Die Eskalationsstufen nach Glasl beschreiben, wie Konflikte in neun Stufen eskalieren, wenn sie nicht gelöst werden. Je höher die Eskalationsstufe, desto schwieriger wird eine Lösung. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie das Modell verstehen und praktisch für die Konfliktlösung nutzen können. 1. Mit den Eskalationsstufen von Glasl Konflikte rechtzeitig deeskalieren In jedem Unternehmen kommt es immer […]
Weiterlesen...Ihre Ergebnisse zum Kategorie: Allgemein
Effiziente E-Mail Bearbeitung: Die 5-Schritte-Methode für einen aufgeräumten Posteingang
E-Mail Bearbeitung zählt zu den größten Zeitfressern im Büroalltag. Im Schnitt erhalten Beschäftigte 36 E-Mails pro Tag – das kostet rund 2 Stunden täglich. Hochgerechnet ist das mehr als ein ganzer Arbeitstag pro Woche. (Quelle: Gemeinsame Studie von Büro Kaizen® und der AKAD Hochschule). In diesem Beitrag erfahren Sie, mit welchen Strategien und Arbeitsmethoden Sie […]
Weiterlesen...OneNote Kategorien: Mit Tags mehr Übersicht für Ihre digitalen Notizen schaffen
OneNote ist ein wahrer Taussendsassa und enthält zahlreiche raffinierte Werkzeuge. Etwa die OneNote Kategorien.
Weiterlesen...Das „Eisbergmodell der Kommunikation“ hilft, Konflikte achtsamer zu vermeiden und bestehende konstruktiver zu lösen
Was haben die Titanic, ein Eisberg und die Kommunikation gemeinsam? Richtig, eine katastrophale Havarie, die besser hätte vermieden werden sollen. Dabei verdeutlicht das Eisbergmodell der Kommunikation ganz einfach, dass nur 20 % einer zwischenmenschlichen Kommunikation verbal und rational „sichtbar“ sind und ausgesprochen werden. 80 % hingegen passieren auf einer nonverbalen, vor- und unbewussten Beziehungsebene, die […]
Weiterlesen...Wie die schnelle und einfache „10-10-10-Methode“ bei wichtigen Entscheidungen hilft – und vor Fehlentscheidungen schützt
Mit der 10-10-10-Methode können wir aus dem Schnellschussverfahren unseres Gehirns ausbrechen und besser abwägen: „Ist es das wert?“ Dafür müssen Sie sich lediglich überlegen, wie Sie sich bei einer bestimmten Entscheidung wohl nach 10 Minuten, 10 Monaten und 10 Jahren fühlen würden. Die Technik ist kein Wundermittel, aber ein brauchbares Werkzeug, um schwierige Entscheidungen schnell, […]
Weiterlesen...„Woop, there it is!“ Wie Sie Ziele und Wünsche mit der WOOP-Methode schneller und einfacher erreichen können
Wenn Sie einen Wunsch oder ein Ziel erreichen wollen, dann sollten Sie dafür einmal die WOOP-Methode ausprobieren. Denn mit dieser schnellen und einfachen Technik lassen sich Ziele leichter realisieren. Skeptisch? Dann lassen Sie sich von den Fakten überzeugen. Denn die WOOP-Technik wurde von zwei renommierten Psychologie-Professoren entwickelt und ist ein simples, aber dennoch wirkungsvolles Diagnose- […]
Weiterlesen...Wie die Timeboxing-Methode von Bill Gates und Elon Musk funktioniert und Sie mit Outlook, Teams und Planner produktiver arbeiten
Das Timeboxing ist keine moderne Martial Arts Faustkampftechnik, sondern eine ziemlich einfache, aber effektive Methode des Zeitmanagements. Auf die Timeboxing-Methode schwören so erfolgreiche und ehrgeizige Macher und Multimilliardäre wie Bill Gates und Elon Musk. Also, was ist an diesem „Zeitboxen“ dran? Funktioniert das Timeboxing nur im Team oder auch solo für einen selbst? Und mit […]
Weiterlesen...Die RACI-Matrix einfach erklärt: Mindmap-Diagramme für das Aufzeigen von Verantwortlichkeiten
Kennen Sie die RAKI-Methode für die Problemlösung? Man nehme ein Teil Raki und mische ihn mit zwei Teilen Wasser, bis eine Pulverschnee-artige weiße Trübung entsteht… Aber da Alkohol kein guter Problemlöser ist, empfehlen wir zur Lösung von Projektmanagementproblemen lieber die RACI-Matrix. Denn mit einer RACI-Matrix lassen sich die verschiedenen Verantwortlichkeiten in Teams und Prozessen schnell […]
Weiterlesen...Konstruktive Kritik hilft, gewünschte Verbesserungen auch tatsächlich zu erreichen: Vorteile, Regeln und Beispielsätze
Das Ziel einer konstruktiven Kritik ist immer die Verbesserung. Dabei ist es vollkommen unerheblich, ob wir Sender oder Empfänger sind oder ob es in unserem Arbeits-, Alltags- oder Familienleben stattfindet. Denn es gibt viele Situationen, bei denen eine nützlich formulierte Kritik rückblickend hilfreich gewesen wäre, um negative oder sogar auch verletzende Botschaften zu vermeiden. Wie […]
Weiterlesen...Wie man mit der Walt-Disney-Methode zu den idealen Ideen kommt (und mit diesem Extra-Tipp sogar zu noch besseren Lösungen)!
Wenn Sie eine Oskar-würdige Idee suchen, sollten Sie einmal die berühmte Kreativitätstechnik der „Walt-Disney-Methode“ ausprobieren. Der Mann war schließlich einer der erfolgreichsten und schillerndsten Filmproduzenten des 20. Jahrhunderts. Aber keine Angst, die Disney-Technik hat nichts mit Zeichentrickfilmen zu tun, geht ganz einfach und wird weltweit im Coaching eingesetzt. Wie die Walt-Disney-Methode nun genau funktioniert – […]
Weiterlesen...Die „Pomodoro Technik“: Produktiver und konzentrierter Arbeiten dank Kurzpausen – Vorteile, Nachteile, Kritik und Vergleich
Die „Pomodoro Technik“ ist eine simple und einfach umzusetzende Zeitmanagement-Methode. Dabei folgen auf jeden Arbeitsblock aus 25 Minuten konzentrierten Arbeitens immer 5 Minuten Erholungspause. Das schützt vor Ermüdung und erhält die geistige Leistungsfähigkeit. Aber wie gut funktioniert die Technik wirklich? Und was sagen Wissenschaft, Studien und Arbeitsrecht dazu, sind mehrere kurze Pausen tatsächlich besser als […]
Weiterlesen...Der Folienmaster in Microsoft PowerPoint: Zeitsparende Vorlagen für Präsentationen im eigenen Corporate Design
Die mit dem Folienmaster in Microsoft PowerPoint erstellten Vorlagen sind eine wesentliche Erleichterung für das Erstellen von einheitlichen und hochwertigen Präsentationen im Unternehmenskontext. Denn der Vorteil ist nicht nur eine schnellere und einfachere Erstellung, sondern auch ein einheitliches Design über alle Präsentationen und Mitarbeiter hinweg – mit allen Bildern und Logos am gewünschten Platz und […]
Weiterlesen...Die OKR-Methode von Google einfach erklärt: So erreichen Sie ganz leicht auch ambitionierte Unternehmensziele!
Die OKR Methode hat schon Tech-Giganten wie Intel, Google und LinkedIn auf ihrem Weg zum Erfolg begleitet. Das Beste daran: Sie ist schnell, einfach und mit minimalem Aufwand umsetzbar. Aber was genau kann die OKR Methode wirklich leisten? Wie funktioniert sie, welche Theorie steckt dahinter – und wo liegen ihre Stärken und Schwächen? In diesem […]
Weiterlesen...Google Slides vs. PowerPoint: Unterschiede und wie man die Präsentationen zwischen den Apps umwandelt und konvertiert
Welches Präsentationsprogramm überzeugt mehr: Google Slides oder Microsoft PowerPoint? Welche Unterschiede bestehen zwischen den kostenlosen und kostenpflichtigen Versionen beider Programme? Und wie gut sind die Tools untereinander kompatibel, lassen sich Präsentationen problemlos im jeweils anderen Programm öffnen und bearbeiten? Antworten auf diese Fragen, praxisnahe Tipps für die Erstellung überzeugender Präsentationen sowie einen Blick auf den […]
Weiterlesen...Ideale Ordnerstruktur: Eine einheitliche Dateiablage mit dem 7-Ordner-System erstellen (für Unternehmen und Privatpersonen)
Wenn Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung mieten, fällt es Ihnen überhaupt nicht schwer, sich in der fremden Küche zurechtzufinden. In der Schublade steckt das Besteck, darüber ist der Schrank mit dem Geschirr.
Weiterlesen...Individuelle Ordnerrücken Vorlagen erstellen (Anleitung für Etiketten in Microsoft Word)
Stehen Sie auch immer öfter hilflos vor Ihren Aktenregalen und erkennen quasi den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Zwar sind die Ordner nach einer mehr oder weniger logischen Systematik aufgestellt, aber trotzdem sehen Sie einfach nicht die Akte, die Sie gerade brauchen. Lästige Suchzeiten vor Aktenregalen entstehen meistens, wenn die Ordnerrücken zu klein oder […]
Weiterlesen...Arbeitsplatz einrichten: Schritt für Schritt zu mehr Komfort und Effizienz im Büro und Homeoffice
Viele Büromitarbeiter erzählen mir, dass sie ihren Arbeitsplatz eigentlich im Griff haben. Und dann kommt die Einschränkung: Denn sobald es etwas stressig wird, gerät die Ordnung schnell aus den Fugen. Unter Stress dauert es viel länger, Unterlagen aus unordentlichen Papierstapeln herauszusuchen.
Weiterlesen...Google Sheets vs. Excel: Wie man die Tabellen in das andere Dateiformat umwandelt, konvertiert oder importiert
Was ist besser, Google Sheets oder Microsoft Excel? Beides sind Tabellenkalkulationsprogramme, aber trotz der vielen Gemeinsamkeiten gibt es auch einige Unterschiede. Wie kompatibel sind die beiden Tabellen-Kontrahenten überhaupt? Wie kann man eine Sheets-Tabelle in Excel bearbeiten und umgekehrt? Und funktionieren die typischen Excel-Tricks, wie bedingte Formatierung oder nach Datum sortieren, auch in Sheets? In diesem […]
Weiterlesen...Google Docs vs. Microsoft Word: Was ist für wen was am besten geeignet? Vergleich der Vor- und Nachteile
Google Docs ist fast dasselbe wie Microsoft Word, oder doch nicht? Beides sind schließlich führende Textverarbeitungsprogramme für das Erstellen und Bearbeiten von Textdokumenten. Und beide sind in größere Programmpakete eingebunden, Word in Office und Docs in die G Suite, oder? Ganz so einfach ist es leider nicht! Was denn nun die wichtigsten Unterschiede sind, welches […]
Weiterlesen...Ein Outlook Backup ist Pflicht: Eine Sicherheitskopie für alle Fälle!
Microsoft Outlook ist eines der wichtigsten Programme in unserem Büroalltag. Neben der Funktion E-Mails zu versenden und zu empfangen, werden ebenso Termine für Besprechungen, Aufgaben und sämtliche Kontaktdaten verwaltet. Haben Sie sich schon einmal überlegt welche Konsequenzen es hat, wenn von heut auf morgen Ihr PC z.B. wegen eines Festplatten Defekts nicht mehr startet und […]
Weiterlesen...Eine Pivot-Tabelle in Microsoft Excel erstellen: Die flexiblen und intelligenten Auswertungstabellen einfach erklärt (für Einsteiger)
Mittels einer Pivot-Tabelle in Microsoft Excel können große Mengen an Daten ganz einfach und weitgehend automatisiert analysiert, verdichtet und übersichtlich auf überschaubare Größen reduziert werden. Das Besondere an den Pivot-Tabellen ist, dass diese extrem flexibel sind und die Daten der Quell-Tabelle auf höchst unterschiedlicher Weise anzeigen können – je nach dem, worauf Sie gerade den […]
Weiterlesen...Wie funktioniert die bedingte Formatierung in Microsoft Excel? Bestimmte Werte oder Reihenfolgen automatisch auswerten und farblich markieren lassen
Mit der bedingten Formatierung in Microsoft Excel werden alle Daten und Werte in einer Tabelle miteinander verglichen und dann deren Relation zueinander automatisiert farblich hervorgehoben angezeigt. Dadurch kann der Datensatz viel leichter kontrolliert und bearbeitet oder auch wichtige Ausreißer auf einen Blick schneller erkannt werden. So kann man beispielsweise mit einer ganz einfach zu erstellenden […]
Weiterlesen...Wie man in Microsoft Excel Diagramme erstellt und bearbeitet, welche Diagrammtypen es gibt und wie Sie die Vorlagen dafür nutzen!
In Microsoft Excel ist es extrem einfach, aus den vorhandenen Werten einer Tabelle die unterschiedlichsten Diagramme zu erstellen. Dadurch werden die Informationen automatisch grafisch aufbereitet und visuell umgewandelt. Das erzeugt nicht nur einen sehr professionellen Eindruck, es erleichtert den Betrachtern vor allem auch die Interpretation komplexer Daten und großer Datensätze enorm. Dabei ist die Auswahl […]
Weiterlesen...Microsoft Teams vs. Skype: Darum sollten Sie auf Microsoft Teams setzen (Gründe und Upgrade-Roadmap)
Microsoft Teams und Skype (Skype for Business) sind beides Lösungen für die Online-Kommunikation in Unternehmen, inklusive Chat-Funktion und Videotelefonie. Aber welches Programm eignet sich nun besser für den beruflichen Einsatz? In diesem Büro-Kaizen Blogbeitrag zeigen wir Ihnen einen Vergleich von Teams vs. Skype – und warum die Zukunft eindeutig Teams gehört!
Weiterlesen...Wie funktioniert die Wenn-Dann-Funktion in Excel? Mit mehreren Bedingungen, verschachtelt und in Kombination mit anderen Formeln?
Die Wenn-Dann-Funktion in Microsoft Excel ist extrem praktisch und eine der am häufigsten verwendeten Programmfunktionen. Damit kann man Bedingungen festlegen, dass Excel bei einem bestimmten Wert (beziehungsweise einer Abfrage) automatisch das eine tut, bei einem anderen Wert jedoch etwas anderes ausführt. Dabei ist es ganz egal, ob Excel als Ergebnis einen bestimmten Text ausgeben soll […]
Weiterlesen...