Sie glauben mir nicht?
Bei meinen Beratungen und Vorträgen treffe ich immer wieder Menschen, die einem oder mehreren der folgenden Ordnungsirrtümer unterliegen.
1. Ordnungsirrtum
Eine Methode, durch die dauerhaft aufgeräumt ist, gibt es nicht.
Die „Für immer aufgeräumt“-Methode ist die einzige Methode, die sogar preisgekrönt ist. Ich wurde aufgrund meiner Methode als Finalist beim Internationalen Deutschen Trainings-Preis ausgezeichnet. Denn seit über 10 Jahren berate ich erfolgreich Firmen aller Branchen und Größen im In- und Ausland. Dabei habe ich vielen Tausenden Menschen geholfen. Bis heute gibt es keinen einzigen, der je ein zweites Mal aufräumen musste.

Es ist schön, jeden Tag an einem leeren Schreibtisch zu beginnen (ohne Angst, etwas zu vergessen).
2. Ordnungsirrtum
Wir haben keine Zeit zum Aufräumen
„Keiner hat die Zeit zum Aufräumen, aber jeder hat die Zeit zum Suchen.“ Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, wofür Sie die knappe Resource Zeit wirklich verwenden? Zum Suchen! Laut Frauenhofer Institut sind über 10 % der Arbeitszeit Suchzeiten. Das ist ca. 1 Stunde pro Arbeitstag.
Mit der „Für immer aufgeräumt“-Methode schaffen Sie es, die Suchzeiten mindestens um eine halbe Stunde pro Tag zu reduzieren.
Selbst die Medien (ARD, RTL, SAT1, n-tv oder Spiegel online) haben über 100 Mal über meine Erfolge bei der Steigerung der Büro-Effizienz berichtet und mich zu Deutschlands Nummer 1 Aufräumexperten erklärt.
3. Ordnungsirrtum
Da machen doch eh nie alle mit.
Doch! Denn der Praktiker-Leitfaden ist so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt mit Ihren Kollegen gemeinsam Verbesserungen angehen.
In Hunderten Verbesserungsprojekten hat sich gezeigt, dass alle Beteiligten die Verbesserungen sofort und unmittelbar spüren. Deshalb machen sogar Skeptiker gerne mit.
Viel besser noch: Ich habe oft erlebt, dass gerade die Skeptiker am Ende zu „Für immer aufgeräumt“-Fans werden.

Sie haben bei allen Team-Mitgliedern ein Feuer entfacht.
4. Ordnungsirrtum
Das schaffe ich doch nie allein.
Klar geht das! Denn Sie sind ja nicht wirklich allein. Sie erhalten das komplette Wissen von Deutschlands Aufräumer Nummer 1. Das beinhaltet neben den 1.000 Tipps auch über 150 „Train the trainer“-Tipps die Ihnen zeigen, wie Sie die „Für immer aufgeräumt“-Methode bei sich im Unternehmen umsetzen.
Zusätzlich habe ich für Sie die Experten-Hotline frei geschalten. So haben Sie immer die Chance, Ihre betrieblichen Probleme sogar mit mir persönlich zu diskutieren.
5. Ordnungsirrtum
Bei uns funktioniert eine Einheitslösung nicht.
Eine Einheitslösung funktioniert nie! Daher gibt es die bei mir nicht.
Wir gehen gemeinsam systematisch vor. Dabei haben Sie immer die Möglichkeit, zu wählen. Ich habe Betriebe aller Branchen und Größen geholfen. Jedes Unternehmen ist anders mit ganz eigenen Herausforderungen.
Meine Ansätze sind wie eine Speisekarte: Sie haben die Auswahl bei den unterschiedlichen „Gängen“ das zu wählen, worauf Sie Appetit haben und was Ihnen Ihren Erfolg bringt. Nehmen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen, testen Sie es und ignorieren Sie den Rest.
Ja, ich möchte den Praktiker-Leitfaden 14 Tage kostenlos testen und bei mir endlich dauerhaft aufräumen.
Trenner PL 01
Profitieren Sie von 20 Jahren praktischer Erfahrung

Jürgen Kurz ist Deutschlands renommiertester Experte für das Aufräumen großer Büros.
Die „Für immer aufgeräumt“-Methode ist aus meiner über 20-jährigen unternehmerischen Praxis heraus entstanden. Ich habe über viele Jahre ein international aufgestelltes mittelständisches Unternehmen geleitet. Dort haben wir Kaizen in der Fertigung erfolgreich eingeführt und damit zahlreiche Unternehmenswettbewerbe gewonnen. Ich dachte mir, was für die Produktion gut ist, muss auch fürs Büro gut sein und so habe ich die Kaizen-Prinzipien aufs Büro übertragen und daraus die „Für immer aufgeräumt“-Methode entwickelt. Sie hat in meinem Unternehmen wie die Initialzündung für Büro-Effizienz gewirkt.
Mit der Zeit kamen immer mehr Unternehmerkollegen, Freunde und Bekannte, die mich baten, ihnen zu zeigen, wie ich das mache. Daraufhin habe ich begonnen, Freunden und Kollegen bei ihrer Büro-Organisation zu helfen.
Heute berate ich Unternehmen aller Größen und Branchen, darunter sind BMR, BMW, Creaton, Storck, die Schweizer Bahn, Voith aber auch das Goethe-Institut im Libanon.
Aus der Praxis für die Praxis
Auch Ihnen möchte ich helfen, dauerhafte Ordnung im Büro zu erhalten.Ich konnte so schon hunderten von Unternehmen mit tausenden von Arbeitsplätzen helfen. Meine einzigartige Methode wurde mit zahlreichen Preisen belohnt:
- dem renommierten Ludwig-Ehrhard-Preis-Wettbewerb,
- den Internationalen Deutschen Trainings-Preis in Bronze
- und bereits 2005 in die Liste der TOP 100 Excellent Speakers aufgenommen.
pressebox
Ich versichere Ihnen: Wir finden mit der „Für immer aufgeräumt“-Methodedie zu Ihnen passende Lösung.
Stellen Sie sich vor, Sie bedienen sich an einem Buffet. Sicherlich suchen Sie sich da auch genau die Köstlichkeiten, die Ihnen schmecken raus. Genauso ist es mit meinem Kurs: Ich leite Sie systematisch an, so dass Sie den Überblick nicht verlieren. Aber auf den einzelnen Stufen haben Sie immer mehrere Möglichkeiten. Sie suchen sich genau das raus, was zu Ihnen passt.
Bisher habe ich keinen Arbeitsplatz zweimal aufräumen müssen. Man könnte denken, dass das für mich unerfreulich wäre, aber das ist nicht so, denn das ist meine Mission: Ich will Ihnen zeigen, wie Sie einmal und dann nie wieder aufräumen.
Ist die „Für immer aufgeräumt“-Methode einmal in Ihrem Unternehmen etabliert, dann halten Sie ganz von selbst Ordnung. Automatisch! Garantiert!
Helfen Sie mir mit Ihrer langjährigen, praxiserprobten und in jedem Fall
erfolgreichen „Für immer aufgeräumt"-Methode.
Der „Für immer aufgeräumt“ Praktiker-Leitfaden ist einzigartig, ...
- denn er leitet Sie als einzigstes „Aufräummodell“ dazu an, Ihren Schreibtisch dauerhaft – FÜR IMMER – aufzuräumen.
- denn er zeigt Ihnen als einzigstes Produkt, wie Sie systematisch vorgehen und lässt Ihnen gleichzeitig die größte Entscheidungsfreiheit.
- denn er bietet Ihnen die für Sie passende Lösung. Einheitslösungen gibt es nicht, sondern nur genau die Lösung, die individuell zu Ihnen passt.
- denn er verrät Ihnen erstmals, wie Sie auch Ihre Kollegen mit ins Boot holen und so die Arbeit innerhalb Ihrer Abteilung dauerhaft effizient gestalten.
- denn er macht Sie als einzigen zum Büro-Efiizienz-Experten.
- denn er liefert Ihnen keine trockenen Theorien sondern aus der Praxis für die Praxis erprobtes Wissen und Vorgehensweisen.
- denn ich lasse Sie nicht allein! Machen Sie sich meine langjährige Beratungspraxis zu nutzen. Sie können mich immer um Rat fragen, ob per Mail oder am Telefon. Ich helfe Ihnen weiter!
Sie werden nichts Vergleichbares auf dem Markt finden!
Nutzen Sie daher noch heute Ihre Chance.
Und testen Sie 14 Tage unverbindlich meinen „Für immer aufgeräumt“ Praktiker-Leitfaden kostenlos!
Ja, ich will die Vorteile des Praktiker-Leitfadens „Für immer aufgeräumt"
kennenlernen und den Praktiker-Leitfaden für 14 Tage unverbindlich und kostenlos.
VN01
Der Praktiker-Leitfaden ist so einfach aufgebaut, das schafft jeder!
anleitung
Das alles erwartet Sie konkret im Praktiker-Leitfaden „Für immer aufgeräumt“
Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr eigener „Für immer aufgeräumt“-Berater im Unternehmen werden.
Hier ist ein kleiner Auszug aus dem Inhalt
VN02
Teil 1: Ihr Weg zum für immer aufgeräumten Schreibtisch
In diesem Teil erhalten Sie Antworten auf diese Fragen:
- Wie ist es um den Ist-Zustand an meinem Arbeitsplatz bestellt?
- Wie kann ich entgegnen, wenn jemand sagt: „Das Genie beherrscht das Chaos“?
- Wie funktioniert das „Wegwerfen auf Probe“?
- Wohin gehören Unterlagen zum Lesen?
- Wie organisiere ich eigene Aufgaben?
Konkret lesen Sie:
- Vom Voll- zum Leertischler: Warum Sie mit einem leeren Schreibtisch effizienter arbeiten.>> Mehr
- Das entlarvende Anfangsfoto: Halten Sie den Ist-Zustand fest und starten Sie durch.>> Mehr
- Aufräumen nach Plan: In nur 7 Schritten zum aufgeräumten Schreibtisch.>> Mehr
- Systematisch aussortieren: Praktizieren Sie „Wegwerfen auf Probe“.>> Mehr
- Das wunderbare Selbstbegrenzungssystem: Ein Leben ohne ungelesene Zeitschriften und schlechtes Gewissen.>> Mehr
- Kurzes kurz halten: Wie Sie ein Ablagesystem für Vorgänge mit kurzer Verweildauer einrichten.>> Mehr
- Einfach mitwachsen: Wie Ihre Ordnung erhalten bleibt, wenn die angelegten Mappen und Ordner immer mehr werden.>> Mehr
VN03
Teil 2: Ihr Weg zu für immer organisierten Projekten
In diesem Teil erhalten Sie Antworten auf diese Fragen:
- Wie organisiere ich Papiere, die ich gemeinsam mit meinen Kollegen bearbeite?
- Was mache ich mit Zetteln und wichtig Infos?
- Welche Tipps gibt es zum Umgang mit Büroutensilien?
- Wie kann der Posteingang intelligent organisiert werden?
- Wie behalte ich den Überblick über meine Aufgaben und die zugehörigen Unterlagen?
Konkret lesen Sie:
- Freier Schreibtisch, freier Kopf: Wie Sie die Ordnung auf Ihrem Schreibtisch wiederherstellen, dadurch unbelastet in den Feierabend gehen und am kommenden Morgen motiviert starten.>> Mehr
- Die 7 Gebote der gemeinsamen Projektarbeit: Wie Sie Projekte perfekt organisieren und auf einfache Weise Doppelarbeit vermeiden.>> Mehr
- Der Zettel-Check: So gehen Unterlagen mit wichtigen Infos nie mehr verloren.>> Mehr
- Eine Heimat für Ihre Büroutensilien: Nutzen Sie das Geheimnis der Schaumstoff-Schubladen.>> Mehr
- Der Posteingangs-Check: So bleiben Sie entspannt angesichts heranflutender Informationen.>> Mehr
- Termine und Aufgaben locker verwalten: Die 7 besten Tipps für Ihre Tagesplanung.>> Mehr
VN04
Teil 3: Ihr Weg zur für immer aufgeräumten Abteilung
In diesem Teil erhalten Sie Antworten auf diese Fragen:
- Wo stehen wir mit unserer Abteilung?
- Wie können wir richtig aussortieren?
- Wie lassen sich durch Beschriftungen und Visualisierung Frust vermeiden und Prozesse beschleunigen?
- Wie können wir Büromaterial intelligent organisieren?
- Auf welche Weise können wir Prospekte lagern und auf ansprechende Weise präsentieren?
Konkret lesen Sie:
- Das Mehr-als-nur-Schreibtisch-Prinzip: Geben Sie den Startschuss zur für immer aufgeräumten Abteilung.>> Mehr
- Sortieren, nicht kapitulieren: Wie Sie erkennen, was Sie wirklich brauchen.>> Mehr
- Wundermaschine Beschriftungsapparat: Wie Sie mit Visualisierung stets erkennen, was wohin oder zusammen gehört.>> Mehr
- Strippenchaos adé: Schaffen Sie Übersichtlichkeit bei Ladegeräten, Kabeln und Akkus.>> Mehr
- Mit Kanban ordnen, nicht horten: So organisieren Sie Ihre Büromittel-Vorräte für eine bessere Übersicht.>> Mehr
- Wohlwollende Chefs, nette Kollegen: So präsentieren Sie Ihre Projekte im eigenen Haus übersichtlich.>> Mehr
VN05
Teil 4: Ihr Weg zur für immer strukturierten Ablage
In diesem Teil erhalten Sie Antworten auf diese Fragen:
- Wo stehen wir mit unserer Abteilung?
- Wie können wir richtig aussortieren?
- Wie lassen sich durch Beschriftungen und Visualisierung Frust vermeiden und Prozesse beschleunigen?
- Wie können wir Büromaterial intelligent organisieren?
- Auf welche Weise können wir Prospekte lagern und auf ansprechende Weise präsentieren?
Konkret lesen Sie:
- Warum, wie, wo, was, wer: Die 5 Schlüsselfragen für die perfekte und dauerhafte Ablage.>> Mehr
- Die Roll-Methode: Nie mehr zu wenig Platz im Archiv.>> Mehr
- Der wunderbare Pfad-Kniff: Erkennen Sie, woher Ihre Daten kommen und wohin Sie gehen.>> Mehr
- Segen oder Fluch? Die ganze Wahrheit über E-Mails.>> Mehr
- Missbrauch verboten: So legen Sie einen Verhaltenscodex für den Umgang mit der elektronischen Post fest.>> Mehr
- Aushänge, die auch gelesen werden: Wie Sie mit Rubriken unnötiges Suchen nach Wichtigem vermeiden.>> Mehr
- Offenheit statt Geheimniskrämerei: Welche Informationen und Kennzahlen Ihre Mitarbeiter und Kollegen zu besten Leistungen anspornen.>> Mehr
VN06
Teil 5: Ihr Weg zu für immer eingehaltenen Spielregeln
In diesem Teil erhalten Sie Antworten auf diese Fragen:
- Wie organisieren wir gemeinsam genutzte Räume?
- Wie klären wir Zuständigkeiten und Regeln?
- Wie können sich Besprechungen vom Effizienzkiller zum sinnvollen Instrument im Unternehmen entwickeln?
- Was lässt sich tun, um die Zusammenarbeit zu verbessern?
- Wie nutzen wir unser Verbesserungspotenzial richtig?
Konkret lesen Sie:
- Gemeinsamkeiten pflegen: So vermeiden Sie den Dauerstreit um gemeinsam genutzte Geräte und Plätze.>> Mehr
- Nie mehr ungewaschen: Die besten Küchenregeln und wie diese eingehalten werden.>> Mehr
- Gastlich nicht garstig: Mit den Praktiker-Leitfaden-Regeln stärken Sie Ihren Ruf als perfekter Gastgeber.>> Mehr
- Ordnung für No-go-Areas: Entrümpeln Sie Archive, Bibliotheken, Notausgänge und Treppenhäuser.>> Mehr
- Wer macht was? Wie Sie mit klaren Zuständigkeiten Reibungsverluste und Kompetenzrangeleien vermeiden.>> Mehr
- Besser besprechen: So erzielen Sie in Besprechungen schneller Ergebnisse, die Ihre Firma voranbringen.>> Mehr
- Vom ich zum wir: Die 5 wirksamsten Maßnahmen zur Teambildung.>> Mehr
VN07
Teil 6: Ihr Weg zum für immer aufgeräumten Unternehmen
In diesem Teil erhalten Sie Antworten auf diese Fragen:
- Wie filtern wir erfolgsentscheidende Prozesse heraus und was kann zu deren Optimierung getan werden?
- Wie können Mitarbeiter für Änderungen sensibilisiert und Abläufe sowie Prozesse ständig optimiert werden?
- Wie schaffen wir es, durch Ziele und Kennzahlen die Kräfte der Mitarbeiter mit dem Ziel zu bündeln, dass alle an einem Strang und in die gleiche Richtung ziehen?
Konkret lesen Sie:
- Abläufe unter der Lupe: Wie Sie Verschwendung ein für alle Mal reduzieren.>> Mehr
- Nie mehr vergessen: Checklisten, mit denen Sie sich, Ihren Mitarbeitern oder Kollegen die Arbeit erleichtern.>> Mehr
- Experten verstehen: So nutzen Sie Wissen der Experten für sich.>> Mehr
- Eigeninitiative fördern: Wie Sie eine angstfreie Fehlerkultur entwickeln.>> Mehr
- Kennzahlen erarbeiten: Messen Sie, wie gut Ihre Abläufe organisiert sind.>> Mehr
Ja, ich möchte die ganzheitliche „Für immer aufgeräumt"-Methode
kennenlernen und den Praktiker-Leitfaden 14 Tage unverbindlich und
kostenlos testen.
Noch konkreter, noch effizienter, noch besser: Das Abteilungshandbuch zum Praktiker-Leitfaden.
Geführt durch den Praktiker-Leitfaden werden Sie Ihr individuelles Abteilungshandbuch erstellen. Es ist Ihr Garant dafür, dass Sie sich nicht verzetteln und alle Stufen des Verbesserungsprozesses Schritt für Schritt angehen können. Niemals verlieren Sie den Überblick.
Das Abteilungshandbuch ist der rote Faden, der Ihnen sofort signalisiert, wo es noch etwas zu tun gibt und welche Herausforderung Sie schon erfolgreich überwunden haben.
Das leistet das Abteilungshandbuch für Sie, Ihre Mitarbeiter oder Kollegen und für Ihre Firma:
- Dokumentieren Sie Ihre bisher erzielten Erfolge ganz nebenbei.
- Halten Sie Ihre Verbesserungsvorschläge für die Zukunft fest.
- Orientieren Sie sich mit einfachen Symbolen auf jeder Seite des Abteilungshandbuchs.
- Erleichtern Sie sich die Arbeit mit einem vorstrukturierten Abteilungsordner.
- Nutzen Sie die einfachen Handbuchmaterialien. Dabei hilft Ihnen eine Vorlage.
- Dokumentieren Sie im Abteilungshandbuch schnell und einfach die gemeinsamen Spielregeln für Ihre Abteilung.
- Geben Sie jedem Mitarbeiter die Möglichkeit, gemeinsam erarbeitete Lösungen im allgemeinen Handbuchteil nachzuschlagen und weitere Verbesserungen anzuregen.
- Halten Sie im persönlichen Teil automatisch auch die individuellen Lösungen fest.
- Zeigen Sie in der Rubrik „Meine Lösung“ mit eigenen Fotos, wie Sie Tipps aus dem „Für immer aufgeräumt“ Praktiker-Leitfaden umgesetzt haben.
- Notieren Sie Ihre Gedanken und Stichpunkte in der Rubrik „Notizen, Erklärung“. Die erleichtert es Ihnen, Ihre Lösungen auch zu einem späteren Zeitpunkt noch nachvollziehen zu können.
- Schreiben Sie sich auf, ob und wie Ihre Lösung funktioniert hat. Diese Erkenntnisse aus der Rubrik „Erfahrungen, Schwierigkeiten“ nutzen Sie dafür, um Ihre Lösungen Schritt für Schritt zu verbessern.
- Machen Sie Verbesserungsvorschläge und leiten Sie daraus wie nebenbei alle Punkte ab, die Sie dafür brauchen, um die Verbesserungen tatsächlich zu erzielen.
Das Beste daran:
Sie können Ihr Abteilungshandbuch mir zuschicken und ich kommentiere es für Sie und helfe Ihnen weiter, falls Sie mal nicht mehr weiter wissen. Denn es ist mir wichtig, dass Sie ihr Ziel „Für immer aufgeräumt“ erreichen!
Ja, ich will den Praktiker-Leitfaden und das zugehörige Abteilungshandbuch für mich nutzen und alle Abläufe in der Firma damit optimieren.
VN08
Was sagen Menschen, die den „Für immer aufgeräumt“ Praktiker-Leitfaden schon kennen?

Die Rede vom „kreativen Chaos“ ist eine Lebenslüge. Es gibt keine kreativere Atmosphäre als die eines aufgeräumten Büros. Jürgen Kurz zeigt Ihnen, wie es geht.

Aufgrund Ihrer Umsetzungsberatung wurden nicht nur die internen Abläufe optimiert, sondern als Softwarefirma sind wir insbesondere bei der Programmierung auf sehr viele Prinzipien Ihrer Schulung gestoßen, die wir anwenden können.

Zwei meiner Mitarbeiter haben bereits mit großem Erfolg das Chaos-Abwehr-System von Jürgen Kurz gelernt. Der dritte wird folgen. Ich bin begeistert!

Die Anstöße durch Büro-Kaizen® haben gut getan. Ich arbeite seither viel effizienter. Man zäumt das Thema richtig auf und Dinge, die jetzt rumliegen, machen mich unruhig. Wenn ich heute in andere Firmen komme und sehe die Unordnung, dann stört mich das.

Ich bin begeistert von Büro-Kaizen®. Mittlerweile macht mir Aufräumen auch noch Spaß, setze etliches auch privat um.

Abläufe sind durchsichtiger und übersichtlicher. Man hat weniger auf dem Tisch und damit auch weniger Stress.

Praxisnah, schnell, umsetzbar.

Büro-Kaizen® hat viel gebracht für mich. Die Suchzeiten sind drastisch reduziert. Berge gibt es nicht mehr. Auch privat hat es sehr geholfen.

Von den Ergebnissen bin ich sehr überrascht. Es gestalten sich neue und bessere Prozesse. Motivierend in jeder Hinsicht!

Vorsicht, Büro-Kaizen ist ansteckend!
Ja, auch ich möchte von einem freien Schreibtisch und klaren Kopf
profitieren!

Jürgen Kurz hat Einzelarbeitsplätze, Abteilungen, ja ganze Unternehmen umgekrempelt und dabei zu seinen Fans gemacht. Sein Buch zeigt Ihnen: Das aufgeräumte Büro ist tatsächlich einfacher zu schaffen, als die meisten denken. Damit leistet es einen unendlich wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität am Arbeitsplatz.

Ich würde jedem Firmenchef dieses Seminar „wärmstens“ weiterempfehlen.

Jürgen Kurz in unser Unternehmen zu holen, war die beste Investition meines Lebens.

Im Februar haben wir 4 neue Mitarbeiter in unsere Bereiche integriert. Das war überhaupt kein Problem, da von Anfang an klar war, welche Standards für uns gelten.

Büro-Kaizen® ist sein Geld wert! Büro-Kaizen® ist eine teambildende Maßnahme! Sehr befreiend ist die Prozessoptimierung, die Ordnung und die gemeinsam vereinbarten Spielregeln. Insgesamt super!

Sehr informativ, abwechslungsreich, die Beispiele sind nicht nur Theorie, sondern wirklich umsetzbar.

Sehr schön bei Ihnen finde ich, dass Sie immer von der Gemeinschaft reden, also von Teamwork auch innerhalb des Unternehmens, das ist ganz wichtig ohne das geht’s nicht.

Ein Ergebnis das überraschte! Im Nachhinein kann man sich so ein Chaos am Arbeitsplatz nicht mehr vorstellen. Danke für dieses Seminar und die Erkenntnisse daraus.

Der Effizienzprofi Jürgen Kurz.

Ein echter Geheimtipp.
Fast 500 € für Jürgen Kurz zu bezahlen hat mir meine Entscheidung, das Seminar zu machen, sehr schwer gemacht. Aber meine neu gewonnene Organisation hat den Betrag locker wieder wettgemacht.
Wenn Sie jetzt bestellen, sichern Sie sich die Möglichkeit, die Effizienz der Büroarbeitsplätze in Ihrer Firma um 20 % zu erhöhen. Wollen Sie sich diese Chance entgehen lassen?
Ja, auch ich möchte mein Unternehmen mit der geballten Erfahrung von
Jürgen Kurz auf Erfolgskurs bringen und den Praktiker-Leitfaden 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen!
VN09
Sie wissen nun, wie wertvoll der Praktiker-Leitfaden für Ihre Firma ist
Einmal eingeführt profitieren Sie jeden Tag aufs Neue von den Vorteilender „Für immer aufgeräumt“-Methode. Sie verbessern sich beruflich und privat! Denn Sie gewinnen
- mehr Zeit für Kinder, Familie und Freunde
- mehr Zeit für Reisen und um Sprachen zu lernen
- mehr Zeit für Ihr Hobby und Ihre Haustiere
- mehr Zeit für Kunden und neue Projekte
- das Wissen darum, was im Vertretungsfall zu tun ist
- 20 % mehr Effizienz
- 20 % mehr Arbeitsfläche
- 35 % zufriedenere Kollegen und Mitarbeiter
- 45 % weniger nervige Suchzeiten
- 25 % schneller Durchlaufzeiten für die Prozesse in der Firma
Ergebnis: Freuen Sie sich auf ein angenehmeres und stressfreieres Arbeiten in einer um 20 % effizienter arbeitenden Firma.
Der „Für immer aufgeräumt“ Praktiker-Leitfaden wird Ihre Firma und damit Sie, Ihre Mitarbeiter oder Kollegen für immer verändern!
Wenn Sie jetzt bestellen, sichern Sie sich die Möglichkeit, die Effizienz der Büroarbeitsplätze in Ihrer Firma um 20 % zu erhöhen. Wollen Sie sich diese Chance entgehen lassen?
Ja, ich möchte von den Vorteilen des „Für immer aufgeräumt"
Praktiker-Leitfadens profitieren!
Einen solchen Praktiker-Leitfaden finden Sie nirgendwo anders.
Doch ich habe für Sie noch 7 weitere Extras, die Ihnen die Umsetzung des „Für immer aufgeräumt“ Praktiker-Leitfadens erleichtern:
1. Praktiker-Leitfaden-Extra
Die Downloads versorgen Sie mit wichtigen Werkzeugen
Anders als in einem Buchtext werden Sie direkt über Links zu hilfreichen und praxiserprobten Downloads geführt. Diese können Sie sich jederzeit sofort und kostenlos herunterladen. Der Downloadbereich wird von mir ständig aktualisiert, so dass Sie immer die neuesten Hilfestellungen für sich zur Hand haben. So gibt Ihnen der Praktiker-Leitfaden alles, was Sie als interner Berater für Ihre Mitarbeiter brauchen:
- ausführliche Checklisten,
- komplette Musterformulare und
- leicht anwendbare Anleitungen.
2. Praktiker-Leitfaden-Extra
Der Schnelltest sagt Ihnen, wo Sie stehen
Zusätzlich zu den Downloads finden Sie im „Für immer aufgeräumt“ Praktiker-Leitfaden noch einen Schnelltest zur Bestandsaufnahme. Lernen Sie sich, Ihre Mitarbeiter oder Kollegen und Ihr Unternehmen besser kennen. Sie können den Test alleine beantworten oder von ganzen Mitarbeitergruppen. Dadurch bekommen Sie ein realistisches Bild von der Ordnung im gesamten Unternehmen.
- Gehören die Mitarbeiter oder Kollegen zu den sehr gut Organisierten?
Dann wissen Sie bereits, wie wertvoll es ist, seine Organisation zu verbessern und finden im Kurs sicherlich weitere bares Geld werte Tipps.
- Oder gehören Sie zu den Menschen, denen Organisation und Ordnung sehr schwer fällt?
Dann lassen Sie sich gesagt sein, mit meiner Methode schaffen auch Sie es, Ordnung und Organisation in Ihren Arbeitsalltag zu bringen.
3. Praktiker-Leitfaden-Extra
Die Checklisten sorgen für zügiges Aufräumen
Mit den Checklisten haben Sie immer alles im Blick, so können Sie ganz entspannt arbeiten, denn Sie wissen, Sie haben nichts vergessen. Zudem finden Sie ganz gezielt heraus, wo Sie noch besser werden können. Vom aufgeräumten Arbeitsplatz bis zur perfekt organisierten Abteilung. Für jeden Bereich und für jeden Prozess finden Sie genau die Checkliste, die Ihnen dabei hilft, dass noch effizienter gearbeitet wird.
Unabhängig davon, ob Sie die Ablage verbessern wollen oder effizientere Besprechungen halten möchten – mit den Checklisten stellen Sie ganz schnell fest, wo die größten Herausforderungen für Sie liegen. Am besten, Sie füllen die Checklisten gemeinsam mit Ihrer Abteilung aus, und Sie erhalten ein glasklares Bild der Lage. Dann finden Sie auch gemeinsam die beste Lösung.
4. Praktiker-Leitfaden-Extra
Über 450 Bilder machen den Kurs leicht verständlich
Bei meinen Optimierungseinsätzen habe ich stets eine Kamera dabei, denn gerade beim Aufräumen sagt ein Bild oft mehr als 1.000 Worte. Die besten Fotos finden Sie im „Für immer aufgeräumt“ Praktiker-Leitfaden. Sie zeigen Ihnen leicht verständlich und sehr anschaulich, wie die „Für immer aufgeräumt“-Methode in der Praxis funktioniert.
Sie dokumentieren aber auch das alltägliche Chaos auf den Schreibtischen, in Abteilungen und sogar in ganzen Unternehmen. Sollten Sie die abgebildeten Zustände in Ihrer Abteilung oder auf einem der Schreibtische Ihrer Mitarbeiter wieder erkennen:
Grämen Sie sich nicht! Schon auf einem der nächsten Fotos sehen Sie, wie ich gemeinsam mit den Betroffenen Ordnung geschaffen habe. Diesen Erfolg können Sie mit dem „Für immer aufgeräumt“ Praktiker-Leitfaden wiederholen. Glauben Sie mir: fast jeder hat Problemzonen in seinem Arbeitsumfeld.
Sie sind nicht allein.
5. Praktiker-Leitfaden-Extra
Die Videoclips sprechen Sie persönlich an
Ich spreche Sie auch ganz persönlich an. In kurzen Schulungsvideos mache ich Sie auf schwierige Fälle aufmerksam und zeige Ihnen, wie Sie meine Tipps am wirkungsvollsten an Ihre Mitarbeiter oder Kollegen vermitteln können.
6. Praktiker-Leitfaden-Extra
Ihr persönlicher Draht zu mir
Mir ist es wichtig, dass Sie Ihren Kurs erfolgreich umsetzen, deswegen werde ich alles tun, womit ich Sie unterstützen kann.
Ich lasse Sie nicht allein. Sie können mir 24 Stunden am Tag eine E-Mail schreiben. Ich rufe Sie zurück oder antworte Ihnen schriftlich. Ich gehe dann ganz individuell auf Sie und Ihre Mitarbeiter oder Kollegen ein. Und diesen Service erhalten Sie ohne einen Extra-Euro! Das ist eine Beratungsleistung für Sie exklusiv als Praktiker-Leitfaden-Nutzer.
7. Praktiker-Leitfaden-Extra
Nach der Umsetzung kommen wir auf Wunsch zur Überprüfung
Der Praktiker-Leitfaden ist ein Selbstlernkurs. Er ist so angelegt, dass Sie selbstständig gemeinsam mit Ihren Kollegen und ohne fremde Hilfe als interner Berater alle Abläufe und Prozesse effizienter gestalten können. Die Fotos und Materialien öffnen Ihnen die Augen.
Als spezielles Angebot können Sie nach Abschluss des Praktiker-Leitfadens von uns Ihr Unternehmen durchchecken lassen, um weitere Verbesserungen zu erreichen.
Ich schenke Ihnen über 6.900 Euro.
Mit dem „Für immer aufgeräumt“ Praktiker-Leitfaden erhalten Sie geballte Beratungskompetenz, um selbst beraten zu können. Normalerweise kostet ein Einsatz 7.500 Euro.
Ich bin davon überzeugt, dass meine Methode funktioniert,
deswegen biete ich Ihnen die Möglichkeit eines völlig unverbindlichen 14-tägigen Tests.
Sie testen, ob es bei Ihnen klappt. Ich bin davon überzeugt, dass auch Sie es schaffen werden. Ich wünsche mir für Sie, dass auch Sie Ihre Arbeitssituation mit einem aufgeräumten Schreibtisch und einem organisierten Büro entspannen und sich wieder auf die wesentlichen Dinge konzentrieren können.
Ich habe lange überlegt, ob ich mein Know-how komplett rausgeben darf. Aber nachdem es mir ein großes Anliegen ist, Menschen zu helfen, an ihren Arbeitsplätzen entspannter und erfolgreicher zu arbeiten, habe ich mich dazu entschlossen, den Praktiker-Leitfaden herauszugeben.
Der Praktiker-Leitfaden kostet faire 299 Euro zzgl. MwSt.
Sie sparen 6.900 Euro, doch was noch viel wichtiger ist: Sie gewinnen Zeit, die Sie für sich nutzen können.
Also, jetzt sind Sie dran!
Sie wissen ja, es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Und wir beide wissen, es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen Sprüche-Klopfern und echten Unternehmern ...
Kurz Büro-Kaizen GmbH hat 4,57 von 5 Sternen 477 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Microsoft Teams Mitglieder hinzufügenMicrosoft Teams Besprechung planen
Teams Organisation wechselnTeams telefonieren
Outlook synchronisierenOutlook Kontakte in Teams hinzufügen
OneNote Din A4Schnellbausteine Outlook auf neuen Rechner
Teams PowerPoint teilenLimits und Grenzwerte in Microsoft Teams
Outlook Kalender synchronisierenMicrosoft Teams Chat Befehle und Shortcuts
Teams WikiMicrosoft Teams Besprechung
Outlook Farbe ändernAufgabenliste Outlook
Microsoft Teams Emoji Gif StickerMicrosoft Power Automate
OneNote NotizbuchstrukturMicrosoft Forms in Teams integrieren
Fußnote WordMicrosoft Teams vs. Skype
OrdnerstrukturSonderzeichen Word
Suchfunktion OutlookGruppenkalender Teamkalender Outlook
Microsoft Planner mit Outlook verbindenOutlook Ordner suchen
Outlook Ansicht vergrößernOutlook Besprechungsanfrage
Microsoft 365 DSGVO DatenschutzOutlook Kategorien
OneNote Notizbücher in Teams integrierenOutlook Urlaubskalender
Outlook AutostartSharePoint in Teams einbinden
Outlook Ansicht ändernSeitenzahlen Word
Outlook Absender ändernMicrosoft Teams Anleitung Teamerstellung
Outlook To-do-ListeHotmail Posteingang öffnen Outlook
OneDrive Ordner teilen und freigebenOutlook aktualisieren
Outlook zurücksetzenMicrosoft 365 wie viele Benutzer und Geräte
PDF in OneNote bearbeitenWord Zeichen zählen
Outlook umziehenUnterschiede Microsoft Teams Apps
Outlook TeamkalenderOutlook wiederherstellen
Backup Datensicherung OneDriveOutlook Kalender mit iPhone synchronisieren
Microsoft Teams Hintergrund ändernOutlook Tipps
Microsoft FormsOutlook gelöschte Termine wiederherstellen
OneNote MindmapOffice 365 kaufen mit und ohne Abo
Outlook QuickstepsMicrosoft Publisher
Outlook Kontakte in Excel exportierenOutlook Kontakte synchronisieren
Microsoft Planner in Teams integrierenTeams Besprechung Outlook
Outlook Windows 10OneNote und Outlook
Microsoft Planner ProjektmanagementOutlook Regeln
Outlook Kalender hinzufügenLiteraturverzeichnis Word
SharePoint synchronisierenOneNote Vorlagen
Microsoft Teams AnleitungBackup Datensicherung OneNote
Office 365 StudentOutlook Termin kopieren
Wiedervorlage OutlookOutlook anmelden
Outlook Aufgaben im Kalender anzeigenOneNote synchronisieren
Microsoft Teams vs. SlackMicrosoft Groups
Microsoft Teams iPadOutlook Notizen
Microsoft YammerÜbersicht Kaizen
Übersicht EffizienzÜbersicht Prozesse
Übersicht BüroorganisationÜbersicht Selbstmanagement
Übersicht Microsoft OutlookÜbersicht Microsoft OneNote
Übersicht Microsoft TeamsÜbersicht Hardware
Microsoft Planner Kanban ScrumOneDrive Konto wechseln
Microsoft Teams Mitglieder hinzufügenMicrosoft Teams Besprechung planen
Teams Organisation wechselnTeams telefonieren
Outlook synchronisierenOutlook Kontakte in Teams hinzufügen
OneNote Din A4Schnellbausteine Outlook auf neuen Rechner
Teams PowerPoint teilenLimits und Grenzwerte in Microsoft Teams
Outlook Kalender synchronisierenMicrosoft Teams Chat Befehle und Shortcuts
Teams WikiMicrosoft Teams Besprechung
Outlook Farbe ändernAufgabenliste Outlook
Microsoft Teams Emoji Gif StickerMicrosoft Power Automate
OneNote NotizbuchstrukturMicrosoft Forms in Teams integrieren
Fußnote WordMicrosoft Teams vs. Skype
OrdnerstrukturSonderzeichen Word
Suchfunktion OutlookGruppenkalender Teamkalender Outlook
Microsoft Planner mit Outlook verbindenOutlook Ordner suchen
Outlook Ansicht vergrößernOutlook Besprechungsanfrage
Microsoft 365 DSGVO DatenschutzOutlook Kategorien
OneNote Notizbücher in Teams integrierenOutlook Urlaubskalender
Outlook AutostartSharePoint in Teams einbinden
Outlook Ansicht ändernSeitenzahlen Word
Outlook Absender ändernMicrosoft Teams Anleitung Teamerstellung
Outlook To-do-ListeHotmail Posteingang öffnen Outlook
OneDrive Ordner teilen und freigebenOutlook aktualisieren
Outlook zurücksetzenMicrosoft 365 wie viele Benutzer und Geräte
PDF in OneNote bearbeitenWord Zeichen zählen
Outlook umziehenUnterschiede Microsoft Teams Apps
Outlook TeamkalenderOutlook wiederherstellen
Backup Datensicherung OneDriveOutlook Kalender mit iPhone synchronisieren
Microsoft Teams Hintergrund ändernOutlook Tipps
Microsoft FormsOutlook gelöschte Termine wiederherstellen
OneNote MindmapOffice 365 kaufen mit und ohne Abo
Outlook QuickstepsMicrosoft Publisher
Outlook Kontakte in Excel exportierenOutlook Kontakte synchronisieren
Microsoft Planner in Teams integrierenTeams Besprechung Outlook
Outlook Windows 10OneNote und Outlook
Microsoft Planner ProjektmanagementOutlook Regeln
Outlook Kalender hinzufügenLiteraturverzeichnis Word
SharePoint synchronisierenOneNote Vorlagen
Microsoft Teams AnleitungBackup Datensicherung OneNote
Office 365 StudentOutlook Termin kopieren
Wiedervorlage OutlookOutlook anmelden
Outlook Aufgaben im Kalender anzeigenOneNote synchronisieren
Microsoft Teams vs. SlackMicrosoft Groups
Microsoft Teams iPadOutlook Notizen
Microsoft YammerÜbersicht Kaizen
Übersicht EffizienzÜbersicht Prozesse
Übersicht BüroorganisationÜbersicht Selbstmanagement
Übersicht Microsoft OutlookÜbersicht Microsoft OneNote
Übersicht Microsoft TeamsÜbersicht Hardware
Microsoft Planner Kanban ScrumOneDrive Konto wechseln