Google Kalender auf dem iPhone verwenden: So klappt die Integration mühelos!


Mit dem Google Kalender auf dem iPhone haben Sie alle Ihre Termine immer im Blick – egal ob privat oder beruflich. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, welche Möglichkeiten es gibt, Ihren Kalender zu synchronisieren und optimal zu nutzen.

1. Anleitung zum Synchronisieren des Google Kalenders mit dem iPhone

Damit Sie den Google Kalender auf Ihrem Handy nutzen können, benötigen Sie die installierte Kalender-App auf dem iPhone, mit dem Sie den Google Kalender synchronisieren können.

  1. Öffnen Sie die Geräteeinstellungen auf Ihrem iPhone
  2. Scrollen Sie runter zum Punkt → Kontakte und öffnen Sie diese
  3. Tippen Sie auf Account → Account hinzufügen und Google.
  4. Anschließend geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und tippen auf Weiter.
  5. Jetzt tragen Sie Ihr Passwort ein. Tippen Sie anschließend auf Weiter.

Sie können jetzt Ihre E-Mails, Kontakte und Kalendertermine mit Ihrem Google-Konto synchronisieren. Möchten Sie ausschließlich den Kalender synchronisieren, müssen Sie die anderen Dienste einfach nur deaktivieren.

Wenn Sie Ihren Google Kalender nicht mehr mit dem iPhone synchronisieren möchten, können Sie dies ganz einfach beenden. Gehen Sie dazu wieder in Ihre iPhone-EinstellungenKalenderAccounts und wählen Sie den Account aus, den Sie löschen möchten → Account löschen.
Damit ist die Synchronisation beendet.

 

Google Kalender auf dem iPhone synchronisieren
Synchronisieren Sie Ihren Google Kalender auf Ihrem iPhone in wenigen Schritten.

 

2. Google Kalender auf dem iPhone integrieren durch abonnieren

Eine zweite Möglichkeit, Ihren Google Kalender auf Ihrem iPhone anzuzeigen, ist das Abonnieren des gewünschten Kalenders. Dies funktioniert nicht nur mit Ihrem eigenen Google Kalender, sondern auch mit Kalendern, die mit Ihnen geteilt werden. Öffnen Sie dazu zunächst Ihren Google Kalender im Webbrowser und navigieren Sie zu dem gewünschten Kalender. Klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Kalender, den Sie auf Ihrem iPhone anzeigen möchten. Das Einstellungsmenü öffnet sich. Navigieren Sie zu „Kalender integrieren“ und scrollen Sie bis zu „Öffentliche Adresse im iCal-Format“. Kopieren Sie diesen Link.

Google Kalender auf dem iPhone integrieren
Um Ihren Google Kalender auf dem iPhone zu abonnieren, kopieren Sie zu erst den Link aus den Kalendereinstellungen.

Öffnen Sie auf Ihrem iPhone die vorinstallierte Kalender-App und tippen Sie unten auf KalenderHinzufügenAbonnement hinzufügen.
Im Fenster Abonnement können Sie nun den zuvor kopierten Link aus Ihrem Google Kalender einfügen. Tippen Sie anschließend auf Abonnieren. Nun ist Ihr Google Kalender auf Ihrem iPhone integriert und Sie können auf Ihre Termine zugreifen.

Wenn Sie einen mit Ihnen geteilten Google Kalender in Ihr iPhone integrieren möchten, fordern Sie den Link im iCal-Format der entsprechenden Person an und fügen Sie diesen in Ihr iPhone ein.

Möchten Sie einen Google Kalender nicht mehr auf Ihrem iPhone abonnieren, können Sie dies schnell und einfach in wenigen Schritten rückgängig machen. Gehen Sie dazu wieder in Ihren iPhone Kalender Kalender und scrollen Sie zu dem gewünschten Kalender. Tippen Sie nun auf das nebenstehende Informationssymbol und wählen Sie das Abonnement ab.

 

Google Kalender auf dem IPhone mit Kalenderabonnement
Fügen Sie den zuvor kopierten iCal-Link im entsprechenden Feld Ihres iPhones ein.

 

3. Google Kalender-App auf dem iPhone installieren: Clever und einfach Termine planen

Um die Funktionen des Kalenders noch einfacher und umfangreicher nutzen zu können, bietet es sich an, die App direkt auf Ihrem Handy zu installieren.
In der Google Kalender App stehen Ihnen verschiedene Kalenderansichten zur Verfügung. Nutzen Sie die Monats-, Wochen- oder Tagesansicht im schnellen Wechsel – immer genau so, wie Sie es brauchen. Wenn Sie Termine in Google Mail haben, wie zum Beispiel Flugbuchungen, Hotelbuchungen, Konzertkarten, Restaurantreservierungen und vieles mehr, werden diese automatisch in Ihren Kalender eingetragen. Nutzen Sie die Erinnerungsfunktionen für Aufgaben, die Sie zusätzlich zu Ihren Terminen erstellen und anzeigen können.
Sie können sich Ziele setzen, die der Kalender automatisch für Sie plant. Zum Beispiel „2 Mal pro Woche ins Fitnessstudio gehen“. Durch intelligente Vorschläge können Sie Termine schnell und bequem erstellen. Der Kalender schlägt Ihnen einen Namen für den Termin, den Ort und die Teilnehmer vor.
Außerdem synchronisiert sich der Google Kalender sich mit allen Kalendern auf dem iPhone – auch mit iCloud und Exchange Kalendern.
Der Google Kalender ist auch in Apple Health integriert. Damit lassen sich Trainingseinheiten aufzeichnen. Eine weitere Funktion ist es, Ziele automatisch als erledigt markieren zu lassen.
Mit dem Google Kalender können Sie den Tag im Handumdrehen managen. Und das ohne komplizierte Einträge oder mehrere Kalender pflegen zu müssen.

Informationen für Unternehmer (Beratung bei Büro-Kaizen)

4. Fehlende Funktionen bei der Integration des Google Kalenders mit dem iPhone Kalender

Leider sind manche Funktionen auf dem iPhone in Verbindung mit dem Google Kalender nicht zu nutzen. Dazu gehören folgende Funktionen:

  • E-Mail-Benachrichtigungen für Termine
  • Erstellen neuer Google-Kalender
  • Raumplaner
  • Teilen des Google Kalenders mit anderen Personen

5. Extra-Tipp: Anleitung zum Teilen des Kalenders auf dem iPhone mit anderen Nutzern

Falls Sie Ihren Kalender mit Kollegen, Freunden oder der Familie teilen möchten, ist das auch möglich. Sie können gemeinsam einen Kalender nutzen, was in vielen Fällen eine Terminsuche einfacher macht. Damit die gewünschten Personen den Kalender nicht nur sehen, sondern auch bearbeiten können, ist es zwingend erforderlich, dass sie eine Apple-ID haben. Personen, die keine Apple-ID haben, können keine Einträge bearbeiten. Aber sie haben dennoch die Möglichkeit den Kalender zu sehen.

  • Gehen Sie zu den Einstellungen →  Kategorie „iCloud“ auswählen und wenn nötig, den „Kalender“ aktivieren. Sonst ist das Teilen gar nicht erst möglich.
  • Gehen Sie in die Kalender-App und klicken den Button Kalender unten in der Mitte an.
  • Schauen Sie sich im Bereich „iCloud“ die möglichen Kalender an. Es gibt Arbeit oder Privat und andere.
  • Rechts neben dem entsprechenden Kalender finden Sie einen Info-Button. Tippen Sie darauf.
  • Hier finden Sie die Option Person hinzufügen. Klicken Sie darauf und laden Sie andere Personen zu Ihrem Kalender ein. Sie müssen dafür die E-Mail-Adresse der entsprechenden Person oder Personen einfügen und anschließend auf hinzufügen klicken.

 

Neben dem Google Kalender auf dem iPhone gibt es auch die Möglichkeit seine Termine im Outlook Kalender zu sammeln  und diesen mit Kollegen oder der Familie zu teilen. Wie das funktioniert erfahren Sie im folgenden Video-Tutorial.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(Dauer: 05:19 Minuten)

Inhalt des Videos: 

  1. Einleitung 00:00
  2.  Kalender freigeben & Berechtigungen verwalten 00:22
  3.  Kalender hinzufügen/öffnen 04:28


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments
Schlagwörter: