Ihre Ergebnisse zum Schlagwort: Bueroorganisation

Effizientes Arbeiten im Homeoffice: Selbst- und Teammanagement



Damit Sie erfolgreich und effizient im Homeoffice arbeiten, brauchen Sie ein hohes Maß an Disziplin und Organisationsgeschick. Planen Sie von Beginn an den Ablauf des Arbeitstages. Nur so gelingt es Ihnen, dass sich Beruf und Privatleben nicht vermischen. Sie können abends abschalten und von der Arbeit entspannen. Klingt wie das Paradies: Ausschlafen, in Ruhe frühstücken […]

Weiterlesen...


Unternehmenswerte leben: Tschüss leere Phrasen!



Laut Schätzung des Vereins ProVeg leben 1,3 Millionen Menschen in Deutschland vegan. Tendenz steigend. Dieser Trend ist auch für Ihr Business interessant. Denn Ihre Kunden und Geschäftspartner wollen nicht einfach nur konsumieren sondern sich mit einem Unternehmen identifizieren.

Weiterlesen...



Mitarbeiterjubiläum – das muss gefeiert werden!



Eine Mitarbeiterin von mir erzählte mir, dass bei einem ihrer früheren Arbeitgeber kein einziges Mitarbeiterjubiläum gefeiert wurde. Da war es egal, ob jemand der Firma schon seit mehr als 30 Jahren, auch in schwierigen Zeiten, die Treue gehalten hatte.

Weiterlesen...


Arbeitsanweisung formulieren (inkl. Muster/Vorlagen)



Fragende Blicke, lange Gesichter und planloses Herumgeeile auf den Gängen – all das gibt es bei uns nicht mehr. Großen Anteil daran, dass wir strukturierter, schneller und auch zufriedener arbeiten, haben schriftliche Arbeitsanweisungen. Auf welche ich nicht mehr verzichten kann und wie Sie diese ganz einfach selbst nutzen können, lesen Sie nun.

Weiterlesen...


Baumdiagramm erstellen: Effektive Entscheidungsfindung und Projektplanung (Schritt-für-Schritt-Anleitung)



Plötzlich und ganz unvermutet schießt Ihnen ein genialer Geistesblitz durch Ihr Gehirn. Die Kollegen sind begeistert und sofort wird die Idee in die Tat umgesetzt. Erst als es zu spät ist, merken alle, dass diese Lösung einen gravierenden Nachteil mit sich bringt. Im Berufsleben sind zwar innovative Neuerungen notwendig, um konkurrenzfähig zu bleiben. Erfolg stellt sich aber nur dann ein, wenn alle möglichen Variablen überlegt wurden.

Weiterlesen...


Leitfaden für effizientere und produktivere Besprechungen: Schritte, Tipps & Tools



Besprechungen können extrem produktiv und nützlich sein – oder eine reine Zeitverschwendung. Es kommt ganz drauf an, wie gut sie geplant, vorbereitet, moderiert und dokumentiert werden. Damit Sie nicht jedes Rad neu erfinden müssen, haben wir Ihnen diesen Besprechungs-Leitfaden zusammengestellt. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie und mit welchen Tools Sie Ihre Besprechungen optimal […]

Weiterlesen...


Terminabstimmung: Effektive Terminplanung mit Outlook, Teams und Co. leicht gemacht! (Tools + Tipps)



Terminabsprachen können fürchterlich nerven. Nicht selten bedeuten Sie ewiges Hinterhertelefonieren, erhöhten E-Mail-Aufwand und nervtötendes Nachfragen. Zum Glück bietet das Kommunikationszeitalter einige Möglichkeiten, die die Terminfindung zum Kinderspiel machen. Die Terminplanung ist heutzutage kein Zauberwerk mehr. Lesen Sie in unserem Büro-Kaizen Blogbeitrag, wie die Terminabstimmung einfach funktioniert! 1. Studie: Unübersichtliche und aufwändige Terminabstimmung Einer unserer Beratungskunden […]

Weiterlesen...


Effektiver Aushang: Tipps und Tricks für erfolgreiches Kommunizieren



Ihr schwarzes Brett ist nicht gerade ein Publikumsmagnet? Langsam aber sicher vergilbt der Hinweis über die Arbeitssicherheit. Zerknittert und lustlos hängt er neben der Feiertagsregelung vom vorletzten Jahr und dem uralten Speiseplan der Kantine. Nur, wenn am schwarzen Brett aktuelle Informationen über Themen hängen, die von allgemeinem Interesse sind, ist der Aushang ein wirksamer Kanal […]

Weiterlesen...


10 Netiquette Regeln (E-Mail, Meetings, Social Media)



Gelungene Kommunikation ist kein Selbstläufer. In der Eile vergreift man sich im Ton. Anfragen werden ignoriert, oder es mangelt an Höflichkeit. In E-Mails gibt es oft keine Anrede mehr und am Schluss fehlt der Gruß. Im Gespräch wird es ausfällig und ein mancher neigt dazu ohne Ende Monologe zu halten. Deshalb gibt es einige Regeln, […]

Weiterlesen...


Clean Desk Policy: Mehr Struktur und Datenschutz am Arbeitsplatz



Ein Büro ist ein Ort der Informationsverarbeitung: es kommt etwas herein – es geht etwas heraus. Damit diese Information optimal verarbeitet wird, braucht es eine Struktur, die mir das optimal ermöglicht. Eine hilfreiche Maxime, die viele Unternehmen dazu ins Leben gerufen haben, ist die Clean Desk Policy – was so viel heißt: am Abend wird […]

Weiterlesen...


Ergebnisprotokoll: Mehr Effizienz in Ihren Meetings (Vorlagen & Tipps)



Das haben wir doch im vorletzten Meeting besprochen! Schade nur, wenn sich die Hälfte der Teilnehmer gar nicht mehr an die Beschlüsse erinnert oder fehlerhaft umsetzt. Noch schlimmer sind ausufernde Protokolle bei großen Gesprächsrunden, die sich nicht auf das Wesentliche konzentrieren, sondern mit ihren schwafeligen Informationen erschlagen. Sie entwickeln viel mehr Effizienz bei Ihren Besprechungen, […]

Weiterlesen...


Desk Sharing – 7 hilfreiche Tipps für maximale Effizienz



Desk Sharing ist eine Organisationsform, bei der die Mitarbeiter sich den Arbeitsplatz entsprechend den anstehenden Aufgaben wählen. Das flexible Konzept hat viele Vorteile, aber nur, wenn sich alle an klare Regeln und Absprachen halten. 1. Was ist Desk Sharing? „Desk Sharing“ oder auch „Hot Desking“ ist eine moderne Organisationsform, die mittlerweile nicht nur bei den […]

Weiterlesen...


Wie, Wer, Wo, Was – So zähmen Sie das Chaos im Großraumbüro



Im modernen Berufsalltag gehören Großraumbüros zum Standard. Gemeinsames Arbeiten steigert die Motivation und Leistungsbereitschaft. Soweit die Theorie. In der Praxis gleichen gemeinsam genutzt Räume einem Hexenkessel, in dem sich niemand zurechtfindet. Abgesehen von unnötigen Suchzeiten hinterlässt dieses Durcheinander einen unprofessionellen Eindruck auf Besucher und Kunden. Da hilft nur ein einheitliches Konzept, um alle Kollegen auf […]

Weiterlesen...


Methoden, Tools & Techniken zur Verbesserung der Arbeitsorganisation: Effizienter arbeiten – im Büro und individuell!



In einer sich immer schneller ändernden Arbeitswelt mit hartem Wettbewerb ist eine kontinuierliche Verbesserung der eigenen Arbeitsorganisation unverzichtbar. Denn dadurch können Arbeitsprozesse effizienter gestaltet, Ressourcen optimal genutzt und die Produktivität deutlich gesteigert werden. Durch die Optimierung der Arbeitsstrukturen werden aber nicht nur die Qualität der Arbeit und die Arbeitsergebnisse verbessert, sondern auch das allgemeine Stressniveau […]

Weiterlesen...


Checkliste erstellen leicht gemacht! So managen Sie sich selbst!



Sie möchten endlich einmal wieder Urlaub machen und beschließen eine Reise nach Italien zu unternehmen. Voller Vorfreude sitzen Sie nun im Flugzeug, welches von einem Piloten gesteuert wird, der über 20 Jahre Berufserfahrung besitzt. Jeder Pilot verwendet dabei standartmäßig Checklisten. Stellen Sie sich jetzt vor, er würde auf Checklisten verzichten, weil das Fliegen für ihn […]

Weiterlesen...



Optimale Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen (Tipps für Vorgesetzte)



Viermal im Jahr heißt es für die Mitarbeiter und mich: Jetzt haben wir Zeit füreinander. Ich freue mich jedes Mal darauf, denn unser vierteljährliches Mitarbeitergespräch ist eine Chance, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen – über betriebliche, aber auch über andere Themen. Bei Büro-Kaizen begegnen wir den Mitarbeitern als Mitdenker, denn wir sind uns […]

Weiterlesen...


Unfallverhütungsvorschriften – Denn jeder soll gesund bleiben



Gehören Sie zu den Menschen, die das Büro für einen sicheren Ort halten? Dann liegen Sie damit ganz richtig – es sei denn, die Unfallverhütungsvorschriften werden nicht eingehalten. Denn auch im Büro gilt es, auf einiges zu achten, damit alle Beschäftigten gesund und sicher sind. Unfallverhütungsvorschriften gibt es für jeden Berufszweig; sie gelten für alle […]

Weiterlesen...