Android Auto – so nutzen Sie das System optimal für Ihre Fahrten


Sie sind es leid, sich auf langen Autofahrten zu langweilen? Noch nie gab es eine so gute Auswahl für den Zeitvertreib während langer Fahrten wie heute. Doch wie nutzt man diese Angebote am besten? Dabei sind nicht nur Unterhaltungsprogramme interessant, sondern auch die Möglichkeit lange Fahrten beruflich nutzen können, z. B. indem Telefonieren sicher möglich ist. Gerade für Außendienstmitarbeiter ist diese Möglichkeit interessant.

Android Auto ist ein cleverer Beifahrer für Ihre Autofahrt. Dank Google Assistant können Sie sich voll und ganz auf den Verkehr konzentrieren und trotzdem mit anderen unterhalten oder per Musik und Hörspiel selbst unterhalten werden. Die Apps können auch während der Fahrt einfach von Ihrem Smartphone aus bedient werden.

Was versteht man unter Android Auto?

android-auto-auswahlmenue
Auswahlmenü im Auto.
Quelle: PCWelt

Android Auto ist ein System, das es Ihnen erlaubt, die Funktionen eines Android Smartphones mit Hilfe des Infotainmentsystems in Kraftfahrzeugen zu nutzen.
Das Smartphone kann über die Fahrzeuganlage bedient werden und beispielsweise zum Navigieren, zum Telefonieren, zum Senden und Empfangen von Nachrichten oder um Musik zu hören genutzt werden.

Voraussetzung für die Nutzung von Android Auto

android-auto-einstellungen-und-sprachsteuerung
Links die Einstellungen, rechts die Sprachsteuerung.
Quelle: PCWelt

Voraussetzungen des Smartphones:
Um Android Auto nutzen zu können brauchen Sie natürlich zunächst ein Android Smartphone, das den entsprechenden Anforderungen gewachsen ist. Dies ist in der Regel gegeben, wenn Sie ein Smartphone mit Android 5.0 und Datentarif zur Verfügung haben. Für eine optimale Leistung brauchen Sie ein Smartphone mit Android 6.0 oder höher.

Außerdem benötigen Sie ein qualitativ hochwertiges USB-Kabel, wenn Sie Ihr Smartphone via Kabel verbinden möchten. Für Android Auto benutzen Sie im Idealfall ein Originalkabel, damit es nicht zu Schwierigkeiten mit der Verbindung kommt. Für eine kabellose Verbindung sollte Ihr Smartphone kompatibel sein.

Pixel-, Nexus- oder Samsung Smartphones mit den unten aufgeführten Android-Versionen erfüllen diese Voraussetzung:

  • Pixel 3 oder Pixel 3 X: Android 8.0 oder höher
  • Pixel 4 oder Pixel 4 X: Android 10.0 oder höher
  • Samsung Galaxy S8 oder S8+: Android 9.0 oder höher
  • Samsung Galaxy S9 oder S9+: Android 9.0 oder höher
  • Samsung Galaxy S10 oder S10+ : Android 9.0 oder höher
  • Samsung Note 8, Note 9 und Note 10: Android 9.0 oder höher
  • Andere Samsung-Modelle: Android 10.0 oder höher
  • Pixel, Pixel XL, Pixel 2, Pixel 2 XL, Nexus 5X und Nexus 6P unterstützen in den meisten Ländern auch kabellose Verbindungen.

Voraussetzungen des Autos:
Viele Neuwagen bieten bereits ab Werk die Voraussetzungen für eine Nutzung von Android Auto. Das In-Car-System ist aktuell für über 400 Modelle verfügbar. Deutsche Hersteller wie VW, Mercedes oder US Marken wie Dodge und Chevrolet: Sie alle setzen bereits auf das Programm. Welche Modelle die Voraussetzungen erfüllen, fasst Google auf der offiziellen Webseite für Sie zusammen.

Länderverfügbarkeit:
Android Auto ist in folgenden Ländern verfügbar:
Argentinien, Australien, Österreich, Bolivien, Brasilien, Kanada, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Dominikanische Republik, Ecuador, Deutschland, Guatemala, Frankreich, Indien, Irland, Italien, Japan, Mexiko, Neuseeland, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Puerto Rico, Russland, Singapur, Südafrika, Südkorea, Spanien, Schweiz, Taiwan, Vereinigtes Königreich, USA, Uruguay, Venezuela.

Kompatibilität zu Apple:
Das System ist nicht mit Apple iOS kompatibel, aber ein Parallelbetrieb mit Apples CarPlay wird nicht verhindert.

Einrichtung von Android Auto und erste Schritte

android-auto-telefonieren
Telefonieren mit Android Auto.
Quelle: PCWelt

1. Smartphone vorbereiten
Zunächst müssen Sie Ihr Smartphone vorbereiten. Dafür kontrollieren Sie, ob auf Ihrem Smartphone Android 5.0 oder höher installiert ist. Für eine optimale Leistung wird Android 6.0 empfohlen.
Wenn Sie Android 9 nutzen, können Sie die Android Auto App bei Google Play herunterladen.
Wenn Sie Android 10 oder höher nutzen, ist Android Auto bereits integriert. Dies bedeutet, Sie müssen keine separate App installieren, sondern können Android Auto mit dem Display Ihres Autos ohne Vorbereitung des Smartphones verwenden.
Achten Sie bei den folgenden Schritten darauf, dass Sie über eine gute und schnelle Netzwerkverbindung verfügen.

2. Starten von Android Auto
Wenn Sie Android 9 oder niedriger verwenden, starten Sie die App: Android Auto. Verwenden Sie Android 10 öffnen Sie Android Auto für Smartphones. Nun werden Sie aufgefordert, bestimmte Apps, wie z.B. Google Maps, herunterzuladen oder zu aktualisieren. Bei einer ersten Verwendung der App müssen Sie außerdem den Sicherheitshinweis und die Nutzungsbedingungen bestätigen. Nun können Sie einfach der Anleitung auf dem Bildschirm folgen, um Android Auto die benötigten Zugriffsrechte zu geben.

3. Smartphone verbinden
Um das Smartphone mit dem Auto zum ersten Mal zu verbinden, müssen Sie zunächst Ihr Auto starten. Nun entsperren Sie den Bildschirm Ihres Smartphones und koppeln das Smartphone über Bluetooth mit dem Auto. Dazu ist es erforderlich, dass auf Ihrem Smartphone Bluetooth und WLAN aktiviert sind und Sie eine ausreichend schnelle Verbindung zur Verfügung haben.

Studie mit der AKAD Hochschule

 

Welche Funktionen und welche Apps bietet Android Auto?

android-auto-navigation-mit-google-maps
Navigation mit Google Maps.
Quelle: PCWelt

Warnhinweis:
Ihre Fahrsicherheit geht vor. Verwenden Sie Android App daher entsprechend. Nicht jede App darf während des Fahrens aktiviert sein.

1. Unterhaltungs-Apps

Auf langen Reisen sind Unterhaltungs-Apps beinahe schon unabkömmlich. Wenn Sie kurzweilige Fahrten bevorzugen, haben Sie bei Android Auto folgende Apps zur Auswahl:

  • Audible
    Hinter dem Steuer kann man natürlich nicht selber lesen, auch wenn eine gute Lektüre eine Fahrt sehr viel angenehmer macht. Zum Glück gibt es aber die Möglichkeit, sich vorlesen zu lassen. Bei Audible können Sie sich bequem Ihre Lieblingshörbücher während der Fahrt anhören.
  • PocketCasts
    Hören Sie gerne Podcasts? Dann können Sie mit Android Auto über PocketCasts sogar eine Wiedergabeliste für besonders lange Fahrten einrichten und über das Dashboard steuern.
  • Amazon Music
    Neben Hörspielen, eigener Musik und Radiosendern bietet Amazon Music auch die Live-Übertragung aller Bundesligaspiele. Musik, die Sie bei Amazon erwerben, wird automatisch in Ihre Musikbibliothek eingefügt. Voraussetzung ist natürlich ein Amazon Kundenkonto. Wenn Sie eine Prime-Mitgliedschaft haben, entfällt bei der App-Nutzung die geschaltete Werbung.
  • Scout FM
    Sie hören lieber Radio? Dann könnte Scout FM das richtige für Sie sein. Mit Scout FM können Sie verschiedene Radiosender empfangen oder Podcasts hören.
  • iHeart Radio
    Mit iHeart Radio können Sie Radiosender aus der ganzen Welt streamen. Wenn Sie gerne Radio hören, aber nicht immer die lokalen Sender mögen, dann ist iHeart Radio eine gute Alternative.
  • Spotify/Spotify free
    Der Streaming-Service von Spotify, der kostenlos (unterstützt durch Werbung) oder über sein Abonnementmodell genutzt werden kann, ist eine umfassende Musik-App. Wenn Sie Premium-Abonnent sind, können Sie auch Songs für die Offline-Wiedergabe in abgelegenen Gebieten herunterladen, in denen keine mobilen Daten verfügbar sind.
  • VLC Media Player
    Während der Fahrt dürfen Sie natürlich keine Filme schauen, dennoch können Sie den VLC Media Player im Stand über Android Auto nutzen.

2. Messaging-Apps

Jeder weiß mittlerweile, dass Tippen beim Autofahren gefährlich ist. Manchmal muss man aber dennoch dringend eine Nachricht verschicken. Dafür bietet Android Auto die Möglichkeit Messaging Apps zu nutzen, die ohne Tippen auskommen.

  • WhatsApp
    Im Android-Auto-Modus werden Sie von WhatsApp über neue Nachrichten informiert, und bekommen Sie vorgelesen. Antworten können Sie bequem über die Spracherkennung des Google Assistant.
  • Telegram
    Gleiches wie für WhatsApp gilt auch für Telegram. So werden Sie nicht vom Verkehr abgelenkt, und können auch während der Fahrt Nachrichten verschicken.
  • Facebook Messenger
    Auch Facebook Messenger ist mit Android Auto kompatibel und funktioniert ähnlich wie WhatsApp oder Telegram.
  • Skype
    Natürlich darf auch Skype nicht fehlen, wenn es um Messenger-Apps geht. Skype besitzt allerdings keine integrierte Spracherkennung und kann daher während der Fahrt nicht genutzt werden, um Nachrichten zu verschicken oder zu empfangen.

3. Telefonieren über Android Auto

Gerade wenn Sie viel beruflich (z. B. im Außendienst) unterwegs sind, ist es oft unerlässlich, während der Fahrt das ein oder andere Telefongespräch zu führen. Android Auto bietet hierfür eine bequeme und fahrsichere Lösung.

Wenn Sie einen Anruf erhalten, wird oben im Android Auto-Display eine Benachrichtigung mit den Informationen des Anrufers angezeigt. Wählen Sie die Benachrichtigung aus, um den Anruf anzunehmen und das Gespräch zu starten. Möchten Sie ein Gespräch per Spracheingabe starten sagen Sie „Ok Google“ oder wählen das Mikrofon aus. Dann sagen Sie einfach den Namen des Kontaktes und was sie tun möchten, z.B.: „Max Mustermann anrufen“ oder: „111 111 111 anrufen“. Sie können auch eine Anklopf-Funktion verwenden, oder zwischen Anrufen hin und herwechseln. Dies ist insbesondere dann von Interesse, wenn Sie viel beruflich unterwegs sind.

4. Navigationsfunktionen

Mit diesen Android Auto Apps erreichen Sie zuverlässig Ihr Ziel:

  • Waze
    Waze nutzt eine Kombination aus dem Android Location Service und Echtzeitinformationen Nutzer – Datenbanken. Mit dieser App sind Sie auf der sicheren Seite, wenn es Ihnen darum geht, Bauarbeiten und Verkehr in die Routenvorschläge mit einzubeziehen.
  • Google Maps
    Google Maps ist den meisten Leuten ein Begriff. Mit Google Maps können Sie ihr Ziel eingeben und sich Ihre Route berechnen lassen. Auch Google Maps bezieht die aktuelle Verkehrslage mit ein.

Vorteile der Android Auto Nutzung

Als Fahrer können Sie Android Auto über Touchscreen oder über Sprachsteuerung nutzen. Der große Vorteil des Android Auto Systems liegt in der Möglichkeit der Nutzung modernster Techniken während der Fahrt ohne ein Fahrrisiko einzugehen, indem Sie z. B. mit Ihrem Handy hantieren oder gar etwas tippen müssen.

Dabei bietet Android Auto eine gute Kombination aus Unterhaltungsmöglichkeiten und Arbeitsmöglichkeiten während der Fahrt. Es ist daher sowohl für Privatpersonen als auch für berufliche Fahrten interessant.



Schlagwörter: