. Sind Sie mit der digitalen Ablage in Ihrem Unternehmen zufrieden?
Ja, wir finden immer alles innerhalb von 1 Minute.

Es ist okay, meistens finde ich die Dinge.

Nein, ich suche oft lange nach Dingen.

Überhaupt nicht, daher speichere ich alles in meinem eigenen Ordner ab.

. Hätten Sie gern bessere Computer-Kenntnisse?
Ja

Nein

. Was sind Ihre größten Probleme im Umgang mit Outlook und OneNote?
Ich kenne OneNote noch gar nicht.

Ich weiß nicht, wie ich beides sinnvoll verknüpfe.

Mir fehlt die Struktur in OneNote.

Ich nutze in Outlook nur die Mail-Funktion, mit Aufgaben und Terminen arbeite ich bisher noch nicht wirklich effizient.

. Haben Sie schon mal E-Mails gelesen:
in Meetings

im Bett

auf der Toilette

im Konzert oder Kino

. Wie wichtig ist persönliche Ordnung bei Ihnen im Unternehmen?
Für meinen Chef und mich gleichermaßen wichtig

Für meinen Chef wichtig und für mich unwichtig

Für meinen Chef und mich gleichermaßen unwichtig

. Arbeiten Sie auch unterwegs?
Bitte beachten Sie, dass Mehrfachnennungen nicht möglich sind.
Ich arbeite, egal, wo ich mich gerade befinde.

Ich arbeite auch im Zug.

Ich arbeite auch von zuhause.

Ich arbeite nur im Büro.

. Nutzen Sie aktuell schon OneNote?
Ja

Nein

. Verwenden Sie für die inner- und außerbetriebliche Kommunikation auch soziale Netzwerke?
Ja, intern und extern

Nur intern

Nur extern

Gar nicht oder nur privat

. Denken Sie, dass die interne Kommunikation in Ihrem Unternehmen verbessert werden müsste?
Ja

Nein

. Wie viel Prozent der E-Mails drucken Sie aus?
bis 10 %

11 - 25 %

26 - 50 %

über 50 %

. Wie würden Sie Ihre Outlook-Kenntnisse bewerten?
sehr gut

gut

nicht gut

schlecht

. Haben Sie Ihr Geschäftshandy im Urlaub dabei?
Ja

Nein

. Mit welchem E-Mail-Programm auf dem Computer arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen?
Microsoft Outlook

Lotus Notes

Apple Mail

Sonstige

. Wie viel E-Mails erhalten Sie durchschnittlich an einem Tag?
0-20 E-Mails

21-50 E-Mails

51-100 E-Mails

über 100 E-Mails

. Werden bei Ihnen Besprechungen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten eindeutig geklärt, so dass jeder weiß, was zu tun ist und wer der jeweilige Ansprechpartner ist?
Ja, immer

In über 50 % der Fälle

In weniger als 50 % der Fälle

Nein

. Was schätzen Sie, um wie viel Prozent könnten Besprechungen effizienter sein, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, also die Technik funktionieren, eine Tagesordnung vorliegen, die richtigen Menschen am Tisch sitzen würden, ...
keine Verbesserung

0-10 %

11-20 %

21-30 %

. Sind Sie der Meinung, dass Besprechungen besser vorbereitet werden müssten?
Ja

Nein

. Wie viel Prozent der Zeit in Besprechungen empfinden Sie als Zeitverschwendung?
0-10 %

11-20 %

21-30 %

30 % und mehr

. Wie viel Stunden pro Tag verbringen Sie durchschnittlich in Besprechungen? (Formale Besprechungen und Kurzbesprechungen)
0-1 h

1-2 h

2-3 h

3-5 h

. Fühlen Sie sich gestresst, wenn Sie bei Arbeitsbeginn Ihre E-Mails „checken” bzw. „verarbeiten”?
Ja

Nein

Gelegentlich

. Mit welchem Medium bearbeiten Sie am häufigsten Ihre E-Mails?
Computer

Smartphone

Tablet (z.B. iPad)

Sonstiges

. Wie hat sich die Zahl der E-Mails in den letzten beiden Jahren verändert?
gleich geblieben

leicht gestiegen

verdoppelt

mehr als verdoppelt

. Arbeitszeiten verschwimmen mit Smart-Phones und Tablets immer mehr. Daher heute die Frage danach, ob Sie schon vor Arbeitsbeginn Ihre E-Mails lesen?
Immer, direkt nach dem Aufwachen, noch im Bett.

Klar, noch vor dem ersten Kaffee.

Ab und zu lese ich Mails schon vor der Arbeit.

Nie, ich lese meine E-Mails erst im Büro.

. Wie häufig beschäftigen Sie sich während Ihres Urlaubs mit geschäftlichen Themen?
täglich

2-3x pro Woche

1x pro Woche

gar nicht

. Checken Sie E-Mails direkt bei Arbeitsbeginn?
Ja

Nein

Gelegentlich

. Wie viele E-Mails erhalten Sie durchschnittlich an einem Tag?
0-20 E-Mails

21-50 E-Mails

51-100 E-Mails

über 100 E-Mails

. Welche Hilfsmittel setzen Sie bei Ihren Besprechungen ein?
Protokoll

Live-Protokoll

Schriftführer

Beamer

. Arbeiten Sie mit To-Do-Listen?
gar nicht oder inkonsequent

ich arbeite konsequent mit Papier-To-Do-Listen

ich arbeite konsequent mit elektronischen To-Do-Listen

ich arbeite mit mehreren To-Do-Listen: Papier und Elektronik

. Wie sieht Ihr Kalender aus?
Ich schaffe es gut.

Ich jongliere mehr schlecht als recht.

Bin chronisch überfordert, was regelmäßig zu Problemen führt.

Land unter, betreibe Firefighting: Wer am lautesten schreit wird bedient.

. Arbeiten Sie mit der Outlook-Kalenderfunktion?
Ich arbeite mit dem Outlook-Kalender

Ich arbeite mit einem anderen digitalen Kalender

Ich nutze zusätzlich einen Papierkalender

Ich arbeite nicht mit einem Kalender

. Haben Sie für 2014 einen guten Vorsatz zum Thema Ordnung gefasst?
Ja

Nein

. Wie halten Sie es mit der Mittagspause?
Ich gehe gemeinsam mit den Kollegen in die Kantine.

Nach Möglichkeit gehe ich frische Luft schnappen.

Ich entspanne und esse in Ruhe mein Mittagessen.

Meist entfällt die Mittagspause oder ich esse schnell vor dem Computer.

. Was sind für Sie die Kernprobleme Ihrer Firma/Ihrer Tätigkeit:
schlechte Organisation (überfüllte Schreibtische, verpasste Termine)

mangelnde Ressourcen (Geld, Mitarbeiter)

ungenaue Vorgaben (unklares Ziel)

unklare Schnittstellen (wer macht was?)

. Arbeiten Sie lieber mit Papier oder Elektronik?
Mein Ziel ist es, Papier und Elektronik perfekt zu verknüpfen.

Ich strebe ein papierloses Büro an.

Papier ist für mich immer noch am effizientesten.

. Wie viel Ihrer Arbeitszeit verwenden Sie für Nachfragen und Erinnerungen?
0-5 % Ihrer Arbeitszeit

6-10 % Ihrer Arbeitszeit

11-20 % Ihrer Arbeitszeit

mehr als 20 % Ihrer Arbeitszeit

. Wie verfahren Sie mit Ihren geschäftlichen E-Mails im Urlaub?
Ich habe keine geregelte Vorgehensweise.

Ich habe eine Autoresponse eingerichtet und bearbeite sie nach der Rückkehr.

Ich lese meine E-Mails während dem Urlaub.

Ich habe meine E-Mails an meinen Vertreter weitergeleitet.

. Wie viele unbearbeitete E-Mails befinden sich derzeit in Ihrem E-Mail-Posteingang?
0

0-5

6-20

21-50

>50

. Gibt es bei Ihnen im Unternehmen hilfreiche E-Mail-Spielregeln?
Ja

Ja, aber keiner hält sich dran

Nein

Keine Ahnung

. Gibt es bei Ihnen im Unternehmen Ablagespielregeln
Ja

Ja, aber keiner hält sich dran

Ja, aber wir finden unsere Dokumente trotzdem nicht

Nein

. Erledigen Sie Aufgaben für Ihr Unternehmen außerhalb Ihrer Arbeitszeit?
Nie

Manchmal

Oft

Ständig

. Fühlen Sie sich bei Ihrer Arbeit unter Zeitdruck oder gehetzt?
Nie

Manchmal

Oft

Fast immer

Immer

. Haben Sie sich 2012 vorgenommen den Arbeitsplatz aufzuräumen und ist er noch immer aufgeräumt?
War nicht mein Ziel

Mein Ziel habe ich nicht erreicht

Hat nur kurzfristig funktioniert

Mein Ziel ist erfolgreich umgesetzt

. Haben Sie schon die Unternehmensziele (UZ) für 2013 festgelegt?
Bei uns werden keine UZ festgelegt.

UZ existieren, werden aber nicht auf Mitarbeiter heruntergebrochen.

UZ werden auf Führungskräfte heruntergebrochen.

UZ werden systematisch auf alle Mitarbeiter heruntergebrochen.

Die Mitarbeiterentlohnung ist zusätzlich an die Erreichung der Ziele gekoppelt.

. Wie viel Prozent Ihrer Arbeitszeit verlieren Sie täglich durch von Ihnen als unsinnig empfundene Tätigkeiten?
Weniger als 5 %

5 - 10 %

11 - 20 %

mehr als 20 %

. Finden Sie gesuchte E-Mails in Ihrem Postfach auf Anhieb? Wenn nicht, wie lange verwenden Sie täglich auf das Wiederfinden von E-Mails?
Finde alle Mails auf Anhieb

Suchzeit bis 15 min täglich

16 – 30 min

30 – 60 min

über 60 min

. Was hindert Sie am meisten bei Ihrer Arbeit?
Schlechte Ordnung v. Unterlagen / Informationen

Wartezeiten z.B. auf Kollegen, Entscheidungen

Ineffektive Besprechungen

Unklare Zielvorgaben

Computerprobleme

. Glauben Sie, dass Chefs Mitarbeiter mit ordentlichen Arbeitsplätzen bei Beförderungen bevorzugen?
Ich denke JA (mit Personalverantwortung)

Ich denke JA

Ich denke NEIN (mit Personalverantwortung)

Ich denke NEIN

. Wie oft werden Sie durchschnittlich pro Stunde von Ihren Kollegen bei Ihrer Arbeit unterbrochen?
0-2 Mal pro h

3-5 Mal pro h

6-10 Mal pro h

über 10 Mal pro h

. Wie viel Ihrer Arbeitszeit verbringen Sie täglich mit der Suche nach Dateien im Computer?
weniger als 0,5 h

0,5-1 h

1-2 h

mehr als 2 h

. Denken Sie, dass ein angenehmes Arbeitsklima, in dem Sie von Ihren Kollegen und Vorgesetzten geschätzt werden, die Qualität Ihrer Arbeit verbessert?
ja

nein

. Können Sie Ihre Arbeitszeit entsprechend Ihren Wünschen selbst bestimmen?
Immer

Meistens

Selten

Nie

. Wie viele Überstunden machen Sie durchschnittlich pro Woche?
weniger als 1 h

1-3 h

4-9 h

mehr als 10 h

. Wie viele ungelesene E-Mails haben Sie durchschnittlich vor dem nach Hause gehen in Ihrem Posteingang?
0 E-Mails

1 - 25 E-Mails

26 - 50 E-Mails

über 50 E-Mails

. Wie oft checken Sie Ihr E-Mail-Postfach?
alle paar Tage

1 mal täglich

mehrfach täglich

laufend (z.B. durch E-Mail-Empfangssignale)

. Kann eine gute Organisation, die jederzeit den Überblick über die eigenen Projekte verschafft, Stress vermeiden und so das Risiko von Burnout verringern?
Ja

Nein

. Was schätzen Sie, um wie viel Prozent effizienter kann man an einem aufgeräumten und organisierten Arbeitsplatz arbeiten?
bis 10 %

11 - 20 %

21 - 30 %

über 30 %

. Kennen Sie die Ziele Ihres Unternehmens?
ja

nein

teilweise

. Wie viel Zeit bei Besprechungen könnte eingespart werden, wenn alle Beteiligten pünktlich erscheinen und die einzelnen Tagesordnungspunkte gut vorbereitet sind?
bis 15 min

15 - 30 min

31 - 60 min

über 60 min

. In wie viel Prozent der Fälle werden zugesagte Termine bei Projekten nicht eingehalten?
11 - 20 %

0 - 10 %

21 - 30 %

über 30 %

. Wie viel Ihrer Arbeitszeit verwenden Sie für die Bearbeitung von E-Mails?
bis 30 min

31 - 60 min

61 - 90 min

über 90 min

. Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie viel gearbeitet haben, aber dass es immer noch nicht genug ist?
Ja

Nein
