Alles über die iCloud von Apple


Im Grunde genommen handelt es sich bei der iPhone iCloud von Apple um zusätzlichen Speicherplatz, auf den Sie die Daten von Ihrem Smartphone und anderen Apple-Geräten auslagern können.
Unter anderem können Sie festlegen, dass Fotos, die Sie mit Ihrem Apple Smartphone erstellen auch in Ihrer iPhone iCloud gespeichert werden. Löschen Sie das erstellte Foto in der Folge von Ihrem Smartphone, dann können Sie weiterhin über die iCloud App auf Ihrem iPhone darauf zugreifen.

Da es sich bei der iPhone iCloud um einen Onlinedienst handelt, können Sie diesen auf bis zu zehn Apple- und Windows-Geräten nutzen, um Ihre dortigen Dateien an einem Ort zu synchronisieren.
Doch mithilfe der iCloud holen Sie noch viel mehr aus Ihrem iPhone heraus, weshalb wir Ihnen die iCloud-Funktionen einmal ausführlich vorstellen möchten. Als Erstes möchten wir Ihnen allerdings verraten, wie Sie die iCloud auf Ihrem iPhone einrichten können, damit Sie diese in der Folge problemlos nutzen können.

iCloud auf Ihrem iPhone einrichten – So geht es richtig!

Zunächst möchten wir Ihnen einmal erklären, wie Sie Apples iCloud Onlinespeicher auf Ihrem iPhone einrichten können, um diesen im Anschluss daran zu nutzen.
Bevor Sie iCloud aktivieren, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die neuste Version von iOS auf Ihrem iPhone installiert haben und verfügbare Updates für Ihr Gerät installieren. Ob ein Update für Ihr iPhone verfügbar ist, können Sie unter Einstellungen -> Allgemein -> Softwareaktualisierungen herausfinden.

Sind alle nötigen Updates auf Ihrem Gerät installiert, dann können Sie nun damit beginnen iCloud auf Ihrem iPhone zu aktivieren und einzurichten.

Der Einrichtungsprozess

Um die iPhone iCloud auf Ihrem Gerät einzurichten, gehen Sie in die Einstellungen Ihres Geräts und melden Sie sich, falls nicht bereits geschehen, auf Ihrem Smartphone an.

Im Anschluss daran klicken Sie in den Einstellungen Ihres Geräts erneut auf Ihren Benutzernamen, erstellen Sie sich eine Apple-ID oder melden Sie sich mit Ihrer bestehenden ID an, um Ihre iCloud auf dem iPhone zu aktivieren.

Haben Sie sich erfolgreich mit Ihrer Apple-ID angemeldet, können Sie Ihre iPhone iCloud nun endlich aktivieren.

Gehen Sie dafür erneut in die Einstellungen, dann auf Ihren Namen und wählen Sie dort iCloud aus. Dort befindet sich eine Übersicht aller Apps, die Sie für die iCloud-Nutzung aktivieren können.

iphone-cloud-benutzerkonto-auswaehlen
Wählen Sie in Ihrem Benutzerprofil Ihre iPhone iCloud aus

Durch das Antippen der Schalter neben den Apps können Sie die Funktionen der jeweiligen App aktivieren.

iphone-cloud-apps-auswaehlen
Wählen Sie, welche Apps Sie mit iCloud verwenden möchten

Besonders sinnvoll ist die Verwendung von iCloud, sofern Sie mehrere iOS-Geräte nutzen, da Sie in diesem Fall Bilder, Fotos, E-Mails, Kontakte oder Termine automatisch auf all Ihren Geräten synchronisieren können und diese somit immer und überall verfügbar sind. Ganz gleich, ob über Ihre iPhone iCloud oder auf dem iPad, einem MacBook oder auch auf einem Windows-Computer.

 

Was ist iCloud Drive?

Für den Apple-Dienst iCloud Drive wird auf Ihrem iPhone der bereits vorhandene Speicher von 5 Gigabyte genutzt. Mit einer kostenlosen Apple-ID können Sie den Cloud-Dienst auch dann verwenden, wenn Sie kein Gerät von Apple nutzen.

Falls Sie ein iPhone oder andere Geräte von Apple nutzen, dann werden Ihnen Musikstücke, Programme, Bücher, TV-Sendungen und Ihre Bilder unter „Mein Fotostream“ nicht von dem Speicherplatz Ihrer iCloud abgezogen.

Studie mit der AKAD Hochschule

Weitere iCloud Funktionen für Ihr iPhone

Wenn Sie iCloud auf Ihrem iPhone nutzen, dann stehen Ihnen automatisch 5 GB Speicherplatz zur Verfügung, um Ihre Fotos, Dokumente und Einstellungen automatisch in den iCloud Speicher hochzuladen. Somit stellt die iPhone iCloud eine Art Backup für Ihr Gerät dar und Sie können sich zudem Ihre im iTunes Store gekauften Inhalte auf sämtlichen Geräten herunterladen.

Die Funktion „Mein iPhone suchen“, ermöglicht es Ihnen außerdem, den Aufenthaltsort Ihres Smartphones jederzeit zu bestimmen, was eine große Hilfe sein kann, falls Sie Ihr Gerät einmal verlieren sollten.

Über die Funktion „Meine Freunde finden“ wird Ihnen auf Wunsch sogar der Standort Ihrer Freunde angezeigt, sofern diese den Dienst ebenfalls nutzen.
Während Ihnen Fotos und Inhalte, die Sie über Apple erworben haben, nicht auf Ihren Onlinespeicher angerechnet werden, gehen andere gespeicherte Inhalte von Ihrem iCloud Speicherplatz auf dem iPhone ab.

Doch glücklicherweise können Sie sich auch bei dem Cloud-Dienst von Apple optional für die Buchung von zusätzlichem Speicherplatz entscheiden.

So führen Sie ein Speicher-Upgrade Ihrer iPhone iCloud durch

Sofern der Speicherplatz in Ihrer iCloud belegt ist und Sie deshalb keine Backups Ihrer Dateien mehr durchführen können, bietet Ihnen Apple optional die Buchung von zusätzlichem Speicherplatz für Ihre iCloud an.

Gehen Sie dafür auf die Einstellungen Ihres iPhones, dann auf Ihre Apple-ID und wählen dann iCloud, Speicher verwalten und dort auf Speicherplan ändern.

Dort haben Sie die Möglichkeit ein Upgrade Ihres iCloud-Speicherplatzes durchzuführen, wobei Sie zwischen Tarifen mit 50 GB für 0,99 € pro Monat, 200 GB für 2,99 € monatlich oder 2 TB zum Preis von 9,99 € wählen können.

Sofern Sie sich für den 200 GB oder 2 TB-Tarif entscheiden, ist es Ihnen möglich Ihre Daten direkt aus Ihrer iCloud heraus mit Ihren Freunden und Ihrer Familie zu teilen.

Um Ihren gewünschten Tarif zu kaufen, tippen Sie diesen an und wählen im Anschluss daran kaufen in der rechten oberen Ecke an, wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsweise und bestätigen Sie Ihre Auswahl um Ihre Bestellung abzuschließen und in der Folge von Ihrem zusätzlichen Speicherplatz Ihrer iPhone iCloud zu profitieren.

Fazit

Die iCloud ist Apples Antwort auf die Cloud-Dienste von Microsoft (OneDrive), Google (Google Drive) oder dem Cloud-Anbieter „Dropbox“.

Mit der iCloud können Sie Daten von Ihrem iPhone, PC, MacBook oder iPad automatisch synchronisieren und haben diese somit immer zur Hand.

Außerdem können Sie Backups von Ihrem Apple Smartphone erstellen und diese ebenfalls in Ihrer iPhone iCloud speichern.

Wenn Sie sich für eines der Speicherupgrades mit 200 GB oder 2 TB entscheiden, können Sie Ihre Dateien zudem automatisch aus Ihrer Cloud heraus mit Freunden und Familie teilen.

Besonders wenn Sie mehrere Apple-Geräte nutzen, stellt die Nutzung der iCloud daher eine sinnvolle Ergänzung dar, mit der Sie Daten von Ihrem iPhone und anderen Apple-Geräten automatisch synchronisieren können.



Schlagwörter: