In aller Regel verhält es sich doch so: Man hat eine riesige Zahl an Fotos auf dem iPhone gespeichert, allein die drei letzten Urlaube nehmen jede Menge Speicherplatz auf dem Mobiltelefon weg. Die Schnappschüsse von den Kindern oder mit Freunden sind da noch gar nicht mit eingerechnet, da kommen auch noch mal ein paar hundert MB oder sogar einige GB zusammen. Jedenfalls geht der Speicherplatz auf dem iPhone demnächst zur Neige, und um etwas davon zurückzugewinnen, müssen die Bilder vom iPhone auf den PC verschoben und im Anschluss daran auf dem Telefon gelöscht werden. Wie das im Einzelnen geht bzw. welche Möglichkeiten Sie für diese Aufgabe haben, können Sie hier nachlesen.
Doch hin und wieder müssen wir den umgekehrten Weg gehen und Bilder von PC auf iPhone übertragen. Da taucht rasch die Frage auf, wie das nur möglich ist. Weil die Vorgehensweise mit iTunes selbsterklärend ist und iTunes zunehmend bei Nutzern unbeliebter, gehen wir auf diese Methode hier nicht ein – und zeigen Ihnen stattdessen einige andere Wege auf. Ein Wink mit dem Zaunpfahl: Sie sollten sich ein wenig mit dem Thema Cloud auskennen…
Inhaltsverzeichnis
Bilder von PC auf iPhone transferieren mit CopyTrans
Doch bevor wir uns ausführlich mit Cloudspeichern auseinandersetzen, möchten wir Ihnen zunächst die Option vorstellen, wie Sie mit einer Windows-App Fotos von PC auf iPhone übertragen können. CopyTrans Photo heißt das Tool, das ein Teil des recht umfangreichen CopyTrans Manager ist, dessen Demoversion hier zum Download bereitsteht. (Es gibt in der großen weiten Softwarewelt noch ein paar andere Tools, die sehr ähnlich aufgebaut sind und funktionieren wie CopyTrans, etwa AnyTrans und ein paar andere mehr).
Nach der Installation des Managers können Sie CopyTrans Photo aber nicht direkt nutzen, da zunächst noch die einzelnen Programmteile geladen werden müssen. Es genügt aber, wenn Sie CopyTrans Photo downloaden.

Ein Hinweis zeigt Ihnen an, dass Sie nur 50 Handlungen zur Verfügung haben, bevor Sie die Demoversion nicht mehr nutzen dürfen und um die 16 Euro für die Vollversion bezahlen müssen. Das heißt: bloß keine unnötigen Aktionen jetzt! Vor allem dann nicht, wenn Sie die Funktion, Fotos vom PC aufs iPhone zu verschieben, nur dieses eine Mal benötigen.
Nun schließen Sie Ihr iPhone via USB-Kabel an den PC an; wenn iOS-Treiber und iTunes fehlen, dann öffnet sich sofort folgendes Fenster – bestätigen Sie in diesem Fall mit „Nur iOS Treiber installieren“:

Ein neues Browserfenster geht auf, dort klicken Sie auf den blauen Button und folgen den Anweisungen. Nach dem Download startet die Installation der Treiber augenblicklich. Anschließend ist in einigen Fällen ein Neustart Ihres PC fällig. Ist das alles erledigt, öffnen Sie CopyTrans Photo erneut über den CopyTrans Manager – nun beginnt das Tool sofort, Ihre Windows-Ordnerstruktur auf der rechten Seite anzuzeigen. Zudem wird nun die Fotomediathek geladen.

Die Mediathek interessiert uns in diesem Fall nicht besonders, zeigt sie doch die Fotos an, die sich bereits auf dem Telefon und in der iCloud befinden. Also klicken Sie auf der rechten Seite in den Ordner, in dem sich Ihre Fotos auf dem PC befinden, dort wählen Sie dann jene Bilder aus, die vom PC auf das iPhone übertragen werden sollen. Wenn mehrere Fotos von PC auf iPhone verschoben werden sollen, dann können Sie die Auswahl mit der Taste [Strg] und der Maus durchführen.
Sobald die gewünschten Bilder markiert sind, ziehen Sie diese von rechts nach links in die Mediathek und klicken anschließend oben links auf den grünen Button „Änderungen speichern“ – zudem erkennen Sie zwei Buttons weiter rechts auch, dass Sie jetzt bereits eine der 50 kostenlosen Handlungen eingelöst haben.

Wenn Sie mehrere Fotos oder Videos gewählt haben, dann müssen Sie sich ein wenig gedulden – der Fortschrittsbalken wird ein Weilchen zu sehen sein:

Ist die Aktion beendet, dann schauen Sie gleich in Ihrer Foto-App auf dem iPhone nach. Wählen Sie dafür die Gesamtansicht aller Fotos (ganz links, gehen Sie nicht auf „Alben“ oder „Für dich“) und das Bild wird entsprechend seines Aufnahmedatums in diesem Ordner aufgelistet. Ist es ein älteres Foto, dann müssen Sie im Ordner Fotos bis ganz nach oben scrollen.
Fotos von PC auf iPhone mit Cloudspeicher: iCloud
So praktisch CopyTrans Photo auch ist, wenn Sie es einmal eingerichtet haben, so ungern möchte man nach 50 Handlungen Geld bezahlen – zumal es die kostenlose Alternative gibt, die Bilder von PC auf iPhone via Cloud zu übertragen. Beginnen möchten wir mit der Variante iCloud, also mit Apples eigenem Onlinespeicher.
Im Zeitalter der Cloud ist es für viele PC-Nutzer zur Routine geworden, keine fest installierten Clients mehr zu benutzen, sondern mit den Browserversionen von Programmen zu arbeiten. Microsoft Office 365 hat das vorgemacht. Dementsprechend werden auch wir uns in dieser Anleitung an die Browservarianten der diversen Cloudspeicher halten. Loggen Sie sich im ersten Schritt also bei iCloud ein, und zwar mit der Mailadresse, mit der Sie sich im App Store von Apple registriert haben.

Klicken Sie hier auf den Button „Fotos“ und warten Sie ab, bis sich die Mediathek öffnet. Bleiben Sie anschließend im Hauptordner, so dass rechts oben die diversen Symbole angezeigt werden, unter anderem das einer Wolke mit einem Pfeil nach oben. Mit einem Mausklick darauf öffnet sich ein Dialogfenster.

Jetzt navigieren Sie zu jenem Speicherort auf Ihrem Rechner, an dem sich die gewünschten Fotos befinden, die Sie auf Ihr iPhone ziehen möchten. Bestätigen Sie die Auswahl mit „Öffnen“ und sogleich beginnt Windows, die gewählten Dokumente auf Ihr iPhone zu übertragen.

Wenn Sie iCloud so eingestellt haben, dass nur die Fotos angezeigt werden (nicht die Momente), dann sortiert sich das auf Ihr iPhone geladene Foto automatisch an die letzte Position.
Bilder von PC auf iPhone kopieren mit Google Drive
Natürlich ist der Onlinespeicher von Apple nicht die einzige Möglichkeit, wie Sie Fotos von PC aufs iPhone verschieben können. Wie vorhin bereits angedeutet, bleiben wir aber weiterhin beim Thema Cloud. Ein sehr beliebtes Medium, um Fotos, Videos und andere Dokumente zu speichern, ist Google Drive (mehr zu diesem Clouddienst und zu OneDrive, um das es später im Text noch gehen wird, können Sie hier nachlesen). Jeder Nutzer bekommt 15 GB gratis zur Verfügung gestellt, die Anmeldung funktioniert ganz einfach über ein Google-Konto. Sollten Sie keinen Account bei Google haben, dann können Sie in wenigen Sekunden einen erstellen.
Wenn Sie ein versierter Nutzer sind, dann haben Sie in der Ablage von Google Drive bestimmt schon einen Ordner mit Fotos angelegt. Wenn nicht, dann können Sie das nun rasch nachholen und jene Fotos, die vom PC auf das iPhone übertragen werden sollen, in den neuen Folder verschieben. Das funktioniert entweder per Drag & Drop oder über den Button „Neu“.

Die Übertragung ist relativ zügig erledigt – nun können Sie sich daranmachen, die Bilder an Ihr iPhone zu senden. Wobei eine Aktion gar nicht mehr zwingend nötig ist, insofern Sie bereits die App von Google Drive auf Ihrem Telefon installiert und eingerichtet haben. Wenn Sie die iPhone-App nämlich öffnen und in den Ordner Google Fotos wechseln, sind die am PC in Google Drive hochgeladenen Bilder dort bereits zu sehen. Sollten Sie diese App noch nicht auf Ihrem iPhone installiert haben, dann wechseln Sie auf dem Gerät in den App Store und geben „Google Drive“ in die Suche ein. Nach dem Download bzw. der Installation melden Sie sich – genau wie Sie das am PC machen – mit Ihrem Google-Konto und dem entsprechenden Passwort an. Es wird zwar ein Weilchen dauern, bis die App sich mit den Inhalten synchronisiert hat, die Sie in Google Drive gespeichert haben, aber dann können Sie die mobile Anwendung auf die gleiche Art und Weise nutzen wie Google Drive auf dem PC oder im Browser.
Der Vorteil dieser Methode liegt auf der Hand: Der Prozess geht sehr schnell vonstatten und Sie benötigen nicht einmal eine physische Verbindung zwischen dem Rechner und dem iPhone (etwa in Form eines USB-Kabels). Wenn Sie Google Drive lieber als Client auf dem PC nutzen, dann funktioniert diese Vorgehensweise natürlich genauso gut.

So einfach das Verschieben der Bilder von PC auf iPhone mit Google Drive auch ist, so vehement ruft dieses Vorgehen auch Kritiker auf den Plan. Google nämlich verschlüsselt zwar die Daten mit dem Standard AES-128, allerdings unterliegt das Unternehmen den Datenschutzgesetzen der USA. Das unterbindet, dass die Fotos in der Foto-Mediathek Ihres iPhone gespeichert werden, sondern lediglich in der App von Google Drive. Um ein Fotos von dort in Ihr Fotoalbum zu verschieben, müssen Sie es in der Google Drive App öffnen, oben rechts auf die drei Punkte tippen und im Menü den Punkt „Kopie senden“ wählen. Es öffnet sich ein Dialogfeld, in dem Sie nach unten scrollen, bis Sie den Eintrag „Bild sichern“ vorfinden – auf diesen tippen Sie und kontrollieren anschließend im Fotoalbum, ob der Vorgang erfolgreich war.
Ein weiteres Manko: Sie können nicht gleichzeitig mehrere Fotos vom PC auf iPhone übertragen, wenn Sie Google Drive benutzen.
Fotos von PC auf iPhone kopieren mit OneDrive
Sicher sind Sie es gewohnt, mit Microsoft Windows zu arbeiten und dabei auch MS Office zu nutzen. Dann sollte Ihnen auch der Cloudspeicher OneDrive, der zu Microsoft gehört und standardmäßig auf allen Windows 10-Rechnern installiert ist, geläufig sein. So, wie Sie auch in Google Drive und iCloud einstellen können, dass Dokumente und Fotos automatisch hochgeladen werden, so haben Sie diese Option für OneDrive natürlich ebenfalls. Gerade für die sichere Speicherung von Office-Dokumenten kann das ganz nützlich sein.
Und natürlich dürfen Sie OneDrive auch zum Speichern Ihrer Fotos verwenden und sogar dafür, die Bilder auf recht einfache Weise vom Computer aufs iPhone zu transferieren. Damit die Fotos aber zunächst einmal in OneDrive hochgeladen werden, loggen Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto ein (oder erstellen Sie rasch eines, sofern nicht vorhanden) und klicken anschließend auf den Button „Hochladen“, der sich auf der Startseite von OneDrive befindet:

Dann wählen Sie die einzelnen Fotos oder den Ordner aus. Nach dem Upload verschieben Sie die Dateien bzw. den Folder mit den Fotos einfach per Drag & Drop in „Fotos“ (befindet sich links in der Leiste).

Wenn das soweit geklappt hat, dann steht dem Transfer Ihrer Fotos von PC auf iPhone nicht mehr viel im Wege – nur noch der Download der OneDrive App aus dem App Store, sofern Sie diese nicht bereits auf Ihrem Telefon installiert haben. Bei der Neueinrichtung melden Sie sich ganz einfach mit Ihrem Microsoft-Account an, geben Ihr Passwort ein und landen dann in der App automatisch im Hauptverzeichnis namens „Dateien“.

Auf dem Display sehen Sie nun dieselben Elemente, die auch im Browser sichtbar sind. Um nun ein Foto in Ihr Fotoalbum auf dem iPhone zu übertragen, klicken tippen Sie hinter dem Bild auf die drei Punkte und wählen Sie dort dann die Option „Herunterladen“ aus.
Der Vorteil von OneDrive gegenüber Google Drive wird schnell deutlich: Der Transfer mehrerer Fotos ist parallel möglich. Dazu wechseln Sie in der App unten auf „Fotos“ und halten eines davon länger gedrückt. Dann nehmen Sie den Finger vom Display und können im Anschluss alle Fotos, die übertragen werden sollen, einfach antippen. Wenn Sie alle Fotos ausgewählt haben, dann tippen Sie rechts oben auf die drei Punkte und wählen im aufklappenden Menü den Eintrag „Herunterladen“ aus.
Auch für diese Methode gilt: Sie ist simpel und zuverlässig. Die Nachbearbeitung von Fotos bietet die App (wie auch Google Drive) nicht an – Sie müssen die Fotos zunächst in Ihr Fotoalbum verschieben und können die Bearbeitung dort vornehmen.