Wie geht agile Führung? Grundlagen, Vorteile, Methoden und Führungsstile


Agile Führung bedeutet mehr indirekte und weniger direkte Führung. Dadurch werden Teams nicht nur effizienter, sondern auch flexibler und Unternehmen können sich deutlich schneller und besser an sich dynamisch ändernde Rahmenbedingungen anpassen. Um zum Beispiel neue Herausforderungen besser zu meistern oder out-of-the-box zu denken und innovative Lösungen zu finden. Auf diese Weise können sich bietende Chancen proaktiv genutzt werden – anstatt immer nur reaktiv aufpoppende Probleme zu lösen und damit der dynamischeren Konkurrenz dauerhaft hinterherzulaufen.

1. Bedeutung, Merkmale & Definition: Was ist agile Führung?

Der Begriff „Agilität“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „große Beweglichkeit, wendig sein“. Unter agilem Leadership versteht man nun allgemein einen Führungsstil, der sich durch flache Hierarchien, indirekte Führung, Offenheit für Innovationen und Neues sowie Flexibilität bei den Zielen und Wegen auszeichnet. Damit ist agile Führung weniger eine konkrete Methode, als vielmehr ein Mindset (eine Denkrichtung), die sich aus vielen verschiedenen und schon länger bekannten Verhaltensweisen, Werten, Prinzipien und Maßnahmen zusammensetzt.

  • Der größte Unterschied zu klassischen Führungsstrategien ist, dass den Mitarbeitern keine starren Vorgaben und Pläne vorgesetzt werden, sondern lediglich mittels Leitplanken die grobe Richtung vorgegeben wird.
  • Dadurch wird das eigenverantwortliche und lösungsorienteierte Handeln der einzelnen Mitarbeiter gefördert (Autonomie, Selbstbestimmung und eigenverantwortliches Handeln).
  • Das erfordert weniger direktes Führen, aber dafür mehr Unterstützung seitens der Vorgesetzten (= servant leadership, Empowerment).
  • Das geht einerseits mit einer planerischen Entlastung der Führungskräfte einher, erfordert dafür aber mehr Veränderungsbereitschaft sowie einen höheren Aufwand für die interne Kommunikation (zum Beispiel regelmäßige Absprachen und Feedback-Schleifen).
  • Mittlerweile gibt es sogar einen eigenen IHK-Zertifikatslehrgang für die Weiterbildung zur „agilen Führungskraft“ (auch als interaktives Online-Seminar möglich).
Agile Führung
Agile Führung, oder auch agiles Management, stehen für große Beweglichkeit und Flexibilität.

2. Vorteile: Warum agiles Leadership? Was macht agile Führung aus?

Es gibt drei große Vorteile und Hauptgründe, die für eine agile Führungskultur sprechen.

  1. Damit können sich Unternehmen besser an ein sich immer schneller änderndes, dynamisches Umfeld anpassen und flexibler auf Herausforderungen reagieren.
  2. Eine agile Führungskultur macht Unternehmen aber auch zu einem attraktiveren Arbeitgeber, um in Zeiten des Fachkräftemangels und im Kampf um die immer rareren Nachwuchsfachkräfte der Konkurrenz eine Nasenlänge voraus zu sein.
  3. Die agilen Strukturen gehen auch mit einem erheblich größeren Grad an Selbstorganisation des Einzelnen einher, was – richtig umgesetzt – insgesamt zu mehr Effizienz und Produktivität führt.
Agile Führung
Ein agiler Führungsstil bringt Flexibilität und Anpassungsfähigkeit mit sich und sorgt zudem für einen attraktiveres Arbeitgeberimage.

Die drei größten Vorteile der agilen Führung einfach erklärt:

  1. Die sich immer schneller verändernde „VUCA-Welt“: Die Abkürzung „VUCA“ steht für „volatil, uncertain, complex, ambigious“, was auf Deutsch in etwa „Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit“ heißt. Damit sind die großen und nur schwer vorhersehbaren Herausforderungen und Änderungen gemeint, die mit den Megatrends der fortschreitenden Digitalisierung, Globalisierung und Fragmentierung der Arbeitswelt sowie des demografischen Wandels speziell in Deutschland einhergehen. Und je schneller und dynamischer sich der gesellschaftliche, digitale und wirtschaftliche Wandel vollzieht, desto anpassungsfähiger müssen Unternehmen sein, um zumindest bestehen zu können und nicht weiter hinter die dynamischere, „agilere“ Konkurrenz zurückzufallen. Diese Anpassungsfähigkeit beruht auf Flexibilität. Flexibilität, die gefassten Ziele bei Bedarf jederzeit ändern zu können, unbekannte Lösungswege zu beschreiten und Neuerungen zügig in die eigenen Strukturen integrieren zu können. Auf diese Weise können Chancen proaktiv genutzt werden, anstatt nur reaktiv auf Probleme zu reagieren und dadurch auf der Stelle zu treten – denn das bedeutet, zurückzufallen.
  2. Zunehmender demografischer Wandel & Kampf um Fachkräfte: Eine agile Führung hat aber nicht nur Vorteile für eine dynamischere Ziel- und Lösungsfindung. Auch die Mentalität der Beschäftigten ist in den letzten Jahren deutlich agiler geworden – und wird es erst noch richtig werden. Denn während die Baby-Boomer, die an die klassischen Managementstrukturen gewöhnt waren, innerhalb der nächsten Jahre sukzessive in Rente gehen, kommt eine junge Generation nach (Generation Y, Z und Alpha), die sich nicht mehr einfach so in die streng hierarchischen Top-Down- sowie Command-and-Control-Strukturen integrieren will. Diese junge Generation fordert stattdessen wesentlich selbstbewusster und standfester deutlich mehr Sinnstiftung und Wertschätzung im Beruf, als dies in klassischen Unternehmenskulturen der Fall ist. Und die geänderten Vorzeichen auf dem Arbeitsmarkt geben ihnen recht! Denn Unternehmen mit einem schlechten Employer-Branding-Image finden bereits jetzt schon kaum noch geeignete Nachwuchskräfte. Denn diese heuern viel lieber bei modernen Unternehmen mit einer agilen Führungskultur an, die dem Einzelnen mehr Vertrauen, Eigenverantwortlichkeit und Wertschätzung entgegenbringt – anstatt nur ein auswechselbares Rädchen unter vielen zu sein und deswegen sprichwörtlich verheizt zu werden (Burnout).
  3. Mehr Effizienz und Produktivität durch Selbstorganisation: Was das Geheimnis von vielen erfolgreichen modernen Unternehmen wie Google, Intel, LinkedIn & Co ist? Eine agile Führungs- und Unternehmenskultur. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die durch die gerade genannten Tech-Firmen bekanntgewordene Managementmethode „OKR“. Dabei handelt es sich um eine einfach umsetzbare, modulare, agile und flexible Managementmethode, durch die die strategisch wichtigen Unternehmensziele nach dem Prinzip der Selbstorganisation und des Bottom-up-Ansatzes von den individuellen Einzelzielen der Mitarbeiter erreicht werden. Das fördert die Motivation, ambitionierte Unternehmensziele lassen sich wesentlich leichter erreichen und die einzelnen Teams sowie das gesamte Unternehmen können schneller und flexibler auf dynamische Veränderungen ihrer Umwelt reagieren. Hier erfahren Sie mehr zu der → agilen Führungsmethode OKR.
Vorteile von agiler Führung
Drei Vorteile von agiler Führung.

3. Beispiele: Wo und wann ist agile Führung sinnvoll?

Nicht für jedes Unternehmen, Team oder Projekt eignet sich ein agiler Führungsstil gleichermaßen gut. Denn manche Projektarten fahren mit einer klassischen oder hybriden Managementmethode besser. Und auch die einzelnen Mitarbeiter an sich müssen „agilfähig“ sein. Das bedeutet, dass sie zuverlässig eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten können, was nicht jedermanns Sache ist. Darauf sollte also bei künftigen Bewerbungsverfahren und der Zusammensetzung Ihres Teams verstärkt geachtet werden. Sind die Bedingungen jedoch erfüllt, ist der Einsatz agiler Führungstechniken besonders bei folgenden Problemen und Herausforderungen sinnvoll.

  • Mangelnde Effizienz der Abläufe und Prozesse
  • Zu wenig Innovationen
  • Steigender Wettbewerbsdruck
  • Schnell veränderndes, dynamisches und unberechenbares Umfeld
  • Niedrige Kundenzufriedenheit
  • Die Entscheidungen im Unternehmen dauern häufig viel zu lange
  • Viele Ziele werden nicht umgesetzt, da sie zwischenzeitlich obsolet geworden sind
  • Wenn die Mitarbeiter näher an den Themen dran sind und sich besser darin auskennen als ihre Führungskräfte
  • Hohe Fluktuation der Mitarbeiter
  • Zu wenig neue Bewerbungen

Informationen für Unternehmer (Beratung bei Büro-Kaizen)

4. Agile Führung = Persönlicher Führungsstil x geeignete Methoden x organisatorische Strukturen

Eine erfolgreiche agile Führung fußt auf drei Säulen: (1.) Dem individuellen Führungsstil der Vorgesetzten, (2.) der Wahl geeigneter agiler Führungsmethoden sowie (3.) den organisatorischen Rahmenbedingungen im Unternehmen.

Die Grundlagen agiler Führung im Überblick:

Agiler Führungsstil:

Agile Führungsmethoden:

Agile Strukturen:

5. Vergleich der wichtigsten Führungsstile – inklusive Vorteilen & Nachteilen

Was ist ein moderner Führungsstil? Und was ist ein Hierarchischer? Woran erkennt man einen autoritären Stil und was ist der Vorteil eines charismatischen, bürokratischen, demokratischen oder auch kooperativen Führungsstils? Und ist eine situative Führungsstrategie die Lösung? Die jeweiligen Stärken und Schwächen der einzelnen Führungsstile haben wir Ihnen hier zusammengefasst! Übersicht der wichtigsten Führungsstile: Inklusive den Vorteilen und Nachteilen der einzelnen Ansätze.

Video-Tutorial: Die 5 besten Microsoft Teams Tipps für Führungskräfte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(Dauer 10:58 Minuten)

Inhalt dieser Microsoft Teams-Video-Anleitung:

  1. Einleitung 00:00 
  2. Kommunikation zentralisieren 00:28 
  3. Aufgaben übersichtlich managen 02:38 
  4. Dateien zentral ablegen und wiederfinden 04:05 
  5. Teamarbeit braucht Spielregeln 05:33 
  6. Führen durch Vorbild 07:28 


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
Schlagwörter: