Seit Apple im Jahr 2010 das erste iPad auf den Markt gebracht hat, sind eine große Vielfalt an Modellen dazu gekommen. Es ist gar nicht so einfach, die einzelnen Versionen auf den ersten Blick zu unterscheiden. Hat man sich aber erst einmal damit befasst, ist es gar nicht mehr so schwer – vorausgesetzt, die Unterscheidungsmerkmale sind bekannt.
Manche Modelle erleben eine Neuauflage oder Wiederbelebung – wie im Jahr 2019 das iPad mini und das iPad Air. Die Modelle richten sich speziell an die Interessenten, die gerne ein iPad haben möchten, sich aber aufgrund des hohen Preises nicht für ein iPad Pro entscheiden. Beide Modelle bieten mehrere Funktionen und sind hochwertiger, als das iPad aus dem Jahr 2018. Sie könnten also eine echte Alternative sein.
iPad Modelle in großer Vielfalt
iPad Pro | iPad Air | iPad | iPad Mini |
Ab 879 Euro | Ab 549 Euro | Ab 379 Euro | Ab 449 Euro |
12,9″ und 11″ | 10,5″ Retina Display | 10,2″ Retina Display | 7,9″ Retina Display |
Liquid Retina Display mit ProMotion | |||
A12Z Bionic Chip | A12 Bionic Chip | A10 Fusion Chip | A12 Bionic Chip |
Pro Kameras und LiDAR Scanner | Fortschrittliche Kameras | Fortschrittliche Kameras | Fortschrittliche Kameras |
Face ID | Touch ID | Touch ID | Touch ID |
Bis zu 1 TB Speicherplatz | Bis zu 256 GB Speicherplatz | Bis zu 128 GB Speicherplatz | Bis zu 256 GB Speicherplatz |
Unterstützung für Apple Pencil (2. Generation) | Unterstützung für Apple Pencil (1. Generation | Unterstützung für Apple Pencil (1. Generation | Unterstützung für Apple Pencil (1. Generation |
Unterstützung für Magic Keyboard und Smart Keyboard Folio | Unterstützung für Smart Keyboard | Unterstützung für Smart Keyboard |
iPad Modell bestimmen aus dem Jahr 2019
2019 kamen vier verschiedene iPad Modelle auf den Markt. Im März 2019 im März erschien vom iPad Air die dritte Generation. Vom Preis liegt es zwischen dem iPad aus 2018 und der iPad Pro Serie. Das Design ist klassisch, verfügt über einen Home-Button und einen Fingerabdrucksensor. Face ID gibt es bei dem Modell nicht. Das Display umfasst 10,5 Zoll und ist damit kleiner als bei den Modellen der Pro Serie. Im Gegensatz zum iPad ist es aber größer. Es verfügt über ein Retina Display und Sie können zwischen 64 oder 256 GB Speicherplatz wählen. Weitere Optionen sind nicht vorhanden. Des Weiteren können Sie zwischen WLAN oder zusätzlichem Mobilfunk-Modem wählen. Eine eSIM und ein Steckplatz für eine SIM-Karte sind ebenfalls vorhanden. Dadurch wird eine Dual-SIM-Funktion erreicht. Und das ist sehr praktisch: Per Lightning-Connector können Sie das iPad Air mit einem Computer oder Ladekabel verbinden.

Das iPad Pro gibt es in zwei Varianten. Zur Auswahl stehen 12,9 Zoll oder 11 Zoll Touchscreen. Beide sollen als Notebook-Ersatz dienen. Zum Arbeiten sollen das Apple iWork-Paket oder Microsoft Office zur Verfügung stehen, ebenso wie ein Smart Keyboard Folio. Die physische Tastatur, die sich an den Smart Connector anschließen lässt, soll die Arbeit erleichtern. Für handschriftliche Notizen können Sie den von Apple angebotenen Stylus (Apple Pencil) verwenden.
Beide Pro-Modelle haben einen USB-C-Anschluss. Neben der WLAN-Schnittstelle können Sie beide auch mit einem Mobilfunkmodul nutzen. Zudem haben die Modelle eine Dual-SIM-Funktion, für eine eSIM und eine Nano-SIM. Der Speicherplatz umfasst bis zu 1 TB. Dazu kommen ein Liquid-Retina-Display und vier interne Lautsprecher, die sich perfekt für Multimedia-Anwendungen eignen. Einen Fingerabdrucksensor gibt es nicht mehr, dafür aber eine Gestensteuerung. Zum Entsperren wird die Face ID verwendet. Bei dem Light Detection and Ranging-Scanner, kurz LiDAR-Scanner handelt es sich um einen Tiefensensor, der weiterentwickelt wurde. Das neuartige Kameratool wird von einer zweiten Kamera auf der Rückseite begleitet. Ein 12-Megapixel-Weitwinkel-Objektiv und ein 10-Megapixel-Ultraweitwinkel-Modul sorgen für beste Fotos. Und das dürfte für viele ein Entscheidungskriterium sein: Die Kameras können Videos im 4K-Format erstellen.

2019 bekam das iPad ein Update. Daran, dass es das am günstigsten erhältliche iPad ist, hat sich nichts geändert. Das Display ist auf 10,2 Zoll gewachsen. Die verbauten Hardware Komponenten sind die gleichen wie beim Modell aus 2018. Für die Kameras gilt das Gleiche: Die Frontkamera hat 1,2 Megapixel, die Kamera auf der Rückseite 8 Mega-Pixel. Trotz Update hat sich nicht besonders viel geändert. Da sich aber auch der Preis kaum geändert hat, sollte das in Ordnung sein.

Das iPad mini ist ebenfalls zurück. Es kam als 5. Generation im März 2019 zurück und hat ein 7,9 Zoll großes Touchscreen-Display. Der Apple Pencil wird unterstützt, das Smart Keyboard allerdings nicht. Das Display ist ein Retina-Display. Face ID gibt es nicht, aber dafür einen Home-Button und Touch ID. Im iPad Mini können eine eSIM und eine Nano-SIM eingesetzt werden. Das mini verfügt über einen Lightning-Anschluss, hat aber keinen Smart Connector. Wer Produkte von Fremdanbietern anschließen möchte, muss das über einen eigenen Port per Bluetooth machen. Der Speicherplatz hat 64 oder 256 GB. Weitere Optionen stehen nicht zur Verfügung.

Jedes Jahr neue iPad Modelle
Der Siegeszug der iPads geht seit dem Start konsequent weiter. Und Apple befriedigt die Nachfrage der Kunden mit immer neuen Modellen, die noch besser sind und noch mehr können. Teilweise haben sie eine andere Hardware, teilweise wurde nur die Software verändert. Apple bringt in jedem Jahr neue iPad Modelle auf den Markt. Manchmal haben sie grundlegende Veränderungen, zum Teil sind die Änderungen minimal. Um genau das richtige iPad für sich selbst zu finden, ist ein Vergleich eine sinnvolle Sache. Je nach Anforderung und wie Sie das iPad nutzen möchten, sollte Ihr Augenmerk auf der Ausstattung liegen. Wer mit dem iPad viel arbeiten möchte, sollte sich für ein Modell mit viel Speicherplatz und der Möglichkeit, den Apple Pencil und das Smart Keyboard anschließen zu können, entscheiden. Das iPad Mini war für einige Jahre vom Markt verschwunden, kam aber im Jahr 2019 zurück. Lange Zeit war Apple der Meinung, dass sich Kunden lieber ein größeres iPhone statt einem kleinen iPad zulegen würden. In der Geschäftswelt wird das iPad Mini tatsächlich oft als zusätzliche Datenbank oder Mediaplayer genutzt und viele Kunden haben sich über das Comeback gefreut.
