„Glückwunsch, Sie haben OneDrive erfolgreich deaktiviert!“ Aber was genau? Das ganze Programm oder nur bestimmte einzelne Komponenten, wie zum Beispiel die automatische Synchronisation, den Autostart beim Hochfahren des Rechners oder die automatische Sicherung von Word-, PowerPoint- und Excel-Dateien in OneDrive? Der Clou ist, OneDrive lässt sich ganz nach Bedarf abgestuft deaktivieren, um beschränkte Systemressourcen und […]
Weiterlesen...Ihre Ergebnisse zum Kategorie: Allgemein
Küchenregeln im Büro: Mit diesen vier Tipps können Sie Ihre Teeküche dauerhaft ordentlich organisieren!
Einer der größten Zankäpfel in Unternehmen ist der Umgang mit der gemeinsamen Teeküche im Büro. Denn wenn etwas gemeinsam genutzt werden kann, aber es keine klaren Regeln dafür gibt, dann sind Egoismus und Ärger vorprogrammiert. Mit folgenden vier einfachen Grundregeln und Maßnahmen können Sie diese Quelle des Ärgernisses im Betrieb jedoch ein für alle Mal […]
Weiterlesen...OneDrive richtig synchronisieren: Mehrere Geräte verknüpfen, selektiv synchronisieren oder ressourcenschonend „nach Bedarf“
Eine Kernfunktion von Microsofts Cloudspeicherdienst OneDrive ist das Synchronisieren. Dadurch werden die Dateien im OneDrive-Konto bei Änderungen automatisch auf allen damit verknüpften Geräten aktualisiert. Und zwar in beide Richtungen. 1. Die Basics: Wie funktioniert die OneDrive-Synchronisation konkret? OneDrive ist ein hybrider Cloudspeicherdienst von Microsoft. Hybrid bedeutet, dass die Ordner und Dateien sowohl im Cloudspeicher als […]
Weiterlesen...Outlook Urlaubskalender: Für die Urlaubsplanung im Team
Mit Outlook können Sie ganz leicht einen Urlaubskalender für die gemeinsame Urlaubsplanung im Team erstellen. Das spart viel Zeit in der Abstimmung und schafft eine tolle Übersicht, auf die jeder von überall aus Zugriff hat. Diese Funktion ist zwar leider nicht voreingestellt, lässt sich aber auf verschiedenen Wegen dennoch vergleichsweise einfach realisieren. Outlook ist der […]
Weiterlesen...Gruppenkalender in Outlook: Den gemeinsamen Teamkalender richtig anlegen und nutzen
Der Gruppenkalender in Outlook eignet sich hervorragend für die schwierige Terminfindung und die Vereinbarung von Besprechungsterminen. Denn in dem gemeinsamen Teamkalender kann jedes Gruppenmitglied die geteilten Termindaten der anderen einsehen sowie gemeinsame Ereignisse planen und erstellen. Das ist nicht nur für die Zusammenarbeit im Team wichtig, sondern hilft z. B. auch im Vertretungsfall. Wie Sie […]
Weiterlesen...Microsoft Teams Cache löschen (Anleitung + Video-Tutorial)
Läuft die Teams-App für Windows nicht wie gewohnt, aber funktioniert tadellos im Browser, dann kann das oft an den Daten im Zwischenspeicher liegen. Wie Sie den Microsoft Teams Cache löschen, erfahren Sie nachfolgend. Video-Tutorial: Microsoft Teams Cache löschen (Windows) Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf […]
Weiterlesen...Outlook Rechtschreibprüfung aktivieren und deaktivieren (inkl. Video)
Jeder macht sie: ärgerliche Flüchtigkeitsfehler beim Schreiben. Wie Sie Schreibfehler und Co. beim Verfassen von wichtigen E-Mails vermeiden, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag zur Outlook Rechtschreibprüfung. Video-Tutorial: Outlook Rechtschreibprüfung aktivieren und deaktivieren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass […]
Weiterlesen...Ziele setzen und erreichen: Strategien, wie man die richtigen Ziele findet und effizienter erreicht – in Unternehmen und privat!
Fast die Hälfte aller Deutschen (42 Prozent) haben sich laut dem Statistikportal Statista am letzten Silvester Ziele* für das neue Jahr 2023 gesetzt, sowohl fürs berufliche wie auch das private Leben. Allerdings haben lediglich 56 Prozent davon ihre gesetzten Ziele auch nur mindestens drei Monate lang durchgehalten! Knapp die Hälfte aller Ziele scheitern also bereits […]
Weiterlesen...Erfolgreicher Büroumzug: Checkliste & Tipps für einen reibungslosen Umzug und einen effizienteren Neustart!
„Einmal umziehen ist wie dreimal abbrennen“, schrieb Benjamin Franklin bereits im 18. Jahrhundert. Das klingt dramatisch, doch ist darin auch eine Chance zu sehen: Ein Büroumzug kann eine willkommene Chance sein, sich von Ballast zu befreien, neue Strukturen zu schaffen und künftig entspannter und effizienter zu arbeiten.
Weiterlesen...Wiedervorlage organisieren: Behalten Sie die Übersicht über all Ihre Aufgaben und Projekte (Papier und digital)
Täglich trudeln neue Aufgaben, Termine, Anfragen & Co ein. Im E-Mail-Posteingang, per Post oder Telefon – und diese Flut will gebändigt werden. Täglich. Aber wie? Das Geheimnis liegt in den kleinen Häppchen, die wir uns selbst sukzessive vorsetzen. So kommt man ans Ziel und merkt es gar nicht. Stressig wird es, wenn wir uns beeilen […]
Weiterlesen...„Digitaler Minimalismus“ spart Zeit, Stress und Nerven: Zusammenfassung & Tipps inkl. Gratis-eBook & Hörbuch!
„Digitaler Minimalismus – Besser leben mit weniger Technologie“ ist ein kürzlich erschienenes weltweites Bestseller-Werk des Informatik-Professors Carl Newport. Aber nicht falsch verstehen! Der IT-Wissenschaftler plädiert darin nicht für eine Technikabstinenz, sondern fordert lediglich mehr Intelligenz im Umgang mit den neuen Technologien. Denn nur so lässt sich deren erwiesenes Suchtpotenzial kontrollieren und man bleibt Herr über […]
Weiterlesen...Betriebsblindheit vermeiden: Diese drei Strategien schützen vor betriebsblinden Routinen!
Wer länger an einem Arbeitsplatz arbeitet, kann im Laufe der Zeit betriebsblind werden. Und „betriebsblind“ heißt hier, blind für ineffiziente Abläufe, für schlechten Kundenservice, für Fortbildungslücken beim Personal, aber auch blind für eigene Fehler.
Weiterlesen...An OneNote senden: E-Mails, Notizen, Termine und Co. in OneNote speichern (Anleitungen + Tipps)
In der heutigen digitalen Ära, in der Informationen in einem schier endlosen Strom auf uns einprasseln, ist Effizienz der Schlüssel zur Meisterung des Arbeitsalltags. Die Funktion „An OneNote senden” eröffnet eine Tür zu einem nahtlos organisierten Arbeitsfluss, indem sie es ermöglicht, relevante E-Mails, Kontakte und Termine aus Outlook direkt in Ihr persönliches OneNote-Universum zu transferieren. […]
Weiterlesen...Microsoft Word: Formatvorlagen richtig verwenden, anpassen, erstellen und auf einen anderen PC übertragen
Mit den „Formatvorlagen“ in Microsoft Word können Sie einem Textdokument mit nur wenigen Mausklicks ein einheitliches und professionell aussehendes Layout verpassen. Die Formatvorlagen erleichtern aber nicht nur die visuelle Gliederung und Gestaltung eines Dokuments. Sie sind zudem auch eine Grundvoraussetzung für viele weitere Formatierungsoptionen in Word, wie zum Beispiel das automatische Erstellen eines Abbildungs-, Literatur- […]
Weiterlesen...Outlook Mail in Teams ablegen: Drei verschiedene Möglichkeiten, um E-Mails aus Outlook in Teams zu teilen – mit Problemlösung & Video-Anleitung
Sie können eine E-Mail in Outlook mit nur wenigen Klicks zielgenau in Microsoft Teams ablegen. Denn manche E-Mails gehören einfach nach Teams, um den Inhalt oder die darin enthaltenen Aufgaben gemeinsam mit den anderen Team-Mitgliedern bearbeiten zu können. Eine neue Schnittstelle (ein Add-In für Outlook) ermöglicht das nun ganz schnell und einfach, ohne dass man […]
Weiterlesen...Mehrere Kalender in Outlook zusammenführen: Alle Möglichkeiten inklusive Video-Anleitung!
Es gibt verschiedene Gründe, warum man mehrere Kalender in Outlook zusammenführen will. Zum Beispiel Ihren geschäftlichen Terminkalender und den privaten Terminplan, bislang separate Projektkalender, die Outlook-Kalender Ihrer Teamkollegen, den Kalender Ihres Vorgesetzten oder eines Mitarbeiters, den Sie vertreten müssen. Denn je mehr Terminkalender Sie einzeln parallel nebeneinander geöffnet haben, desto unübersichtlicher wird das Ganze. Die […]
Weiterlesen...OneDrive Ordner und Dateien verschieben: Für mehr Speicherplatz auf Ihrem PC oder eine effizientere Zusammenarbeit im Team
Es kommt immer wieder vor, dass man OneDrive-Ordner und Dateien verschieben muss. Entweder weil der Speicherplatz voll ist, man ein anderes lokales Laufwerk nutzen möchte (zum Beispiel von der Partition C:\ auf D:\ umziehen) oder, um die Ordnerstruktur zu ändern. In der beruflichen Alltagspraxis müssen OneDrive-Ordner zudem auch öfters zwischen zwei verschiedenen OneDrive-Konten verschoben werden […]
Weiterlesen...In PowerPoint die Fußzeile bearbeitet: Für einzelne Folien, alle Folien und auch die Masterfolie – inkl. Problemlösung!
In PowerPoint-Präsentationen kann man, ganz wie in Word-Dokumenten auch, eine Fußzeile auf den einzelnen Folien einfügen und bearbeiten. In den Fußzeilen können dann, je nach Bedarf, die Seitenzahlen der Folien und das aktuelle Datum angezeigt oder auch ein individueller Fußzeilentext eingefügt werden. Zum Beispiel mit dem Namen des oder der Präsentierenden, dem Titel des Vortrags […]
Weiterlesen...Mit OneNote-Vorlagen viel Zeit sparen: Seitenvorlagen nutzen, downloaden oder erstellen, bearbeiten & teilen
Für Microsofts digitale Notizbuch-App OneNote gibt es zahlreiche praktische Vorlagen für den Berufsalltag, sowohl „onboard“ bereits im Programm integriert sowie auch viele weitere als kostenlose Downloads. Das sind zum Beispiel Seitenvorlagen für Meeting-Protokolle, Gesprächsnotizen, To-Do-Aufgabenlisten, das Projektmanagement und viele weitere berufliche Themenbereiche. Diese Vorlagenseiten können Sie bei Bedarf noch alle individuell an Ihre Bedürfnisse und […]
Weiterlesen...PowerPoint Morphen: Hollywood-reife Übergangs-Animationen für Kamerafahrten durch Folien und Verwandlungen von Objekten
„PowerPoint Morphen“ ist das neueste smarte Feature von Microsoft für sein Präsentationsprogramm. Klein und unscheinbar im Namen, bewirkt es dennoch unglaublich beeindruckende Animations- und Übergangseffekte für noch ansprechendere und hochprofessionell wirkende Präsentationen. Und das ganz einfach, extrem schnell und im Handumdrehen umgesetzt. Bei dem Morph-Effekt handelt es sich um eine neue Art von animierten Übergangseffekten. […]
Weiterlesen...PowerPoint-Tabelle animieren: Drei verschiedene Möglichkeiten für eine animierte PPT-Tabelle
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, wie man in PowerPoint eine Tabelle animieren kann. Eine einfache und simpel umsetzbare Lösung, eine detaillierte Lösung für Profis und – ganz neu – in Form eines besonders eindrucksvollen Spezialeffekts namens „Morph“ (ein spezieller Umwandlungs-Übergangseffekt). Letzteres ist ebenfalls überraschend einfach. 1. Einführung: Was sind „Animationen“ in PowerPoint? Welche Animationseffekte gibt […]
Weiterlesen...Verlinkung in OneNote: Mit Links in, nach und aus OneNote heraus einfacher arbeiten und Mehrfachablagen vermeiden!
Die Verlinkung innerhalb, nach oder aus OneNote heraus ist eine der wichtigsten Grundfunktionen des praktischen Notizbuchprogramms für den Berufsalltag. Denn durch diese Verknüpfungen bleiben die verlinkten Inhalte und Dokumentationen in OneNote immer stets aktuell. Man kann die Links auf OneNote-Inhalte zudem auch ganz einfach per Outlook versenden, in einem Teams-Chat posten oder in ein Word-Dokument […]
Weiterlesen...In Microsoft Teams die Steuerung anfordern (Remote Control), um die Bildschirmübertragung und damit den anderen Computer fernzusteuern
In Microsoft Teams gibt es eine eigene Remote Control Funktion, mit der man die Steuerung über einen freigegebenen Bildschirm anfordern kann. Auf diese Weise lässt sich eine Bildschirmübertragung übernehmen und der andere Computer quasi fernsteuern. So kann zum Beispiel die Vorführung auf einem Computer an eine andere Person übergeben werden, so dass diese zeigen kann, […]
Weiterlesen...Die OneNote Suche: Alle Notizen inkl. eingefügter PDF-Dokumente, Bilder, Audios und Videos nach bestimmten Text durchsuchen!
Die OneNote-Suche ist extrem praktisch, um sehr schnell und einfach eine gesuchte Stelle in umfangreichen Notizbüchern zu finden – und dabei keine relevante Passage zu übersehen. Die Suchfunktion kann aber nicht nur klassisch den Text in einem bestimmten Notizbuchbereich oder auch in allen Notizbüchern auf einmal durchsuchen. Mit der OneNote Suche können Sie sogar das […]
Weiterlesen...PDF in PowerPoint einfügen: Als Bild, Objekt oder umwandeln? Mit dieser Kombination kommen Sie zum besten Ergebnis!
Manchmal ist es tatsächlich unvermeidbar, ein mehrseitiges PDF in eine PowerPoint-Präsentation einzufügen. Zum Beispiel, wenn in einem Business- oder Fachvortrag ein bestimmtes PDF-Dokument thematisiert und dabei Einzelheiten daraus vorgestellt werden sollen. Das ist zwar in PowerPoint generell und auch auf verschiedene Arten möglich. Ein mehrseitiges DIN A4-PDF auf eine einzige PPTX-Folie zu quetschen, ist aber […]
Weiterlesen...