Ihre Ergebnisse zum Schlagwort: Outlook

Outlook-Konto löschen: Wie man ein E-Mail-Konto aus Outlook entfernt, Outlook deinstalliert oder gleich das komplette Microsoft Konto bzw. den Microsoft-365-Account löscht



Wer ein Outlook-Konto löschen will kann beides meinen, entweder nur ein einzelnes E-Mail-Konto aus Outlook entfernen oder aber den kompletten Microsoft-Account vollständig löschen. Letzteres ist zum Beispiel beim Weggang von Beschäftigten nötig. Wie Sie ein E-Mail-Konto oder Profil aus Outlook entfernen können, auch ohne Outlook dafür extra starten zu müssen, oder gleich einen ganzen Microsoft-Account […]

Weiterlesen...




„Welche KW haben wir?“ Die Kalenderwoche mit Wochennummer ganz einfach im Outlook-Kalender anzeigen lassen (mit Video-Anleitung)!



Im Geschäftsleben ist die Durchnummerierung der Wochen im laufenden Jahr üblich, häufig findet man daher Texte wie diese: „…liefern wir die bestellte Ware in der XX Kalenderwoche“ oder „…erwarten wir gerne Ihre Terminvorschläge für die XX KW.“ Wer sich einen Überblick über Aktivitäten bzw. Ereignisse in seiner Agenda verschaffen will, nutzt neben dem reinen Datum […]

Weiterlesen...


Microsoft Outlook im Überblick: Die besten Anleitungen und Video-Tutorials



In dieser „Bedienungsanleitung“ für Microsoft Outlook erfahren Sie alles über den E-Mail-Client in Microsoft 365 und Office 2019. Was Outlook ist, was es kann und welche Funktionen im Unternehmensalltag besonders praktisch sind. Dafür haben wir Ihnen zu jedem Themenpunkt unsere weiterführenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie unsere kostenlosen YouTube-Video-Tutorials (auf Deutsch) verlinkt. So können Sie die vielen nützlichen […]

Weiterlesen...


Outlook To-Do-Liste anlegen und verwalten: Anleitung



Wer kennt es nicht? In unserem Berufsalltag haben wir eine Menge an Aufgaben zu erledigen. Schnell verliert man den Überblick, gerade dann, wenn Aufgaben bis zu einem gewissen Zeitpunkt erledigt sein müssen. Es macht also auch Sinn Aufgaben zu priorisieren, um termingerecht fertig zu sein. Mit Microsofts Outlook To-Do Liste gibt es seit Jahren die […]

Weiterlesen...


„vCard“ in Outlook nutzen: Anleitung für das Erstellen & Bearbeiten der vcf-Visitenkarten in Outlook (und Excel)!



Wenn Sie die Datei einer Kontaktperson in Ihrem Outlook als vCard versenden, dann kann dies von nahezu allen anderen E-Mail-Programmen und Messenger-Diensten gelesen werden. Denn das vCard-Format *.vcf ist das internationale Standardformat für das Versenden von digitalen Kontaktinformationen. Die digitalen Visitenkarten können aber auch umgekehrt mit den Onboard-Mitteln von Outlook in einen „höherwertigen“ Outlook-Kontakt umgewandelt […]

Weiterlesen...


Outlook im abgesicherten Modus starten – mit nur 3 Klicks



Auch Office-Anwendungen sind vor Unannehmlichkeiten nicht geschützt und starten einfach nicht. Es ist nicht immer sofort klar, was los ist. Es könnte sich um einen Fehler bei einem Add-in handeln, das beim letztmaligen Schließen der Software noch dabei war, einen Task auszuführen oder das nicht vollständig entladen werden konnte während des Schließvorgangs. Aber auch ein […]

Weiterlesen...


Alternative Outlook: Wir zeigen Ihnen die 6 besten kostenlosen Programme, die es mit Outlook aufnehmen können!



Damit Sie Outlook nutzen können, benötigen Sie ein kostenpflichtiges Microsoft-Office-365-Abonnement. Gerade Privatnutzer werden von den anfallenden Gebühren oft abgeschreckt und suchen deshalb nach einer kostenlosen Alternative zu Outlook. In dem folgenden Blogbeitrag lesen Sie mehr über die 6 besten Outlook Alternativen. Die 6 besten Outlook Alternativen in der Übersicht Wir stellen Ihnen 5 Alternativen zu […]

Weiterlesen...


Microsoft Office Outlook: was sich im Lauf der Zeit geändert hat



Mails senden und empfangen, Termine und Aufgaben per Kalender verwalten, Notizen anlegen und ein Adressbuch mit zusätzlichen Informationen führen – für all diese Tasks und Features gibt es ein einziges Programm: Microsoft Outlook. Die Entwicklung von Microsoft Outlook Die meisten Outlook-Versionen, die von Microsoft veröffentlicht worden sind, spielen heute keine Rolle mehr. Die Geschichte von […]

Weiterlesen...



Automatische Outlook Signatur mit Logo für Ihre E-Mails erstellen



Die E-Mail-Signatur in Outlook ziert die Fußzeile in jeder E-Mail. Sie ist Abschluss, Information und Visitenkarte in einem – entsprechend ansehnlich sollte sie auch aussehen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen daher, wie Sie in Outlook eine professionell gestaltete E-Mail-Signatur mit Logo erstellen, oder alternativ auch mit Ihrem individuellen Businessfoto neben Ihren Signaturdaten. 1. Unterschiede […]

Weiterlesen...


Outlook Kalender: Tipps für die optimale Terminverwaltung



Der Outlook Kalender bietet Ihnen vielfältige Funktionen, den Arbeitsalltag auf unzählige Arten zu vereinfachen. Gemeinsam mit der AKAD-Hochschule in Leipzig, dem größten privaten Hochschulverband in Deutschland, hat Jürgen Kurz als Experte für Büro-Effizienz eine Befragung zur Arbeitseffizienz durchgeführt (hier geht’s zur Studie). Büroangestellte, Selbstständige und Chefs haben sich beteiligt und bestätigt, was wir längst vermutet […]

Weiterlesen...


Outlook Ansicht vergrößern: So kommen Ihre Mails (und mehr) groß raus!



Wer viel vorm Bildschirm sitzt, ist unmittelbar mit der Qualität der Darstellung konfrontiert. Die Auflösung des Monitors spielt eine große Rolle. So bringt man mit einer hohen Auflösung mehr Symbole und Fenster auf dem Bildschirm unter. Eine hohe Auflösung bietet zudem eine schärfere Darstellung und ist fürs Auge angenehmer. Doch besonders auf kleinen Monitoren können […]

Weiterlesen...


Die Outlook Sprache ändern und Korrekturhilfen festlegen (Anleitung)



Unzählige Nutzer verwenden für ihre elektronischen Nachrichten Microsoft Outlook, Tag für Tag und weltweit. Völlig klar, dass das Programm an verschiedene Sprachen anzupassen sein muss. Doch damit ist nicht nur die Anzeigesprache für die Programmoberfläche gemeint. Auch an anderen Stellen ist es nötig, dass man die Outlook-Sprache ändern und an landesspezifische Details angleichen kann. Das […]

Weiterlesen...


Weiteres E-Mail-Konto zu Outlook hinzufügen: Entweder direkt oder über ein zusätzliches Profil, um die E-Mails dann auch getrennt voneinander verwalten zu können



Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, wie man Outlook ein weiteres E-Mail-Konto hinzufügen kann (zum Beispiel von Exchange, Microsoft 365 oder auch Gmail, Freenet, iCloud oder GMX). Entweder direkt, dann haben Sie in Ihrem Postfach die Gesamtübersicht über alle eingehenden und ausgehenden E-Mails. Oder über ein zusätzliches Nutzerprofil. Das hat den großen Vorteil, dass Sie die […]

Weiterlesen...


Outlook Postfach freigeben und Berechtigungen verwalten



So ähnlich wie ein Assistent Ihnen beim Bearbeiten Ihrer Post behilflich sein kann, können Sie auch die Verwaltung Ihrer E-Mails weiter delegieren. Zu diesem Zweck übertragen Sie einer ausgewählten Person Berechtigungen, um E-Mails in Ihrem Microsoft Exchange Server-Postfach zu lesen, zu erstellen oder zu verändern. Möglich ist das, indem Sie Ihr Outlook Postfach freigeben, damit […]

Weiterlesen...


Outlook Cache löschen: Anleitung, um Ihren Zwischenspeicher erfolgreich zu leeren



Bei jedem Start von Microsoft Outlook werden die Anhänge aus eingehenden E-Mails im Zwischenspeicher abgelegt. Dieser Zwischenspeicher wird als Cache bezeichnet und die dort vorhandenen Daten bleiben in dem Cache so lange erhalten, ehe Sie den Outlook Cache löschen. Den Zwischenspeicher entlasten, indem Sie den Outlook Cache löschen Immer wenn Sie einen Anhang mit einer […]

Weiterlesen...


Outlook Konto erstellen: So funktioniert es



Microsoft Outlook ist ein beliebtes Programm, um E-Mails zu schreiben, zu formatieren, zu sortieren und natürlich zu versenden. Die Software bietet viele verschiedene Optionen, um den Büroalltag effektiv zu organisieren. Als Grundlage des Ganzen muss man jedoch zunächst ein Outlook Konto erstellen. Hierfür ist es nötig, sich bei einem E-Mail-Anbieter wie Gmx.de, Freenet.de, Web.de oder […]

Weiterlesen...


Was ist für Outlook besser: IMAP4, POP3 oder Exchange? Mit Anleitung, wie Sie ein IMAP-Konto in Outlook einrichten



Was ist ein IMAP und was ein POP3 Konto in Outlook? Was ist der Unterschied zu Exchange? Und was bedeutet SMTP? Wer ein neues E-Mail-Konto in Outlook hinzufügen will, oder seine E-Mails künftig auch auf mobilen Geräten abrufen möchte (z.B. Android oder iPhone), wird schnell mit einem technischen Abkürzungsdschungel konfrontiert. In diesem Büro-Kaizen Blogbeitrag erklären […]

Weiterlesen...



E-Mail zurückholen – Outlook im Rückwärtsgang



Ein bisschen zu voreilig auf Senden gedrückt – Zack! Schon ist die Mail im Posteingang des falschen Adressaten gelandet. Oder eine Nachricht ist unterwegs, bevor man sie überhaupt fertig geschrieben hatte bzw. alle Anhänge angefügt waren. Vielleicht hat man auch nach einer Diskussion mit dem Kollegen heftig reagiert und würde das Gesagte bzw. Geschriebene gerne […]

Weiterlesen...


Outlook Kontakte Android: So klappt die Synchronisierung



Microsoft Outlook bietet seinen Nutzern bei der Arbeit mit E-Mails, Terminen, Kalendern und Kontakten eine Vielfalt an Vorteilen. Früher hat man Outlook nur am PC oder auf dem Laptop genutzt, aber in Zeiten von Smartphone und Tablets kann Outlook noch viel mehr! Alle Daten, die Outlook am PC enthält, können nämlich problemlos mit einem Android […]

Weiterlesen...


Google Kalender mit Outlook synchronisieren – Hier erfahren Sie Step für Step, wie das funktioniert!



Viele kennen folgendes Szenario: Im Büro verwenden Sie zur Terminierung den Kalender von Outlook, privat nutzen Sie aber den Google Kalender auf Ihrem Smartphone. Ärgerlich, wenn Sie am Wochenende zu Hause die geschäftlichen Termine der nächsten Woche durchgehen und diese mit Ihren privaten Terminen abgleichen wollen – beide Kalender können nicht in einer Ansicht angezeigt […]

Weiterlesen...


Die Outlook Web App (OWA) als Alternative zum Desktop-Client



Seit es Microsoft 365 gibt, ist die Installation der Anwendungen auf dem PC nur noch optional – Sie können die Software fest einrichten, müssen es aber nicht (wobei es immer auch darauf ankommt, welcher Office-Plan bzw. welches Abonnement besteht). Alle in der Office-Suite enthaltenen Programme können Sie ebenfalls in einer Web-Version nutzen. Änderungen an den […]

Weiterlesen...