Mit einer Android-Outlook-Synchronisierung können Sie Ihre gesamten Kontakte, Emails und Kalendereinträge zwischen Ihrem Outlook im Büro und Ihrem Handy abgleichen. So haben Sie immer Zugriff auf alle Kontaktadressen und aktuellen Termine – ob im Büro oder mobil unterwegs. Damit sich Outlook und Ihr Android-Handy allerdings künftig automatisch und permanent synchronisieren, Sie also auf beiden Geräten immer die aktuellen und vollständigen Daten haben, benötigen Sie die Unterstützung einer Onlinelösung (z. B. Cloudspeichers oder Exchange-Server).
Inhaltsverzeichnis
☁ Keine aktuellen Daten ohne Cloud oder Exchange-Server?

Nur wenn Sie für Ihr Outlook einen Online-fähigen Speicherplatz verwenden, können die Daten zwischen ihrem Android-Handy und ihrem Desktop-PC jederzeit problemlos automatisch synchronisiert werden. Ein solcher Speicherplatz kann nun entweder in der Cloud oder auf einem Exchange-Server liegen (z. B. dem Server Ihres Unternehmens).
Wenn Sie Ihre Outlookdaten hingegen als Privatanwender lediglich lokal auf der Festplatte Ihres Computers abspeichern, dann kann Ihr Handy diese Daten auch nur dann synchronisieren, wenn Ihr Rechner in Betrieb bzw. im Netzwerk ist. Ein automatischer und stets aktueller Datenabgleich zwischen den beiden Geräten ist dann an für sich nicht möglich. Wir zeigen Ihnen, wie es mit einem kleinen Umweg dennoch klappt!
Lösung 1: Android-Outlook-Synch via Exchange-Konto oder Cloud
Wenn Sie eine Exchange- oder Cloudlösung zum Speichern Ihrer Outlookdaten nutzen, ist das Synchronisieren mit Android ziemlich einfach. Eine Kopie Ihrer Outlookdaten liegt dann auf dem Server, bzw. in der Cloud, und kann so jederzeit zum Synchronisieren herangezogen werden, auch wenn das andere Gerät ausgeschaltet ist oder vom Netz getrennt wurde.

Entsprechende Cloudlösungen bietet sowohl der Outlookhersteller Microsoft an (Microsoft Exchange-Konto, Outlook.com oder Office 365), als auch der Android-Hersteller Google (Google Drive, Gmail und Calendar). Gleiches gilt auch für die Exchange-Konten der Mitarbeiter auf Unternehmensservern. Sie müssen in all diesen Fällen Ihrem Android-Handy lediglich die Berechtigung für den Zugriff auf Ihr Outlookkonto erteilen. Das geht ganz einfach durch das Hinzufügen des Exchange-Kontos in den Kontoeinstellungen Ihres Handys. Sie benötigen dafür lediglich das Passwort und die Emailadresse Ihres Exchange-Accounts – und gegebenenfalls die Berechtigung von Ihrem Administrator.
Lösung 2: Apps für die wolkenlose Android-Outlook-Synchronisation
Wenn Ihr Outlook die Daten (z. B. Emails) via POP3 von einem Übermittlungsserver zieht (z. B. Gmx oder Freenet) und dann alles lokal auf Ihrer Festplatte abspeichert, dann ist die Synchronisation mit einem Android-Handy etwas schwieriger. Entweder Sie nutzen dann die Samsung-Software Kies zum Überspielen der Daten, oder Sie nutzen eine Freeware-App, wie z. B. MyPhoneExplorer. Der Nachteil an diesen Lösungen ist, dass Sie jedes Mal nur einen singulären Abgleich der Daten machen, die beiden Geräte also nicht dauerhaft mit einander synchronisiert werden. Die Synchronisationssoftware Kies für Samsung Android-Handys neigt zudem zu dem Fehler, die Daten öfters auch mal doppelt anzulegen (z. B. alle Outlook-Kontakte).
- Die Freeware MyPhoneExplorer können Sie kostenlos z. B. von den beiden Online-IT-Magazinen Heise oder Chip herunterladen.
Tipp: Sie müssen die Freeware sowohl auf dem Android-Smartphone als auch auf dem PC installieren. Die Verbindung können Sie entweder über WLAN, Bluetooth oder USB-Kabel herstellen.
Lösung 3: Google Kalender oder Gmail für die Android-Outlook-Synchronisation nutzen

Auch wenn Sie kein Exchange-Konto besitzen und Sie Ihre Outlookdaten wolkenlos abspeichern, können Sie über einen kleinen Umweg dennoch eine automatische Synchronisation zwischen Android-Handy und Outlook einrichten. Bei diesem Bypass nutzen Sie einfach Googles Cloud- und Serverdienste für den automatischen Datenabgleich von Emails, Kontaktadressen und Kalenderterminen. Dafür eignen sich beispielsweise Google Drive, Googles Email-Client Gmail oder der Google Webkalender „Google Kalender“. Sie müssen dann lediglich sowohl Ihr Outlook als auch Ihr Android-Handy mit diesem Googledienst synchronisieren. Somit wird in der kostenlosen Google-Cloud-Anwendung automatisch immer die aktuellste Version Ihrer Daten gespeichert. Und genau das ermöglicht auch den permanenten Datenaustausch in beiden Richtungen.
- Wie man den Google Kalender und den Outlook Kalender synchronisiert
- Anleitung für die Synchronisation von Outlook und Gmail
Die Outlook-App für Android-Handys zum Synchronisieren nutzen
Am einfachsten geht die Android-Outlook-Synchronisation aber natürlich, wenn Sie auf beiden Geräten Microsofts Outlook installiert haben. Seit Anfang 2016 gibt es Outlook nun auch als kostenlose App für alle Smartphones. Damit sprechen Ihr Handy (egal ob Android, iOS oder Windows-Phone) und Ihr Desctop-PC quasi dieselbe Sprache, was die Synchronisation deutlich vereinfacht.
Tipp: Outlook Kalender und Kontakte synchronisieren (Android)
Im Berufsalltag sammeln wir alle immer mehr Kontaktdaten an. Doch was tun, wenn ich meine Kontaktdaten nicht nur am PC, sondern auch auf meinem Smartphone oder Tablet Zugriff auf meine Outlook-Kontakte benötige? Dafür müssen die Outlook-Kontakte mit Android synchronisiert werden. Für dieses Problem haben wir Ihnen hier einen hilfreichen Blogbeitrag zusammengestellt.
Ebenfalls arbeiten wir heutzutage immer mehr digital und vor allem von unterwegs, deswegen ist es hilfreich seinen Outlook Kalender mit den wichtigsten Terminen nicht nur am PC, sondern auch am Smartphone oder Tablet synchronisiert zu haben. Warum eine Synchronisation des Outlook Kalenders für PC und Android sinnvoll ist und wie Sie die Synchronisation einrichten, erfahren Sie hier.
🎨 Extra-Tipp: OneNote für Android (Video-Tutorial)
Microsofts Outlook ist die beliebteste Bürosoftware für die Verwaltung von Emails, Kontakten, Aufgaben und Terminen. Für schnelle Notizen hat Microsoft jedoch noch einen speziellen Pfeil im Köcher: Das digitale Notizbuchprogramm OneNote. Was OneNote für Android so alles kann, erfahren Sie hier in unserem Video-Tutorial!
🎨 OneNote Tutorial für Android (2021)
Inhalt des Video-Tutorials