Immer mehr Büroarbeiter kennen das: Der Urlaub war erholsam und ließ keine Wünsche offen – doch nun neigt er sich dem Ende zu. Ein mulmiges Gefühl stellt sich ein: Wie erwartet mich mein Arbeitsplatz? Kam die Präsentation gut an, die wir im Team mit Hochdruck fertiggestellt haben?
Weiterlesen...Ihre Ergebnisse zum Kategorie: Allgemein
Das „Eisenhower-Prinzip“: Wie man schnell und einfach die richtige Reihenfolge wichtiger und dringender Aufgaben festlegt
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, diese Zeile aus einem Gedicht von Hermann Hesse (1877-1962) ist als eigene Redewendung bekannt geworden. Dabei ist es auch interessant, das ganze Gedicht einmal zu lesen. Keine Angst, wir werden heute nicht lyrisch. Doch der Titel des Gedichts „Stufen“ eignet sich als Symbol für unser heutiges Thema: Prioritäten setzen.
Weiterlesen...Baumdiagramm erstellen: Effektive Entscheidungsfindung und Projektplanung (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
Plötzlich und ganz unvermutet schießt Ihnen ein genialer Geistesblitz durch Ihr Gehirn. Die Kollegen sind begeistert und sofort wird die Idee in die Tat umgesetzt. Erst als es zu spät ist, merken alle, dass diese Lösung einen gravierenden Nachteil mit sich bringt. Im Berufsleben sind zwar innovative Neuerungen notwendig, um konkurrenzfähig zu bleiben. Erfolg stellt sich aber nur dann ein, wenn alle möglichen Variablen überlegt wurden.
Weiterlesen...Eustress und Distress – positiver und negativer Stress (Merkmale + Tipps)
Nein, mit der EU hat es ausnahmsweise nichts zu tun. Vielmehr ist der auf den Mediziner Hans Selye zurückgehende Begriff Eustress eine gute Nachricht für alle. Denn dass Stress nicht nur krank machen, sondern auch glücklich stimmen kann, wird hier wissenschaftlich belegt. Und das Beste daran: Viele Glücklichmacher liegen direkt in Ihrem Büro. Lassen Sie uns doch gemeinsam auf Entdeckungstour gehen.
Weiterlesen...Dokumente entsorgen: Vertrauliche Unterlagen richtig vernichten
Falls Sie – wie der Freund der Sängerin Adele – Ihren Liebsten oder Ihre Liebste mit Liebesbotschaften auf Konfetti überraschen wollen, ist das ohne Zweifel eine charmante Idee. Falls Sie glauben, auf die Art gleich Ihre Dokumente entsorgen zu können, rate ich Ihnen ab.
Weiterlesen...OneNote und PowerPoint: Präsentationen im Notizbuch kommentieren
Bei OneNote und PowerPoint handelt es sich um zwei Softwareprodukte aus dem Hause Microsoft, die Teil des Bürosoftwarepakets Microsoft 365 (früher Office365 genannt) sind. OneNote ist das praktische digitale Notizbuch, während PowerPoint eines der beliebtesten Präsentationsprogramm weltweit ist. Beide Programme stammen von denselben Softwareentwicklern und somit ist es nicht verwunderlich, dass beide Programme sehr gut […]
Weiterlesen...Leitfaden für effizientere und produktivere Besprechungen: Schritte, Tipps & Tools
Besprechungen können extrem produktiv und nützlich sein – oder eine reine Zeitverschwendung. Es kommt ganz drauf an, wie gut sie geplant, vorbereitet, moderiert und dokumentiert werden. Damit Sie nicht jedes Rad neu erfinden müssen, haben wir Ihnen diesen Besprechungs-Leitfaden zusammengestellt. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie und mit welchen Tools Sie Ihre Besprechungen optimal […]
Weiterlesen...Vertretung: Mit diesen Tipps können Sie entspannt Ihren Urlaub genießen!
Manchmal stresst Nicht-abschalten-können noch mehr als arbeiten. Was wenn bei dem Kunden doch etwas schief läuft? Was wenn in meiner Abwesenheit ein Problem auftaucht? Und überhaupt: Wer kümmert sich eigentlich um das Projekt XY? Brauchen Sie auch manchmal länger, bis Sie richtig im Urlaub angekommen sind? Was Sie im Vorfeld eines Urlaubes tun können, um […]
Weiterlesen...Terminabstimmung: Effektive Terminplanung mit Outlook, Teams und Co. leicht gemacht! (Tools + Tipps)
Terminabsprachen können fürchterlich nerven. Nicht selten bedeuten Sie ewiges Hinterhertelefonieren, erhöhten E-Mail-Aufwand und nervtötendes Nachfragen. Zum Glück bietet das Kommunikationszeitalter einige Möglichkeiten, die die Terminfindung zum Kinderspiel machen. Die Terminplanung ist heutzutage kein Zauberwerk mehr. Lesen Sie in unserem Büro-Kaizen Blogbeitrag, wie die Terminabstimmung einfach funktioniert! 1. Studie: Unübersichtliche und aufwändige Terminabstimmung Einer unserer Beratungskunden […]
Weiterlesen...Unternehmensziele richtig definieren: So funktioniert es
Unternehmensziele geben Mitarbeitern aber auch der Unternehmensführung Struktur und schaffen Klarheit. Gleichzeitig sind alle motiviert, diese Ziele erfolgreich umzusetzen und die wirtschaftliche Existenz zu sichern. Andererseits sind Erfolge aber auch für den Einzelnen eine tolle Bestätigung. Wir zeigen Ihnen 5 Tipps, wie Sie Unternehmensziele formulieren und erfolgreich umsetzen können. So ziehen alle an einem Strang. […]
Weiterlesen...10 Netiquette Regeln (E-Mail, Meetings, Social Media)
Gelungene Kommunikation ist kein Selbstläufer. In der Eile vergreift man sich im Ton. Anfragen werden ignoriert, oder es mangelt an Höflichkeit. In E-Mails gibt es oft keine Anrede mehr und am Schluss fehlt der Gruß. Im Gespräch wird es ausfällig und ein mancher neigt dazu ohne Ende Monologe zu halten. Deshalb gibt es einige Regeln, […]
Weiterlesen...Outlook aufräumen: So schaffen Sie Ordnung in Ihrem Posteingang!
Es ist frühmorgens, der PC ist hochgefahren, die erste Tasse Kaffee steht bereit und man kann in den Tag starten. Meistens ist das erste Programm, das man nun öffnet Outlook mit dem Posteingang für E-Mails. Was ich oft bei Kunden erlebe: Nicht selten entwickeln Menschen eine Art Hass-Liebe zum berühmtesten Vertreter der E-Mail-Programme. Der Grund […]
Weiterlesen...OneNote Besprechungsprotokoll: Mit OneNote werden Ihre Meetings in 3 Schritten zum Umsetzungsmotor
Kennen Sie das? Es ist Montagmorgen und das obligatorische Montagsmeeting der Abteilung steht an. Viele Teilnehmer sehen während der Begrüßung das Protokoll der letzten Woche zum ersten Mal, andere haben es gar nicht erst bekommen. Umgesetzt wurde seit dem letzten Meeting erschreckend wenig. Dabei geht es auch anders: effizient und ohne großen Verwaltungsaufwand. Alles, was […]
Weiterlesen...Tagesplanung: 7 Tipps für eine effiziente Nutzung Ihres Tages
Computer angeschaltet. Dokument angeklickt. Dokument weggeklickt. E-Mails abgefragt. Dokument überflogen und erste Korrekturen vollzogen. Kurz bei Facebook, Instagram und Co. vorbeigesurft. Einen Anruf bekommen. Weiter am Dokument gearbeitet. Kommt Ihnen diese Choreographie irgendwie bekannt vor? Bald ist Feierabend und Sie gehen frustriert nach Hause und morgen beginnt dasselbe Spiel! Beenden Sie diese Zerrissenheit und behalten […]
Weiterlesen...Ablagesystem: Dokumente mühelos organisieren (Büro+Privat)
Jeder kennt Sie: die Aufbewahrungsfristen. Gerade im beruflichen Bereich sind diese Fristen enorm wichtig, doch wussten Sie, dass Aufbewahrungsfristen auch im Privatbereich eine bemerkenswerte Spanne aufweisen? Nämlich von 6 Monaten bis zu einem ganzen Menschenleben? Da gilt es aufzupassen, wenn Sie mal wieder in Aufräumwut Papiere, Rechnungen, Nachweise und alte Ordner einfach entsorgen. Ein kluges […]
Weiterlesen...Sechs Tipps für eine wirksame Vertretungsregelung: Hinterlassen Sie mehr als nur eine Abwesenheitsnotiz!
„Endlich Urlaub!” Nur noch schnell die Vertretungsregelung abstimmen und dann kann es endlich losgehen: „Sehr geehrter Kunde … Bitte melden Sie sich in drei Wochen … !” Aber ist das sinnvoll? Wollen Sie es wirklich dem Kunden überlassen, ob er sich wieder meldet oder inzwischen an anderer Stelle eine Lösung für seine Herausforderungen sucht? 1. […]
Weiterlesen...Clean Desk Policy: Mehr Struktur und Datenschutz am Arbeitsplatz
Ein Büro ist ein Ort der Informationsverarbeitung: es kommt etwas herein – es geht etwas heraus. Damit diese Information optimal verarbeitet wird, braucht es eine Struktur, die mir das optimal ermöglicht. Eine hilfreiche Maxime, die viele Unternehmen dazu ins Leben gerufen haben, ist die Clean Desk Policy – was so viel heißt: am Abend wird […]
Weiterlesen...Disziplin lernen: So erreichen Sie mehr Erfolg und Effizienz im Büro und Beruf!
„Disziplin lernen“ hat nichts mit Langweiligkeit, Verbissenheit, Spaßbremse oder Unfreiheit zu tun. Denn Disziplin zu erlernen, bedeutet vor allem, die persönlichen Ziele besser erreichen zu können – und das schafft ein gutes Gefühl! Das reicht vom Abnehmen und Diäterfolgen durch eine disziplinierte Ernährung, über eine bessere Gesundheit durch mehr Sport, bis zum Meistern beruflicher Herausforderungen, […]
Weiterlesen...Personal Kanban: Erklärung + Tipps (incl. OneNote)
Kanban – der japanische Ausdruck für Signalkarte – wurde ursprünglich von Toyota zur Produktionssteuerung entwickelt. Die Idee findet sich heutzutage jedoch in vielen anderen Bereichen ebenfalls wieder. 1. Was ist die Personal Kanban Methode? Mit der Personal Kanban Methode kann man Aufgaben so strukturieren, dass man jederzeit weiß, was zu tun ist und in welchem […]
Weiterlesen...Wochenplan – raus aus dem Chaos, rein in geordnete Verhältnisse
Geht es Ihnen auch so? Sie planen die Woche, richten Aufgaben ein – und erledigen das Geplante doch nicht? Sie beherzigen Weisheiten wie „Gut geplant ist die halbe Miete”, aber Sie müssen trotzdem an vielen Freitagen Aufgaben in die nächste Woche schieben. Oder Sie fragen sich, wie Sie einen Tag wohl planen, wenn immer wieder […]
Weiterlesen...In 3 Schritten zum Lean Office (Prinzipien + Tipps für Meetings, E-Mail, Dateiablage und Schreibtisch)
Beim Lean Office geht es schlank zu. Es geht darum, allen unnötigen Ballast loszuwerden. Dann können Prozesse – auch im Büro – so richtig fließen. Willkommen im Flow. Lesedauer ca. 7 Minuten 1. Lean Office Definition Lean ist ein englischer Begriff und bedeutet auf Deutsch schlank. Der Begriff tauchte zum ersten Mal im Zusammenhang mit […]
Weiterlesen...Routineaufgaben leicht gemacht: Effizientes Arbeiten mit Checklisten
Im Büro fallen immer wieder Routineaufgaben bzw. Routinearbeit an, manche täglich, andere bei Bedarf. Ob wir diese sich wiederholenden Abläufe als „langweilig“ oder als „entspannend“ empfinden, hängt davon ab, wie leicht wir sie uns machen. Wenn wir nämlich an die richtige Stelle unsere Häkchen setzen, dann geht alles wie von selbst. Die Psychologie hat schon […]
Weiterlesen...KVP: Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozess zur Verbesserung von Abläufen im Unternehmen
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess beginnt im Team. Was zwei Augen mehr sehen können, gelingt einem engagierten Team umso besser. Genau hier liegt die Stärke von KVP-Gruppen im betrieblichen Vorschlagswesen. Viele Unternehmen setzen bereits auf Vorschläge einzelner Mitarbeitender – ein wichtiger erster Schritt. Doch ohne feste Strukturen und regelmäßige Austauschformate bleiben Potenziale oft ungenutzt. KVP-Gruppen schaffen hier […]
Weiterlesen...5-Minuten-Regel: effizienter & produktiver werden (Tipps und Definition)
„Hast du schon den Raum gebucht?” Die Erledigung der Buchung wäre eine Sache von 5 Minuten gewesen, doch Sie hatten sich erst dem Projekt mit der obersten Priorität gewidmet. Nun mussten Sie die Kollegin schon drei Mal am Telefon vertrösten. Das nervt und kostet unnötig Zeit. Mit der 5-Minuten-Regel wäre das nicht passiert. Lesen Sie […]
Weiterlesen...Ergebnisprotokoll: Mehr Effizienz in Ihren Meetings (Vorlagen & Tipps)
Das haben wir doch im vorletzten Meeting besprochen! Schade nur, wenn sich die Hälfte der Teilnehmer gar nicht mehr an die Beschlüsse erinnert oder fehlerhaft umsetzt. Noch schlimmer sind ausufernde Protokolle bei großen Gesprächsrunden, die sich nicht auf das Wesentliche konzentrieren, sondern mit ihren schwafeligen Informationen erschlagen. Sie entwickeln viel mehr Effizienz bei Ihren Besprechungen, […]
Weiterlesen...