Büro Blog – Effizient am Arbeitsplatz

Die neue Business-App „Microsoft Lists“: Für ein effizienteres Organisieren und Verwalten von Unternehmensabläufen – inklusive Video-Tutorial und Praxisbeispiel!



Das neue Office 365 Tool „Microsoft Lists“ organisiert Informationen, ähnlich wie Excel, in Form von Listen, ist jedoch etwas völlig anderes. Denn bei „Lists“ geht es nicht wie bei Excel um Tabellenberechnungen und Kalkulationen, sondern um das Nachverfolgen von Informationen und das teilautomatisierte Organisieren und Verwalten verschiedenster Unternehmensabläufe. Damit füllt die neue App eine bisherige […]

Weiterlesen...



Windows Shortcuts: Die 70 besten Tastenkombinationen für den Berufsalltag



Mit diesen 70 Shortcuts (Tastenkombinationen) für Windows sparen Sie jeden Tag wertvolle Zeit und noch wertvollere Nerven! Ich musste heute Morgen eine große Anzahl an Dokumenten speichern und das an verschiedenen, ganz speziellen Orten. Früher hätte ich das alles mit der Maus erledigt. Wenn ich jetzt daran denke, wieviel Nerven, Zeit und letztendlich Geld mich […]

Weiterlesen...


Scribble iPad: Das neue Apple Scribble wandelt alle handschriftlichen Notizen automatisch in Maschinentext um!


Mit dem neuen Apple Scribble muss man den Eingabestift (Pencil) nicht mehr weglegen, wenn man andere Funktionen auf dem iPad nutzen will. Denn Scribble wandelt handschriftliche Notizen automatisch und anwendungsübergreifend in Maschinentext um! Scribble iPad ist bereits für einige Sprachen verfügbar, darunter auch für zahlreiche deutsche Anwendungen. Wie das genau geht, und wie Sie Scribble […]

Weiterlesen...


Automatische Outlook Signatur mit Logo für Ihre E-Mails erstellen



Die E-Mail-Signatur in Outlook ziert die Fußzeile in jeder E-Mail. Sie ist Abschluss, Information und Visitenkarte in einem – entsprechend ansehnlich sollte sie auch aussehen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen daher, wie Sie in Outlook eine professionell gestaltete E-Mail-Signatur mit Logo erstellen, oder alternativ auch mit Ihrem individuellen Businessfoto neben Ihren Signaturdaten. 1. Unterschiede […]

Weiterlesen...


Surface Duo im Business-Test: Was kann das faltbare Smartphone alles? Produktiver Arbeiten mit Surface Duo?


Das neue faltbare Smartphone Microsoft Surface Duo ist endlich da! Wir haben das neuartige Dual-Screen-Handy auf seine Tauglichkeit für den Business-Einsatz getestet. Was das aufklappbare „Doppel-Phone“ alles kann, und wie Sie damit digital arbeiten können, erfahren Sie hier in diesem Büro-Kaizen-Blogbeitrag sowie in unserem 2-teiligen YouTube-Video am Ende dieses Artikels! 1. Die neue Generation faltbarer […]

Weiterlesen...


PowerPoint Dateien verkleinern/komprimieren und Speicherplatz sparen (Anleitung)



Aufgrund der immer höheren Bildauflösung werden PowerPoint-Präsentationen oft so groß, dass Sie die Dateigröße erst noch verkleinern müssen, um diese überhaupt noch per E-Mail versenden zu können. Denn ansonsten kann es vorkommen, dass die PPT-Datei die Maximalgröße des empfangenden Postfachs oder die eines zulässigen E-Mail-Anhangs sprengt. Und auch der Rechner wird durch das Öffnen derart […]

Weiterlesen...


Microsoft Teams: Externe Personen als Gast einladen, hinzufügen und wieder löschen (Anleitung mit Tutorial)



Microsoft Teams war ursprünglich nur für die interne Zusammenarbeit innerhalb von Organisationen konzipiert, mittlerweile können Sie aber auch externe Personen von außerhalb Ihres Unternehmens als „Gast“ einladen und einem Team Ihrer Wahl hinzufügen. Dies eignet sich hervorragend, um beispielsweise mit Geschäftspartnern, Kunden, Auftraggebern oder externen Mitarbeitern innerhalb eines projektspezifischen Teams zusammenzuarbeiten. Wie Sie in Microsoft […]

Weiterlesen...


Anleitung für Microsoft Teams Bildschirm teilen, freigeben und übertragen – alle Möglichkeiten inklusive Video-Tutorial!



Eine der wichtigsten Funktionen in Microsoft Teams ist das Teilen des Bildschirms, also die Freigabe der eigenen Bildschirminhalte für andere Personen. So können Sie Ihren Gesprächspartnern in einem Chat oder auch in einer Besprechung zeigen, was Sie selbst auf Ihrem eigenen Computer sehen, ohne dass Sie die Inhalte Ihren Kollegen extra physisch zusenden zu müssen. […]

Weiterlesen...


Outlook Kalender: Tipps für die optimale Terminverwaltung



Der Outlook Kalender bietet Ihnen vielfältige Funktionen, den Arbeitsalltag auf unzählige Arten zu vereinfachen. Gemeinsam mit der AKAD-Hochschule in Leipzig, dem größten privaten Hochschulverband in Deutschland, hat Jürgen Kurz als Experte für Büro-Effizienz eine Befragung zur Arbeitseffizienz durchgeführt (hier geht’s zur Studie). Büroangestellte, Selbstständige und Chefs haben sich beteiligt und bestätigt, was wir längst vermutet […]

Weiterlesen...


Teams Pop-out-Chat: In mehreren separaten Dialogfenstern gleichzeitig chatten! (Anleitung mit Video-Tutorial)



Microsofts Funktionserweiterung in Teams, der „Pop-out-Chat“, ist ein Segen für alle, die oft in mehreren Chats gleichzeitig agieren müssen. Denn bislang war es nicht möglich, die Teams-Anwendung mehrfach zu öffnen, um nicht ständig innerhalb der einzelnen Chat- und Programmbereiche hin und herspringen zu müssen. Zumindest in der Desktop-Version wurde dieses Problem nun behoben. In dieser […]

Weiterlesen...


Den Microsoft Teams Hintergrund ändern vor und während einer Besprechung (Anleitung und Tutorial)



Wenn man beruflich oft Microsoft Teams für Videokonferenzen nutzt, dann ist die Funktion zum Ändern des Teams-Hintergrunds extrem praktisch. Auf diese Weise können Sie wahlweise Ihren realen Hintergrund im Büro oder im Home-Office weichzeichnen, ein Standardbild von Microsoft als Hintergrundbild Ihrer Video-Besprechung einfügen oder sogar ein eigenes Bildmotiv für Ihren Videohintergrund hochladen. Wie genau Sie […]

Weiterlesen...


Microsoft Word mit OneDrive kombinieren: Dokumente einfacher mit externen Personen teilen sowie gemeinsam und gleichzeitig bearbeiten



Microsofts Cloudspeicher OneDrive eignet sich auch hervorragend zum gemeinsamen Bearbeiten von Word-Dokumenten mit Personen außerhalb des eigenen Unternehmens. Dann haben das lästige Verschicken von Word-Dokumenten via E-Mail-Anhängen und die damit zusammenhängenden Versionskonflikte ein Ende. Darüber hinaus können Sie mit OneDrive zudem jederzeit und von überall aus auf Ihre Word-Dateien zugreifen und bearbeiten (online sowie offline). […]

Weiterlesen...


SharePoint Wikis– wie baut man den Wissensspeicher für alle auf



Warum brauchen Sie ein Wiki? Wikiwiki bedeutet auf Hawaiianisch „schnell“. Ein Wiki ist eine offene Wissensdatenbank, die von allen Nutzern gepflegt und schnell erweitert werden kann. Durch ein Wiki besteht die Möglichkeit das Wissen von einer ganzen Organisation oder Unternehmen einfach zu sammeln und zur Verfügung zu stellen. Wichtig beim Aufbau eines Wikis ist, dass […]

Weiterlesen...


WhatsApp von Android auf iPhone übertragen: Seit Mitte 2022 endlich ganz einfach möglich! (Anleitung)



„WhatsApp von Android auf das iPhone übertragen“ – wer für diesen Datenumzug eine Lösung gegoogelt hat, wurde bislang mit äußerst umständlichen Anleitungen konfrontiert. Denn eine einfache Möglichkeit ohne (meist kostenpflichtiger) Drittanbietersoftware und oft fragwürdigen Umwegen war bis Mitte 2022 schlichtweg nicht möglich. Das hat zum Glück nun ein Ende. Das heißt, Sie können alle alten, […]

Weiterlesen...


Mindmaps mit OneNote digital erstellen und ortsunabhängig bearbeiten (Anleitung)



Microsofts digitales Notizbuchprogramm OneNote ist ein hervorragender Organizer für Notizen, Ideen, Projektfortschritte und Besprechungsnotizen. Wussten Sie, dass man mit OneNote auch spielerisch einfach eine OneNote Mindmap für Projekte erstellen kann? Diese können dann sogar vom ganzen Team gleichzeitig bearbeitet werden! Damit eignet sich OneNote als ideales Kollaborationswerkzeug, um Mindmaps für Projektplanungen aller Art zu erstellen. […]

Weiterlesen...


Wenn man PowerPoint-Dateien über OneDrive teilt, dann kann die Präsentation konfliktfrei gleichzeitig gemeinsam bearbeitet und zusammen erstellt werden!



Die Kombination von PowerPoint mit Microsofts Cloudspeicher OneDrive bietet zahlreiche Vorteile für den Einsatz im Businessbereich. So können Sie nicht nur von überall und jedem Endgerät Ihrer Wahl aus auf Ihre Präsentationen zugreifen, um diese zu bearbeiten oder zu präsentieren. Das Hochladen in OneDrive ermöglicht zudem auch, dass die Präsentationen mit Kollegen geteilt und gemeinsam […]

Weiterlesen...


Microsoft Teams iPad: Die wichtigsten Funktionen und Anleitungen für die App (inkl. Video-Tutorial)



Microsoft-365-Nutzer können mit der iOS-App von „Microsoft Teams” auch unterwegs mit Kollegen in Kontakt bleiben – fast so, als wäre man im Büro. Chatten, Videokonferenzen, Dateien austauschen: Mit der iPhone- und iPad-App „Microsoft Teams” können Sie auch mobil mit Ihren Arbeitskollegen im Austausch bleiben. Sie können mit der App persönliche Gespräche mit HD-Audio und -Video […]

Weiterlesen...


Surface Go im Test: 2-in-1-Gerät zum Arbeiten fast zu klein



Das Surface Go ist in der Reihe der Microsoft Surface-Produkte ein relativ junger Tablet-PC. Die erste Version kam im Sommer 2018 auf den Markt, und diese hat mit dem Surface Go 2 seit Frühjahr 2020 auch seinen ersten Nachfolger. Seit dem 5. Oktober 2021 ist nun auch das neueste Surface-Go-Gerät von Microsoft auf dem deutschen […]

Weiterlesen...


Microsoft Surface Pro: ein Überblick über die Modelle



Das Ausgangsmodell für die Surface Pro-Reihe war das Surface RT, ausgestattet mit dem Betriebssystem Windows RT sowie der Software Microsoft Office 2013 Home & Student RT. Die 2 GB RAM waren schon für damalige Verhältnisse nicht besonders viel. Nicht wenige Nutzer störte es außerdem, dass sie die vorinstallierte Mail-App benutzen mussten – alternative Clients wie […]

Weiterlesen...


Google Verlauf auf Ihrem iPad löschen (Anleitung und Tipps)



Es gibt viele Gründe, warum der Google Verlauf auf dem iPad gelöscht werden soll. Nicht nur falls jemand das iPad in die Hände bekommt und nicht sehen soll, welche Seiten besucht wurden oder wenn Sie Ihr iPad verkaufen möchten. Leider gibt es keine generelle Einstellung, mit der sich die automatische Speicherung des Verlaufs verhindern lässt. […]

Weiterlesen...


Die besten Praxisideen, um Teamregeln klar und verständlich zu formulieren



Teamregeln sind in vielen Unternehmen etabliert – doch oft bleiben sie vage und wenig greifbar. Begriffe wie Hilfsbereitschaft, Motivation oder Verantwortungsbewusstsein klingen zwar gut, wirken aber häufig austauschbar. In diesem Beitrag zeigen wir, warum es sinnvoll ist, Teamregeln gemeinsam zu entwickeln – und wie Sie sicherstellen, dass diese im Arbeitsalltag auch wirklich gelebt werden. Zusätzlich […]

Weiterlesen...


Wie man bei Burnout-Anzeichen den Ursachen richtig gegensteuert: Prophylaxe und Selbsthilfe – mit Büro-Kaizen!



Ist das „nur“ eine Erschöpfung, oder sind das schon die ersten Anzeichen eines Burnouts? Die Antwort ist aufgrund von Abgrenzungsschwierigkeiten zu ähnlichen Krankheitsbildern leider nicht ganz einfach – auch nicht für Ärzte und Psychologen. Und leider geht auch kein rotes Lämpchen am Körper an, das vor den Gefahren einer zu großen chronischen Arbeitsüberlastung warnt. Das […]

Weiterlesen...


Abbildungsverzeichnis in Word erstellen für Diagramme und Bilder



In einer besonders umfangreichen Word-Datei können Sie ein Abbildungsverzeichnis voranstellen, also eine Art Inhaltsverzeichnis für Tabellen, Bilder und Grafiken, die sich in dem Dokument befinden. Bei wissenschaftliche Arbeiten ist ein solches Verzeichnis auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Das gilt natürlich auch für umfangreiche Dokumente, die Sie Geschäftspartner zusenden möchten. In diesem Beitrag zeigen wir […]

Weiterlesen...


Der gratis PowerPoint Viewer ist tot: Wir zeigen die Alternativen für die kostenlose Betrachtung von PPT-Präsentationen!



Microsofts PowerPoint Viewer ist beziehungsweise war ein kostenloses Gratis-Programm zum einfachen Betrachten von mit PowerPoint (PPT) erstellten Präsentationen. Der PowerPoint Viewer kann allerdings nicht mehr als Gratis-Download aus dem Microsoft Store heruntergeladen werden, denn Microsoft hat die Weiterentwicklung und damit auch die regelmäßig benötigten Sicherheitsupdates eingestellt. Daher sollten auch ältere Viewerversionen aus Sicherheitsgründen nicht mehr […]

Weiterlesen...