Sie möchten eine Smartwatch mit Android, um nicht nur die Uhr, sondern viel mehr Daten am Arm tragen zu können? Vielleicht möchten Sie auch nicht immer Ihr Smartphone mitnehmen müssen. Die Uhr kann Ihnen in vielen Fällen das Handy ersparen. Allerdings müssen Sie dafür darauf achten, dass sie eine SIM-Karte enthält. Es gibt ein paar Dinge, die Sie vor dem Kauf beachten sollten, damit Sie das für sich passende Modell finden. Es gibt ein paar Unterschiede, die aber doch ganz entscheidend sein können. Wir zeigen Ihnen wo die Unterschiede liegen.
1. Vergleich Android Smartwatch
2. Was kann eine Android Watch?
3. Unterschied Bluetooth und SIM-Karte
4. So laden Sie Apps auf Ihre Smartwatch
5. Wie kann die Smartwatch die Gesundheit überwachen?
Vergleich Android Smartwatch
Modell | Apple Watch Series 5 (GPS + Cellular, 40 mm) | Garmin Fenix 5x Plus Saphir | Samsung Galaxy Watch Active2 | Samsung Galaxy Watch | Huawei Watch 2 | Xiaomi Stratos 2 Unisex Smartwatch |
Kompatibel | iPhone 6s oder neuer | Android und iOS | Android (ab 5.0) iOS (ab iPhone 5 & iOS 9.0) |
Android (ab 5.0) iOS (ab iPhone 5 & iOS 9.0) |
Android (ab 4.4) | Android (ab 4.4) |
Bedienung | Touch und Tasten | Touch und Tasten | Touch und Tasten | Touch und Tasten | Touch und Tasten | Touch und Tasten |
Display | 1,57 Zoll 394 x 324 Pixel |
1,2 Zoll 240 x 240 Pixel |
1,4 Zoll 360 x 360 Pixel Hell und hohe Auflösung |
1,3 Zoll 360 x 360 Pixel Hell und hohe Auflösung |
1,53 Zoll 390 x 312 Pixel Hochauf-lösend |
1,34 Zoll 320 x 300 Pixel Hochauf-lösend |
Messung Herzfrequenz | Elektrisch und optisch | |||||
Schlaftracking | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Cellular (4G) | LTE-Version | 3 G und LTE | ||||
Sprachsteuerung | Siri | S Voice | S Voice | |||
Mobiles Zahlen | Apple Pay | Garmin Pay | ||||
Speicher | 32 GB | 16 GB | 4 GB | 4 GB | 4 GB | 4 GB |
Gewicht | 39,8 g | 96 g | 44 g | 63 g | 40 g | 60 g |
Wasserdicht | dauerhaft bis zu 50 Meter wasserdicht | dauerhaft bis zu 100 Meter wasserdicht | dauerhaft bis zu 1,5 Meter wasserdicht | dauerhaft bis zu 1 Meter wasserdicht | dauerhaft bis zu 1 Meter wasserdicht | dauerhaft bis 5 bar |
Laufzeit Akku | 2 Tage | bis zu 20 Tage | 3-4 Tage | 4-7 Tage | 2-3 Tage | 5 Tage |
Armband | Silikon Apple-eigenes System |
Silikon reguläres 26mm-Uhrenarmband |
Silikon reguläres 20mm-Uhrenarmband |
Silikon reguläres 20/22mm-Uhrenarmband |
Silikon reguläres 20mm-Uhrenarmband |
Silikon reguläres 20mm-Uhrenarmband |
Besonderheiten | ØTelefonieren und Datenempfang unabhängig vom iPhone möglich durch besonders viel Speicherplatz
|
Øgute Fitness- und Outdoor-Funktionalität
Ørobuste Verarbeitung Økratzfestes Saphirglas
|
ØDrahtlos laden
Øsehr viele Funktionen bereits integriert Øüberwacht Stressniveau Øbietet Anleitungen für Entspannungsübungen Øhochwertige Verarbeitung ØArmband wechselbar |
Øsehr viele Funktionen bereits integriert
Øhochwertige Verarbeitung ØArmband wechselbar |
Øviele Funktionen bereits integriert
Øhochwertige Verarbeitung Økompatibel mit iOS |
Øviele Funktionen bereits integriert
|

Quelle: techradar
2. Was kann eine Android Watch?
Normale Armbanduhren waren gestern. Android Smartwatch heißt das Zauberwort. Die kleinen Computer können unheimlich nützlich für alle möglichen Sachen sein. Sie können die Gesundheit bis zu einem gewissen Grad überwachen, das Telefon ersetzen, ebenso das Navi und zudem bieten Sie die Möglichkeit, E-Mails und Nachrichten zu lesen. Falls Ihre Android Watch die Funktion bietet, eine SIM-Karte zu nutzen, können Sie sie unabhängig von Ihrem Telefon nutzen. Sie können den Kalender in Ihrer Uhr nutzen und dazu viele weitere Funktionen, für die Sie im Handy mehrere Apps benötigen würden. Dabei bietet Ihnen so gut wie jede Android Wear die Möglichkeit, die Optik des Displays nach ihren eigenen Wünschen zu gestalten. Ob digitales oder analoges Ziffernblatt, Farbgebung im Display und andere Ansichtseinstellungen: Sie können die Uhr ganz so einrichten, wie Sie Ihnen am besten gefällt.
3. Was kann eine Android Watch?
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, ob Sie eine Smart Watch Android mit einer SIM-Karte oder mit Bluetooth möchten. Haben Sie eine Version mit Bluetooth, benötigen Sie zum Telefonieren, E-Mails, Bearbeiten von Nachrichten und Surfen im Internet auf jeden Fall immer ein Smartphone, das sich in der Nähe der Uhr befindet. Hat die Uhr eine SIM-Karte, können Sie sie völlig unabhängig vom Telefon nutzen. Die SIM-Karte bietet Ihnen zudem den Vorteil, dass Sie die Uhr immer nutzen können, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, ob Sie ein Android oder iOS Gerät nutzen.

Quelle: miniinthebox
4. So laden Sie Apps auf Ihre Smartwatch
Sie können ganz einfach Apps auf Ihre Smartwatch laden und Sie nach Ihren Vorstellungen anpassen. Wenn Sie Apps auf Ihrer Smartwatch installieren möchten, machen Sie das über Ihr Smartphone.
- Gehen Sie in den Play- oder App-Store und suchen Sie die für Ihre Smartwatch passenden Apps.
- Laden Sie die Apps auf Ihr Mobiltelefon.
- Sie haben für Ihre Uhr einen eigenen Konfigurationsbereich. Hier können Sie das automatische Übertragen von kompatiblen Apps auf die Uhr einstellen.
- Laden Sie die App über Ihr Mobiltelefon auf die Uhr.
5. Wie kann die Smartwatch die Gesundheit überwachen?
Ihre Uhr wacht über Ihren Schlaf und über Ihre Aktivitäten. Der Blutdruck wird gemessen und gespeichert. Das ersetzt aber natürlich keinesfalls eine ärztliche Beratung. Sollten Sie in der Auswertung der Pulsdaten Unstimmigkeiten oder Abweichungen feststellen, sollten Sie Ihren Hausarzt zur weiteren Abklärung kontaktieren. Die Uhr kann nur einen Hinweis auf außergewöhnliche Pulswerte geben. Besonders praktisch ist die Funktion der Pulsmessung besonders beim Sport. So können Sie gut Ihren Fitnessstand überprüfen und wie sich Ihre Kondition verbessert. Des Weiteren zählt die Uhr Ihre getätigten Schritte. Sie können sich vorab ein Ziel festlegen, das Sie jeden Tag erreichen möchten. Die Empfehlung für eine gesunde Lebensweise liegt laut Wissenschaftlern bei 10.000 Schritten pro Tag. Bei zu langer Inaktivität macht sich die Smartwatch bemerkbar und fordert Sie auf, sich zu bewegen. Diese Funktion können Sie aber natürlich individuell einstellen oder auch ganz ausschalten, wie alle anderen Funktionen auch.

Quelle: golem