Bei Arbeitssicherheit denken viele Menschen nicht zuerst an Arbeitsplätze im Büro. Tatsächlich ist die Unfallgefahr im Büro auch wesentlich geringer als zum Beispiel auf dem Bau. Doch für Büroarbeiter besteht ein hohes Risiko von arbeitsbedingten Erkrankungen. Hier ist vor allem der Rücken betroffen. Aus lang anhaltenden Verspannungen während des Sitzens können Bandscheibenvorfälle, Entzündungen und sogar […]
Weiterlesen...Büro Blog – Effizient am Arbeitsplatz
Motivation und Fürsorge: Ihr Sicherheitsbeauftragter
An der Philosophie von Büro Kaizen gefällt mir besonders gut, dass die Mitarbeiter in die Verantwortung für das Unternehmen einbezogen werden. Für meine Kunden und ihre Beschäftigten ändert sich viel, sobald sie diesen Gedanken umgesetzt haben: Die Arbeit verläuft entspannter und dabei effizienter, die allgemeine Motivation steigt und die Kommunikation im Unternehmen verbessert sich. Das […]
Weiterlesen...Unfallverhütungsvorschriften – Denn jeder soll gesund bleiben
Gehören Sie zu den Menschen, die das Büro für einen sicheren Ort halten? Dann liegen Sie damit ganz richtig – es sei denn, die Unfallverhütungsvorschriften werden nicht eingehalten. Denn auch im Büro gilt es, auf einiges zu achten, damit alle Beschäftigten gesund und sicher sind. Unfallverhütungsvorschriften gibt es für jeden Berufszweig; sie gelten für alle […]
Weiterlesen...Fahrtenbuch führen richtig
Wenn einer eine Reise tut… Dann sollte er nicht vergessen, diese in sein Fahrtenbuch einzutragen. Ich kenne niemanden, der das mit Begeisterung tut, jedoch spart dieser Aufwand in vielen Fällen bares Geld. Mit dem Kaizen-Motto „Alles hat seinen Platz“ entwickeln Sie rasch eine Fahrtenbuch-Routine. Sie sind nicht sicher, ob Sie überhaupt ein Fahrtenbuch führen sollten? […]
Weiterlesen...Mein Name ist Management. Zeitmanagement.
Kennen Sie das? Die Ideenliste ist voll, die Projektliste ebenfalls. Man hat den Eindruck, von Arbeit und Aufgabenlisten aufgefressen zu werden. Das Gefühl, nicht mehr Herr der eigenen Zeit zu sein, wächst immer mehr. Ein Trend unserer hochverdichteten digitalen Welt, sagen viele. Nein, sage ich. Wir sind nicht hilflose Opfer der Entwicklungen. Wir sind Herr […]
Weiterlesen...Zeitmanagement: Werden Sie zum effizienten Leertischler
Jahresende ist Deadline-Zeit und die Härtephase für jedes Zeitmanagement. Meist sind es diese Wochen in denen man feststellt, dass es mit dem Zeitmanagement ziemlich hapert. Es ist auch die Phase, in der man im Stresspegel-Hoch die To-do-Listen abarbeitet und sich abends fühlt, als ob man unter den Bus geraten wäre. Interessanterweise haben diese Zeiten immer […]
Weiterlesen...Leistungskurve und Tagesplan: Ein gutes Gespann
Als Auto hätten Sie es leicht: Mit genügend Benzin, Öl und intakter Technik würden Sie Ihre Spitzengeschwindigkeit leicht erreichen und halten, egal zu welcher Tageszeit. Doch Sie sind kein technisches Konstrukt, sondern ein biologisches Wesen. Damit schwankt Ihre Leistungskurve innerhalb des Tages um bis zu 40 Prozent. Gegen 10 Uhr erreichen Sie 120 Prozent, mittags […]
Weiterlesen...Mit nur einer Regel: Gut sortiert im Homeoffice
Hand aufs Herz: Wissen Sie auf Anhieb, wo Ihre Versicherungsunterlagen vom letzten Jahr oder die Bedienungsanleitung für den Drucker stecken? Was am Firmenarbeitsplatz selbstverständlich erscheint, ist im Homeoffice noch lange nicht alltäglich. Dabei können Sie im privaten und im geschäftlichen Homeoffice schon mit einer einzigen Regel viel Zeit gewinnen: „Was zusammengehört, wird zusammen abgelegt.“ Es […]
Weiterlesen...Ein Vorschlag zur Güte: Nutzen Sie unser Formular für den perfekten innerbetriebliche Vorschlag
„Das wird hier schon immer so gemacht!“ – „Warum?“ – „Weil das so ist!“: Gerne werden Mitarbeiter, die der Betriebsleitung Vorschläge zum alltäglichen Bürobetrieb oder organisatorischen Abläufen machen, auf diese Art und Weise übergangen oder gleich vollständig mit Desinteresse gestraft. Die Folge: Die eigene Kreativität wird in Frage gestellt; Selbstbewusstsein, Stimmung und Motivation sinken. Dabei […]
Weiterlesen...Speichern mit System: Das Ende virtueller Heuhaufen und dicker Datenhamsterbacken
Stellen Sie sich einmal Ihren Aktenschrank vor: Vermutlich denken Sie an Regale mit Ordnerreihen, einsortierten Heftern; womöglich auch an Hängeregister. Gehen wir einen Schritt weiter: Stellen Sie sich vor, Sie würden alle Regalbretter, Ordner und andere Ordnungssysteme entfernen, so dass nur noch die „nackten“ Unterlagen auf einem Haufen in Ihrem Aktenschrank liegen. Wenn es Ihnen […]
Weiterlesen...