Eine übersichtliche Tages- und Wochenplanung ist eine der wirksamsten Maßnahmen gegen Zeitmangel, Planungschaos und Stress. So können Sie Ihre verfügbaren Zeitreserven vernünftig planen und haben immer den notwendigen Überblick über alle anstehenden Verpflichtungen (Aufgaben und Termine). 1. Was sind die Vorteile einer Tages- und Wochenplanung in Outlook? Outlook verfügt über eine spezielle Planungsansicht: Die kombinierte […]
Weiterlesen...Ihre Ergebnisse zum Kategorie: Allgemein
Outlook Kalender an Kollegen freigeben/teilen und einbinden
Innerhalb eines Unternehmens, Teams oder Projekts ist es in der Regel sinnvoll, sich gegenseitig den Outlook Kalender mit allen beruflichen Terminen freizugeben. 1. Welche Vorteile hat die Kalenderfreigabe in Outlook? Wenn Sie Ihren Kalender mit anderen teilen, bringt das 3 bedeutende Vorteile mit sich: Reibungslose Krankheits- und Urlaubsvertretung: Im Falle einer Krankheits- oder Urlaubsvertretung kann […]
Weiterlesen...Microsoft Word Online kostenlos nutzen: Dokumente erstellen, bearbeiten und lokale Dateien hochladen (Anleitungen & Tipps)
Word Online ist die abgespeckte und kostenlose Programmversion von Microsofts beliebtem Textverarbeitungsprogramm, das es mit unterschiedlichem Funktionsumfang zu verschiedenen Tarifen gibt. Word Online kann zwar nicht so viel leisten, wie die Vollversion (Word 2016), dafür ist es jedoch kostenlos und läuft vollständig in der Cloud, ohne extra installiert werden zu müssen.
Weiterlesen...Outlook E-Mail-Ablagesystem mit Ordnerstruktur
E-Mails sind ein unglaublich schnelles Kommunikationsmittel – sorgen aber auch unglaublich schnell für Chaos am Arbeitsplatz. Ganz einfach, weil Sie auf den ersten Blick nicht als störender Aktenstapel auf dem Schreibtisch auffallen, sondern unscheinbar im Posteingang schlummern. 1. Die E-Mail-Ablage in Outlook Es gibt zwei Extreme wie E-Mails häufig in Outlook abgelegt und archiviert werden: […]
Weiterlesen...Richtig zitieren: End- und Fußnoten in Word einfügen & formatieren
Wer sich mit den Endnoten und Fußnoten in Word nicht auskennt, ist schnell gefrustet. Dabei ist die Funktion in Microsofts Textverarbeitungsprogramm vergleichsweise elegant gelöst. Fußnoten sind Anmerkungen zu einer Fließtextpassage, die ans Seitenende ausgelagert werden, um den Lesefluss des Textes nicht zu unterbrechen.
Weiterlesen...Serienbriefe in Word erstellen: So funktioniert es
Mit der Serienbrief-Funktion in Word können Sie mehrere personalisierte Dokumente gleichzeitig erstellen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie beispielsweise einen Geschäftsbrief oder eine Massenmail an Ihre Kunden versenden wollen.
Weiterlesen...Seitenzahlen in Word einfügen: Praktische Formatierungstipps zusammengefasst
„…zum Schluss nur noch die Seitenzahlen in Word einfügen, fertig.“ Was sich so einfach anhört, kann manchmal ganz schön lange dauern. Denn die Tücke beim automatischen Durchnummerieren der Seiten durch Word liegt in der großen Variationsmöglichkeit.
Weiterlesen...Mitarbeiterjubiläum – das muss gefeiert werden!
Eine Mitarbeiterin von mir erzählte mir, dass bei einem ihrer früheren Arbeitgeber kein einziges Mitarbeiterjubiläum gefeiert wurde. Da war es egal, ob jemand der Firma schon seit mehr als 30 Jahren, auch in schwierigen Zeiten, die Treue gehalten hatte.
Weiterlesen...Surface Pen: Die nützlichsten Funktionen des Microsoft Stifts
Heute in Zeiten der Digitalisierung und der New Work-Bewegung ist es immer wichtiger digital zu arbeiten. Diese Devise gilt ebenfalls, und vor allem, im Büro. Doch das papierlose Arbeiten war noch nie so einfach und effektiv, wie heute! Mit den Surface Stiften von Microsoft gestaltet sich das digitale Arbeiten, wie das traditionelle Arbeiten mit Papier […]
Weiterlesen...Ergonomie am Arbeitsplatz: hilfreiche Tipps & Beispiele für das Büro
Büromitarbeiter verbringen mindestens acht Stunden an ihrem Arbeitsplatz. Werfen wir einen Blick auf das Büro von Herrn oder Frau Mustermann: Auf dem Schreibtisch türmen sich Berge von Unterlagen und Papierstapeln, die den Computer-Monitor immer mehr aus den mittigen Blickwinkel rücken.
Weiterlesen...EOM im Betreff – Was bedeutet die E-Mail-Abkürzung?
Sind Sie manchmal genervt, wenn Sie eine E-Mail öffnen, die außer einem einzigen Satz nur Formalien enthält? Und möchten Sie selbst Ihre E-Mails noch zeitsparender schreiben – und dabei sicherstellen, dass der Empfänger die Mail auch wirklich liest?
Weiterlesen...Wertschöpfung – Definition, Berechnung, Beispiele & Tipps
Was treibt Menschen zu wirtschaftlichem Handeln an? Wovon hängt die Existenzfrage jedes Unternehmens ab? Was kann und muss jeder unternehmerisch tätige Menschen stets im Blick behalten, um seine Ziele zu erfüllen? Die Beschäftigung mit der Wertschöpfung ist wahrlich ein Thema, das die ganz dicken Bretter der Betriebs- und Volkswirtschaft bohrt.
Weiterlesen...Mit zwei Bildschirmen arbeiten und Zeit sparen (auch für Mac-Nutzer)
Programme, Dokumente und Präsentationen – oft benötigen wir mehrere Anwendungen für die aktuelle Aufgabe. Hin- und her zu klicken kostet Zeit und Konzentration. In vielen Fällen lohnt sich deshalb ein zweiter Monitor.
Weiterlesen...Arbeitsanweisung formulieren (inkl. Muster/Vorlagen)
Fragende Blicke, lange Gesichter und planloses Herumgeeile auf den Gängen – all das gibt es bei uns nicht mehr. Großen Anteil daran, dass wir strukturierter, schneller und auch zufriedener arbeiten, haben schriftliche Arbeitsanweisungen. Auf welche ich nicht mehr verzichten kann und wie Sie diese ganz einfach selbst nutzen können, lesen Sie nun.
Weiterlesen...Der schnellste Weg, um dauerhaft Newsletter zu verwalten
Manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, beklagte sich vor kurzem eine Kollegin. Schuld daran sind die vielen Newsletter, die sie im Lauf der Arbeitsjahre abonniert hat.
Weiterlesen...Effizienzsteigerung verstehen und umsetzen: 10 konkrete Tipps + Definition
Unsere Welt ist rasant, anspruchsvoll – und eigentlich haben wir alle viel zu viele Aufgaben, derer wir nicht Herr werden. Job, Familie, Haus und Garten vielleicht – und dann wollen wir schließlich auch noch das Leben genießen und nicht nur gestresst nach Hause fahren.
Weiterlesen...Outlook Inhalte mit Android synchronisieren (Lösungen + Tipps)
Mit einer Android-Outlook-Synchronisierung können Sie Ihre gesamten Kontakte, Emails und Kalendereinträge zwischen Ihrem Outlook im Büro und Ihrem Handy abgleichen. So haben Sie immer Zugriff auf alle Kontaktadressen und aktuellen Termine – ob im Büro oder mobil unterwegs. Damit sich Outlook am PC und Ihr Android-Handy allerdings künftig automatisch und permanent synchronisieren, Sie also auf […]
Weiterlesen...Innere Unruhe – Wichtige Tipps gegen das Kribbeln im Körper
Unsere Arbeitsbelastung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer mehr Aufgaben, immer komplexere Vorgänge müssen in derselben Zeit oder während vieler Überstunden ausgeführt werden.
Weiterlesen...Outlook QuickSteps: Erstellen & bearbeiten eine Schritt-für-Schritt Anleitung
Mit den Outlook QuickSteps können Sie mehrere Arbeitsschritte zu einem automatisierten Schnellbefehlen zusammenfassen. So können Sie beispielsweise mit nur einem Klick eine E-Mail gleichzeitig weiterleiten, mit einer passenden Vorlage beantworten, in einen Unterordner verschieben, kategorisieren und gleich auch noch eine passende Aufgabe erstellen lassen! Die QuickSteps sind zwar nur im Postfach von Outlook verfügbar (und […]
Weiterlesen...Outlook Kalender synchronisieren: Optimierte Terminverwaltung durch effektive Synchronisierung
Der Outlook Kalender ist bei der täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken, vor allem, da in den meisten Büros bereits Outlook für die E-Mail-Erstellung, -Bearbeitung und Co. verwendet wird. Wenn Sie den Outlook Kalender richtig nutzen, können Sie nicht nur Termine erstellen, verwalten etc. Sie behalten zudem den Überblick über Ihre Termine auf jedem Gerät, wenn […]
Weiterlesen...OneNote für Android: Erste Schritte für den Einsatz auf mobilen Endgeräten
Microsoft OneNote gibt es neben der klassischen Installation für den PC auch als App für mobile Endgeräte mit einem iOS oder Android Betriebssystem. Mit OneNote für Android können Sie z. B. Ihr Tablet oder Smartphone in das „Memo-Versum“ des digitalen Notizbuchprogramms integrieren. Mit vielen großartigen Funktionen rund um das schnelle Notieren und anschließende Weiterbearbeiten erleichtert […]
Weiterlesen...Outlook Internetkalender veröffentlichen: So machen Sie Ihr Business-Termine transparent!
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Outlook einen Internetkalender veröffentlichen können. Im Unterschied zu einer statischen Momentaufnahme Ihres Kalenders, die Sie wie einen Screenshot Online veröffentlichen oder versenden können, wird ein Internetkalender laufend synchronisiert und aktualisiert. Das heißt, alle Änderungen, die Sie an diesem Kalender in Ihrem Outlook vornehmen, werden dann auch […]
Weiterlesen...Outlook und Excel: Tabellen, Adressen und Termine importieren
Outlook mit Excel kombinieren: So importieren Sie Kontakte, Adresslisten und Tabellen Outlook und Excel stammen beide aus Microsofts Bürosoftwarepaket Office. Dementsprechend gut lassen sich die beiden Programme zur Emailverwaltung und Tabellenkalkulation auch miteinander kombinieren. So können Sie beispielsweise Excel-Tabellen mit Emailadressen (z. B. von Kunden) problemlos in den Kontakteordner von Outlook importieren. Und umgekehrt können […]
Weiterlesen...Outlook Schulung: Weiterbildung durch Präsenzseminare, Inhouse-Schulungen oder Online-Kursen
Outlook Schulungen sind ein wertvolles Instrument für jeden, der seine Effizienz im Umgang mit E-Mails, Kalendern und Aufgaben verbessern möchte. Als Spezialisten für mehr Effizienz in der modernen Büroarbeit bietet Büro-Kaizen® verschiedene Möglichkeiten für Unterstützung im Bereich Microsoft Outlook an. Das reicht von Präsenztrainings und Inhouse-Seminaren bei Ihnen vor Ort, bis zu unseren kostenlosen Outlook […]
Weiterlesen...Outlook umziehen: Umzugshilfe für die Datenmigration
„Umzugsservice gesucht!“ Wie Sie Outlook umziehen und alle Daten auf einen neuen PC übertragen Im Schnitt muss jeder Angestellte in Deutschland alle drei Jahre sein Outlook umziehen und auf einen neuen Computer (PC oder Mac) übertragen. Denn das ist der statistische Austauschzyklus, in dem Unternehmen ihre IT-Hardware modernisieren – und das ist zugleich auch der […]
Weiterlesen...