Ihre Ergebnisse zum Autor: Marcel Miller

Serienmail in Outlook erstellen und versenden – so geht´s



Eine Serienmail kann eine sinnvolle Sache sein. So können Sie eine Nachricht an einen großen Empfängerkreis versenden, ohne jeden Adressaten einzeln anschreiben zu müssen. Wenn Sie Outlook verwenden, können Sie auf ein extra Serienmail-Tool verzichten und dennoch eine personalisierte Anrede benutzen. Serienmail in Outlook: Die Vorbereitung Die Office-Produkte von Microsoft mögen hervorragend sein in der […]

Weiterlesen...


Mit Outlook Caldav den Google-Kalender einbinden



Microsofts Outlook und der Kalender von Google arbeiten mit verschiedenen Protokollen, sie sind eigentlich nicht kompatibel. Eigentlich. Denn mit Caldav gibt es ein Gratis-Tool, mit dem Sie die in der Google-Kalender-Cloud angelegten Termine in Outlook synchronisieren können. Den kleinen Helfer können Sie auf der Website des Caldav Synchronizer als .zip-Ordner herunterladen. Klicken Sie dafür einfach […]

Weiterlesen...


Anleitung, wie man Office 365 installiert und deinstalliert – und welche Versionen auf wie vielen Geräten zusammen installiert werden können



Das Installieren von Office 365 ist an für sich kein Problem und ziemlich einfach gelöst. Das Deinstallieren (z.B. auf dem PC oder Mac eines ehemaligen Mitarbeiters) ist schon etwas kniffliger. Und richtig verzwackt kann es werden, wenn verschiedene Office-Versionen auf einem Gerät gleichzeitig installiert werden sollen oder einzelne Anwendungen davon wieder deinstalliert werden müssen. Denn […]

Weiterlesen...


Das Outlook-Adressbuch exportieren – kein Hexenwerk



Um nach dem Umstieg auf eine andere Outlook-Version oder ein komplett neues Mailtool nicht gänzlich ohne Kontakte dazustehen, gibt es in Outlook die Möglichkeit, das Outlook-Adressbuch komplett zu exportieren. Übrigens müssen Sie mit diesem Schritt gar nicht zwingend warten, bis dieser „Umzug“ ansteht – es ist einfach immer sinnvoll, ein Backup solch wichtiger Daten anzulegen. […]

Weiterlesen...


So profitieren Sie vom Outlook Offline-Modus (deaktivieren)



In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, den Sinn hinter dem Offline-Modus und wie Sie damit arbeiten können. Warum gibt es den Offline-Modus? Manche kennen den Offline-Modus bei Microsoft Outlook gar nicht, die meisten andere haben ihn noch nie benutzt. Dennoch bietet die Einstellung einige Vorteile für Sie als Nutzer. Klar: Natürlich verwenden Sie Ihr E-Mail […]

Weiterlesen...


Office 365 Gruppen: Anleitung für das Erstellen und richtige Nutzen der praktischen Groups in Microsoft Office 365


Das Microsoft-Tool „Office-365-Gruppen“ ist das Schweizer Taschenmesser unter den vielen Anwendungen in der Office-Suite. Denn mit den Groups lassen sich (beinahe) alle anderen Kollaborationstools in einer einzigen Anwendung bündeln, was deren Handhabung deutlich vereinfacht, zum Beispiel Outlook, Planner, Teams, OneNote, Yammer oder Delve. Dabei gibt es drei verschiedene Standardgruppen mit einem jeweils leicht unterschiedlichen Fokus […]

Weiterlesen...


Wie Sie eine Outlook-Lesebestätigung anfordern & ausschalten



Es gibt eine schöne Funktion, wie der Absender der elektronischen Post darüber informiert wird, dass der Empfänger die an ihn verschickte E-Mail gelesen bzw. geöffnet hat – nämlich die Outlook-Lesebestätigung. Mit unseren Anleitungen erfahren Sie einerseits, wie Sie dieses Feature für E-Mails anfordern/einrichten und ausschalten/ablehnen – sowie, Sie eine Outlook-Lesebestätigung bei Ihrem Mac einrichten. Was […]

Weiterlesen...


OneNote Login: Anmeldung im digitalen Notizbuch von Microsoft



Egal ob E-Mail-Postfach, Cloud-Dienst, Online-Banking, Ebay-Account oder eben OneNote – für alles brauchen Sie ein Passwort. Wie der Sicherheitsanbieter Dashlane in einer Untersuchung herausgefunden hat, besitzt jeder Internetuser in Deutschland ca. 78 Online-Accounts, die zwingend ein Passwort benötigen. Dabei sind die Deutschen keinesfalls Spitzenreiter. Ein Amerikaner bringt es im Schnitt auf ca. 150 Konten, Franzosen […]

Weiterlesen...


Selbstorganisation: Mehr Effizienz und Agilität lernen



Das Prinzip der Selbstorganisation ist wichtig für die Arbeit im Team, aber auch für die eigene Effizienz. Viele unserer Kunden streben eine höhere Agilität im Unternehmen an: Flache Hierarchien, mehr Selbstverantwortung und Flexibilität der Mitarbeiter. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Agilität funktioniert, wenn jeder einzelne Mitarbeiter gelernt hat, seine Arbeitsabläufe eigenständig zu […]

Weiterlesen...


Microsoft Yammer: Das Social-Media-Intranet und „interne Mitarbeiter-Facebook“ für eine effizientere Unternehmenskommunikation



Microsoft Yammer ist ein soziales Mitarbeiter-Netzwerk in Office 365, das die unternehmensweite Kommunikation, Zusammenarbeit und Vernetzung der Mitarbeiter ermöglicht. Über dieses „Social-Media-Intranet“ für Firmen können sich Ihre Mitarbeiter spielerisch einfach zu Themen, Ideen und Projekten vernetzen, Erfahrungen und Wissen austauschen, die Zusammenarbeit koordinieren, Chatten und über (berufs- und firmenrelevante) Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben. Auf […]

Weiterlesen...


Datenschutz: 2 Lösungen, um Microsoft 365 DSGVO-konform zu nutzen (Verschlüsselung/datensparsame Konfiguration)



Nach dem jahrelangen Streit um den Datenschutz und eine DSGVO-konforme Nutzung von Microsofts Cloud-gestützten Bürosoftwarediensten Microsoft 365 und Office 365 zeichnen sich nun zwei gangbare Lösungen ab. Vorausgesetzt, Sie sind keine Schule und keine Behörde, denn da legen die Datenschützer noch deutlich strengere Messlatten an als bei Unternehmen. Microsoft hat zwar in den letzten Jahren […]

Weiterlesen...


Power Automate (ehemals Microsoft Flow): Anleitung mit Tipps, Vorlagen und Praxisbeispielen für automatisierte Workflows und Prozesse



Power Automate ist ein praktisches Tool, mit dem Sie schnell und einfach automatisierte Workflows für regelmäßig wiederkehrende Arbeitsschritte und Prozesse erstellen können. Für die alltäglichen Routinearbeiten müssen Sie dann nur noch ein einziges Mal einen „Work-Flow“ eingeben – und dann nie wieder selbst ausführen. Microsofts eigener Slogan lautet „Working smarter, so you can work less […]

Weiterlesen...


OneNote Handschrift: Tutorial zum Erstellen handschriftlicher digitaler Notizen und wie man sie in Text konvertieren/umwandelt



Das klassische Notizmedium ist nach wie vor Papier und Stift. Egal ob als kleiner Zettel, loses Blatt oder gebundenes Notizheft das mit Bleistift oder Kuli beschrieben wird: Schriftliche Anmerkungen sind in vielen Varianten möglich und lassen sich auch im digitalen Zeitalter noch nicht vollständig wegdenken. Doch mittlerweile bekommen die Klassiker zunehmend Konkurrenz: Tablets, Notebooks mit […]

Weiterlesen...









Microsoft Forms Umfrage in Teams erstellen und einbinden (Anleitung)



Die Integration des Umfrage-, Quizz- und Quick-Poll-Tools Microsoft Forms in das Kollaboration-Tool Microsoft Teams ist einfach genial. So können Sie ganz einfach direkt in Microsoft Teams neue Forms-Umfragen erstellen und gemeinsam bearbeiten – oder auch eine schnelle Quick-Poll-Umfrage unter den Teams-Mitgliedern in einem Kanal abhalten und die Ergebnisse in Echtzeit einsehen.

Weiterlesen...



Excel gleichzeitig bearbeiten (Teams + OneDrive + SharePoint)



Microsoft Teams ist die zentrale Onlinekommunikations- und Kollaboration-Plattform in Office 365. Mit Teams stellen Sie Ihren einzelnen Arbeitsgruppen digitale Workplaces zur Verfügung, die von Chats und HD-Online-Meetings bis zur gemeinsamen Dateibearbeitung alle Bereiche (modular erweiterbar) abdecken.

Weiterlesen...



Microsoft Teams Besprechung: Anleitungen und Tipps (inkl. Video-Tutorial)



Microsoft Teams (*2017) ist der Nachfolger von Skype for Business und als zentrale Kommunikations-Plattform in Office 365 für Online-Besprechungen aller Art im Unternehmenseinsatz prädestiniert. Dafür stehen in dem Office-Tool zahlreiche Funktionen zur Verfügung, damit die Nutzer möglichst effiziente und produktive (Sofort-)Besprechungen mit Teams durchführen können, wie z. B. Besprechungsnotizen, Bildschirmteilen, gemeinsame Online-Whiteboards oder Video-Aufzeichnungen.

Weiterlesen...