Die „Send to OneNote“ Drucker-App: Für das ultraschnelle Abspeichern in die Notizbücher!


Standen Sie auch schon einmal vor dem Problem, dass Sie einen Text aus Word oder einer Webseite heraus in OneNote speichern wollten? Der klassische Vorgang würde sicherlich so aussehen:

  • Den gesamten Text mit der Maus markieren
  • Die Tastenkombination Strg+c für‘s Kopieren (Copy) des Textes
  • Nach OneNote wechseln um dort den richtigen Abschnitt und Notizenseite auszuwählen
  • Dann Strg+v für‘s Einfügen (Paste) des Textes.

Doch es gibt eine einfache Abkürzung, um interessante Inhalte aus allen möglichen Anwendungen heraus ultraschnell in die eigenen Notizbücher abzuspeichern. Die „Send to OneNote“ App. Die App-Ergänzung macht aus OneNote eine Art „virtuellen Drucker“. Der große Vorteil: Sie müssen dann in Ihrem Webbrowser, PDF-Reader, Foto-Programm, Outlook oder Word etc. nur noch auf „Drucken“ klicken und der Inhalt wird an einen ausgewählten Notizbuchabschnitt in OneNote gesendet und dort auf einer neuen Seite eingefügt. Wie das im Detail funktioniert, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Schritt 1: „Send to OneNote” Drucker kostenlos downloaden und installieren

Die virtuelle Send to OneNote Drucker stammt, wie OneNote selbst, aus dem Hause Microsoft. Den kostenlosen Send-to-OneNote-Download finden Sie hier im Microsoft Store .

  • Klicken Sie auf „Store-App aufrufen
  • Klicken Sie dann auf „Installieren

 

Schritt 2: Virtuellen Send-to-OneNote-Drucker richtig nutzen

Nachdem Sie die Send-to-OneNote-App installiert haben, steht Ihnen die Anwendung sofort zur Verfügung. Ab jetzt können Sie aus jeder Anwendung heraus, die über eine Druckfunktion verfügt, den Inhalt direkt in einen beliebigen OneNote Notizbuchabschnitt Ihrer Wahl kopieren.

  • Öffnen Sie die jeweilige Anwendung (z.B. eine Webseite, Word-Dokument, Excel-Tabelle, Outlook-E-Mail, Zeichnungen und Diagramme in einem entsprechenden Programm).
  • Wählen Sie in diesem Programm die Option „Drucken“ aus (die Tastenkombination für einen Schnellzugriff lautet in vielen Anwendungen → „Strg + p“).
    • Hier am Beispiel eines Word Dokuments: Gehen Sie auf „Datei“, dann auf „Drucken“ [1].
    • Öffnen Sie das Auswahlmenu für die Drucker [2] und wählen Sie den Drucker „Send to OneNote“ [3] bzw. je nach Programmversion auch „An OneNote senden“ aus.
  • Nehmen Sie nun noch optional einige Druckeinstellungen vor (z.B. zwei Seiten pro Blatt oder nur bestimmte Seiten berücksichtigen) und bestätigen Sie mit einem Klick auf „Drucken“ [4].
  • In dem sich anschließend öffnenden OneNote-Fenster müssen Sie lediglich noch einen beliebigen Notizbuchabschnitt als Speicherort auswählen.

 

  • Der Inhalt wird nun als Ausdruck auf einer neuen OneNote-Seite eingefügt („Ausdruck) und kann dann, wie ein PDF-Dokument, mit Notizen kommentiert und mit Zeichentools markiert werden.

 

Extra-Tipp: Send to OneNote Dokumente in bearbeitbare Text-Version umwandeln

Sowohl in der Desktopversion von OneNote als auch in der Windows 10 App ist das Umwandeln eines an OneNote gesendeten Dokuments in bearbeitbaren Text problemlos möglich. Für das Umwandeln des Send-to-OneNote-Ausdrucks in einen bearbeitbaren Text gehen Sie wie folgt vor:

So klappt’s mit der Desktopversion

  • Klicken Sie den Ausdruck in Ihrem Notizbuch mit der rechten Maustaste an.

 

  • Wählen Sie bei der Desktopversion von OneNote im Dialogfenster den Befehl „Select Text from Image“.
  • Klicken Sie anschließend auf eine beliebige Stelle neben oder unter dem Ausdruck und drücken Sie die Tastenkombination „Strg + v“ (oder alternativ rechte Maustaste und dann „Einfügen“) um den Text einzufügen.

Studie mit der AKAD Hochschule

So funktioniert es in der OneNote App für Windows 10

  • Klicken Sie den Ausdruck in Ihrem Notizbuch mit der rechten Maustaste an.
  • Wählen Sie im Dialogfenster dann „Text aus Bild kopieren“ aus
  • Klicken Sie anschließend auf eine beliebige Stelle neben oder unter dem Ausdruck und drücken Sie die Tastenkombination „Strg + v“ (oder alternativ rechte Maustaste und dann „Einfügen“) um den Text einzufügen.

 

Zwei unterschiedliche Funktionen – ähnliche Namen

Die „Send to OneNote” App für einen virtuellen OneNote-Drucker erleichtert das Abspeichern von interessanten Inhalten aus anderen Anwendungen heraus in Ihre Notizbücher enorm. Als Voraussetzung dafür müssen Sie aber sowohl OneNote als auch die App auf dem verwendeten Rechner installiert haben.

Darüber hinaus gibt es noch eine weitere Funktion mit ähnlichem Namen. Diese hat aber einen ganz anderen Anwendungsbereich: Das Senden von Inhalten an me@onenote.com. Mit dieser Funktion können Sie interessante Inhalte in Ihre Notizbücher abspeichern, ohne dass dafür OneNote auf dem verwendeten Computer installiert ist. Das eignet sich z.B. bei ausgeliehenen „Fremdrechnern“ unterwegs oder aber auch im Urlaub. Wie Sie genau diese Funktion nutzen können, lesen Sie in unserem Blog-Tutorial → „Anleitung: Beliebige Inhalte an OneNote senden”

Weitere interessante Links zu OneNote

Über OneNote haben noch viele weitere nützliche Blogartikel auf unserer Seite. Einige wichtige Beiträge haben wir Ihnen hier bereits verlinkt:

Büro-Kaizen digital: Video-Tutorial Dateiausdruck in OneNote einfügen und bearbeiten

(Dauer 2:08 Minuten)



2 Kommentare
  • […] Send to OneNote: Diese App-Erweiterung für OneNote ist quasi ein virtueller Drucker. Dieser wird Ihrer Druckerauswahl hinzugefügt. Dann müssen Sie bei interessanten Inhalten aller Art auf Ihrem Computer lediglich auf → Drucken klicken (oder noch schneller → Strg + p), als Drucker „Send to OneNote“ auswählen und dann den passenden Notizbuchabschnitt auswählen. Mehr Details hierzu erfahren Sie in unserem Büro-Kaizen Blog-Beitrag → „Die „Send to OneNote“ Drucker-App: Für das ultraschnelle Abspeichern in die Notizbücher!“ […]

  • Ich hatte mich schon geärgert das es die Drucker-App für die UWP-App nicht gibt. Auf die Idee im Windows Store zu gucken, wäre ich nie gekommen. Danke für diesen tollen Tipp!

Schlagwörter: