Viele nutzen neben ihrem Outlook-Postfach noch weitere E-Mail-Adressen. Um nicht ständig zwischen den verschiedenen E-Mail-Clients zu wechseln, lässt sich z.B. web.de ganz einfach in Outlook einbinden. In diesem Beitrag zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie Ihr web.de-Konto in Outlook einbinden, auch per POP3 oder IMAP. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie die Einrichtung auch in der Outlook-App auf dem Smartphone funktioniert.
Inhaltsverzeichnis
1. So können Sie Ihr web.de-Account in Outlook hinzufügen
- Klicken Sie in Outlook zunächst auf den Reiter Datei, dann in den Kontoeinstellungen auf Profile verwalten.
- Klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf E-Mail-Konten und anschließend auf Neu. Tragen Sie im Feld „Ihr Name“ Ihren Vor- und Nachnamen sowie im nächsten Feld die E-Mail-Adresse ein, die Sie bei web.de verwenden.
- Geben Sie nun das Passwort ein, das Sie bei der Einrichtung Ihres Mail-Accounts gewählt haben, und wiederholen Sie dies im nächsten Feld. Klicken Sie dann auf Weiter.
- Vergewissern Sie sich, dass alle Angaben stimmen. In der Regel sollte die Erstellung dieses Kontos keine größeren Probleme bereiten. Die Konfiguration des neuen Kontos wird in der Regel von Outlook selbstständig vorgenommen, was eine kurze Zeit in Anspruch nehmen kann. Anschließend kann web.de in Outlook genutzt werden.
2. web.de in Outlook einbinden funktioniert nicht
Manchmal klappt die automatische Einrichtung von Outlook nicht wie gewünscht. Erscheint nach dem Versuch ein rotes X, bedeutet das, dass die Anmeldung fehlgeschlagen ist. In diesem Fall müssen Sie die Einstellungen manuell vornehmen.
- Klicken Sie auf Weiter, um die Konfiguration manuell vorzunehmen.
- Wählen Sie nun POP oder IMAP aus, bevor Sie im nächsten Schritt alle notwendigen Kontoinformationen eingeben.
- Öffnen Sie im Webbrowser web.de und loggen Sie sich in Ihr E-Mail-Konto ein. Rufen Sie die Einstellungen auf, indem Sie auf das Zahnrad in der linken Leiste klicken.
- Klicken Sie auf POP3/IMAP-Abruf und setzen Sie ein Häkchen bei POP3- und IMAP-Zugriff erlauben. Klicken Sie anschließend auf Speichern.
- Jetzt können Sie zu Outlook zurückkehren und die Konfiguration fortsetzen. Nach dem Speichern sollte Ihr Konto erfolgreich eingerichtet sein.

3. So richten Sie web.de-Konten in Outlook manuell mit POP3 ein
Nachdem Sie Ihren Namen und Ihre Web.de-E-Mail-Adresse eingegeben haben, benötigt Outlook noch Informationen zum Server.
- Wählen Sie den Kontotyp POP3 aus und tragen Sie im Feld „Posteingangsserver” > pop3.web.de ein.
- Tragen Sie im Feld „Postausgangsserver (SMTP)” > smtp.web.de ein.
- Verwenden Sie als Benutzername erneut die E-Mail-Adresse und tragen Sie dann das Kennwort ein, mit dem Sie sich im Browser anmelden, wenn Sie sich in Ihrem E-Mail-Konto bei Web.de einloggen.
- Klicken Sie nun auf Erweiterte Einstellungen und übernehmen Sie die Einstellungen und Werte, die Sie auf dem Screenshot sehen:
→ Posteingangsserver (POP3): 995
→ Häkchen bei „Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS)”
→ Postausgangsserver (SMTP): 587
→ Verwenden Sie den folgenden verschlüsselten Verbindungstyp: SSL/TLS
Nun sollte Outlook Ihr Web.de-Konto erfolgreich übernommen haben. Sollte die POP3-Funktion allerdings nicht funktionieren, können Sie Ihren Account auch als IMAP konfigurieren.

4. web.de-Konto in Outlook mit IMAP einrichten
Um Ihr web.de-Konto mit IMAP einzurichten, wählen Sie im Dropdown-Menü die Option IMAP aus.
- Tragen Sie im nächsten Schritt bei „Posteingangsserver” > imap.web.de und bei „Postausgangsserver” > smtp.web.de ein. Klicken Sie anschließend erneut auf Weitere Einstellungen.
- Aktivieren Sie im Reiter „Posteingangsserver” das Kästchen bei Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung.
- Wechseln Sie anschließend in den Reiter „Erweitert“ und übernehmen Sie die Einstellungen, die Sie auf dem Screenshot sehen.
→ Posteingangsserver (IMAP): 993
→ Verschlüsselungstyp: SSL/TLS
→ Postausgangsserver (SMTP): 587
Klicken Sie anschließend auf OK und dann im nächsten Fenster auf Weiter, um die Einstellungen zu übernehmen.

5. Kurzfassung, wie Sie Ihr web.de-Konto in Outlook einfügen können
web.de-Konto hinzufügen |
Datei → Kontoeinstellungen → Profile verwalten → E-Mail-Konten → Neu → Daten eintragen → Weiter → Konfiguration beginnt automatisch → jetzt können Sie web.de in Outlook nutzen. |
Konto manuell einrichten mit POP3 |
Datei → Kontoeinstellungen → Profile verwalten → E-Mail-Konten → Neu → Manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen → Weiter > → POP oder IMAP → Weiter → Name und E-Mail-Adresse eingeben → Kontotyp: POP3 → Posteingangsserver: pop3.web.de → Postausgangsserver: smtp.web.de → Benutzername: Mailadresse → Weitere Einstellungen → Erweitert → Posteingangsserver (POP3): 995 → Haken setzen bei: Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS) → Postausgangsserver: 587 → Verwenden Sie den folgenden verschlüsselten Verbindungstyp: SSL/TLS → OK. |
Konto manuell einrichten mit IMAP |
Datei → Kontoeinstellungen → Profile verwalten → E-Mail-Konten → Neu → Manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen → Weiter → POP oder IMAP → Weiter → Name und E-Mail-Adresse eingeben → Kontotyp: IMAP → Posteingangsserver: imap.web.de → Postausgangsserver: smtp.web.de → Benutzername: Mailadresse → Weitere Einstellungen → Postausgangsserver → Haken setzten bei: Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung → Erweitert → Postausgangsserver → Verschlüsselungstyp: SSL/TLS → 993 → Postausgangsserver: SSL/TLS → 587 → OK → Weiter |
6. Zusatztipp: So fügen Sie in der Outlook App für Ihr Smartphone ein web.de-Konto hinzu
Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie unter „Allgemein“ auf Konten und auf Konto hinzufügen. Wählen Sie nun E-Mail-Konto aus und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Stellen Sie nun den Regler bei Erweiterte Einstellungen ein. Tragen Sie folgende Daten ein:
IMAP-Posteingangsserver
- Hostname: imap.web.de
- Port: 993
- Verschlüsselung: SSL/TLS
- Benutzername: Ihre vollständige Web.de-E-Mail-Adresse
- Passwort: Ihr Web.de-Passwort
SMTP-Postausgangsserver:
- Hostname: smtp.web.de
- Port: 587 (oder 465, falls SSL gewünscht)
- Verschlüsselung: TLS / STARTTLS
- Benutzername und Passwort: wie beim IMAP
Klicken Sie anschließend auf Weiter und schließen Sie die Einrichtung ab.
