Es ist so peinlich – der Chef wünscht dringend eine bestimmte Liste, aber der Angestellte findet einfach nicht den Ablageort. Manchmal liegt es am Vorführeffekt, dass jemand im rechten Moment nicht glänzen kann. In den meisten Fällen sind aber chaotische Strukturen dafür verantwortlich, dass Unterlagen erst nach langem, langem Suchen wiedergefunden werden. Das kommt Ihnen […]
Weiterlesen...Ihre Ergebnisse zum Kategorie: Blogletter
Ziele formulieren und erreichen: Unternehmenserfolg mit Plan
Warum sind Ziele so wichtig? Wer sich ohne Ziel auf den Weg macht, weiß nicht, wann er angekommen ist. Er wird auch nicht wissen, ob er eine unnötigen Umweg macht oder geschickt Hindernisse umschifft. Klar ist aber auch: Wer sich keine Ziele setzt, wird immer beim Wünschen bleiben. Die wenigsten Erfolge entstehen aus Zufall. Sie […]
Weiterlesen...5 Tipps für Selbstmanagement im Job
Kennen Sie das Gefühl? Der Chef erwartet eine Aufstellung, der Kollege braucht die neusten Zahlen und dann meldet sich auch noch dieser eine wichtige Kunde am Telefon. Gerne wollen Sie sich allen Aufgaben gleichzeitig widmen, doch schnell verliert man den Überblick. Von den vielen Aufgaben wird wieder nur ein Bruchteil erledigt. Wichtig jetzt: Nehmen Sie […]
Weiterlesen...Home-Office – 5 Tipps wie Sie erfolgreich daheim arbeiten
Klingt wie das Paradies: Ausschlafen, in Ruhe frühstücken und dann nach Lust und Laune im Wohnzimmer ungestört von Kollegen und Vorgesetzen arbeiten. Aber auch bei der Heimarbeit muss Leistung gebracht werden. Das ist im heimischen Büro-Kämmerlein gar nicht so einfach. Die folgenden 5 Tipps helfen Ihnen, den Arbeitsalltag im Home-Office effektiv zu gestalten. Was ist […]
Weiterlesen...5 Tipps für die Selbstorganisation: Einzeln und im Team
Das Prinzip der Selbstorganisation ist wichtig für die Arbeit im Team, aber auch für die eigene Effizienz. Viele meiner Kunden streben eine höhere Agilität im Unternehmen an: Flache Hierarchien, mehr Selbstverantwortung und Flexibilität der Mitarbeiter. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Agilität funktioniert, wenn jeder einzelne Mitarbeiter gelernt hat, seine Arbeitsabläufe eigenständig zu […]
Weiterlesen...Fabelhaft statt fehlerhaft – Optimieren Sie Abläufe in Ihrem Unternehmen
Der Bäcker einer Kollegin hat eine Cash-Keeper-Kasse eingeführt. Bei diesem hochmodernen Kassensystem werfen die Kunden das Geld in einen Schlitz im Tresen und erhalten dann automatisch das Wechselgeld.
Weiterlesen...So überwinden Sie Ihren inneren Schweinehund ein für allemal!
Das Wetter ist zu schlecht! Der Kollege zu blöd! Die Aufgabe zu langweilig! Tagelang kann sich der innere Schweinehund mit diesen Problemen beschäftigen. Mit diesen Tipps überwinden Sie Ihren inneren Schweinehund ein für allemal!
Weiterlesen...Endlich: So können Sie Ihre tägliche Arbeit vereinfachen!
Die Arbeit vereinfachen? Wenn das so leicht wäre, würden es doch alle tun … oder? Nein, die Erfahrung zeigt leider, dass viele es nicht tun.
Weiterlesen...Arriba! Arriba! Ándale! Ándale! – Weniger Zeitdruck, mehr Lebensqualität
Wenn Besucher durch unsere Büros gehen, kommt immer wieder diese Frage: „Habt Ihr eigentlich nichts zu tun?” In Wahrheit erledigen wir heute mehr Aufgaben als früher, spüren aber deutlich weniger Zeitdruck! Dass wir dabei gelassen und aufgeräumt wirken, freut uns.
Weiterlesen...Einfach abschalten – 5 Tipps für digitale Gelassenheit
Geht es Ihnen auch so? Das Handy klingelt, Ihr Xing-Account meldet, fünf unbeantwortete Nachrichten, auf Facebook die doppelte Anzahl. Und auch auf Instagram hat sich in der letzten Stunde einiges getan, worauf Sie sofort reagieren müssen. Ganz zu schweigen von der E-Mail-Flut, die Ihr Postfach täglich zu sprengen scheint.
Weiterlesen...Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte – Schneller zum Ziel mit Bildschirmfotos
Haben Sie schon einmal versucht, nur mit Worten zu erklären, wie Sie Ihre Festplatte strukturieren oder wie sich in Outlook Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Besprechung einladen lassen? Wahrscheinlich brauchen Sie viele Sätze, um etwas auszudrücken, was mit einem einzigen Foto schnell erklärt wäre.
Weiterlesen...Wiedersehen macht Freude – Sortiermappen, Wiedervorlage und Kalender: So geht nichts verloren!
Die wenigsten Aufgaben sind so überschaubar, dass Sie beim ersten Bearbeiten erledigt und archiviert werden können. In der Regel teilen sich Aufgaben in mehrere Schritte auf. Es muss gewährleistet werden, dass nichts vergessen wird. Dabei hilft eine Wiedervorlage bestehend aus Sortiermappen oder anderen Ablagesystemen. Welche Möglichkeiten es gibt, eine terminbasierte Ablage zu gestalten und wie […]
Weiterlesen...Effizient und auf Kurs – Warum ein Seminar zum Thema Büroorganisation sich immer bezahlt macht!
Keiner hat die Zeit zum Aufräumen, doch jeder hat die Zeit zu suchen. Während in der Produktion vieler Firmen die Prozessoptimierung im Vordergrund steht, nimmt man in vielen Verwaltungen in Kauf, dass Arbeit doppelt gemacht wird, eine hohe Fehlerquote besteht, Zeit mit Suchen verschwendet wird und Wartezeiten entstehen, obwohl sich niemand einen Zeitverlust und Mehrarbeit […]
Weiterlesen...Getting things done – So bekommen auch Sie die Dinge geregelt: Garantiert!
Eine moderne Selbstorganisation muss zum Einen gewährleisten, dass keine Aufgabe, mit der wir uns beschäftigen, vergessen wird. Hier hilft die Methode Getting things done weiter. Doch vor allem im beruflichen Bereich geht es auch darum zu gewährleisten, dass die wichtigste Aufgabe zuerst und die unwichtigste Aufgabe zuletzt bearbeitet wird. Diese Fähigkeit entscheidet über Erfolg und […]
Weiterlesen...Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, hängt rum! So arbeiten Sie fokussiert!
Der US-Psychologe mit dem unaussprechlichen Namen Mihaly Csikszentmihalyi fand heraus: Wenn Menschen sich fokussiert und mit dem Einsatz Ihrer ganzen Fähigkeiten einer herausfordernden Aufgabe hingeben, erleben Sie ein Glücksgefühl. Er nannte dieses Gefühl Flow. Sein Modell wurde bekannt als das Flow-Modell. Ich bin überzeugt, die Welt kann mehr Menschen gebrauchen, die im Flow sind und […]
Weiterlesen...Tick-tack, tick-tack – 7 erfolgreiche Schritte für kluge Zeitmanager
Wer hastig läuft der fällt, drum eile stets mit Weile. Das Zitat von William Shakespeare aus Romeo und Julia bringt es auf den Punkt. Wer kopflos an eine Aufgabe herangeht, ist überhastet und macht Fehler. Mit Ruhe und Übersicht gelingt es viel leichter, das tägliche Arbeitspensum im Büro zu bewältigen. Die folgenden 7 Schritte zeigen […]
Weiterlesen...Rumpelstilzchen war gestern–So meistern Sie jede Stressreaktion
Deutsche Arbeitnehmer können nicht mehr entspannen! Laut der aktuellen Stress-Studie der Techniker Krankenkasse ist fast jeder vierte Erwachsene häufiger gestresst. Und bei nahezu der Hälfte liegt dies am Job. Jede Stressreaktion im Büro schlaucht und verbraucht enorm viele Energiereserven. Je mehr sich diese Attacken häufen, desto schwieriger fällt es ihnen, sich zu entspannen. Ständiger Stress […]
Weiterlesen...Kevin allein zuhause: So organisieren Sie Ihre Telearbeit!
Die Arbeit im Homeoffice, die sogenannte Telearbeit, hat viele Vorteile: kurze Wege, sie können in den Pausen gemeinsame Zeit mit der Familie genießen, Ihr Unternehmen spart Kosten. Die Telearbeit fordert aber auch Disziplin und Organisationstalent, damit sie sich nicht nachteilig auswirkt. Lesen Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie von zuhause aus arbeiten. Was ist […]
Weiterlesen...Strukturiert statt unsortiert – so organisieren Sie Ihre Bürogemeinschaft
Das Genie beherrscht das Chaos! Doch spätestens, wenn das Genie krank ist, beginnt die große Sucherei. Darum sage ich: das Genie beherrscht sein Chaos! Gerade wenn Sie in einer Bürogemeinschaft arbeiten, sind ein paar Absprachen hilfreich und notwendig. Lesen Sie fünf Tipps, durch die sich die Zusammenarbeit in einer Bürogemeinschaft einfacher organisieren lässt! Was ist […]
Weiterlesen...Struktur pur – Auf der Suche nach Klarheit
Mit der Struktur eines Unternehmens ist es wie mit einem Hemd: wächst man, lässt sich das Hemd nur noch eine Zeit lang tragen. Irgendwann passt es nicht mehr. Unternehmen ändern sich, einzelne Bereiche wachsen, andere werden kleiner. Es lohnt sich, immer wieder einmal die Arbeit im „System Unternehmen” zu verlassen und am System zu arbeiten. […]
Weiterlesen...Die Zielvereinbarung: Endlich vorbei mit dem Leipziger Allerlei
Eine Zielvereinbarung hilft Führungskräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Erwartungen zu klären und das Unternehmen gemeinsam voranzubringen. Doch noch immer kochen – gerade in Verwaltungen – viel zu oft viel zu viele Angestellte ihr eigenes Süppchen. Erfahren Sie mit einer Zielvereinbarung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich führen und motivieren. Was ist das Problem In einem Unternehmen arbeiten […]
Weiterlesen...Ich hab da ne Idee! Optimieren Sie Ihre Meetingkultur mit der richtigen Kreativitätstechnik
Kreative Ideen fallen nicht vom Himmel. Sie sind das Ergebnis kreativer Prozesse. Zu früh geäußerte Bedenken oder Schwierigkeiten im Umgang mit Sackgassen und mit der Priorisierung führen dazu, dass kreative Prozesse in Gruppen sterben, bevor sie richtig begonnen haben. Lesen Sie, wie Sie durch den Einsatz der richtigen Kreativitätstechnik Ihre Sitzungsarbeit optimieren können. Was ist […]
Weiterlesen...Fiepen, piepen, reden – So besprechen Sie Ihre Mailbox!
Wer Kunden an sich binden will, muss erreichbar sein. Denn was nützt der beste Auftrag, wenn Sie im Urlaub oder unterwegs sind und die Kunden Ihre Mailbox besprechen, sie diese aber während der nächsten 14 Tage nicht abhören? Vermeiden Sie, dass Aufträge verloren gehen und überdenken Sie den Umgang mit Ihrer Mailbox. Was ist das […]
Weiterlesen...Heute ist morgen schon gestern – So definieren Sie zuverlässig Abgabetermine!
Kennen Sie den: „Ich verkleide mich zu Karneval als Berliner Flughafen! Dann bin ich morgen nicht so fertig!” Abgabetermine verstreichen, das ist nicht nur ein Problem der berühmtesten Baustelle Deutschlands, sondern auch eine Herausforderung jedes Unternehmens. Zu oft entstehen Verzögerungen, die zu Frust und Enttäuschung führen. Wie Sie Abgabetermine festlegen, die Sie auch einhalten können, […]
Weiterlesen...Bloß keine halben Sachen – so erhöhen Sie Ihren Krankenstand!
Wie unterscheiden sich ein französischer, ein englischer und ein deutscher Rentner? Der Franzose steht morgens auf, trinkt seinen Calvados und geht zu seiner Geliebten. Der Engländer steht auf, trinkt seinen Brandy und geht in den Club. Was macht der deutsche Rentner? Er nimmt seine Herztabletten und geht auf Arbeit! Wie Sie sich nachhaltig verrückt machen […]
Weiterlesen...