Das Auschecken und Einchecken von Dateien in SharePoint ist mit einem exklusiven Kurzurlaub für diese Dokumente zu vergleichen. Denn eine ausgecheckte Datei lässt sich nur noch von dem jeweiligen SharePoint-Nutzer bearbeiten – bis zum erneuten Wiedereinchecken.
Weiterlesen...Ihre Ergebnisse zum Autor: l.weger
OneNote Notizbuch teilen & freigeben und dabei individuelle Zugriffsberechtigungen verwalten (Anleitung inkl. Video)
Digitale Tools für die Zusammenarbeit erobern die Arbeitswelt und schießen wie Pilze aus dem Boden. Kein Wunder: Teamarbeit ist wichtiger denn je und wird in Unternehmen tagtäglich genutzt um etwa Projekte abzuwickeln oder Lösungen zu finden. Kompetenzen lassen sich gemeinsam besser erschließen, Wissen wird getauscht, Informationen gebündelt und anderen zugänglich gemacht.
Weiterlesen...Externe Tools über Microsoft Teams Registerkarten hinzufügen: Trello, Meistertask und Evernote
Viele kennen Sie, manche nutzen Sie schon intensiv und manche kennen Sie gänzlich gar nicht. Die Rede ist von den Microsoft Registerkarten in Teams. Wussten Sie, dass man auch externe Anwendungen wie zum Beispiel die beiden Projektmanagement-Tools Trello und Meistertask, oder das Notizbuchprogramm Evernote zu einer Microsoft Teams Registerkarte hinzufügen kann? Nein? Dann ist der folgenden Blogbeitrag genau der Richtige für Sie.
Weiterlesen...SharePoint-Tipps: „Ihre Datei ist wohlauf – im Versionsverlauf!“ Ältere Versionen wiederherstellen
Der Versionsverlauf ist eine automatische Versionierung in SharePoint, die vor dem Verlust von Daten schützt. In dem Versionsverlauf lassen sich frühere Versionen der Datei anzeigen und bei Bedarf wiederherstellen.
Weiterlesen...Zeitspartipp: Planen Sie Ihre Teams-Besprechungen direkt in Outlook – zwei Fliegen mit einer Klappe!
Es kann nur einen geben – einen Kalender! Und da dies im Unternehmensalltag der Outlook-Kalender ist, sollten sie auch ihre Teams-Besprechungen direkt im Outlook-Kalender planen.
Weiterlesen...Microsoft Teams archivieren und „staubtrocken“ aufbewahren: Inklusive Kanälen und Unterhaltungen
Das Archivieren von wichtigen Unternehmensdaten, wie zum Beispiel einem abgeschlossenen Projekt in Microsoft Teams, ist nicht nur eine Frage des Aufräumens und der Ordnung. Für bestimmte unternehmerische Daten gibt es auch eine gesetzlich vorgeschriebene Archivierungspflicht.
Weiterlesen...OneNote Kategorien: Mit Tags mehr Übersicht für Ihre digitalen Notizen schaffen
OneNote ist ein wahrer Taussendsassa und enthält zahlreiche raffinierte Werkzeuge. Etwa die OneNote Kategorien.
Weiterlesen...Microsoft Office 365 als Home oder Business testen? Wählen Sie Business, das erspart Ihnen später Ärger!
„Hätte ich doch bloß den durchzugsstärkeren Motor, den Borhammer vom Markenhersteller oder das teurere Hotel mit dem schöneren Strand gewählt!“ Wer anfangs vermeintlich Geld spart, zahlt später oft den Preis dafür – und manchmal auch doppelt.
Weiterlesen...Dynamics 365 in Microsoft Teams integrieren: Für den schnellen Zugriff auf relevante Geschäfts- und Kundendaten
Die Integration der Business-Analytics-Software Dynamics 365 in Microsoft Teams hat gleich einen doppelten Nutzen. So können Sie einerseits ein Teams gründen, um mit den vielseitigen Kommunikations- und Kollaborationsfunktionen in Teams einfacher an den Dynamics-Datensätzen zusammenarbeiten zu können.
Weiterlesen...Kann man alle Outlook-Kontakte auf einmal in Teams importieren, oder muss man jeden Kontakt einzeln hinzufügen?
Natürlich ist es möglich, die eigenen Outlook-Kontakte in Microsoft Teams zu importieren – schließlich stammen ja beide Programme von Microsoft und sind auch beide Teil der umfassenden Office 365 Suite! Aber stimmt das wirklich? Die Antwort lautet leider „Nein“. Warum das so ist, und welche Optionen Ihnen beim Hinzufügen Ihrer Outlook-Kontakte in Teams zur Verfügung […]
Weiterlesen...Microsoft Planner: Übersichtliche Aufgabenplanung und Verwaltung mit den drei Oberflächen Board, Zeitplan und Diagrammseite
Der Microsoft Planner bietet drei verschiedene interaktive Oberflächen, mit denen sich die einzelnen Aufgaben eines Projekts planen, verwalten, kontrollieren und nachverfolgen lassen. (1.) Das Planner-Board, (2.) die Diagrammseite und (3.) die kürzlich neu hinzugefügte Zeitplanungsansicht.
Weiterlesen...Microsoft Planner: Kanban, Scrum – und dann? Wie man Projektaufgaben visuell organisiert
Microsofts Aufgaben-Planungstool Planner ermöglicht das visuelle Organisieren von kleinen und mittleren Projekten nach der Kanban- und Scrum-Methode. Was das genau bedeutet, und wie Sie das Kanban-Board und die agile Scrum-Methode für eine Visualisierung Ihrer Aufgabenorganisation im Planner richtig nutzen, erfahren Sie hier in diesem Büro-Kaizen Blogbeitrag.
Weiterlesen...So funktioniert Microsoft Teams: Alle Anleitungen und Video-Tutorials von A bis Z zum Aufbau und den Funktionen der Teams-App
In dieser Büro-Kaizen Anleitung erklären wir die Grundlagen von Microsoft Teams, wie das Programm aufgebaut ist und wie Sie die Funktionen richtig nutzen. In unserem Extra-Tipp zeigen wir Ihnen darüber hinaus auch, wie Sie Teams am einfachsten in Ihrem Unternehmen einführen können.
Weiterlesen...Microsoft Teams: Die Top 5 der besten Funktionen des Kommunikations- und Collaboration-Tools
Microsoft hat sein Teams-Tool (*2017) mit zahlreichen praktischen Funktionen für die Online-Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen ausgerüstet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit weltweit über 500.000 Unternehmen und täglich 13 Millionen Nutzern hat Teams zur Jahresmitte 2019 sogar den Hauptkonkurrenten Slack überholt und damit den bisherigen Platzhirsch vom Thron verdrängt.
Weiterlesen...OneNote Dark Mode: Der „Dunkle Modus“ in Microsoft OneNote! Tatsächlich augen- und batterieschonender?
Der „Dunkle Modus“ in Microsoft OneNote hat nichts mit Star Wars oder irgendwelchen dunklen Mächten zu tun. Das Dark Mode Design schont lediglich die Augen beim Lesen – und die Batterien bei tragbaren Geräten.
Weiterlesen...Was ist besser fürs Büro geeignet: Microsofts Office 365 oder Googles G Suite? Vergleich und Unterschiede
Im Jahr 2006 hat Google seine G Suite herausgebracht (damals noch als „Google Apps for Business“) und als anfangs kostenlose Alternative zu Microsofts Office-Produkten platziert. Die Google Apps zählten damals zu den Vorreitern der cloudgestützten Bürosoftware-Lösungen.
Weiterlesen...Microsoft Forms Umfrage in Teams erstellen und einbinden (Anleitung)
Die Integration des Umfrage-, Quizz- und Quick-Poll-Tools Microsoft Forms in das Kollaboration-Tool Microsoft Teams ist einfach genial. So können Sie ganz einfach direkt in Microsoft Teams neue Forms-Umfragen erstellen und gemeinsam bearbeiten – oder auch eine schnelle Quick-Poll-Umfrage unter den Teams-Mitgliedern in einem Kanal abhalten und die Ergebnisse in Echtzeit einsehen.
Weiterlesen...Wie man Microsoft Teams in mehreren Organisationen nutzt: Gastzugang vs. externer Zugriff
Microsoft Teams (* 2017, Nachfolger von Skype for Business) ist Kommunikations- und Kollaboration-Plattform für eine einfachere Zusammenarbeit in Unternehmen und Organisationen in einem. Da ist es naheliegend, auch in den Teams anderer Organisationen Mitglied zu werden, zum Beispiel von Auftraggebern, Lieferanten, Herstellern und Partnerfirmen, oder als externer Mitarbeiter und Berater.
Weiterlesen...Teams PowerPoint teilen: Richtig nutzen, präsentieren, freigeben und gemeinsam bearbeiten
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, wie man eine PowerPoint-Präsentation in Microsoft Teams halten kann. Die klassische Variante, bei der jeder Zuhörer exakt der Präsentation des Redners folgt – und eine neue Variante, die den Zuhörern mehr Freiraum gewährt.
Weiterlesen...