Ihre Ergebnisse zum Kategorie: Allgemein


Microsoft Outlook zurücksetzen: So geht der Reset inklusive Datensicherung richtig!



Outlook zurücksetzen kann hilfreich sein, wenn das Programm nicht mehr richtig funktioniert oder sich die Ansicht plötzlich verändert hat. Da Outlook für viele Menschen ein fester Begleiter im Berufs- und Privatleben geworden ist, können kleine Probleme oft schnell durch einen Reset gelöst werden. In diesem Büro-Kaizen-Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten und wie […]

Weiterlesen...



„Welche KW haben wir?“ Die Kalenderwochen ganz einfach im Outlook-Kalender anzeigen lassen (mit Video-Anleitung)!



Wer beruflich viele Termine mit Kunden oder Lieferanten koordiniert, kommt am Outlook Kalender kaum vorbei. Besonders bei der Terminplanung ist es praktisch, sich die Kalenderwochen in Outlook anzeigen zu lassen. So sparen Sie sich die ständige Google-Suche nach der aktuellen KW und behalten Ihre Termine auf einen Blick im Griff. Wie Sie die Kalenderwochen schnell […]

Weiterlesen...



Outlook-Kalender mit Android synchronisieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung



Den Outlook-Kalender mit Android zu synchronisieren, ist für viele heute unverzichtbar, um Termine jederzeit im Blick zu behalten. Gerade im Geschäftsalltag, in dem Outlook auf dem PC weit verbreitet ist, bringt die Synchronisation mit der Android-App große Vorteile. Alle Einträge sind automatisch aktuell, egal ob Sie im Büro, unterwegs oder mit mehreren Geräten arbeiten. Gleichzeitig […]

Weiterlesen...


web.de mit Outlook verbinden: Schritt-für-Schritt Anleitung wie Sie Ihren Account verknüpfen können



Viele nutzen neben ihrem Outlook-Postfach noch weitere E-Mail-Adressen. Um nicht ständig zwischen den verschiedenen E-Mail-Clients zu wechseln, lässt sich z.B. web.de ganz einfach in Outlook einbinden. In diesem Beitrag zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie Ihr web.de-Konto in Outlook einbinden, auch per POP3 oder IMAP. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie die Einrichtung auch in […]

Weiterlesen...


Outlook-Kontakte mit iPhone synchronisieren: So geht’s Schritt für Schritt



Für viele Nutzer ist die Synchronisierung von Outlook-Kontakten mit dem iPhone unverzichtbar, da sie ihre Adressdaten nicht nur am PC, sondern auch unterwegs auf dem iPhone parat haben möchten. In einer mobilen Arbeitswelt reicht es nicht mehr aus, wenn Kontakte ausschließlich in der Desktopversion von Outlook gespeichert sind. Damit iPhone und Outlook dieselben Daten nutzen […]

Weiterlesen...


Projektmanagement in OneNote: Aufgaben clever verwalten, dokumentieren und mit Outlook verknüpfen!



OneNote für Projektmanagement eignet sich ideal, um Aufgaben und Projekte übersichtlich zu organisieren. In Kombination mit Outlook wird es noch effizienter. In diesem Büro-Kaizen-Beitrag erfahren Sie, wie Sie Aufgaben clever verwalten und welche Vorteile OneNote für Ihr Projektmanagement bietet. 1. Warum Projektmanagement mit OneNote? Bedeutung und Vorteile Wenn Sie viel in Projekten arbeiten, kommen Sie […]

Weiterlesen...


Outlook-Kontakte synchronisieren: So klappt es mit Android, Windows 11 und Exchange



Outlook-Kontakte synchronisieren ist im Berufsalltag unverzichtbar. Mit der Zeit sammeln sich zahlreiche Kontaktdaten an, von Kollegen, Kunden und Projektpartnern. Damit Sie diese nicht nur am PC, sondern auch auf Smartphone oder Tablet stets griffbereit haben, ist die richtige Synchronisation entscheidend. Wie Sie Ihre Kontaktdaten synchronisieren können, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag! 1. Outlook-Kontakte synchronisieren: Grundlagen […]

Weiterlesen...


OneNote in Teams einbinden: So verknüpfen und integrieren Sie Notizbücher mit Microsoft Teams!



OneNote in Teams einzubinden, kann insbesondere für die effiziente Zusammenarbeit im Team hilfreich sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein OneNote-Notizbuch erfolgreich mit Teams verknüpfen und Ihre Ansicht zur besseren Nutzung einstellen können. Darüber hinaus geben wir Ihnen weitere Tipps im Zusammenhang mit Teams und den Microsoft-365-Programmen inklusive YouTube-Tutorial. 1. So können Sie ein neues […]

Weiterlesen...


Outlook-Kontakte Importieren: Einfache Anleitung inklusive Probleme und Lösungsvorschläge



Die Outlook-Kontakte importieren ist eine grundlegende Funktion, die es Ihnen ermöglicht, zugeschickte Kontakte in Ihr Adressbuch zu importieren. Wie das funktioniert, wie Sie vCards importieren können und welche Probleme bei dem Import von Kontakten auftreten können, zeigen wir Ihnen in diesem Büro-Kaizen-Blogbeitrag. 1. Wo finde ich die Outlook-Kontakte? Ihre Kontakte finden Sie in der Navigationsleiste […]

Weiterlesen...


OneDrive oder Google Drive: Welche Cloud ist die richtige Wahl?



OneDrive oder Google Drive – die Wahl des richtigen Cloud-Speichers ist heute entscheidend, ob privat oder im Unternehmen. Während Privatnutzer vor allem ihre Fotos und Dokumente vor Datenverlust schützen wollen, stehen Firmen zusätzlich vor Anforderungen wie DSGVO-Konformität und reibungslosem Teamzugriff. Beide Dienste bieten zuverlässige Online-Speicherlösungen, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Kosten, Funktionen und Integration […]

Weiterlesen...



Outlook-Kalender exportieren und importieren: Eine einfache Anleitung



Möchten Sie Ihren Outlook-Kalender exportieren, beispielsweise beim Wechsel auf einen neuen PC oder zur Sicherung Ihrer Termine? Dann finden Sie hier die passende Anleitung. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Kalender problemlos übertragen und weiter nutzen können. 1. Outlook-Kalender exportieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung Öffnen Sie in Microsoft Outlook die Kalenderansicht und klicken Sie oben […]

Weiterlesen...


Das Outlook Adressbuch exportieren: So können Sie Ihre Kontakte schnell und sicher übertragen



Um nach dem Umstieg auf eine andere Outlook-Version oder ein neues E-Mail-Programm nicht ohne Kontakte dazustehen, bietet Outlook die Möglichkeit, das gesamte Outlook Adressbuch zu exportieren. Dabei gibt es jedoch einen Unterschied zwischen .csv- und .pst-Dateien. Was genau der Unterschied ist, welche Schritte erforderlich sind und weitere Tipps finden Sie in diesem Blogbeitrag. 1. Outlook […]

Weiterlesen...


SharePoint Berechtigungen verwalten: Was Sie wissen müssen und wie Sie sie ändern können (Anleitung und Tipps)



In Microsoft SharePoint können Sie z. B. die Koordination von Aufgaben und Projekten erledigen, Team-Websites oder Intranetportale erstellen, ein Dokumenten-Management inklusive Suchfunktion etablieren und eine Reihe weiterer Funktionen nutzen. Ein wichtiges Feature besteht darin, dass Sie anderen Personen den Zugriff auf die enthaltenen Daten gewähren oder eben nicht gestatten. Man spricht in dem Fall davon, […]

Weiterlesen...


Outlook Adressbuch: So verwalten Sie Kontakte zentral und effizient



Das Outlook Adressbuch ist das Herzstück Ihrer Kontaktverwaltung – egal ob für E-Mails, Termine oder Teamkommunikation. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kontakte optimal organisieren, welche Funktionen das Adressbuch bietet und wie Sie typische Probleme schnell lösen. So behalten Sie jederzeit den Überblick und sparen wertvolle Zeit im Arbeitsalltag. 1. Was ist […]

Weiterlesen...


Die Business-App „Microsoft Lists“: Für ein effizienteres Organisieren und Verwalten von Unternehmensabläufen



Das neue Office 365 Tool „Microsoft Lists“ organisiert Informationen, ähnlich wie Excel, in Form von Listen, ist jedoch etwas völlig anderes. Denn bei „Lists“ geht es nicht wie bei Excel um Tabellenberechnungen und Kalkulationen, sondern um das Nachverfolgen von Informationen und das teilautomatisierte Organisieren und Verwalten verschiedenster Unternehmensabläufe. Damit füllt die neue App eine bisherige […]

Weiterlesen...


Netiquette Regeln im (Unternehmens-) Alltag: Diese Regeln sollten Sie bei der E-Mail & Online-Kommunikation beachten



Netiquette beschreibt die Regeln für gutes Benehmen in der digitalen Kommunikation. Sie hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und ein angenehmes Miteinander zu fördern. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Netiquette bedeutet, warum sie wichtig ist und wie Sie sie im Alltag, insbesondere online und per E-Mail, aber auch in der Kommunikation sinnvoll anwenden können. 1. […]

Weiterlesen...


Outlook Konto löschen: So entfernen Sie Ihr E-Mail-Konto oder den ganzen Microsoft-365-Account



Wer ein Outlook Konto löschen will, kann beides meinen. Entweder kann nur ein einzelnes E-Mail-Konto aus Outlook entfernt werden oder es wird der komplette Microsoft-Account gelöscht. Letzteres ist beispielsweise beim Ausscheiden von Beschäftigten nötig. Wie Sie ein E-Mail-Konto oder Profil aus Outlook entfernen können, ohne Outlook dafür extra starten zu müssen, und wie Sie einen […]

Weiterlesen...


Die Kanban-Methode und ihre Funktionsweise



Die Kanban-Methode hat sich längst über die Softwareentwicklung hinaus etabliert und bietet Unternehmen und Privatpersonen heute eine flexible Möglichkeit, Arbeitsprozesse transparent und effizient zu gestalten. Selbst im Alltag findet das Prinzip Anwendung – bekannt als Personal Kanban – und hilft dabei, Aufgaben zu priorisieren und eine Überlastung zu vermeiden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie […]

Weiterlesen...


Outlook Ordner aufräumen: So schaffen Sie Ordnung in Ihrem Posteingang!



Sie starten Ihren PC am Morgen und werden sofort von einer Flut an E-Mails erschlagen? Für viele wirkt Outlook aufräumen wie eine endlose Mammutaufgabe: Wo soll man anfangen, wie Mails am besten sortieren, und welche Tricks sparen wirklich Zeit? In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ordnung in Ihren Posteingang bringen und […]

Weiterlesen...


Was ist die Kopfstandmethode? Definition, Ablauf und die Vor- und Nachteile der Kreativitätstechnik. Einfach erklärt mit Praxisbeispielen!



Die Kopfstandmethode ist eine kreative Technik, bei der Probleme einfach umgekehrt gedacht werden. Anstatt nach Lösungen zu suchen, formuliert man zunächst die negativen Ideen, dreht sie anschließend ins Positive und gewinnt so überraschend viele neue Ansätze. In diesem Beitrag erfährst du, wie die Methode funktioniert, welche Schritte sie umfasst und welche Vor- und Nachteile sie […]

Weiterlesen...


Eine Prozesslandkarte ist der Schlüssel für gezielte Optimierungen: Aufbau, Anleitung, Beispiele & Video-Tutorial!



Eine Prozesslandkarte beschreibt die Gesamtheit aller Geschäftsprozesse eines Unternehmens und macht Optimierungspotenziale sichtbar. Sie sorgt für effizientere Abläufe, weniger Doppelarbeit, eine bessere Ressourcennutzung und zufriedenere Mitarbeiter. Zwar bedeutet die Erstellung zunächst Aufwand, doch dadurch entsteht eine klare Grundlage, um komplexe Abläufe ganzheitlich zu verbessern. Mit den folgenden Tipps und Beispielen entwickeln Sie Schritt für Schritt […]

Weiterlesen...