Der Excel XVERWEIS ist eine praktische Ergänzung zu den bisherigen Tabellensuchfunktionen wie dem SVERWEIS und WVERWEIS. Wie genau der XVERWEIS funktioniert und welche Vorteile er bietet, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag!
Inhaltsverzeichnis
1. Die drei Verweise in Excel: SVERWEIS, WVERWEIS und XVERWEIS im Überblick
- SVERWEIS (senkrecht): durchsucht Spalten von oben nach unten.
- WVERWEIS (waagerecht): durchsucht Zeilen von links nach rechts.
- XVERWEIS: durchsucht Daten in beliebiger Richtung und kann auch mehrere Werte gleichzeitig zurückgeben.
2. Wie funktioniert der Excel XVERWEIS? Erklärung, Syntax und Vorteile
- Suchkriterium: Welchen Begriff oder Wert möchten Sie nachschlagen? Beispiel: den Namen eines Kunden oder die Artikelnummer eines Produkts.
- Suchmatrix: In welchem Bereich soll Excel nach dem Suchkriterium suchen? Sie markieren hier die Spalte oder Zeile, die die gesuchten Begriffe enthält.
- Rückgabematrix: Woher soll Excel den passenden Wert zurückgeben? Sie markieren also den Bereich, aus dem der entsprechende Wert (z. B. Preis, Telefonnummer, Adresse) kommen soll.
- Wenn_nicht_gefunden: Was soll passieren, wenn kein Treffer vorhanden ist? Zum Beispiel können Sie hier eine Meldung wie „Kein Ergebnis gefunden“ ausgeben lassen.
- Vergleichsmodus (optional): Hier wird festgelegt, ob eine genaue oder ungefähre Übereinstimmung gesucht wird. Standard ist die genaue Suche
- Suchmodus (optional): Sie können bestimmen, ob Excel von oben nach unten bzw. von links nach rechts oder umgekehrt suchen soll.
Unausgefüllte Formel SVERWEIS | Unausgefüllte Formel XVERWEIS |
=SVERWEIS(Suchkriterium;Matrix;Spaltenindex/[Bereich_Verweis]) | =XVERWEIS(Suchkriterium; Suchmatrix; Rückgabematrix; [wenn_nicht_gefunden]; [Vergleichsmodus]; [Suchmodus]) |
3. Praxisbeispiel für das Anwenden eines XVERWEISES in Microsoft Excel
In diesem Beispiel handelt es sich um eine Liste mit Kundendaten.
Typischerweise enthalten diese Listen mindestens den Kundennamen und die dazugehörige Kundennummer. Mithilfe des XVERWEISes in Excel kann besonders flexibel ermittelt werden, welcher Name zu einer bestimmten Nummer gehört – oder umgekehrt, welche Nummer zu einem bestimmten Namen gehört.
Im Unterschied zum klassischen SVerweis oder WVerweis erlaubt der XVERWEIS nicht nur die Suche in beide Richtungen, sondern bietet auch einen Vergleichs- und einen Suchmodus. Mit dem Vergleichsmodus kann beispielsweise gesteuert werden, ob nach einer exakten Übereinstimmung, einem nächst kleineren oder größeren Wert oder sogar mit Platzhaltern gesucht werden soll. Der Suchmodus wiederum legt fest, ob Excel von oben nach unten, von unten nach oben oder per Binärsuche in sortierten Listen sucht.
Gerade bei Kundendaten bietet dies entscheidende Vorteile: So lässt sich beispielsweise eine Kundennummer finden, die am nächsten an einer Zielnummer liegt. Diese Möglichkeit steht beim SVerweis und WVerweis nicht zur Verfügung.
Tippen Sie in ein beliebiges Feld =XVERWEIS ein. Sie müssen dabei lediglich den Anfang der Formel einschließlich der geöffneten Klammer eintippen. Den Rest können Sie dann schnell und bequem mit der Maus markieren. Nun wird Ihnen der gesamte Verweis angezeigt und Sie sehen, an welcher Stelle Sie sich befinden. So können Sie sich Schritt für Schritt an der Formel entlanghangeln und alle notwendigen Informationen eintragen.
4. Extra-Tipps rund um Microsoft 365 und die 10 besten Tipps für Excel (als Video)!
Sverweis ist nicht die einzige praktische Excel-Funktion, um effizient mit großen Datensammlungen arbeiten zu können. Besonders praktisch sind auch die Filterfunktion, absolute und relative Zellenbezüge, die bedingte Formatierung oder Dropdown-Auswahllisten, zum Beispiel für Excel-basierte Formulare. Wie das alles funktioniert, und vieles mehr, erfahren Sie in folgenden Büro-Kaizen-Beiträgen sowie in unserem nachfolgenden Video-Tutorial mit den 10 besten Tipps für Microsoft Excel!
- Microsoft Excel: Wie man aufklappbare Dropdown-Auswahllisten in einer Zelle erstellt, nutzt und schützt.
- So funktioniert Microsoft 365: Die Büro-Kaizen-Themenseite rund um Microsoft 365 und seine Office-Tools (z. B. Word, Excel, Outlook, Teams, Planner, PowerPoint, Whiteboard etc.).
- Kostenloses Download-Center: Hier finden Sie weitere praxisnahe Anleitungen, Checklisten und (Druck-)Vorlagen rund um mehr Effizienz am Schreibtisch, in Meetings und bei der digitalen Zusammenarbeit.
Büro-Kaizen Video-Tutorial: Die 10 besten Tipps für Microsoft Excel!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
(Dauer 12:42 Minuten)
Inhalt dieses Video-Tutorials mit den Top-10 Excel-Tipps:
- Einleitung 00:00
- Erste Zeile fixieren 00:23
- Statusleiste intelligent nutzen 00:58
- Spaltenbreite automatisch anpassen 02:07
- Tabelle mit Mausrad zoomen 02:55
- Sprechende Namen für Zellen definieren 03:37
- Absolute und relative Zellenbezüge 05:14
- Filter nutzen 07:20
- Zeilen oder Spalten einfügen & entfernen 08:55
- Bedingte Formatierung nutzen 09:51
- Zahlenformat anpassen 10:52
Weitere Tipps rund um Excel
Microsoft Excel bietet noch weitere spannende Funktionen. Deshalb haben wir eine Sammlung mit weiteren Beiträgen rund um das Tabellenkalkulationsprogramm: |
|
|