:
- Ports und Adresse des Posteingangs- und des Postausgangsservers
- Benötigt der Postausgangsserver eine Authentifizierung?
- Erfordern beide Server SSL
- Sind Nutzername und Kennwort für das Empfangen und Senden von E-Mails identisch
Liegen Ihnen diese Informationen vor, können Sie Outlook öffnen.
- Schritt 1: Klicken Sie auf → Datei und dann auf → Kontoeinstellungen.
- Schritt 2: Klicken Sie auf → Ändern.
- Schritt 3: Wählen Sie anschließend das Konto aus, das Sie bearbeiten möchten, und tragen Sie die vom Anbieter erhaltenen Informationen ein.
Wenn Sie fertig sind, können Sie die neue Konfiguration direkt überprüfen, indem Sie auf Kontoeinstellungen testen klicken. Sie verwenden ein Exchange-Konto? In diesem Fall sollten Sie das Konto zunächst vollständig entfernen und anschließend neu einrichten.
8. Outlook synchronisiert nicht: Was hilft?
Wenn Outlook keine E-Mails synchronisiert, d. h. keine Nachrichten vom Server herunterlädt, kann das verschiedene Ursachen haben.
- Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist. Manchmal ist das WLAN ausgefallen; oft hilft bereits ein Neustart des Routers.
- Es kann auch sein, dass der E-Mail-Server nicht erreichbar ist. Ein Anruf bei Ihrem Provider schafft hier schnell Klarheit.
- Haben Sie auf Ihrem Handy oder Tablet eine ähnliche E-Mail-App wie Outlook installiert? Wenn Sie dort ebenfalls keine Nachrichten abrufen können, liegt das Problem beim Server.
Werden Ihre Kalender oder E-Mails in Outlook nicht synchronisiert, obwohl keine dieser Ursachen zutrifft, könnten Ihr Antivirenprogramm oder Ihre Firewall die Ursache sein. Eine dauerhafte Deaktivierung ist nicht zu empfehlen. Zur Überprüfung können Sie die Tools jedoch kurzzeitig ausschalten.
Firewall kurzzeitig deaktivieren:
- Öffnen Sie die → Systemsteuerung und wählen Sie → Windows Defender Firewall.
- Klicken Sie auf → Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten.
- Deaktivieren Sie die Firewall für das aktuelle Netzwerkprofil und bestätigen Sie mit → OK.
- Wenn die Synchronisation nun funktioniert, haben Sie die Fehlerquelle gefunden. Damit Outlook dauerhaft Zugriff hat, müssen Sie die Firewall richtig konfigurieren.
Outlook dauerhaft zulassen:
- Öffnen Sie erneut die → Systemsteuerung und rufen Sie unter → System und Sicherheit die → Windows Defender Firewall auf.
- Klicken Sie auf → Eine App oder ein Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen.
- Wählen Sie → Einstellungen ändern, um Änderungen vornehmen zu können.
- Scrollen Sie bis zu Microsoft Office Outlook und setzen Sie die Haken bei „privat” und „öffentlich”.
- Bestätigen Sie die Auswahl mit → OK.
- Ab jetzt kann Outlook dauerhaft mit dem Server kommunizieren, ohne dass Sie die Firewall ausschalten müssen.
Die systemeigene Firewall ist ein vorinstalliertes Windows-Produkt. Es gibt jedoch auch Sicherheitssoftware von Drittanbietern. Was ist also zu tun, wenn sich Outlook nicht synchronisiert?
- Versuchen Sie zunächst, das Anti-Viren-Programm vorübergehend auszuschalten. Bei Avast reicht beispielsweise ein Rechtsklick auf das Symbol in der Taskleiste.
Wenn Outlook nach diesen Änderungen E-Mails synchronisiert, dürfen Sie keinesfalls E-Mail-Anhänge öffnen oder Links in E-Mails anklicken, solange Sie die Sicherheitssoftware ausgeschaltet lassen.