Ihre Ergebnisse zum Autor: Marcel Miller

Zu Händen – So verwenden Sie die Abkürzung richtig



In diesem Text wollen wir Ihnen die Begrifflichkeit „zu Händen“ näherbringen und aufzeigen, wie Sie diese am besten einsetzen, damit das Schreiben auch beim gewünschten Adressaten landet. Wann benötigen Sie diesen Hinweis überhaupt? Wohin muss dieser Zusatz im Adressfeld? Wie kürzen Sie ihn idealerweise ab? Müssen E-Mails ebenfalls mit der Anmerkung versehen werden? Und wann […]

Weiterlesen...


FYI – Was steckt hinter dieser Abkürzung?



Auf dieser Seite gehen wir auf eine der meistverwendeten Abkürzungen ein, die von der rein beruflichen Nutzung inzwischen auch ins Private herübergeschwappt ist: fyi (oder FYI). Das kommt aus dem Englischen und meint „for your interest“ oder „for your information“, also „Zu deiner/Ihrer Information“ oder, etwas eleganter, „zur Kenntnisnahme“. Viele aber fragen sich, was sie […]

Weiterlesen...


„Welche KW haben wir?“ Die Kalenderwoche mit Wochennummer ganz einfach im Outlook-Kalender anzeigen lassen (mit Video-Anleitung)!



Im Geschäftsleben ist die Durchnummerierung der Wochen im laufenden Jahr üblich, häufig findet man daher Texte wie diese: „…liefern wir die bestellte Ware in der XX Kalenderwoche“ oder „…erwarten wir gerne Ihre Terminvorschläge für die XX KW.“ Wer sich einen Überblick über Aktivitäten bzw. Ereignisse in seiner Agenda verschaffen will, nutzt neben dem reinen Datum […]

Weiterlesen...


Der Anwesenheitsstatus in Microsoft Teams: Status ändern, sowie Anwesenheit oder Abwesenheit verbergen



Den Anwesenheitsstatus eines Nutzers in Microsoft Teams kann man nicht immer manuell ändern, denn Teams zeigt manche Aktivitäts- und Inaktivitätszustände auch automatisch an. Aber wann wird welcher Status angezeigt und welche Aktivitätszustände gibt es überhaupt alles? Hier erfahren Sie alles über die Statusanzeige in Teams, wie man den „Beschäftigt“- oder „Nicht-Stören“-Status einstellt – und auch, […]

Weiterlesen...


Projektmanagement in Microsoft 365: Microsoft Project vs. Microsoft Planner – Grundlagen, Unterschiede und Anleitungen, mit Video-Tutorial!



Microsoft Project ist ein seit Jahren bewährtes, extrem leistungsstarkes und vielseitiges Projektmanagementtool. Dadurch ist es allerdings auch so komplex, dass Einsteiger meist einen mehrtägigen Kurs besuchen müssen, um allein in die Grundlagen des Programms eingeführt zu werden. Ein einfaches YouTube-Tutorial oder ein einzelner Blogbeitrag kann diese Erklärleistung bei Weitem nicht erbringen. Daher lesen Sie hier […]

Weiterlesen...


Screenshot mit Windows 10 und 11 erstellen: Alle Möglichkeiten im Überblick, auch für ganze Seiten (Scrollshots)



Mit Windows 10 können Sie ohne weitere Hilfsmittel schnell und einfach Screenshots (Bildschirmfotos) erstellen. Sowohl vom ganzen sichtbaren Bildschirm als auch von individuell ausgewählten Seitenbereichen, ohne dafür eine Erweiterung installieren zu müssen. Dabei können die Screenshots entweder rechteckig oder auch per Freihand in beliebigen Formen zugeschnitten werden. Um jedoch einen Screenshot einer ganzen, scrollbaren Webseite […]

Weiterlesen...


Die Bürosprache und was sich dahinter verbirgt



In diesem Beitrag versuchen wir, ein wenig Licht ins Dunkel der Bürosprache zu bringen. Kryptisch klingt sie, und all die Abkürzungen und die Floskeln, die Codes und die Anglizismen lassen eher vermuten, dass es sich um die Verständigung von Außerirdischen handelt als um den Versuch der Vereinfachung der Kommunikation am Arbeitsplatz. Wer neu ist in […]

Weiterlesen...


Tastatur reinigen: Die 7 beliebtesten (Alltags-)Gadgets!



Die Wahrheit über Ihre Tastatur oder die Tastaturen, die gerne in Büros genutzt werden, ist keine schöne. Deshalb sagen wir es direkt heraus: Es kann passieren, dass Ihre Tastatur unhygienischer ist als ein Toilettendeckel. Grund dafür sind Keime und Bakterien, die sich an den schwer unzugänglichen Stellen sehr wohl fühlen und sich dort ein nettes […]

Weiterlesen...


Die wichtigsten Führungsstile inkl. Vor- und Nachteile



Der Führungsstil eines Unternehmens ist maßgeblich für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und ihrer Arbeitseinstellung. Dabei ist aber vor allem die Art der Führung entscheidend. Je nach Persönlichkeit der Führungsperson kann diese von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich ausfallen. Der eine Chef bevorzugt ein demokratisches Miteinander, ein anderer möchte seine Aufträge ohne Diskussion umgesetzt sehen. Der […]

Weiterlesen...



Das 4 Ohren Modell: Vier Ebenen der Kommunikation



Missverständnisse scheinen in unserer Kommunikation vorprogrammiert zu sein. Immer wieder verstehen wir uns falsch, obwohl wir doch dieselbe Sprache sprechen. Nicht jeder kommuniziert aber auf derselben Ebene. Viele Missverständnisse, die wir in unserem Alltag oder unserem Berufsleben erfahren, beruhen darauf, dass unsere Nachrichten verschiedene Seiten haben. Je nachdem auf welchem „Ohr“ der Empfänger hinhört, versteht […]

Weiterlesen...


Das Sender Empfänger Modell ist eines der wichtigsten Prinzipien erfolgreicher Kommunikation



Im besten Fall funktioniert Kommunikation reibungslos und ohne Missverständnisse. Was aber so offensichtlich klingt, ist alles andere als das. Der Kommunikationsalltag ist immer wieder voller Missverständnisse. Dieses Thema ist so komplex, dass sich Kommunikationswissenschaftler bereits seit Jahrzehnten darüber Gedanken machen, wie Menschen sich besser verständlich machen können. Eines der wichtigsten Konzepte dieser Wissenschaft ist das […]

Weiterlesen...


Microsoft Teams Chatverlauf löschen: Mit diesem Workaround können Sie jeden beliebigen Teams-Chat leeren (mit Video-Tutorial)



Sie können Ihre eigenen Nachrichten löschen, den ganzen Teams Chatverlauf löschen, den Chat ausblenden, oder den betreffenden Kanal beziehungsweise die Registerkarte inklusive des jeweiligen Chats entfernen. Zur Not können Sie auch das gesamte Teams Team löschen. Wie das alles funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserem Büro-Kaizen Blogbeitrag. 1. Auswirkung: Was passiert beim Teams Chat löschen? […]

Weiterlesen...


Das „Microsoft 365 Admin Center“ und das „Teams Admin Center“: Überblick, Anleitung und Hilfe



Das Microsoft 365 Admin Center ist der Ort, an dem Sie Ihre Office- und Microsoft 365 Dienste, Anwendungen, Services, Einstellungen, Rechnungen, Lizenzen, Kennwörter, Nutzer und vieles mehr zentral verwalten können. Für einige Dienste (wie zum Beispiel Teams, Yammer, Skype und Exchange) gibt es sogar zusätzlich noch eigene separate Admin Center. Dabei können Sie auch unterschiedliche […]

Weiterlesen...


Microsoft Teams im Browser nutzen: Wie man mit der kostenlosen Web-App an Teams-Besprechungen ohne Login teilnimmt



Man muss Microsoft Teams nicht extra installieren, um an den Besprechungen (Videokonferenzen) teilnehmen zu können – man kann auch ganz einfach die kostenlose Teams-Web-App für den Browser nutzen. Das geht schnell und unkompliziert – und Gast-Nutzer benötigen noch nicht einmal ein Microsoft-Konto und Login. Wie Microsoft Teams im Browser genau funktioniert, wie Sie es bedienen […]

Weiterlesen...


Screencast mit Windows 10: Anleitung für das kostenlose Aufnehmen eines Bildschirmvideos (eines „Screenshot-Videos“)



Viele Nutzer wissen gar nicht, dass man auch mit den kostenlosen Bordmitteln von Windows 10 schnell und einfach ein Bildschirmvideo anfertigen kann, einen sogenannten „Screencast“. Im Unterschied zu einem klassischen Screenshot (ein einzelnes Bildschirmfoto) ist ein Screencast eine komplette Bildschirmvideoaufnahme – auf Wunsch sogar mit Ton. Externe Aufnahmegeräte oder eine spezielle Software werden dafür nicht […]

Weiterlesen...


Microsoft Whiteboard Anleitung: Kreatives Teamwork in Echtzeit (+Video)



Was ist Microsoft Whiteboard? Wie funktioniert es? Und wie nutzt man es richtig? In unserem Büro-Kaizen Blogbeitrag finden Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zu allen wichtigen Microsoft Whiteboard Funktionen. In unserem praxisnahen YouTube-Video-Tutorial zeigen wir Ihnen zudem, am Beispiel der Whiteboard-Integration in Microsoft Teams, wie Sie die digitale Schreibtafel richtig bedienen und gewinnbringend im Berufsalltag einsetzen! Lesedauer […]

Weiterlesen...


Microsoft Outlook im Überblick: Die besten Anleitungen und Video-Tutorials



In dieser „Bedienungsanleitung“ für Microsoft Outlook erfahren Sie alles über den E-Mail-Client in Microsoft 365 und Office 2019. Was Outlook ist, was es kann und welche Funktionen im Unternehmensalltag besonders praktisch sind. Dafür haben wir Ihnen zu jedem Themenpunkt unsere weiterführenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie unsere kostenlosen YouTube-Video-Tutorials (auf Deutsch) verlinkt. So können Sie die vielen nützlichen […]

Weiterlesen...


Kaizen im Büro: Kontinuierliche Verbesserung der Büro-Prozesse am Arbeitsplatz erzielen



Auf dieser Übersichtsseite möchten wir das Thema Kaizen beleuchten und erklären, weswegen diese japanische Methode aus jedem Büro einen besseren Ort machen kann. Die im Text verlinkten Anleitungen geben weiterführende Tipps und Informationen an die Hand. Erfahren Sie, dass Kaizen weder Zauberei noch Hexenwerk ist und welche Potenziale für Ihr Unternehmen hier möglicherweise schlummern. Ursprünglich […]

Weiterlesen...


Effizienz im Büro fördert die Arbeitsfreude



Auf dieser Übersichtsseite wollen wir möglichst viele Fragen rund um das Thema Effizienz und Effizienzsteigerung klären. Die im Text verlinkten Anleitungen geben Ihnen weiterführende Tipps und Informationen an die Hand. Wir erläutern, warum das Wort Effizienz keinen Druck und keine Angst auslösen muss und wie eine Effizienzsteigerung sogar mehr Freude an der Arbeit bringen kann. […]

Weiterlesen...


Durch Prozessoptimierung hin zu optimalen Workflows und mehr Zufriedenheit der Mitarbeiter und Kunden



Auf dieser Übersichtsseite wollen wir möglichst viele Fragen rund um das Thema Prozesse und deren Optimierung klären. Die im Text verlinkten Anleitungen geben Ihnen weiterführende Tipps und Informationen an die Hand. Wir erläutern, was Prozesse sind, welche Sie konkret und ohne große Vorlaufzeit optimieren können, wie man Prozesse dokumentiert und visualisiert und wie man Durchlaufzeiten […]

Weiterlesen...


Selbstmanagement im Überblick: Chaos vorbeugen und effizient arbeiten lernen



In dieser Übersicht versuchen wir, möglichst viele Fragen rund um das Thema Selbstmanagement zu beantworten. Die zahlreichen im Text verlinkten Anleitungen geben Ihnen weiterführende Tipps und Informationen an die Hand. Wir erläutern, wie Sie es im Job schaffen, allen Anforderungen gerecht zu werden und die Arbeit nicht mit nach Hause nehmen müssen. Am wichtigsten ist […]

Weiterlesen...


Hardware im Überblick: Optimale IT-Ausstattung fürs Büro und das mobile Arbeiten



In dieser Übersicht versuchen wir, möglichst viele Fragen rund um das Thema Hardware zu beantworten. Die zahlreichen im Text verlinkten Anleitungen erklären weiterführende Details, Funktionen, Tipps und Hintergründe. Wir erläutern, was einen guten Arbeitsplatz ausmacht, welche Geräte es dafür von Microsoft Surface gibt und wie Sie auch mobile Geräte effizient in den Job einbeziehen können. […]

Weiterlesen...


Outlook To-Do-Liste anlegen und verwalten: Anleitung



Wer kennt es nicht? In unserem Berufsalltag haben wir eine Menge an Aufgaben zu erledigen. Schnell verliert man den Überblick, gerade dann, wenn Aufgaben bis zu einem gewissen Zeitpunkt erledigt sein müssen. Es macht also auch Sinn Aufgaben zu priorisieren, um termingerecht fertig zu sein. Mit Microsofts Outlook To-Do Liste gibt es seit Jahren die […]

Weiterlesen...


„vCard“ in Outlook nutzen: Anleitung für das Erstellen & Bearbeiten der vcf-Visitenkarten in Outlook (und Excel)!



Wenn Sie die Datei einer Kontaktperson in Ihrem Outlook als vCard versenden, dann kann dies von nahezu allen anderen E-Mail-Programmen und Messenger-Diensten gelesen werden. Denn das vCard-Format *.vcf ist das internationale Standardformat für das Versenden von digitalen Kontaktinformationen. Die digitalen Visitenkarten können aber auch umgekehrt mit den Onboard-Mitteln von Outlook in einen „höherwertigen“ Outlook-Kontakt umgewandelt […]

Weiterlesen...