Das Internet ist für mich einer der besten Erfindungen aller Zeiten. Wenn ich eine Frage habe oder eine Information für meine Arbeit brauche, suche ich natürlich online im World-Wide-Web. Meistens habe ich in kürzester Zeit Antworten und Infos gefunden und kann weiterarbeiten. Das Tolle: Nebenbei finde ich immer jede Menge anderer interessanter Infos. Die pflücke ich mir, speichere sie ab und lese sie später. Die Gefahr, in der Informationsflut zu versinken, gibt es bei mir nicht. Denn mit Büro-Kaizen sammle ich alle Informationen richtig. So meistere ich die digitale Informationsflut intelligent und nutze die unendlichen Möglichkeiten produktiv und effizient.
Büro-Kaizen ist Ihr Deich gegen die digitale Informationsflut. Klick um zu Tweeten
Was ist das Problem
Dank Internet, Facebook & Co ist es so einfach wie nie, interessante und wichtige Informationen zu beschaffen. Schon wenn Sie Ihren Computer hochfahren, landen E-Mail-Newsletter, Neuigkeiten, Mails und Social-Media-Updates Ihres Netzwerks in Ihrem Posteingang. Und wenn Sie im Internet ein bisschen googeln, stoßen Sie ständig auf PDFs, Videos, Audios und viele weitere Beiträge, die Sie interessant finden – eine wahre Informationsflut. Aber: Alles können Sie nicht lesen oder anschauen. Was können Sie jetzt tun, damit Sie die Informationsflut nicht überrollt? Ganz einfach: Sie müssen Informationen richtig sammeln!
So funktioniert es – 4 Tipps, wie Sie Informationen richtig sammeln:
- 1. Nutzen Sie E-Mail-Regeln für Ihre Social-Media-Updates
- 2. Nutzen Sie einen „Lesen”-Ordner
- 3. Planen Sie feste Lesezeiten ein
- 4. Lesen oder löschen
Tipp 1: Nutzen Sie E-Mail-Regeln für Ihre Social-Media-Updates
Ein großes soziales Netzwerk ist gut. Wenn Sie viele Kontakte bei Facebook & Co haben, wissen Sie immer was läuft. In vielen Fällen bekommen Sie permanent E-Mails mit Ihren Social Media Updates. Diese immer gleich zu lesen, lenkt Sie ab und hält Sie ständig von der Arbeit ab. Deshalb: Schaffen Sie einen Social-Media-Ordner und nutzen Sie Regeln, um eingehende Social Media Updates automatisch in diesem Ordner zu speichern.
Wie Sie Regeln in Outlook einrichten, lesen Sie gratis unter www.buero-kaizen.de/buch
Tipp 2: Nutzen Sie einen „Lesen”-Ordner
Richtig chaotisch wird es, wenn Sie gefundene Informationen einfach auf den Computer ziehen – und sie dann nicht mehr wiederfinden. Deshalb sollten Sie einen Lesen-Ordner schaffen, in dem Sie alle Fundstücke abspeichern. So haben Sie alles an einem Ort und können jederzeit darauf zugreifen.
Tipp 3: Planen Sie feste Lesezeiten ein
Ein Lesen-Ordner ist gut, feste Lesezeiten sind besser. Es bringt Ihren normalen Arbeitsfluss durcheinander, wenn Sie diese interessanten Informationen im Lesen-Ordner immer dann lesen, wenn Sie Lust haben. Wenn Sie richtig damit arbeiten möchten, sollten Sie feste Lesezeiten einplanen und als Termin in Ihren Kalender eintragen. Ist die Lesezeit da, lesen Sie Ihren Lesen-Ordner.
Tipp 4: Lesen oder löschen
Was tun, wenn Sie nicht alles lesen können, was Sie im Lesen-Ordner finden? Sie haben zwei Möglichkeiten: Sie löschen alles, was Sie in Ihrer Lesezeit nicht lesen können. Oder Sie belassen die ungelesenen Objekte im Ordner und leben für eine gewisse Zeit damit, dass dort immer etwas drin ist, was Sie noch nicht gelesen haben. Löschen Sie alles hin und wieder, damit sich dort nicht zu viel ansammelt.
Und Sie?
Wenn Sie diese Tipps zur Informationsflut interessant fanden, dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Weitere kostenlose Tipps, mit denen Sie E-Mail-Flut und Datenchaos meistern, finden Sie hier.