Ihre Ergebnisse zum Kategorie: Allgemein

Outlook-Kontakte Importieren: Einfache Anleitung inklusive Probleme und Lösungsvorschläge



Die Outlook-Kontakte importieren ist eine grundlegende Funktion, die es Ihnen ermöglicht, zugeschickte Kontakte in Ihr Adressbuch zu importieren. Wie das funktioniert, wie Sie vCards importieren können und welche Probleme bei dem Import von Kontakten auftreten können, zeigen wir Ihnen in diesem Büro-Kaizen-Blogbeitrag. 1. Wo finde ich die Outlook-Kontakte? Ihre Kontakte finden Sie in der Navigationsleiste […]

Weiterlesen...


OneDrive oder Google Drive: Welche Cloud ist die richtige Wahl?



OneDrive oder Google Drive – die Wahl des richtigen Cloud-Speichers ist heute entscheidend, ob privat oder im Unternehmen. Während Privatnutzer vor allem ihre Fotos und Dokumente vor Datenverlust schützen wollen, stehen Firmen zusätzlich vor Anforderungen wie DSGVO-Konformität und reibungslosem Teamzugriff. Beide Dienste bieten zuverlässige Online-Speicherlösungen, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Kosten, Funktionen und Integration […]

Weiterlesen...



Outlook-Kalender exportieren und importieren: Eine einfache Anleitung



Möchten Sie Ihren Outlook-Kalender exportieren, beispielsweise beim Wechsel auf einen neuen PC oder zur Sicherung Ihrer Termine? Dann finden Sie hier die passende Anleitung. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Kalender problemlos übertragen und weiter nutzen können. 1. Outlook-Kalender exportieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung Öffnen Sie in Microsoft Outlook die Kalenderansicht und klicken Sie oben […]

Weiterlesen...


Das Outlook Adressbuch exportieren: So können Sie Ihre Kontakte schnell und sicher übertragen



Um nach dem Umstieg auf eine andere Outlook-Version oder ein neues E-Mail-Programm nicht ohne Kontakte dazustehen, bietet Outlook die Möglichkeit, das gesamte Outlook Adressbuch zu exportieren. Dabei gibt es jedoch einen Unterschied zwischen .csv- und .pst-Dateien. Was genau der Unterschied ist, welche Schritte erforderlich sind und weitere Tipps finden Sie in diesem Blogbeitrag. 1. Outlook […]

Weiterlesen...


SharePoint Berechtigungen verwalten: Was Sie wissen müssen und wie Sie sie ändern können (Anleitung und Tipps)



In Microsoft SharePoint können Sie z. B. die Koordination von Aufgaben und Projekten erledigen, Team-Websites oder Intranetportale erstellen, ein Dokumenten-Management inklusive Suchfunktion etablieren und eine Reihe weiterer Funktionen nutzen. Ein wichtiges Feature besteht darin, dass Sie anderen Personen den Zugriff auf die enthaltenen Daten gewähren oder eben nicht gestatten. Man spricht in dem Fall davon, […]

Weiterlesen...


Outlook Adressbuch: So verwalten Sie Kontakte zentral und effizient



Das Outlook Adressbuch ist das Herzstück Ihrer Kontaktverwaltung – egal ob für E-Mails, Termine oder Teamkommunikation. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kontakte optimal organisieren, welche Funktionen das Adressbuch bietet und wie Sie typische Probleme schnell lösen. So behalten Sie jederzeit den Überblick und sparen wertvolle Zeit im Arbeitsalltag. 1. Was ist […]

Weiterlesen...


Die Business-App „Microsoft Lists“: Für ein effizienteres Organisieren und Verwalten von Unternehmensabläufen



Das neue Office 365 Tool „Microsoft Lists“ organisiert Informationen, ähnlich wie Excel, in Form von Listen, ist jedoch etwas völlig anderes. Denn bei „Lists“ geht es nicht wie bei Excel um Tabellenberechnungen und Kalkulationen, sondern um das Nachverfolgen von Informationen und das teilautomatisierte Organisieren und Verwalten verschiedenster Unternehmensabläufe. Damit füllt die neue App eine bisherige […]

Weiterlesen...


Netiquette Regeln im (Unternehmens-) Alltag: Diese Regeln sollten Sie bei der E-Mail & Online-Kommunikation beachten



Netiquette beschreibt die Regeln für gutes Benehmen in der digitalen Kommunikation. Sie hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden und ein angenehmes Miteinander zu fördern. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Netiquette bedeutet, warum sie wichtig ist und wie Sie sie im Alltag, insbesondere online und per E-Mail, aber auch in der Kommunikation sinnvoll anwenden können. 1. […]

Weiterlesen...


Outlook Konto löschen: So entfernen Sie Ihr E-Mail-Konto oder den ganzen Microsoft-365-Account



Wer ein Outlook Konto löschen will, kann beides meinen. Entweder kann nur ein einzelnes E-Mail-Konto aus Outlook entfernt werden oder es wird der komplette Microsoft-Account gelöscht. Letzteres ist beispielsweise beim Ausscheiden von Beschäftigten nötig. Wie Sie ein E-Mail-Konto oder Profil aus Outlook entfernen können, ohne Outlook dafür extra starten zu müssen, und wie Sie einen […]

Weiterlesen...


Die Kanban-Methode und ihre Funktionsweise



Die Kanban-Methode hat sich längst über die Softwareentwicklung hinaus etabliert und bietet Unternehmen und Privatpersonen heute eine flexible Möglichkeit, Arbeitsprozesse transparent und effizient zu gestalten. Selbst im Alltag findet das Prinzip Anwendung – bekannt als Personal Kanban – und hilft dabei, Aufgaben zu priorisieren und eine Überlastung zu vermeiden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie […]

Weiterlesen...


Outlook Ordner aufräumen: So schaffen Sie Ordnung in Ihrem Posteingang!



Sie starten Ihren PC am Morgen und werden sofort von einer Flut an E-Mails erschlagen? Für viele wirkt Outlook aufräumen wie eine endlose Mammutaufgabe: Wo soll man anfangen, wie Mails am besten sortieren, und welche Tricks sparen wirklich Zeit? In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ordnung in Ihren Posteingang bringen und […]

Weiterlesen...


Was ist die Kopfstandmethode? Definition, Ablauf und die Vor- und Nachteile der Kreativitätstechnik. Einfach erklärt mit Praxisbeispielen!



Die Kopfstandmethode ist eine kreative Technik, bei der Probleme einfach umgekehrt gedacht werden. Anstatt nach Lösungen zu suchen, formuliert man zunächst die negativen Ideen, dreht sie anschließend ins Positive und gewinnt so überraschend viele neue Ansätze. In diesem Beitrag erfährst du, wie die Methode funktioniert, welche Schritte sie umfasst und welche Vor- und Nachteile sie […]

Weiterlesen...


Eine Prozesslandkarte ist der Schlüssel für gezielte Optimierungen: Aufbau, Anleitung, Beispiele & Video-Tutorial!



Eine Prozesslandkarte beschreibt die Gesamtheit aller Geschäftsprozesse eines Unternehmens und macht Optimierungspotenziale sichtbar. Sie sorgt für effizientere Abläufe, weniger Doppelarbeit, eine bessere Ressourcennutzung und zufriedenere Mitarbeiter. Zwar bedeutet die Erstellung zunächst Aufwand, doch dadurch entsteht eine klare Grundlage, um komplexe Abläufe ganzheitlich zu verbessern. Mit den folgenden Tipps und Beispielen entwickeln Sie Schritt für Schritt […]

Weiterlesen...


Excel XVERWEIS anwenden: So nutzen Sie die neue Verweisfunktion richtig



Der Excel XVERWEIS ist eine praktische Ergänzung zu den bisherigen Tabellensuchfunktionen wie dem SVERWEIS und WVERWEIS. Wie genau der XVERWEIS funktioniert und welche Vorteile er bietet, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag! 1. Die drei Verweise in Excel: SVERWEIS, WVERWEIS und XVERWEIS im Überblick Bei der Auswertung von Daten in Excel spielen drei Funktionen eine zentrale […]

Weiterlesen...


Das „Microsoft 365-Backup“: Die erste integrierte Datensicherung für M365! Kosten, Vergleich & Anleitung



Mit dem „Microsoft 365-Backup“ steht Unternehmen eine vollständig integrierte Backup-Lösung für Exchange, OneDrive und SharePoint zur Verfügung, um die eigenen Microsoft 365-Daten zuverlässig vor Datenverlust und Ransomware-Angriffen zu sichern. Wie gut die Onboard-Backuplösung für Microsoft 365 im Vergleich zu Drittanbieter-Tools ist, welche Vorteile, Nachteile und Funktionen sie hat und wie man die Microsoft 365-Backups einrichtet […]

Weiterlesen...


Outlook Bilder automatisch herunterladen (Windows & Mac) – nur für vertrauenswürdige Absender



In Microsofts E-Mail-Client Outlook werden die in E-Mails eingebetteten Bilder standardmäßig aus Sicherheitsgründen nicht automatisch heruntergeladen und damit angezeigt, sondern nur deren Rahmen eingeblendet. Die Bilddateien müssen dann entweder jedes Mal manuell (per Mausklick) vom Server nachgeladen werden, oder man aktiviert die Funktion für einen automatischen Bilderdownload. Wie Sie in Outlook Bilder automatisch herunterladen können […]

Weiterlesen...


Offline Modus in Outlook (de)aktivieren: Tipps und Anleitung wie Sie auch ohne Internetverbindung Ihre E-Mails verwalten können



Der Offline-Modus in Outlook ist besonders praktisch, wenn Sie keine Internetverbindung haben, aber trotzdem Ihre E-Mails verwalten möchten. Wie Sie diese Funktion aktivieren und deaktivieren und was Sie sonst noch beachten müssen, erfahren Sie in diesem Büro-Kaizen-Blogbeitrag. 1. Der Offline Modus in Outlook: Was steckt dahinter? In erster Linie wird Ihr E-Mail-Postfach dazu verwendet, um […]

Weiterlesen...


Problemlösung: Verschwundene Outlook-Ordner suchen & finden, versteckte Ordner wieder sichtbar machen



Immer wieder verschwinden Outlook-Ordner und sind dann einfach weg. Das ist ein wahrer Klassiker unter den Büro-Rätseln und ist weltweit schon millionenfach passiert – und ist dennoch überhaupt kein Problem. Denn in der Regel lassen sich die verschwundenen Ordner und Inhalte in Microsoft Outlook ganz leicht wiederfinden und wiederherstellen. Wie das konkret funktioniert und Sie […]

Weiterlesen...


Unternehmensziele definieren und festlegen: Diese 6 Tipps helfen Ihnen bei der erfolgreichen Umsetzung



Unternehmensziele geben sowohl den Mitarbeitern als auch der Unternehmensführung Struktur und schaffen Klarheit. Alle sind motiviert, diese Ziele erfolgreich umzusetzen und so die wirtschaftliche Existenz des Unternehmens zu sichern. Erfolge sind zudem eine tolle Bestätigung für den Einzelnen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen sechs Tipps, wie Sie Unternehmensziele formulieren und erfolgreich umsetzen können. 1. Was […]

Weiterlesen...



OneNote-Verknüpfung erstellen: Vermeiden Sie Doppelablagen für effizientes Arbeiten



Eine OneNote-Verknüpfung zu erstellen, ist einer der einfachsten Wege, um Inhalte aktuell zu halten und effizient zu teilen. Vor allem verhindern Sie damit den größten Produktivitätskiller: die Mehrfachablage. Mehrfach abgelegte Dateien – egal, ob in OneNote, SharePoint oder auf der Festplatte – führen zu Versionschaos, längeren Suchzeiten und fehlerhaften Ergebnissen. Die Regel lautet daher: eine […]

Weiterlesen...


OneNote synchronisieren leicht gemacht: So bleiben Ihre Notizen immer aktuell



Mit OneNote synchronisieren Sie Ihre Notizen mühelos zwischen PC, Smartphone und Tablet. Egal, ob Sie unterwegs schnell eine Idee festhalten oder am Schreibtisch Ihre Projekte planen – alle Inhalte stehen Ihnen jederzeit auf jedem Gerät zur Verfügung. Der Schlüssel dafür liegt in der richtigen Wahl des Speicherorts. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Optionen es […]

Weiterlesen...


Die Eat that Frog-Methode: Effektives Zeitmanagement für mehr Produktivität



Die „Eat that Frog“-Methode zählt zu den effektivsten Werkzeugen im Zeitmanagement und hilft dabei, Aufschieberitis gezielt zu überwinden. Inspiriert von einem markanten englischen Sprichwort, motiviert sie dazu, die unangenehmste und gleichzeitig wichtigste Aufgabe des Tages nicht länger zu verschieben, sondern gleich zu Beginn anzupacken. Wer den sprichwörtlichen „dicksten Frosch“ als Erstes isst, schafft die beste […]

Weiterlesen...


Effizient arbeiten mit OneDrive und PowerPoint: Präsentationen gemeinsam mit dem gesamten Team bearbeiten



Die Kombination aus Microsofts Cloudspeicher OneDrive und der Anwendung PowerPoint bietet zahlreiche Vorteile für den professionellen Einsatz. Präsentationen lassen sich orts- und geräteunabhängig aufrufen, bearbeiten und präsentieren. Durch die Speicherung in OneDrive können Dateien außerdem einfach mit Kollegen geteilt und in Echtzeit gemeinsam bearbeitet werden. Wie das funktioniert erfahren Sie in unserem Blogbeitrag. 1. Effizientes […]

Weiterlesen...