Da haben Sie sich lange dafür Zeit genommen, akribisch in Outlook eine ausgeklügelte Ordnerstruktur zu entwerfen, und dann das. Beim Verschieben einer Nachricht aus dem Posteingang in den Unter-Unter-Unter-Ordner passiert es. Sie kommen versehentlich auf einen Ordner und verschieben diesen ins Nirvana Ihres Outlook-Universums. Dann startet die wahrscheinlich größte Suchaktion seit Menschen gedenken. Denn einen […]
Weiterlesen...Büro Blog – Effizient am Arbeitsplatz
Outlook Aufgaben erstellen, anzeigen, gruppieren und Co. (inkl. Video)
Die Aufgabenfunktion in Outlook fristet im Vergleich zum deutlich häufiger verwendeten E-Mail-Client oder der Kalenderfunktion oft ein Schattendasein. Dabei sind die Outlook Aufgaben eine wichtige Ergänzung zu den „Terminen“ und eignen sich hervorragend für das eigene Zeitmanagement. Wie Sie in Outlook Aufgaben erstellen, anzeigen und bearbeiten können, erfahren Sie hier in unserem Blogbeitrag. Wichtig zu […]
Weiterlesen...Ordnung im Computer? – 3 Tipps zur Top PC-Ordnung
Sehen wir den Tatsachen ins Auge. Heute besteht ein Bürojob zu 95% aus Arbeit am Computer. Der Computer ist der vielleicht zuverlässigste Arbeiter, den wir kennen. Er tut (meist) das was wir von ihm wollen schnell, vertrauenswürdig und berechenbar. Doch der so logische Computer würde, wenn er mit uns sprechen könnte, wahrscheinlich gerne mal das […]
Weiterlesen...Registratur-Systeme einfach erklärt (+ Optimierungs-Tipps)
Registratur – ein Thema, dass so beliebt ist wie Haarausfall. Denn manch einer wünscht sich am liebsten ein papierloses Büro. Doch eine gute Ablage für Ihre physischen Dokumente ist das A und O! In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Aufgaben einer Registratur vor. Wir zeigen Ihnen ebenfalls welche Arten es gibt und worin deren […]
Weiterlesen...Arbeitsbelastung effizient verringern: Tipps und Impulse um Stress zu reduzieren
Viele Menschen fühlen sich während der Arbeitszeit wie die Kugel in einem Flipperautomaten. Sie werden durch ein Spielfeld gejagt, ecken an, sammeln mehr oder weniger Pluspunkte und landen letztendlich frustriert im Aus. Zu viel Arbeit und fremdbestimmte Arbeitsanweisungen führen nicht selten zu einer körperlichen und seelischen Überforderung. Wir zeigen Ihnen wie Sie durch eine bessere […]
Weiterlesen...Aktenordner Maße: Standard und schmale Variante
Papiere, Papiere – selbst im digitalen Zeitalter häufen sich Schriftstücke und Notizen auf Ihrem Schreibtisch. Freuen Sie sich schon darauf, diesen Blätterwald wegzuheften?
Weiterlesen...Stressmodell Lazarus: Meistern Sie Ihren Stress!
Der amerikanische Psychologe Richard S. Lazarus fand heraus: Nicht die Situation an sich ist stressend, sondern die Art, wie wir gedanklich damit umgehen und welche Handlungsmöglichkeiten wir sehen. Er nannte seine Theorie: Transaktionales Stressmodell. Auslöser für Stress kann so vieles sein, vor allem sind es aber unsere eigenen Emotionen und Einschätzungen, die den Stress beeinflussen. […]
Weiterlesen...Gebändigt – In 7 Schritten zur effizienten E-Mail-Organisation
Stellen Sie sich vor, Ihr Posteingang quillt über und es stört Sie gar nicht! Laut einer Prognose des Statistik-Portals Statistika.de nimmt der weltweite E-Mailverkehr bis 2020 stetig zu: Pro Jahr steigt die Anzahl der verschickten und empfangenen Nachrichten ungefähr um rund 10 Millionen E-Mails. Verschwenden Sie Ihre wertvolle Arbeitszeit nicht länger mit den kleinen elektronischen […]
Weiterlesen...Voll ins Schwarze getroffen – Wie Sie ein lesbares Memo schreiben
Papier ist geduldig, allerdings nicht die Kollegen und Mitarbeiter im Büro. Sie haben weder Zeit noch Lust, sich durch seitenlange Mitteilungen zu quälen. Und seien wir ganz ehrlich, kaum jemand liest langweilige Abhandlungen, die nicht auf den Punkt kommen. Dabei brauchen Sie nur auf 5 Punkte zu achten, um ein wirklich aussagekräftiges Memo zu schreiben. […]
Weiterlesen...Betriebliches Vorschlagswesen: Hier haben die Ideen ein Zuhause
Betriebliches Vorschlagswesen trägt im Unternehmen – ganz im Sinne von Kaizen – zur ständigen Verbesserung von Produkten und Prozessen bei. Die Vorschläge der Mitarbeiter können sich auch auf die Sicherheit oder den Umweltschutz beziehen. Jeder Vorschlag der sich umsetzen lässt ist ein Gewinn für das Unternehmen. Doch auch die Mitarbeiter profitieren von einem Betrieblichen Vorschlagswesen, […]
Weiterlesen...Optimale Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen (Tipps für Vorgesetzte)
Viermal im Jahr heißt es für die Mitarbeiter und mich: Jetzt haben wir Zeit füreinander. Ich freue mich jedes Mal darauf, denn unser vierteljährliches Mitarbeitergespräch ist eine Chance, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen – über betriebliche, aber auch über andere Themen. Bei Büro-Kaizen begegnen wir den Mitarbeitern als Mitdenker, denn wir sind uns […]
Weiterlesen...Anleitung zur Outlook Verschlüsselung: Wenn niemand Ihre Emails mitlesen soll
Wenn vertrauliche Emails auch wirklich vertraulich bleiben sollen, bietet sich die Outlook Verschlüsselung an. Damit wird nicht nur der Nachrichtentext an sich unleserlich verschlüsselt, sondern auch alle Dateien im Anhang (z.B. Word-Dokumente, PDFs etc.). So können Sie sicherstellen, dass sensible Daten nicht in unbefugte Hände gelangen. Rund 15% der Deutschen verschlüsseln bereits ihre Emails. Und […]
Weiterlesen...Unfallverhütungsvorschriften – Denn jeder soll gesund bleiben
Gehören Sie zu den Menschen, die das Büro für einen sicheren Ort halten? Dann liegen Sie damit ganz richtig – es sei denn, die Unfallverhütungsvorschriften werden nicht eingehalten. Denn auch im Büro gilt es, auf einiges zu achten, damit alle Beschäftigten gesund und sicher sind. Unfallverhütungsvorschriften gibt es für jeden Berufszweig; sie gelten für alle […]
Weiterlesen...Speichern mit System: Finden Sie Ihre Dateien ganz einfach wieder!
Speichern Sie mit System, damit alle Mitarbeiter schnell die Dateien wieder finden können. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie man speichert, wie Dateien in einem anderen Dateiformat abgespeichert werden können sowie welche Methoden und Systeme es beim Speichern gibt. Lesedauer ca. 7 Minuten 1. Der Datenhamster: Vom Unsinn des lokalen Speicherns „Alles meins – das […]
Weiterlesen...